Xenon Vs LED Hauptscheinwerfer
Hallo Leute!
Was denkt ihr über die Lichttechnik im 5er FL: Xenon oder die LED Scheinwerfer?
Ich habe mich im Internet ein bisschen über die LED Scheinwerfer informiert und widersprüchliche Angaben gefunden. Als Referenz habe ich das 6er Coupe mit LED Scheinwerfer herangezogen, da dies die gleiche Innen-Optik und somit wohl auch die gleiche Technik bietet wie das 5er FL.
Die Testberichte im Netz reichen von "echter Mehrwert / super Ausleuchtung / plus an Sicherheit" und Testsiegen gegen A7 und CLS (alle mit LED) bis "sehr Nahfeld betont / fleckiges Abblendlicht / kein wirklicher Mehrwert/Vorteil gegenüber Xenon".
Was meint ihr dazu? LED Scheinwerfer nehmen (die Optik ist schon schniecke) oder kann man sich den Aufpreis sparen?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die Lichtausbeute jetzt bei meinem Xenon im F07 würde ich das nächstemal wieder eine H Glühbirne mit ordentlich Watt und Leuchstärke vorziehen. Selbst das ist besseres Licht.
Was für ein Blödsinn!
Bring die Karre mal in die Werkstatt.
Das Xenon in meinem F10 ist jedenfalls optimal, mehr Licht braucht vielleicht nur noch ein Blinder.
Die überteuerten LEDs kann man sich meiner Meinung nach sparen. Hier geht es wieder mal nur ums "Posen", was den BMW-Fuzzis auch bewusst war, als sie diese alten Sparblinker wieder ans Xenon geschraubt haben. So hat man dann wenigstens EINEN Anreiz zum Kauf der neuen Scheinwerfer geschaffen.
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo,das Xenon im BMW ist richtig gut. LED ist heller, dafür fleckig was in der persönlichen Bewertung m.E. den Helligkeitsvorteil aufwiegt und das Xenon homogener empfinden lässt. Der Test in der AMS trifft es genau.
Im Cabrio habe ich auf LED verzichtet. Den 5er als Geschäftswagen für Sommer und Winter würde ich stand heute wieder mit LED ordern.
Interessant wenn man sich das angehängte Bild so anssieht: Zwar ist der Lichtkegel des mit LED-Scheinwerfern ausgestatteten Autos im unteren Foto erkennbar heller - komischerweise aber auch sämtliche andere Lichtquellen am Fahrzeug. Das Nummernschild ist deutlich heller beleuchtet, die dritte Bremsleute ist im oberen Foto fast gar nicht zu sehen und auch der rote Punkt, der von der Innenraumbeleuchtung kommt hat eine andere Intensität.
Mich würd's nicht wundern, wenn man das gewünschte Ergebnis mit Hilfe der Kameraeinstellungen (Belichtungszteit, Blende, ISO) zu erzeugen versucht hat oder zumindest deutlicher zum Ausdruck bringen wollte, als das menschliche Auge es in der Realität auffassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wer mit LEDs unterwegs ist ,der weiß wovon ich rede.
Xenon ist Gelb! Und zwar bei allen Herstellern und Baujahren!
Hallo 6ender,
das Xenon in meinem 535d ist nicht gelb. Das LED in meinem M550d ist nur weißer 😉
Ich bin neulich einen Golf R Probe gefahren. Dessen Xenon Licht war sehr gut und hatte wieder ein andere Lichtfarbe. Siehe da- im Testergebnis sogar dem BMW LED und Xenon überlegen.
Von wann sind diese Tests?
AMS 06.03.2014
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Da glaube ich nicht. Das geht schneller als Du denkst. Das kann ich Dir aus sicherer Quelle bestätigen. LED ist nur eine Art Durchgangsposten.Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Bis Laser in unsere Fahrzeugklasse Einzug hält wird's noch 10Jahre Dauern
Das ist auch mein Kenntnisstand.
Laserlicht wird es schon beim i8 geben und im nächsten 5er mit dem Facelift - zumindest war das in einer der letzten AMS zu lesen. Laserlicht ist demnach wohl nochmal heller, von der Ausleuchtung besser und auch das Fernlicht stahlt wohl doppelt so weit wie LED Fernlicht. Ferner braucht es nochmal weniger Engegrie und die Scheinwerfer können kleiner ausfallen.
1. gibt es sowas wie Modellpolitik und
2. ist das Laserlicht nur ein Bestandteil der LED Scheinwerfer
Übrigens ist das Laserlicht nicht für Abblendlicht geeignet, weil der Lichtkegel dafür zu sehr gebündelt wird, deshalb wird es das optional nur für Fernlicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Übrigens ist das Laserlicht nicht für Abblendlicht geeignet, weil der Lichtkegel dafür zu sehr gebündelt wird, deshalb wird es das optional nur für Fernlicht geben.
Das Laserlicht ist kein unmittelbarer Laser, der entgegenkommende Fahrzeuge einschmilzt. Sondern der Laser regt Phosphor zum leuchten an, womit man dann wieder ganz normales - wenn auch sehr helles - Licht bekommt.
Dieses Licht kann man dann mit Linsen und Reflektoren ganz genauso wie Halogen-, Xenon- oder LED-Licht formen und lenken. Warum man daraus kein Abblendlicht machen können sollte, erschließt sich mir aus der derzeit vorliegenden Information nicht.
Geht nicht.
Beim i8 werden LED Scheinwerfer eingebaut.
Optional mit Laserlicht zur Unterstützung des Fernlichts
Ich versteh nicht wieso sich noch keiner über den Werbeschwindel
Laserlicht beschwert hat, das Licht das vorne raus kommt hat mit echtem
Laserlicht absolut nichts zu tun - ist ja nur die Quelle die die Phosphorschicht zum leuchten bringt.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das Laserlicht ist kein unmittelbarer Laser, der entgegenkommende Fahrzeuge einschmilzt.Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Übrigens ist das Laserlicht nicht für Abblendlicht geeignet, weil der Lichtkegel dafür zu sehr gebündelt wird, deshalb wird es das optional nur für Fernlicht geben.
Dafür würde ich viel Geld bezahlen, um per Lichthupe vorausfahrende Autos auf der Autobahn zu "beseitigen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Geht nicht.
Beim i8 werden LED Scheinwerfer eingebaut.
Optional mit Laserlicht zur Unterstützung des Fernlichts
Weil das Laserlicht gebündelt ist, wie ich sagte, ist es im Gegensatz zum LED Fernlicht mehr als Spot zu bezeichnen. Es leuchtet nämlich nicht, wie man es von Halogen, LED u. Xenon kennt, beide volle Fahrbahnstreifen plus Bereiche des Seitenstreifens aus (deshalb nicht als Abblendlicht einsetzbar), sondern praktisch nur den eigenen rechten schmalen Fahrbahnstreifen. Dafür aber doppelt so weit, wie das bisherige LED Fernlicht.
Deshalb richtig: Unterstützung des LED Fernlichtes mittels Laserspot.
Led reicht doch wie weit wollt ihr den sehen bis nach Amerika😛
Da schlis ich mich an der Laser sollte Autos von der Straße brutzln 😁
Ich hab gerade erst wieder den Vergleich zu Xenon gesehen.
Led ist deutlich besser!
Das ist Fakt
So ein Blech..
Alleine schon das an vielen Fahrzeugen die Hauptscheinwerfer mit LED keine Waschanlage mehr haben, sollte doch jedem die Augen öffnen. Sowas ist vorgeschrieben, sofern ein Lichtstrom von 2000 lumen überschritten wird. Keine Waschanlage --> kein Dampf (eine Osram Nightbreaker H7 hat einen Lichtstrom von 15xx lumen, so zum Vergleich)
Nur weil die Farbe kälter ist, ists noch lange nicht heller. Dazu kommt noch, obs korrekt eingestellt ist. 80% der Xenonscheinwerfer wird von Haus aus zu tief eingestellt, spätestens weil der Gegenverkehr aufblendet, weil man grad über eine Kuppe fährt.. oder eine Rechtskurve.
Aber du kannst mir ja auch einfach sagen, mit welchen Mitteln du das gemessen hast, oder welche Messwerte du bei 50L und 75R so hattest, das du zu diesem Schluss kommst.
Ich persönlich würde, sofern möglich nie ein LED Lichtsystem Xenon vorziehen. Bei Xenon gibts bessere Brenner, man kann Teile einzeln tauschen und das System funktioniert. Bei LED.. kannst nur den Scheinwerfer tauschen, was natürlich im momentanen Entwicklungsstadium von LED auch unglaublich günstig ist.. nicht.
PS: Mein popliges H7 Fernlicht ist zusammen mitm Xenonhauptlicht ebenfalls heller, als das "Bixenon" meines 1ers. Bei diesem Laserlicht wäre zumindest der Vorteil, das man so wie ichs verstanden hab, wieder 2 Lichtquellen benötigt. Da poppt net einfach nur oben rum nochn paar Bäumchen auf 😁.