xenon

BMW 3er E36

moin,
hab ein problem beim tüv. muß man für xenonlicht von hella mit standlichtringen ne leuchtweitenregulierung und reinigungsanlage haben. wenn nicht hat jemand ne abe?
gruß
swen

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Hätte der Tüv eigentlich etwas dagegen,
wenn die Reflektoreinheit im Nachhinein
schwarz matt lackiert worden wäre?!

nciht nur der tüv...auch die polizei...

soll ich mal die folgekosten (4-stellig) posten, oder kann ich mir das sparen?

@andy325 :

Mist,ich habe gerade mal im Routenplaner nachgeguckt.Das wären fast 300 Kilometer hin und zurück von Wuppertal aus.Obwohl es mir das Wert wäre,bevor ich 700 Euro in einen Fehlkauf investiere.
kann ich dir bis nachher(heute Abend) noch ne PN schreiben ob ich dein Angebot für morgen am besten wenn du kannst oder so,wahrnehme?das wäre Klasse von dir!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


nciht nur der tüv...auch die polizei...
soll ich mal die folgekosten (4-stellig) posten, oder kann ich mir das sparen?

Warum sollte da jemand was dagegen haben? Die Hella Celis Black sind ja auch matt-schwarz. Es handelt sich ja dabei nicht um Reflektoren da es Linsenscheinwerfer sind😉 Ich versteh sowieso nicht warum es die Xenons nur in Chrom gibt, ich find die Optik wirklich scheußlich außer bei schwarzen Fahrzeugen da geht es gerade noch durch😛 Die Black sind da schon etwas annehmbarer, obwohl ich eigentlich am liebsten Xenon + original Optik hätte😉 Aber wie schon gesagt wurde weiss ich sowieso nicht ob ich in ein 9 Jahre altes Auto noch 7-800€ für Scheinwerfer investieren sollte😛

In meiner Fotostory sind einige Bilder mit den Hella Xenon.

Das würde evt. auch noch helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Warum sollte da jemand was dagegen haben?

weil scheinwerfer bauartgeprüfte teile sind, d.h. sie wurden so geprüft, wie sie im originalzustand gebaut sind, veränderst du da etwas drann, befinden sie sich folglich nicht mehr im originalzustand und sind dann wegen fehlender prüfung unzulässig....

unter anderem aus eben diesem grund, sind auch diese xenon-hid-kits aus ebay (halogen lampe raus -> xenon brenner rein) verboten....

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Die Hella Celis Black sind ja auch matt-schwarz.

*lol*

und wenn alle kanaldeckel von ner autobahnbrücke auf fahrende autos werfen, machst du dies warscheinlich auch? machen die anderen ja schließlich auch?

der kleine aber entscheidende unterschied dabei ist, das die hella-teile so geprüft und für o.k. befunden worden....

Zitat:

Original geschrieben von powertech


@andy325 :

Mist,ich habe gerade mal im Routenplaner nachgeguckt.Das wären fast 300 Kilometer hin und zurück von Wuppertal aus.Obwohl es mir das Wert wäre,bevor ich 700 Euro in einen Fehlkauf investiere.
kann ich dir bis nachher(heute Abend) noch ne PN schreiben ob ich dein Angebot für morgen am besten wenn du kannst oder so,wahrnehme?das wäre Klasse von dir!!

Gruss

jep, kannst vorbei kommen, bin Nachmittag zuhause.

Habe dir auch schon eine pn geschickt

Nur so eine Überlegung: Evt beide Scheinwerfer kaufen (schwarz und CHrom), und die Inlays tauschen. Ich weiß nicht ob das passt, müßte man vllt bei der Fa Hella erfragen, ob die gleich sind, und am besten vorher noch einen TÜV Prüfer zu rate ziehen, zweck einer Einzelabnahme um sicher zu gehen. Ich sehe hier keine sicherheitsrelevanten Veränderungen!

Zitat:

Original geschrieben von Chev Chelios


und am besten vorher noch einen TÜV Prüfer zu rate ziehen, zweck einer Einzelabnahme um sicher zu gehen. Ich sehe hier keine sicherheitsrelevanten Veränderungen!

ein normaler tüv-prüfer ist aufgrund fehlender technischer prüfgerätschaften nicht dazu berechtigt, lichttechnische einrichtungen zu prüfen!

dies darf nur von speziellen instituten (imho lediglich eine tüv-anstalt in der brd) durchgeführt werden, die man an einer hand abzählen kann....das ganze nennt sich dan lichttechnisches gutachten, und liegt preislich im 2-stelligen tausenderbereich....anderweitig ist der scheinwerfer nicht mehr in dem zustand, indem er seine zulassung erhielt, und somit illegal....

Ja ja, ich weiß darüber kann man streiten, aber trotzdem mal nachfragen. Ich wüßte auch nicht, wieso der Tausch eines Inlays das Lichtbild des SW verändert. Ich bin mir der Gesetzt hier in Deutschland durchaus bewußt, aber was mancher TÜV einträgt, was wesentlich schlimmer ist als ein Schwarzes gegen ein Chrominlay zu tauschen (oder andersrum) ist viel absurder. Es ist mir auch Bewußt dass das eine Bauartänderung ist, aber weit aus schlimmer finde ich es, wenn Xenon ohne die Vorgeschriebenen Einrichtungen verbaut wird. Und da gibt es leider genug Prüfer, die sowas eintragen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


*lol*
und wenn alle kanaldeckel von ner autobahnbrücke auf fahrende autos werfen, machst du dies warscheinlich auch? machen die anderen ja schließlich auch?

der kleine aber entscheidende unterschied dabei ist, das die hella-teile so geprüft und für o.k. befunden worden....

Sag mal, hackts bei dir oder was? Was hat das eine bitte mit dem anderen zu tun?

Die Hella Celis Black sind exakt die selben Scheinwerfer wie die Hella Celis Chrom! Was soll das dumme gelaber dann?

junge junge🙄

MagirusDeutzUlm hat doch recht mit dem was er sagt, letztendlich spielt es keine Rolle ob es die Hellas auch mit schwarzen Inlays gibt, für Xenon wurden sie so nicht geprüft.
Da macht es keinen Unterschied ob ich die Inlays lackiere oder tausche, deshalb ist es ebenso illegal wie H7 Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten.
Das ist Fakt, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen