Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)
morgen vw gemeinde,
habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.
nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.
meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?
mfg
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.
Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.
Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.
Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)
Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.
An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.
Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.
Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.
vg, Johannes
230 Antworten
Verstehe nun nicht, dass Du auf meine normale Frage keine normale Antwort geben kannst.
Verkaufstyp 5K1
Golf
Gasentladungsscheinwerfer ab Mai 09/ ab November 09
Ist das so richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Verstehe nun nicht, dass Du auf meine normale Frage keine normale Antwort geben kannst.Verkaufstyp 5K1
Golf
Gasentladungsscheinwerfer ab Mai 09/ ab November 09Ist das so richtig?
mensch schau doch einfach nach.
kann doch nicht so schwer sein.
ab mai 09
und wenn Du drin bist, schau gleich mal in den Rep-Leitfaden, da stehen dann auch Informationen zur Funktion des Systems drin.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
War klar und nicht anders zu erwarten. Hab ich doch schon im Vorfeld so geschrieben !Bedenke: NIX ist Kostenlos, noch nichtmal dar Tod, denn der kostet`s leben.
Wenn ich für jeden solcher Hinweise mir das Geld aus der Tasche ziehen lassen würde, wäre ich ein armer Mann.
Infos gibt es hier viele kostenlos, das ist letztendlich auch Sinn und Zweck dieses Forums. Davon lebt es und das treibt es. Dazu gehört es auch, dass man nicht nur als Konsument auftritt, sondern der Gemeinschaft selber einen Beitrag liefert, wovon andere auch mal etwas haben. Und wenn Du Dich nicht so anstellen würdest ein paar Infos aus dieser Seite zu zitieren, dann könnten wird diesen Thread schon längst dicht gemacht haben.
Einen Hinweis hattest Du glaube in einem Beitrag ergänzt, dass die Verstellung per Schraube die Linsenlage zum Stellmotor ändert anstatt dass der ganze Scheinwerfer gekippt wird. Das mag so sein, ändert aber nichts daran, dass eine falsche Höhe über die Stellschraube geändert wird, in sofern sonst keine Veränderungen vorliegen (z.B. Sensordatenablage oder geänderte Fahrzeugneigung).
Zitat:
Original geschrieben von louk
Wenn ich für jeden solcher hinweise mir das Geld aus der Tasche ziehen lassen würde, wäre ich ein armer Mann.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
War klar und nicht anders zu erwarten. Hab ich doch schon im Vorfeld so geschrieben !Bedenke: NIX ist Kostenlos, noch nichtmal dar Tod, denn der kostet`s leben.
Infos gibt es hier viele kostenlos, dass ist letztendlich auch Sinn und Zweck dieses Forum. Davon lebt es und das treibt es. Dazu gehört es auch, dass man nicht nur als Konsument auftritt, sondern der Gemeinschaft selber einen Beitrag liefert, wovon andere auch mal etwas haben. Und wenn Du Dich nicht so anstellen würdest ein paar Infos aus dieser Seite zu zitieren, dann könnten wird diesen Thread schon längst dicht gemacht haben.Einen Hinweis hattest Du glaube in einem Beitrag ergänzt, dass die Verstellung per Schraube die Linsenlage zum Stellmotor ändert anstatt dass der ganze Scheinwerfer gekippt wird. Das mag so sein, ändert aber nichts daran, dass eine falsche Höhe über die Stellschraube geändert wird, in sofern sonst keine Veränderungen vorliegen (z.B. Sensordatenablage oder geänderte Fahrzeugneigung).
Was nutzen kostenlose Info`s, die nicht korrekt sind ??
Nich so wiklich was.
Ähnliche Themen
Lass doch diese Vollzitate, das ist echt schlechter Stil. Der Text steht doch direkt über Deinem Posting.
Hier gibt es viele richtige Infos und die falschen werden in der Regel aufgedeckt. Aber konkrete Infos kann man von Dir offensichtlich nicht erwarten. Das ist vorerst mal mein letzte Beitrag dazu. Wenn Du für dieses Forum nichts konstruktives beitagen willst, dann lass es halt. Wundere Dich aber nicht, wenn Dir andere auch nicht weiter helfen, wenn Du etwas wissen willst.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Lass doch diese Vollzitate, das ist echt schlechter Stil. Der Text steht doch direkt über Deinem Posting.Hier gibt es viele richtige Infos und die falschen werden in der Regel aufgedeckt.
Das ist vorerst mal mein letzte Beitrag dazu. Wenn Du für dieses Forum nichts konstruktives beitagen willst, dann lass es halt. Wundere Dich aber nicht, wenn Dir andere auch nicht weiter helfen, wenn Du etwas wissen willst.
Die gesuchten Info`s kannst Du unter bereits bekanntem Link nachlesen.
Wie bereits im Vorfeld zu erwarten war, hast Du aber garkein Interesse an konkreten Informationen, weil´s einfacher ist, einfach Käse zu posten.
Warum sollte mir jemand hier helfen sollen ??
Diesbezüglich:
Lesen bildet.
Wer Beiträge von mir gelesen hätte, hätte feststellen können, daß ich eher Hilfestellung gebe, als Hilfestellung zu benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wer Beiträge von mir gelesen hätte, hätte feststellen können, daß ich eher Hilfestellung gebe, als Hilfestellung zu benötigen.
Also das deine Beiträge über "wer kein Geld für Infos ausgibt, hat selber schuld das er keine Ahnung hat" eine Hilfstellung bei der Einstellung von Xenons sein sollen finde ich sehr bemerkenswert.
Fakt ist doch, der freundliche kann doch auch nur an der Schraube drehen um den Scheinwerfer richitg einzustellen, die Elektronik bekommt von dieser Änderung doch gar nichts mit. Daher sollte dieser selbsteingriff auch kein Problem sein, solange man das Ding nicht zu hoch stellt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Na wir reden hier von nem Trabbi.Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Bitte teile mir mit, welches Fahrzeug Dir als Grundlage für die Recherche in ErWin gedient hat (Modell, Bj, Überschrift im Stromlaufplan: "Gasentladungsscheinwerfer, ab wann"?).
Demzufolge wird mir wohl auch ein Trabbi als Grundlage gedient haben.
Weil ein Trabbi hate schon 1959 xenonlicht und alwr.Warum sollte ich Dir das alles auf nem Silbertablett liefern.
Die paar Kröten um das alles rauszufinden müsstest Du laut Deinen Aussagen ja überhaben.
Übrigens sind die Reparaturunterlagen und SLP recht logisch aufgebaut, sowas kann man recht leicht selbst heraussuchen.
auf eine sachliche frage so "überheblich" zu reagieren... is echt zum kotzen.das muss mal gesagt werden.erst einen auf "ich weiß alles" machen und wenn dann z.b "Carlocat" fragt wo und wie ....
So wie sich das für mich technisch darstellt wird die Grundeinstellung und Tester nur benötigt, wenn aus welchen Gründen auch immer (Tieferlegung, andere Bereifung, schwere Anbauten, Sensoralterung, andere Ruhelage der Federn...), die Sensoren andere Spannungen liefern, die dazu führen, dass die Motoren einen anderen Winkel in der Ruhelage, abweichend von der Mitte einstellen.
Das wird dann so korrigiert: Motoren werden auf Mittenposition gebracht und über den Tester dem Steuergerät mitgeteilt, dass bei den aktuell von den Sensoren gelieferten Spannungen, diese von nun an zu der Mittenpositionseinstellung der Motoren führen soll. Da die Scheinwerfer dann aber noch falsch stehen können (nicht müssen, hängt von der Ursache der differierenden Sensorspannung ab), wird das mit der Stellschraube korrigiert.
Danach arbeiten die Motoren wieder ausgehend von der Mittenposition.
Wenn die Sensordaten aber korrekt waren, wovon man bei einem Neufahrzeug in der Regel ausgehen kann, dann ist die Grundeinstellung und Rücksetzen der Mittenposition wurscht und die Verstellung über die Schraube problemlos möglich. Das beim Verstellen die Linsen gekippt werden (wenn dem so sein sollte), könnte zwar in der Tat noch ein Problem darstellen, glaube ich aber nicht, weil es die Einstellung völlig unnötig verkomplizieren würde. Es erlaubt es mit wenig Schrauben (Verstellweg), die Einstellung vorzunehmen.
Weichen die Sensordaten aber ab und man führt die Einstellung rein über die Schraube durch, passt die Einstellung zwar in der Fahrzeugruhelage aber bei Lageändeung des Autos, können aufgrund nicht linearer Verstellwege ungünstige Verhältnisse entstehen.
@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.
Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.
Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.
Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)
Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.
An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.
Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.
Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@louk
Dafür kannst du sicherlich auch einen Quellennachweis (z.B. eine entsprechende Dokumentation) liefern.
Das da nichts kommt, war mir eigentlich fast schon klar, aber hätte ja sein können....
Bei einem so sensiblen Thema wie der Xenon-Einstellung sollte man das eigene Geschreibsel schon durch Quellen belegen können. Alles Andere halte ich für ziemlich schlechten Stil.....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einem so sensiblen Thema wie der Xenon-Einstellung sollte man das eigene Geschreibsel schon durch Quellen belegen können. Alles Andere halte ich für ziemlich schlechten Stil.....
Da kannst Du Dich mit hurz100 zusammentun, die Quellen nennen, die nicht frei verfügbar sind, sich belesen geben, den Experten raushängen lassen und doch nichts verstanden haben.
Wie Du aus den Ausführungen von MrXY entnehmen kannst, habe ich mit meinem technischen Verständnis davon, wie die Scheinis funktionieren und abgeglichen werden ziemlich richtig gelegen und Dein hurz100 hat die Leute hier bloß für Dumm verkauft. So wie der Eindruck von MrXY, war meiner auch. hurz100 betreibt vermutlich eine freie Werkstatt und da ermutigt man sicher keinen dazu, selber etwas hinzubekommen oder Know How weiter zu geben. Daran ist nichts verdient.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Da kannst Du Dich mit hurz100 zusammentun, die Quellen nennen, die nicht frei verfügbar sind, sich belesen geben, den Experten raushängen lassen und doch nichts verstanden haben.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einem so sensiblen Thema wie der Xenon-Einstellung sollte man das eigene Geschreibsel schon durch Quellen belegen können. Alles Andere halte ich für ziemlich schlechten Stil.....Wie Du aus den Ausführungen von MrXY entnehmen kannst, habe ich mit meinem technischen Verständnis davon, wie die Scheinis funktionieren und abgeglichen werden ziemlich richtig gelegen und Dein hurz100 hat die Leute hier bloß für Dumm verkauft. So wie der Eindruck von MrXY, war meiner auch. hurz100 betreibt vermutlich eine freie Werkstatt und da ermutigt man sicher keinen dazu, selber etwas hinzubekommen oder Know How weiter zu geben. Daran ist nichts verdient.
Ist aber interessant, dass gerade die Leute, die angeblich "Stuss" schreiben, sich die Mühe machen, die angeblich nicht frei zugängigen Informationsquellen zu nutzen.
Du hingegen irgendwelche Annahmen deinerseits, für die Du keine Quellangaben machen kannst, als "die Lösung" anpreist.
Wie schon vorweg festgestellt, Leute wie Du werden niemals Infoquellen nutzen.
Übrigens:
Die benannte Quelle steht freien Werkstätten zur Verfügung.
Für Nutzung müssen freie Werkstätten ebenfalls Geld hinlegen.
Und nein, ich bin nicht Betreiber einer freien Werkstatt, auch da liegst Du mit Deiner Vermutung mehr als daneben;
wie auch mit diversen anderen Vermutungen hier.
Man kann teilweise sogar Informationen von Herstellern solcher Systeme bekommen, bloß sind die für Dich auch nicht zugängig, da nicht kostenlos.
Leute wie Du werden hingegen niemals Geld für Informationen ausgeben, das sie meinen, Informationen am besten frei auf nem Silbertablett geliefert zu bekommen müssen.
Und das, was sie so nich an Informationen bekommen, wird sich dann mal zusammengereimt, und ist oftmals leider falsch.
@MrXY:
Interessant ist, dass es ca. 8 Seiten braucht, bis mal jemand tatsächlich sich die Mühe macht und auch die Kenntnisse hat, geziehlt falsch gegebene Info`s aufzudecken.
Wer mach Beitrag von mir gelesen hätte, hätte auch mitbekommen, das ich diesbezüglich machmal an bestimmten Stellen genau solche falschen Info`s gebe, um User zu animieren, nicht einfach was nachzuplappern, sondern sich evtl. mal an den richtigen Stellen zu informieren.
Das der G6 nur einen Sensor hat, ist mir durchaus bekannt.
Interessant, aber logisch nachvollziehbar ist diesbezüglich, das wir uns dahingehend einig sind, dass eine korrekte Einstellung NUR nach Herstellervorgaben funktionieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Wenn die Sensordaten aber korrekt waren, wovon man bei einem Neufahrzeug in der Regel ausgehen kann, dann ist die Grundeinstellung und Rücksetzen der Mittenposition wurscht und die Verstellung über die Schraube problemlos möglich. Das beim Verstellen die Linsen gekippt werden (wenn dem so sein sollte), könnte zwar in der Tat noch ein Problem darstellen, glaube ich aber nicht, weil es die Einstellung völlig unnötig verkomplizieren würde. Es erlaubt es mit wenig Schrauben (Verstellweg), die Einstellung vorzunehmen.Weichen die Sensordaten aber ab und man führt die Einstellung rein über die Schraube durch, passt die Einstellung zwar in der Fahrzeugruhelage aber bei Lageändeung des Autos, können aufgrund nicht linearer Verstellwege ungünstige Verhältnisse entstehen.
Wenn die Daten korrekt waren !!
Nur wie stellst Du genau das fest ???
Denn wenn alles korrekt gewesen wäre, gäb`s keine Beanstandung zur Einstellung.
Interessant ist, dass Du an der Stelle im letzen Absatz meine Aussagen bestätigst, was doch angeblich falsch ist.
Zunächst danke ich MrXY für seine Ausführungen!
Und an Dich hurz100:
Du hättest einfach meine Frage nach dem von Dir abgefragten Modell, MKB, etc. nennen können, anstatt hier Deinen Beitragszähler zu erhöhen, dann wäre dieser Thread nicht so lange geworden und man hätte dann festgestellt, dass im SLP Nr. 59 für den Golf ab Mai 2009 nur der Geber G76 für die ALWR gelistet ist. Ein Bildchen reinstellen ohne die Kopf-/Fußzeile, na ja... und wieso dann wieder löschen verstehe ich auch nicht bzw. hier bist Du möglicherweise selbst zuweit gegangen, denn damit hast Du gegen die Nutzungsbedingungen von ErWin verstossen, nämlich die Daten Dritten nicht zugänglich zu machen😉.
Und dass Du bewusst immer wieder behauptet hast, es gäbe für den Golf 6 2 Sensoren, finde ich mehr als schwach von so einem erfahrenden und langjährigen User wie Dir! Dafür gibt´s den "Daumen runter". Zumal sich "Neulinge" hier durch mehrere Seiten quälen müssen mit immer der gleichen Aussage. Aber ist ja sowieso verboten.
Für Deine immer wiederkehrenden "erhobener Zeigefinger-Beiträge" bist Du ja allseits bekannt. Mehr habe ich zum genannten Thema nicht mehr zu sagen.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen, für mich fussbalfreien Abend, an Alle!
Ach ja, meine Ignore-Liste ist weiterhin leer. Man muss die Menschen so nehmen wie Sie sind.🙄
@hurz100,
werde mir ganz sicher von Dir nicht vorschreiben lassen, wofür ich mein Geld auszugeben habe. Für Reparaturarbeiten habe ich mir das Buch so "Wird's gemacht gekauft". Soviel dazu, dass ich nie Geld für Informationen ausgebe.
Da Du ja angeblich lesen kannst, sollte Dir nicht entgangen sein, dass viele G6 fahrer eine zu niedrige Scheinwerfereinstellung schon ab Werk bemängeln.
Wie ich hier schon geschrieben habe, war ich bei der Überprüfung der Scheinwerfer in der Werkstatt dabei. Die Scheinwerfer sind am unteren Ende der Toleranzgrenze eingestellt. Somit gibt es Spielraum nach oben.
Da einer, wie Du schon lesen konntest, beim ADAC die Scheinwerfer hat nachstellen lassen, weil nicht nur die sondern auch andere Prüfstellen bestätigen, dass die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind, ist es durchaus legitim, die Scheinwerfer nachzustellen.
Da weiterhin in der Regel davon ausgegangen werden kann, dass die Mitteneinstellung korrekt ist, gibt es keinen Grund, die Einstellung nur über die den vorgeschriebenen Weg auszuführen. Im übrigen habe ich ja empfohlen die Einstellung trotzdem bei der nächsten Gelegenheit von der Werkstatt prüfen zu lassen.
Habe Dir außerdem zugestanden, dass Du in einem Beitrag Fakten gebracht hast, mit denen man etwas anfangen konnte. Da ich Techniker bin, reichen mir oft wenige Infos aus, um mir Sachverhalte zusammenzureimen.
Wenn Du keine Werkstatt hast, dann ist es eben irgendetwas anderes, woraus Du Verdienst beziehst, wo die Leute dann Dich aufsuchen sollen, die Du hier bange gemacht hast. Jedenfalls verhältst Du Dich so mit deinen nebulösen Beiträgen, wo nichts konkretes bei raus kommt.
Nun weiß ich genug über diese Einstellung, um einzuschätzen, was man da macht. Und den Foris habe ich dass hoffentlich in verständlicher Form dokumentiert im Gegensatz zu Dir. Wenn jemand noch eine Frage dazu hat, werde ich den sicherlich nicht auf eine Seite verweisen, wo man zuerst Kunde werden muss und noch nicht mal mit einem konkreten Link auf die Infos aufgewartet wird.
Du hast die Leute hier an der Nase herum geführt und dafür gesorgt, dass dieser Thread unnötig lang wird. Wenn ich Forenbetreiber wäre, würde ich Dich mit Deiner Einstellung sperren oder zumindest ermahnen.
Hat sich MrXY etwa einen Abgebrochen mit seinen Infos, die er selbstlos auf dem Silbertablett präsentiert hat? Ganz sicher nicht. Ein einziger guter Beitrag und das Thema ist geschwätzt. Bei Dir waren es was weiß ich 20, die nur zur Selbstdarstellung dienten und diesen Thread zugemüllt haben. Oberätzen.