Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

morgen vw gemeinde,

habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.

nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.

meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?

mfg
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.

Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.

Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.

Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)

Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.

An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.

Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.

Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.

vg, Johannes

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von louk


Das der Lagensensor an der Hinterachse ist, stand hier irgendwo im Forum, tut aber nichts zur Sache, selbst wenn vorne auch welche vorhanden sind. Entscheidend ist, dass im Scheinwerfer keiner drin sitzt.

Und noch etwas was Du angedeutet hast ist falsch. Wenn die Scheinwerfer-Mittenstellposition aufgrund von dauerhafter Fahrzeuglageänderung oder sich veränderten Sensordaten (z.B. Alterung) sich verändert und die Motoren auf einer Seite des Stellbereiches an den Anschlag geraten, ändert sich an diesem Zustand durch Verstellung an der Schraube nix. Die werden weiterhin auf den Anschlag laufen mit drohendem Defekt und Blendungsgefahr.
Der unbedarfte Schrauber kann durch verstellen der Schraube weder diesen Zustand verursachen noch beseitigen. Daher gilt auch hier, bange machen gilt nicht. Auf die verlinkte Seite habe ich keinen Zugriff, daher kann ich nichts weiter dazu sagen.

Bisher hast Du für Deine Aussagen auch keine nachvollziehbaren Quellen geliefert. Mein Technikverständnis sieht das so, wie ich es erklärt habe. Das ist nämlich überaus schlüssig, was man von Deinen Ausführungen nicht behaupten kann.

Die Quelle für derartige Informationen ist verlinkt.

Die Quelle zu nutzen liegt bei Dir.

Das Du die Quelle nutzen wirst, ist aus bereits geschriebenen Gründen wohl eher nicht zu erwarten.

>Was hingegen zu erwarten ist, ist hier recht einfach zu beschreiben:
Du wirst weiterhin ohne Plan irgendwelchen Fusel zu faseln.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Übrigens geraten im normale Regelbetrieb bei korrekter Einstellung keine Bauteile an den mechanischen Anschlag.
An den mechanischen Anschlag geraten Teile nur genau dann, wenn man das macht, was Du und einige andere User hier als Lösung anpreisen.

Du solltest lieber mal mit technischen Fakten aufwarten, statt bloß andere für Dumm zu verkaufen. Dieser Thread geht wegen Dir schon auf die siebte Seite zu und von Deinen ganzen Beiträgen ist nur einer wirklich mit ein paar technischen Details garniert, mit denen man etwas anfangen kann.

So kompliziert ist diese Scheinwerfertechnik nun auch wieder nicht, dass man das nicht den sehr lernfähigen interessierten Usern erklären könnte. Also bitte, raus mit den Fakten.

Deine Quellengabe ist für uns hier nicht nutzbar und damit wertlos. Mit sowas kann man nicht argumentieren. Du kannst aber gerne entscheidende Passagen zitieren, was ja nicht verboten ist.

Ach hurz100, teilweise wirst Du immer so persönlich und stellst Deine Meinungen über die der Anderen😮

Hm, es gibt expliziet nur einen "Sensor für die LWR" und der sitzt hinten links. Das ein modernes Kraftfahrzeug mehrere Sensoren hat, wird hier niemand bestreiten wollen. Denn das DCC will ja auch noch mit Informationen versorgt werden. Wie mir scheint, interpretierst auch Du nur bezogene Informationen. Wir sind hier auch nicht beim Audi Allrad sondern im Golf VI-Bereich.

Was sagt denn der Stromlaufplan, welche Sensoren für die LWR beim Golf 6 zum tragen kommen??????????????????????????????????????

Lass uns bitte an Deinem Abo teilhaben, wir sind nicht unbelehrbar und sicherlich alle kritikfähig, also sage uns bitte, welche Sensoren die Daten für die Steuergeräte der LWR liefern!

@louk: Dass das hier so expandiert, liegt an uns selber, keiner will zurückstecken.😉

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Übrigens geraten im normale Regelbetrieb bei korrekter Einstellung keine Bauteile an den mechanischen Anschlag.
An den mechanischen Anschlag geraten Teile nur genau dann, wenn man das macht, was Du und einige andere User hier als Lösung anpreisen.
Du solltest lieber mal mit technischen Fakten aufwarten, statt bloß andere für Dumm zu verkaufen. Dieser Thread geht wegen Dir schon auf die siebte Seite zu und von Deinen ganzen Beiträgen ist nur einer wirklich mit ein paar technischen Details garniert, mit denen man etwas anfangen kann.

So kompliziert ist diese Scheinwerfertechnik nun auch wieder nicht, dass man das nicht den sehr lernfähigen interessierten Usern erklären könnte. Also bitte, raus mit den Fakten.

Deine Quellengabe ist für uns hier nicht nutzbar und damit wertlos. Mit sowas kann man nicht argumentieren. Du kannst aber gerne entscheidende Passagen zitieren, was ja nicht verboten ist.

Die Quellangabe ist für jeden nutzbnar, der sie nutzen will.

Gibt hier im Forum schon einige User, die dieses Informationsmedium nutzen.

Die Fakten kannst Du dort nachlesen.

Aber wie zu erwarten, wirst Du das nicht tun, denn dann müstest Du ja eingestehen, bislang Quatsch gefaselt zu haben.
Und genau das ist bei solchen Usern wie Dir nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Die Quellangabe ist für jeden nutzbnar, der sie nutzen will.
Gibt hier im Forum schon einige User, die dieses Informationsmedium nutzen.
Die Fakten kannst Du dort nachlesen.

In mehrfacher Hinsicht falsch. Den Link habe ich angeklickt und der Browser meldet, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Ist der Link korrekt?

Wenn ich an die Infos rankomme, verspreche ich hier eine Zusammenfassung zu schreiben. Also, her damit. Wie komme ich kostenlos da dran? Karten auf den Tisch, Visier runter!!!

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Ach hurz100, teilweise wirst Du immer so persönlich und stellst Deine Meinungen über die der Anderen😮

Hm, es gibt expliziet nur einen "Sensor für die LWR" und der sitzt hinten links. Das ein modernes Kraftfahrzeug mehrere Sensoren hat, wird hier niemand bestreiten wollen. Denn das DCC will ja auch noch mit Informationen versorgt werden. Wie mir scheint, interpretierst auch Du nur bezogene Informationen. Wir sind hier auch nicht beim Audi Allrad sondern im Golf VI-Bereich.

Was sagt denn der Stromlaufplan, welche Sensoren für die LWR beim Golf 6 zum tragen kommen??????????????????????????????????????

Lass uns bitte an Deinem Abo teilhaben, wir sind nicht unbelehrbar und sicherlich alle kritikfähig, also sage uns bitte, welche Sensoren die Daten für die Steuergeräte der LWR liefern!

@louk: Dass das hier so expandiert, liegt an uns selber, keiner will zurückstecken.😉

Selbst lesen bildet mehr, als Informationen auf nem Silbertablett geliefert zu bekommen. 😉

=> mach Dir die Mühe und informiere Dich.

Aber auch in Deinem Fall ist wohl weniger davon auszugehen, dass Du das tun wirst.

G76 und G78 Sensor für Fahrzeugniveau vr. li. und hi.li.

macht nach Adam Riese 2 Sensoren für die LWR.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Die Quellangabe ist für jeden nutzbnar, der sie nutzen will.
Gibt hier im Forum schon einige User, die dieses Informationsmedium nutzen.
Die Fakten kannst Du dort nachlesen.
In mehrfacher Hinsicht falsch. Den Link habe ich angeklickt und der Browser meldet, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Ist der Link korrekt?

Wenn ich an die Infos rankomme, verspreche ich hier eine Zusammenfassung zu schreiben. Also, her damit. Wie komme ich kostenlos da dran? Karten auf den Tisch, Visier runter!!!

Dann schau mal hier rein.

Ich bin ja eher zufällig über den Thread gestolpet.. aber sehr unterhaltsam!
@louk, thna und Calocat: nicht unterkriegen lassen!
@hurz100: ist ja schön das du die Info´s im erWin gelesen hast, aber hast du sie auch wirklich verstanden?

Erfreulicherweise ist eine meiner Stärken die Wissbegier. Woher ich das weiss, tut nicht´s zur Sache. Man mag es glauben oder auch nicht.

Für Dich abschliessend: Es gibt expliziet nur einen "Sensor für die LWR" und der sitzt hinten links. Beweise mir das Gegenteil, komme aber nicht wieder mit der Leier, dass wir uns informieren sollen.

Schreibe einfach und mit klaren Worten, dass im Stromlaufplan sowohl vorne links, also auch hinten links ein Sensor für die LWR zuständig ist und gut ist´s. Ich brauche weder PDF-Beweise noch sonst was. Und 21 EUR für 24 Stunden werde ich sicherlich auftreiben können, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, noch lebe ich nicht auf Kosten Deiner Sozialabgaben.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht.

@hurz100,

der Link funktioniert jetzt aber die Infos, die es da gibt sind kostenpflichtig. Dafür werde ich kein Geld ausgeben.

Im übrigen, bitte nicht immer alles zitieren, sondern wenn, dann nur wesentliche Punkte auf die Du eingehen möchtest. Denke daran, dass sich hier viele User informieren wollen und wenn ein Thread aus vielen unnötigen Wiederholungen besteht und unnötig lang wird, dies sehr viel Zeit und Nerven kostet, bis man am Ziel ist.

Unnötige Beiträge erst gar nicht erstellen, möglichst viele brauchbare Informationen abliefern. Das steigert die Qualität dieses Forums. Stell Dir vor Du suchst Infos zu den LED-RüLis und musst dich durch einen Thread mit 250 Seiten durchkämpfen. Ist echt ätzend.

Zitat:

Original geschrieben von louk


@hurz100,

der Link funktioniert jetzt aber die Infos, die es da gibt sind kostenpflichtig. Dafür werden ich kein Geld ausgeben.

War klar und nicht anders zu erwarten. Hab ich doch schon im Vorfeld so geschrieben !

Bedenke: NIX ist Kostenlos, noch nichtmal dar Tod, denn der kostet`s leben.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Ich bin ja eher zufällig über den Thread gestolpet.. aber sehr unterhaltsam!
@louk, thna und Calocat: nicht unterkriegen lassen!
@hurz100: ist ja schön das du die Info´s im erWin gelesen hast, aber hast du sie auch wirklich verstanden?

Ich schon .

Du etwa nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Erfreulicherweise ist eine meiner Stärken die Wissbegier. Woher ich das weiss, tut nicht´s zur Sache. Man mag es glauben oder auch nicht.

Für Dich abschliessend: Es gibt expliziet nur einen "Sensor für die LWR" und der sitzt hinten links. Beweise mir das Gegenteil, komme aber nicht wieder mit der Leier, dass wir uns informieren sollen.

Schreibe einfach und mit klaren Worten, dass im Stromlaufplan sowohl vorne links, also auch hinten links ein Sensor für die LWR zuständig ist und gut ist´s. Ich brauche weder PDF-Beweise noch sonst was. Und 21 EUR für 24 Stunden werde ich sicherlich auftreiben können, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, noch lebe ich nicht auf Kosten Deiner Sozialabgaben.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht.

Klar, wenn man einen der beiden Sensoren für Fahrzeugniveau einfach vergisst, gibts nur einen.

Schaut man in die SLP, findet man zwei.

Ich denke, dass die SLP / Reparaturunterlagen der Volkswagen AG da deutlich genauer sind, als Deine Annahmen.

Bitte teile mir mit, welches Fahrzeug Dir als Grundlage für die Recherche in ErWin gedient hat (Modell, Bj, Überschrift im Stromlaufplan: "Gasentladungsscheinwerfer, ab wann"?).

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Bitte teile mir mit, welches Fahrzeug Dir als Grundlage für die Recherche in ErWin gedient hat (Modell, Bj, Überschrift im Stromlaufplan: "Gasentladungsscheinwerfer, ab wann"?).

Na wir reden hier von nem Trabbi.

Demzufolge wird mir wohl auch ein Trabbi als Grundlage gedient haben.

Weil ein Trabbi hate schon 1959 xenonlicht und alwr.

Warum sollte ich Dir das alles auf nem Silbertablett liefern.
Die paar Kröten um das alles rauszufinden müsstest Du laut Deinen Aussagen ja überhaben.
Übrigens sind die Reparaturunterlagen und SLP recht logisch aufgebaut, sowas kann man recht leicht selbst heraussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen