Xenon Scheinwerfer wurden nicht justiert 01539
Hallo Audi Gemeinde,
wir haben bei uns in der Werkstatt nen A3 mit Xenon EZ 2004 unverbastelt(nicht tiefergelegt oder ähnliches)mit folgender Fehlermeldung 01539 Scheinwerfer wurden nicht justiert, 005 keine oder falsche Grundeinstellung/ Adaption-Warnleuchte EIN
Der Scheinwerfer lässt sich per Stellglieddiagnose in jede Funktion einstellen VAG-Com
Aber
den Fehler kann ich nicht löschen, und in der Grundeinstellung passiert nix ...kann nicht eingestellt werden oder so
von den Messwertblöcken kann ich aber auch nicht in die Grundeinstellung wechseln.
Block1 steht irgendwas mit 14.02 V
Bitte um Hilfe!!
Vielleicht noch als Bemerkung
Wenn ich die Zündung ausschalte und wieder anschalte fährt der Scheinwerfer Ordnungsgemäß hoch, wenn ich aber beim laufenden Motor Licht an aus schalte passiert nix (also Scheinwerfer leuchtet zwar aber fährt nicht hoch oder runter)
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von highspeed5
kannst du mir bitte helfen wie ich jetzt vorgehen muss bin ziemlich ratlos
stg RICHTIG codieren auf A3
0000001 ist keine codierung für den a3
laut diesen gelben Feld passt doch soweit alles
Was soll ich dann machen???
ich hab andere werte im kopf - meine 29
hier mein Auszug (kurvenlicht allerdings)
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H05 0030
Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0030
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
wenn die codierung soweit passt
Grundstellung machen, wenn er die blockt dann stimmt was mit den sensoren nicht- in gerader Stellung scheinen mir 40% zu viel
das Problem war das ich es Stelldiagnose vorhin probiert habe.
jetzt sieht es auch anders auch
Aber ich habe glaub den Fehler, den bei Sensor vorne zeigt er mir zuviel an darf max. nur 50% betragen.
Jetzt meine Frage was ist da defekt???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von highspeed5
das Problem war das ich es Stelldiagnose vorhin probiert habe.
jetzt sieht es auch anders auchAber ich habe glaub den Fehler, den bei Sensor vorne zeigt er mir zu viel an darf max. nur 50% betragen.
Jetzt meine Frage was ist da defekt???
Hab das gleiche Steuergerät wie Du im Sportback verbaut, jedoch mit Index J. Meine Codierung ist :
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 J
Bauteil: Dynamische LWR H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000013
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 418D28C21892EB1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hinterlegt ist die Codierung: 0000013 laut VCDS für Audi A3 Cabrio.
Denke das stimmt laut VCDS nicht zu 100% oder es müsste zusätzlich für MJ 09 dazu stehen.
Ich würde das Gestänge der Sensoren überprüfen, ob diese sich frei bewegen lassen.
sofern NIE was an der Codierung geändert wurde, kann der Wert stimmen , VCDS selbst ist da oft Fehlerhaft...
d.h. gestänge und sensoren überprüfen, ggf. ist einer "lose"
Also beim dem Sensor ist die Halterung unten ab.
War gerade bei Audi die sagten das man nur den kompletten Sensor kaufen kann ca. 110 € extrem stolzer Preis.
Und da ist nicht mal die Halterung dabei
schau mal bei ebay 😉
lag ich ja gar nicht mal so falsch
ja du warst mir auch eine gute hilfe danke dafür noch!
im ebay finde ich nix besonderes gutes alles passt nicht für mein audi a3 2004 bj.
in einem normalen online-shop finde ich auch nix!
hast du mir noch die normale Teilenr.:
Hallo!
Habe auch das Problem mit der Justierung... Am WE habe ich mir Eibach 45/35 Federn eingebaut! Bis dahin war alles OK bis auf das das Licht bisschen weit nach unten Leuchtete...
War grade bei Audi und habe es einstellen lassen... Aber die Fehlermeldung im FIS geht nicht mehr weg und der Fehlerspeicher spuckt ständig diesen Fehler aus... Was könnte das sein?
Der Mechaniker macht sich auch nochmal schlau soll Morgen nochmal vorbeikommen... Beim Test fahren die Scheinwerfer nach oben und nach unten... Aber nur die Grundeinstellung will er irgendwie nicht Speichern...
Im Internet habe ich schon einiges gelesen aber nichts was mich weiter gebracht hätte...
Grüße
was hat er den eingestellt ?!?!
Habe zugeschaut - Er (Mechaniker) hat zuerst die Scheinwerfer auf Grundeinstellung gebracht - Dann vorne am Scheinwerfer selbst die höhe etwas nach oben gedreht!
Aber dann... nichts... das SG übernimmt irgendwie die Neuen Einstellungen nicht... bzw. die Fehlermeldung erscheint immer wieder...
Im I-net habe ich ein Beitrag gefunden da wo ebenfalls einer die Federn verbaut hat und den gleichen Fehler hatte der musste die Sensoren am Vorder und Hinterrad "überlisten" in dem er das Auto wieder etwas angehoben hat... Weil diese mit der Tieferlegung schon am unteren Limit waren...? Aber das habe ich nur einmal im Netzt gefunden! Diese Federn haben sicher noch mehr in verbindung mit Xenon eingebaut?
Gruß
Und nach solchen Käse funktioniert die ALWR dann immer noch nicht korrekt, da das Steuergerät von den Sensorenwerten ein "beladenes Fahrzeug" erkennt.Zitat:
Original geschrieben von Pretador80
Habe zugeschaut - Er (Mechaniker) hat zuerst die Scheinwerfer auf Grundeinstellung gebracht - Dann vorne am Scheinwerfer selbst die höhe etwas nach oben gedreht!Aber dann... nichts... das SG übernimmt irgendwie die Neuen Einstellungen nicht... bzw. die Fehlermeldung erscheint immer wieder...
Im I-net habe ich ein Beitrag gefunden da wo ebenfalls einer die Federn verbaut hat und den gleichen Fehler hatte der musste die Sensoren am Vorder und Hinterrad "überlisten" in dem er das Auto wieder etwas angehoben hat... Weil diese mit der Tieferlegung schon am unteren Limit waren...? Aber das habe ich nur einmal im Netzt gefunden! Diese Federn haben sicher noch mehr in verbindung mit Xenon eingebaut?
Gruß
Das Gestänge der Sensoren ist am unteren Querlenker befestigt, der Sensor an der Karosserie.
Tieferlegung = Abstand zwischen Querlenker und Karosserie wird geringer.
=> Sensorwerte nicht meht im zulässigen Bereich für Grundeinstellung.
==> keine Grundeinstellung möglich.
===> Hier müssen die Sensoren / Gestänge so angepasst werden, dass die Sensorwerte wieder im zulässigen Bereich liegen.
Fahrwerkshersteller / Anbieter kontaktieren, sofern Fahrwerk auch für Fahrzeuge mit Xenon angeboten wird muss dieser die dafür erforderlichen Dinge anbieten.
Tut er das nicht, und ist bezüglich Verbau des Fahrwerkes keine Einschränkung der Verwendung bei Fahrzeugen mit Xenon-Beleuchtung gemacht bzw. kein Hinweiß in Einbauanleitung / technischer Dokumentation etc. auf ggf. zusätzlich benötigte Bauteile gegeben, handelt es sich ggf. um einen Produktmangel.
Informationen zum Thema technischer Dokumentationen etc.
Ok... Kann mir vielleicht einer die Teilenummer von den Stangen an den Achsen vom S3 sagen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Pretador80
Ok... Kann mir vielleicht einer die Teilenummer von den Stangen an den Achsen vom S3 sagen?Danke
Die Originalteile von Audi sind nicht für das Fahrwerk passend.
Wie schon geschrieben, der Ansprechpartner ist der Verkäufer / Hersteller des Fahrwerkes.