Xenon Scheinwerfer nachrüsten?

Audi A3 8P

Mal ne kleine Frage am Rande,ich hab mir im Oktober nen A3 gekauft, Jahreswagen, Bj. 07, 15.tkm, quasi neu, da ich ihn recht günstig bekommen hab wars mir erstma egal, dass er keine Xenon Scheinwerfer drin hat, dafür aber die Concert Anlage von Audi, jaja ich weiß Bose is besser 😉, aber nun wollte ich fragen ob einer ne Idee hat, wo man gute gebrauchte Xenon Scheinwerfer herbekommt? Müssen nich die neuen vom AUdi A3 2009 sein, wobei ich nich ma weiß ob die passen würden, naja egal 😉, die LEDs, klar, sehen super aus und alles, jedoch kosten die auch ein nettes Sümmchen, bei Ebay hab ich Audi A3 8P Scheinwerfer (xenon) für 600,00 Euro gesehen, gebraucht, jedoch is mir das schon zu teuer (--> Student ^^)....Hat jemand ne Idee, woher man gebrauchte Xenon Scheinwerfer für meinen Audi bekommen kann? Oder hat hier jmd evtl. sogar welche zu verkaufen?

Oder findet ihr dass ich einfach die normalen drin lassen soll und das Geld sparen soll, da ich finanziell eh auf ein S3 spar 😁, dies jedoch nach meiner Rechnung erst in 3 Jahren möglich is -.-....Also, jegliche Meinungen sind gern gesehen 🙂

50 Antworten

Ich hab für alles 900€ bezahlt und selber eingebaut,dazu kommt noch die Lackierung der Stoßstange. Wenn man ne Weile sucht und Glück hat bekommt man das für nen vernünftigen Preis hin. Brauchen tust du: Scheinwerfer,Stoßstange mit Aussparungen für SRA,SRA Deckel,Hubzylinder mit Schläuchen,Hochdruckpumpe (deinen Alten Wassertank kannst du weiter benutzen),Bordnetzsteuergerät,Leuchtweitensteuergerät,Lichtschalter ohne Leuchtweitenregulierung,Achsniveausensor vorne und hinten,Kabelbaum von Kufatec oder Kunset für LWR und SRA und das ganze natürlich noch Codieren.

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Ich hab für alles 900€ bezahlt und selber eingebaut,dazu kommt noch die Lackierung der Stoßstange. Wenn man ne Weile sucht und Glück hat bekommt man das für nen vernünftigen Preis hin. Brauchen tust du: Scheinwerfer,Stoßstange mit Aussparungen für SRA,SRA Deckel,Hubzylinder mit Schläuchen,Hochdruckpumpe (deinen Alten Wassertank kannst du weiter benutzen),Bordnetzsteuergerät,Leuchtweitensteuergerät,Lichtschalter ohne Leuchtweitenregulierung,Achsniveausensor vorne und hinten,Kabelbaum von Kufatec oder Kunset für LWR und SRA und das ganze natürlich noch Codieren.

karsten, wenn ich jetzt wüsste das du ein mädchen wärst würd ich dich glatt knutschen, vielen dank für die antwort. Was hat der Tüv gesagt? War der Einbau kompliziert?

Wenn man nicht zwei linke Hände hat ist der Einbau kein Problem (dank einiger Foren MT etz),das einzige Problem was man hat sind die Grottenschlechten Nachrüstkabelbäume von Kufatec,da muß man echt Glück haben das die richtig sind bzw keine Fehler aufweisen. Meiner hatte eine Kabelbrücke durch eine abstehende Kupferader in einem Stecker,diese löste immer einen Fehler aus und ich konnte die LWR nicht codieren da im Fehlerspeicher immer Kurzschluß nach plus LWR rechts stand.

Tüv brauchst du nicht da alles Originalteile sind ,du mußt nur deine Scheinwerfer einstellen lassen das ist alles !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Wenn man nicht zwei linke Hände hat ist der Einbau kein Problem (dank einiger Foren MT etz),das einzige Problem was man hat sind die Grottenschlechten Nachrüstkabelbäume von Kufatec,da muß man echt Glück haben das die richtig sind bzw keine Fehler aufweisen. Meiner hatte eine Kabelbrücke durch eine abstehende Kupferader in einem Stecker,diese löste immer einen Fehler aus und ich konnte die LWR nicht codieren da im Fehlerspeicher immer Kurzschluß nach plus LWR rechts stand.

das mit dem Fehler kenne ich auch...mit denKufatec-Kabelsätzen hab ich auch schon leidliche Erfahrungen sammeln müssen, hab auch das Bi-xenon nachgerüstet....

ach leude mit oder ohne xenon mir ist dat mittlerweile wurscht......ja ich habe auch xenon scheinwerfer nix mit einbau war alles schon so wie es ist, ich war früher auch sooo begeistert wow xenon sieht geil aus alle machen nun platz auf der bahn und etc. 😁
klar kann man gut sehn damit aber ob man es wirklich sooo braucht😕 also extra dat auto umbaun damit alles passt naja, ich finde heut zu tage die normalen birnen (also kein xenon) tuen auch ihre arbeit sehr gut.

also in dem sinne schönes wetter heute und bin wechh

gruß

matzee

Zitat:

Original geschrieben von matt82


das mit dem Fehler kenne ich auch...mit denKufatec-Kabelsätzen hab ich auch schon leidliche Erfahrungen sammeln müssen, hab auch das Bi-xenon nachgerüstet....

... nicht nur du 😉

ich hätt auch noch ne frage... und zwar möchte auch ich die xenon scheinwerfer nachrüsten und hab folgendes angebot entdeckt:

http://cgi.ebay.de/.../360265440870?...

-> da steht jetzt komplettes set inkl steuergeräte und Philips D3s Brenner.
-> ist das jetzt alles was man bzgl. der hardware braucht? oder fehlt da trotzdem noch einiges bzw. wieviel kostet das dann?

ich denke den einbau kann ein bekannter übernehmen -> das wär also nicht das problem!

im vorraus schonma vielen dank für antworten 😉

Hallo!

Also für mich fehlt da noch einiges...

Der kabelbaum, die automatische leuchtweitenregulierung(inkl kabelbaum, steuergerät und sensoren) sowie die scheinwerferreinigungsanlage.

Das angebot umfasst lediglich die beiden scheinwerfer inkl brenner und steuergerät...mehr nicht.

Gruß micha

okay, dann hat sich das auch erledigt! danke 😉

Noch eine Frage. Wenn ich Xenons nachrüste von dem Vor-Modell der Bi-Xenons, brauche ich da auch ein neues Bordnetzsteuergerät, oder sonst nur die ALWR und SRA und Kablebaum?

Hab einen 2004er. Die Xenons gab es glaube ich bis 2005.

ja brauchst ein neues ! 

Naja, schade, danke für deine Hilfe!

Ich muss nochmal was fragen.

Wenn SRA, ALWR und neues BNSTG vorhanden ist, die Scheinwerfer mit Leuchtmittel, Steuergeräten und Vorschaltgeräten komplett sind, man das Adapter Kabel hat(weil vorher Halogen), was braucht man dann noch?

Den Lichtschalter? Der alte geht nicht mehr?
Sonstige Kabel?
Was genau muss codiert werden?

Sollte ja soweit dann komplett sein.

So, alle Fragen dank Scotty geklärt 😉

Eine hab ich aber noch.
Hat jemand die Teilenummer oder eine Bezeichnung für die Kabel/Pin für das Tagfahrlicht? Also die Kabel vom BNSTG zum Lichtschalter und vom Scheinwerfer zum BNSTG?

Und die Adressen für die Codierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen