Xenon plus vs. Matrix LED Scheinwerfer

Audi TT 8S/FV

hallo,

sorry, das ich ständig einen neuen thread aufmachen muss. aber ich habe so viele fragen bevor ich unterschreibe 😉 und hier finde ich noch nichts darüber.

ich wollte mal fragen, was ihr dazu meint.
gibt es für und wieder von xenon und led matrix?! ich bin da leider recht unschlüssig was das angeht.
eine xenon-linse kann ich selber wechseln. beim led matrix wird's ja dann schon schwieriger.
kompletter austausch bei defekt?!

ich weiß halt nicht ob ich mir das teuere led matrix nicht sparen kann und nur xenon nehme.
auch bin ich mit dem ganzen led-kram in den neuen autos noch nicht so freund.
mein kumpel fährt einen a4 mit led-rückleuchten. da geht schon ein teil der led nicht mehr.
obwohl langlebigkeit angepriesen wird.
letztens auch wieder einen a4 (siehe bild, gelber kringel) gesehen wo led's ausgefallen sind.
von audi-seite heißt es da leider nur: komplette einheit neu.

gut, dass sind jetzt nur die rückleuchten. trotzdem gibt's ja vorne auch led.
am dienstag habe ich einen termin beim freundlichen um mir das mal durchrechnen zu lassen mit einem neuwagen.
aber den verkäufer brauche ich das mit dem led nicht fragen. die antwort kenne ich schon die da kommt 🙄

ich denke nicht, dass mich das neue led matrix so sehr flasht gegenüber dem xenon.
bin mit meinem xenon im a6 zufrieden. und der ist schon 6 jahre alt, hat aber dieses jahr neue brenner bekommen.

vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen...

Img-3251
Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich hab auch das Matrix und bin es jetzt mal n paar Abende gefahren.

Das ist schon echt krass was da abgeht. Das kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht selbst gesehen hat. Ich bin sowohl Landstraße als auch Autobahn gefahren und muss sagen gerade auf stockdunklen Landstraßen mit viel Kurven ist es ein riesen Sicherheitsplus.

Wo ich sonst nicht schneller als 120 fahren würde, kann man nachts noch mit 160 und mehr fahren (spart euch bitte die Kommentare dazu).

Das Matrixlicht reagiert dabei relativ schnell auf den Gegenverkehr. Wenn auch vllt das eine oder andere Mal einen Hauch zu spät.. Einzig Straßenschilder blendet es erst recht spät aus, dass kann schon mal sehr hell zurück reflektieren.

Aber am krassesten ist es wohl auf der Autobahn. Dadurch, dass man an den anderen Verkehrsteilnehmern rechts und links vorbei leuchtet, erzeugt das beim Vordermann wohl ein kleines Unbehagen.. Das führt unweigerlich zu mehr Platz auf der linken Spur 😉

Oder anders gesagt, ich will keinen TT mit Matrix im Nacken haben...

Sehr cool auch wie das Licht sich "zusammenfaltet" sobald man in einen Ort fährt - das sieht richtig abgespaced aus...

Also viel Spaß an die, die es bestellt haben.. Hoffentlich müsst Ihr nicht mehr so lange warten... 🙂

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@taigerTT schrieb am 12. Februar 2015 um 07:48:18 Uhr:


Wie beim A3!? Na, dann guck mal genau hin 😎

Du sagst es, man muss schon

genau

hinschauen, um den Unterschied zum A3 zu sehen 🙂

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 12. Februar 2015 um 07:51:47 Uhr:



Zitat:

@taigerTT schrieb am 12. Februar 2015 um 07:48:18 Uhr:


Wie beim A3!? Na, dann guck mal genau hin 😎
Du sagst es, man muss schon genau hinschauen, um den Unterschied zum A3 zu sehen 🙂

Joop, der Profi sieht’s und der Laie halt nicht 😁

So eben umbestellt auf Matrix.

KW 20 bleibt gleich 🙂

Zitat:

@taigerTT schrieb am 12. Februar 2015 um 08:05:59 Uhr:



Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 12. Februar 2015 um 07:51:47 Uhr:



Du sagst es, man muss schon genau hinschauen, um den Unterschied zum A3 zu sehen 🙂
Joop, der Profi sieht’s und der Laie halt nicht 😁

Natürlich gibt es Nuancen bei jedem Scheinwerfer in der Modellpalette.

99% der Zeitschriften, Bilder und Tests zeigen jedoch kein Xenon.

Ich persönlich finde sie einfach langweilig im Vergleich zu dem jetzt bekannten Bild der LED oder Matrix Scheinwerfer.

Meiner hat auch nur die xenon bekommen (leider) aber natürlich sind auch das gute Scheinwerfer.

Beim ersten A5 hätte sicher auch jeder den ersten LED Streifen bestellt wenn es Aufpreis gekostet hätte. Weil es damals das Auto besonders gemacht hat.

Das macht der tt in meinen Augen auch und wer sowieso schon entsprechend Viel Geld für ein solches Auto investiert, sollte einfach vielleicht auch einmal eine persönliche Meinungsäußerung von jemanden hören, der ("nur"😉 xenon hat.

Ist eben nur eine Meinung. Bin die komplette Audi Palette gefahren und meine einfach nur, dass man bei dem Standardleuchten mehr Phantasie hätte walten lassen können bei Audi. Aber sie haben sich aus meiner Sicht in der 3er Reihe angelehnt, was ich persönlich als nicht passend für die Ästhetik des neuen TT finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FrankenRakete schrieb am 14. Februar 2015 um 00:03:50 Uhr:



Zitat:

@taigerTT schrieb am 12. Februar 2015 um 08:05:59 Uhr:


Joop, der Profi sieht’s und der Laie halt nicht 😁

Natürlich gibt es Nuancen bei jedem Scheinwerfer in der Modellpalette.

99% der Zeitschriften, Bilder und Tests zeigen jedoch kein Xenon.

Ich persönlich finde sie einfach langweilig im Vergleich zu dem jetzt bekannten Bild der LED oder Matrix Scheinwerfer.

Eben deahalb Xenon und da ging es mir auch nicht ums Geld😉

Ich persönlich finde sie deswegen schon nicht langweilig weil eben nur 1% mit Xenon fährt.

Beispiel A5: Fand die ersten Tagfahrlichter anfangs auch geil. Mittlerweile wirken sie auf mich langweilig, weil sie jeder hat.

Zitat:

Meiner hat auch nur die xenon bekommen (leider) aber natürlich sind auch das gute Scheinwerfer.

Beim ersten A5 hätte sicher auch jeder den ersten LED Streifen bestellt wenn es Aufpreis gekostet hätte. Weil es damals das Auto besonders gemacht hat.

Das macht der tt in meinen Augen auch und wer sowieso schon entsprechend Viel Geld für ein solches Auto investiert, sollte einfach vielleicht auch einmal eine persönliche Meinungsäußerung von jemanden hören, der ("nur"😉 xenon hat.

Absolut!

Zitat:

Ist eben nur eine Meinung. Bin die komplette Audi Palette gefahren und meine einfach nur, dass man bei dem Standardleuchten mehr Phantasie hätte walten lassen können bei Audi. Aber sie haben sich aus meiner Sicht in der 3er Reihe angelehnt, was ich persönlich als nicht passend für die Ästhetik des neuen TT finde.

Sehe ich grundsätzlich genau so. Die LEDs passen meiner Meinung super stimmig zum TT. Mit dem S line Exterieurpaket ist die Stimmigkeit mit den LEDs nicht mehr so toll. Da find ich passen auch die Xenon von der Optik. 😉

Bloß nix falsch verstehen! Hab nix gegen LEDs finde aber die Xenons auch nicht schlecht mit dem neuen TT. 🙂

Ich verstehe ein forum auch immer als Hilfe für Leute die sich nicht sicher sind.

Mein Händler meinte das er von Audi nochmal den input bekommen hatte, Kunden beim Gespräch mal ein Bild von dem taglicht der xenon leuchten zu zeigen, da es wohl Reklamationen gab bei Auslieferung, wo die Kunden dann meinten es sieht aus wie bei den LEDs nur halt mit einem anderen leuchtmittel.

Der tt ist so oder so ein tolles Auto. Und selbst wenn er aussen hässlicher wäre, was er nicht ist, geht es doch auch mehr um das fahren.

Der Grundpreis mit der ich nenn sie mal muß Ausstattung ist jedoch eh hoch. Daher meine ich nur, die tausend Euro nicht scheuen, auch wenn ich es selbst total überzogen im Preis finde.

Wollte meinen eigentlich auch unbedingt mit Sportpaket, leider hat die nachkauferin (Auto ist in einem Jahr schon verkauft) das am Ende nicht mehr gewollt. Inzwischen finde ich es mit den xenon Lichtern stimmig, aber trotzdem langweilig zu dem tt der überall so abgebildet ist.

Trotzdem tolles Auto, und selbst mit Halogen leuchten würde er weiter gut fahren und gut aussehen 😉

Ich habe auch länger überlegt mir einen mit MatrixLED zu bestellen oder zu suchen. Habe jetzt einen mit normalem Xenon gekauft. Ich weiss nicht ob die Entscheidung gut oder schlecht ist, aber ich hab abgewogen. Am Ende ist es doch so: Die Konfiguration ist verlockend aufgebaut. Hier 200€, da 1000€, hier noch Navi für 1800€ und schnell kostet das Auto 55.000€. Ausserdem glaube ich dass die Xenon Scheinwerfer bei Defekt günstiger sind als die LED Teile. Und wenn da 2 LED Blöcke ausfallen sieht das direkt richtig schlimm aus...

Ich hatte nach meiner Probefahrt mal nach den Preisen gefragt bzgl Reperatur Scheinwerfern...Xenon ca. 250€...LED ca. 800€.

Hm, ist das wirklich ein Argument bei einem 40.000++++ Auto und einer Technik, bei der die Lebensdauer normalerweise sehr hoch ist? ( nicht arrogant gemeint!!! )
Abgesehen davon bin ich mir gerade nicht so sicher, ob das nicht ein Fall für die Garantie ist. Leuchtmitteltausch ist es dann ja nicht wirklich. Vielleicht weiß da ja einer mehr.

Solang die Leuchtmittel nicht auswechselbar sind ( Dioden einzeln ), sollte
es schon ein Fall für die Garantie sein.
Das dann aber nur 2 Jahre lang ( oder bezahlt länger )

Ich hoffe das früher oder später die ersten Erfahrungen mit den Scheinwerfern den Weg ins Forum finden.

Zitat:

@comsat schrieb am 14. Februar 2015 um 21:01:10 Uhr:


Solang die Leuchtmittel nicht auswechselbar sind ( Dioden einzeln ), sollte
es schon ein Fall für die Garantie sein.
Das dann aber nur 2 Jahre lang ( oder bezahlt länger )

So hatte ich mir das auch gedacht. Wenn man das Auto also nicht länger als 5 Jahre fährt und natürlich die Anschlussgarantie hat, sollte man sich darüber keine Gedanken machen müssen 🙂

Ich fahre meinen tts Max 1 Jahr dann geht er wieder weg. Von daher ist es egal, aber ich denke für den Wiederverkauf ist Matrix wichtig

Klar da habt ihr Recht: Will man ihn mach 1 Jahr verkaufen kommt es denke ich sehr auf Sonderausstattung an. Ich plane das Auto schon 4/5 Jahre zu fahren. Bis dahin hat sich dann der Wert so reduziert dass höhere Ausstattung wahrscheinlich auch nur noch einen geringen Mehrwert hat. Aber das mit der Garantie stimmt natürlich auch. Wäre mal interessant zu wissen, ob Audi die Scheinwerfer als natürliches Verschleißteil einstuft...

Zitat:

Wäre mal interessant zu wissen, ob Audi die Scheinwerfer als natürliches Verschleißteil einstuft...

Das können die gerne so einstufen - dann würde ich mich bei Bedarf juristisch dagegen wehren. So ein Scheinwerfer ist mittlerweile mehr Elektronik als Leuchtmittel. Fällt eine LED aus, ist es meist eher eine kalte Lötstelle als die LED selbst. Und schon ist es ein Elektronikfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen