Xenon plus vs. Matrix LED Scheinwerfer

Audi TT 8S/FV

hallo,

sorry, das ich ständig einen neuen thread aufmachen muss. aber ich habe so viele fragen bevor ich unterschreibe 😉 und hier finde ich noch nichts darüber.

ich wollte mal fragen, was ihr dazu meint.
gibt es für und wieder von xenon und led matrix?! ich bin da leider recht unschlüssig was das angeht.
eine xenon-linse kann ich selber wechseln. beim led matrix wird's ja dann schon schwieriger.
kompletter austausch bei defekt?!

ich weiß halt nicht ob ich mir das teuere led matrix nicht sparen kann und nur xenon nehme.
auch bin ich mit dem ganzen led-kram in den neuen autos noch nicht so freund.
mein kumpel fährt einen a4 mit led-rückleuchten. da geht schon ein teil der led nicht mehr.
obwohl langlebigkeit angepriesen wird.
letztens auch wieder einen a4 (siehe bild, gelber kringel) gesehen wo led's ausgefallen sind.
von audi-seite heißt es da leider nur: komplette einheit neu.

gut, dass sind jetzt nur die rückleuchten. trotzdem gibt's ja vorne auch led.
am dienstag habe ich einen termin beim freundlichen um mir das mal durchrechnen zu lassen mit einem neuwagen.
aber den verkäufer brauche ich das mit dem led nicht fragen. die antwort kenne ich schon die da kommt 🙄

ich denke nicht, dass mich das neue led matrix so sehr flasht gegenüber dem xenon.
bin mit meinem xenon im a6 zufrieden. und der ist schon 6 jahre alt, hat aber dieses jahr neue brenner bekommen.

vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen...

Img-3251
Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich hab auch das Matrix und bin es jetzt mal n paar Abende gefahren.

Das ist schon echt krass was da abgeht. Das kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht selbst gesehen hat. Ich bin sowohl Landstraße als auch Autobahn gefahren und muss sagen gerade auf stockdunklen Landstraßen mit viel Kurven ist es ein riesen Sicherheitsplus.

Wo ich sonst nicht schneller als 120 fahren würde, kann man nachts noch mit 160 und mehr fahren (spart euch bitte die Kommentare dazu).

Das Matrixlicht reagiert dabei relativ schnell auf den Gegenverkehr. Wenn auch vllt das eine oder andere Mal einen Hauch zu spät.. Einzig Straßenschilder blendet es erst recht spät aus, dass kann schon mal sehr hell zurück reflektieren.

Aber am krassesten ist es wohl auf der Autobahn. Dadurch, dass man an den anderen Verkehrsteilnehmern rechts und links vorbei leuchtet, erzeugt das beim Vordermann wohl ein kleines Unbehagen.. Das führt unweigerlich zu mehr Platz auf der linken Spur 😉

Oder anders gesagt, ich will keinen TT mit Matrix im Nacken haben...

Sehr cool auch wie das Licht sich "zusammenfaltet" sobald man in einen Ort fährt - das sieht richtig abgespaced aus...

Also viel Spaß an die, die es bestellt haben.. Hoffentlich müsst Ihr nicht mehr so lange warten... 🙂

323 weitere Antworten
323 Antworten

hallo,

habe heute einen neuen tt gesehen, vorne war NUR das tagfahrlicht an (led-scheinwerfer) und hinten aber auch die rückscheinwerfer. sahtotal klasse aus, aber wie geht das ? müssten dann nicht auch die frontscheinwerfer leuchten ?

gruß,

Marc

Beim A3 kann man das afaik codieren, sollte daher auch beim TT möglich sein.

Zitat:

@MarcTronic schrieb am 19. April 2015 um 16:01:58 Uhr:


hallo,

habe heute einen neuen tt gesehen, vorne war NUR das tagfahrlicht an (led-scheinwerfer) und hinten aber auch die rückscheinwerfer. sahtotal klasse aus, aber wie geht das ? müssten dann nicht auch die frontscheinwerfer leuchten ?

gruß,

Marc

Ist das nicht inzwischen standard?

Zitat:

@susi99 schrieb am 19. April 2015 um 17:57:53 Uhr:



Ist das nicht inzwischen standard?

Nein. Bisher hatte das nur BMW, und auch die sind seit ein paar Jahren wieder davon abgekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcTronic schrieb am 19. April 2015 um 16:01:58 Uhr:


hallo,

habe heute einen neuen tt gesehen, vorne war NUR das tagfahrlicht an (led-scheinwerfer) und hinten aber auch die rückscheinwerfer. sahtotal klasse aus, aber wie geht das ? müssten dann nicht auch die frontscheinwerfer leuchten ?

gruß,

Marc

Dann ist er rückwärts gefahren 😁😁😁

.

.

.

.

Sorry, dass musste sein 😛

Also hatte ich anfangs nur die Scheinwerfer gesehen und nicht wo der Preisunterschied liegt, hätte ich fast gedacht die Xenon sind die mit Aufpreis.
Die LED haben mir irgendwie an das Serienlicht des B8 A4 erinnert.

Zitat:

@jjm schrieb am 25. April 2015 um 15:13:33 Uhr:


Also hatte ich anfangs nur die Scheinwerfer gesehen und nicht wo der Preisunterschied liegt, hätte ich fast gedacht die Xenon sind die mit Aufpreis.
Die LED haben mir irgendwie an das Serienlicht des B8 A4 erinnert.

Das kann nicht dein Ernst sein. 😁 😁 😁

Geht mir genauso, mir gefallen die LED Scheinwerfer auch nicht.

Geschmäcker sind verschieden. Aber wie kann man darauf kommen, dass die LED wie die vom A4 aussehen. Naja viel Spaß mit Xenon. 😉 Vielleicht kann man ja irgendwie Halogen nachrüsten. :P

auf den punkt, dass die gefallen oder nicht bin ich garnicht gekommen...
vom leuchtbild oder von der verbauten optik?!

😕

Ich mag die Xenon Optik. Was die Ausleuchtung angeht geben sich die beiden für mich wenig. Die LEDs sind etwas heller, minimal fleckiger und leicht am Rand abgehackt. Was Halogen damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Für mich wäre Matrix-LED auf Grund der Zusatzfunktionen eine Alternative gewesen, wenn auch leider etwas teuer. Ebenfalls interessant fände ich LED wenn die Dioden einzeln ausgetauscht werden würden, was aber nicht gemacht wird.

Also ich bin die LED - Matrix nachts gefahren, dass ist ein himmelweiter Unterschied zu den Xenon Scheinwerfern meines BMW X3 und Mini.
Kann nun nicht beurteilen, ob die nun schlechter, als die TT Xenon sind
Allein die Helligkeit und Reichweite der LEDs ist extrem besser, ähnlich Unterschied Halogen zu Xenon,kaum zu Schweigen von den Extra Features der Matrix Funktion.

Also mein Händler sagt da ist von der Ausleuchtung kein broßer Unterschied :-)... Hat wer Erfahrungen ?
Optisch finde ich einfach die Xenon schnittiger....schon vom Tagfahrlicht her

Man muss sich nur mal die Mühe machen den Thread von Anfang an zu lesen.

Zitat:

@omasbester schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:25:50 Uhr:


Als "Matrixbesitzer" von mir einen kurzen Erlebnisbericht. Meine Frau hat hat seit einer Woche ihren neuen TT mit Matrixlicht. Bisher kenne ich aus unserer Familie nur Bixenon im S6 und A4, kann also nichts zu "nur" LED sagen.
Der erste Eindruck ist der, wenn man mal händisch aufblendet, daß das ausgestrahlte Licht und die Ausleuchtung um Längen stärker und besser ist, als beim Bixenon. Normal fährt man mit dem Auto aus der Garage und schubst bei Dunkelheit den Aufblendhebel einmal vor, so daß das Aufblendsymbol mit dem A auf dem Display erscheint. Das kennen wir ja vom Fernlichtassistenten. Was dann losgeht, speziell auf dunklen Landtsraßen ist schwer beeindruckend, wie man scheinbar aufgeblendet weiterfährt und der Gegeverkehr in einem dunklen Loch ist, wie in Kurvn herein geleuchtet wird. Kurz gesagt man ist vorher mit Taschenlampe gefahren. Wenn es ums Geld geht, bin ich der Meinung, lasst Bang Olufson oder was Anderes weg. Über die optischen Spielereien, wie Wischblinker oder Tagfahrlicht kann ich nichts sagen, es ist zwar dran aber ich bin meiner Frau in ihrem Auto noch nicht tagsüber begegnet, unser TT scheint zur Zeit in einem sehr weiten Umkreis auch der Einzige zu sein.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 19. April 2015 um 18:15:05 Uhr:



Zitat:

@susi99 schrieb am 19. April 2015 um 17:57:53 Uhr:



Ist das nicht inzwischen standard?
Nein. Bisher hatte das nur BMW, und auch die sind seit ein paar Jahren wieder davon abgekommen.

Seit Vorschrift des TFL für Neufahrzeuge ist bei BMW das Rücklicht aus. M.W. darf es nicht mehr mitleuchten. Vorher hatte BMW das TFL freiwillig verbaut und damals war das Ganze noch nicht so genau geregelt.

Allerdings kann man auch bei BMW heute noch die Rückleuchten mit dazu codieren. Auffallen wird es der Rennleitung wohl kaum und Sicherheitsrisiko ist es auch keines.

Viele Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen