Der Witz ist, es wäre doch ein relativ einfach lösbares Problem. Wenn man den Keyless Schlüssel so einstellen würde, das er nur ca. 30sek nach Tastenbetätigung das Signal sendet, so würde die Gefahr für ein Hijacking doch deutlich sinken. Wäre dann zwar nicht mehr ganz so "keyless" - sprich komfortabel, aber wenigstens sicherer.
Der Securkey von Bundpol lässt sich bspw. auch per Schalter komplett deaktivieren. Soweit müsste man wahrscheinlich nicht mal gehen, sondern nur zum entriegeln den Keyless-Schlüssel für 30sek. aktivieren....