Xenon plus vs. Matrix LED Scheinwerfer
hallo,
sorry, das ich ständig einen neuen thread aufmachen muss. aber ich habe so viele fragen bevor ich unterschreibe 😉 und hier finde ich noch nichts darüber.
ich wollte mal fragen, was ihr dazu meint.
gibt es für und wieder von xenon und led matrix?! ich bin da leider recht unschlüssig was das angeht.
eine xenon-linse kann ich selber wechseln. beim led matrix wird's ja dann schon schwieriger.
kompletter austausch bei defekt?!
ich weiß halt nicht ob ich mir das teuere led matrix nicht sparen kann und nur xenon nehme.
auch bin ich mit dem ganzen led-kram in den neuen autos noch nicht so freund.
mein kumpel fährt einen a4 mit led-rückleuchten. da geht schon ein teil der led nicht mehr.
obwohl langlebigkeit angepriesen wird.
letztens auch wieder einen a4 (siehe bild, gelber kringel) gesehen wo led's ausgefallen sind.
von audi-seite heißt es da leider nur: komplette einheit neu.
gut, dass sind jetzt nur die rückleuchten. trotzdem gibt's ja vorne auch led.
am dienstag habe ich einen termin beim freundlichen um mir das mal durchrechnen zu lassen mit einem neuwagen.
aber den verkäufer brauche ich das mit dem led nicht fragen. die antwort kenne ich schon die da kommt 🙄
ich denke nicht, dass mich das neue led matrix so sehr flasht gegenüber dem xenon.
bin mit meinem xenon im a6 zufrieden. und der ist schon 6 jahre alt, hat aber dieses jahr neue brenner bekommen.
vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen...
Beste Antwort im Thema
Hallo, also ich hab auch das Matrix und bin es jetzt mal n paar Abende gefahren.
Das ist schon echt krass was da abgeht. Das kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht selbst gesehen hat. Ich bin sowohl Landstraße als auch Autobahn gefahren und muss sagen gerade auf stockdunklen Landstraßen mit viel Kurven ist es ein riesen Sicherheitsplus.
Wo ich sonst nicht schneller als 120 fahren würde, kann man nachts noch mit 160 und mehr fahren (spart euch bitte die Kommentare dazu).
Das Matrixlicht reagiert dabei relativ schnell auf den Gegenverkehr. Wenn auch vllt das eine oder andere Mal einen Hauch zu spät.. Einzig Straßenschilder blendet es erst recht spät aus, dass kann schon mal sehr hell zurück reflektieren.
Aber am krassesten ist es wohl auf der Autobahn. Dadurch, dass man an den anderen Verkehrsteilnehmern rechts und links vorbei leuchtet, erzeugt das beim Vordermann wohl ein kleines Unbehagen.. Das führt unweigerlich zu mehr Platz auf der linken Spur 😉
Oder anders gesagt, ich will keinen TT mit Matrix im Nacken haben...
Sehr cool auch wie das Licht sich "zusammenfaltet" sobald man in einen Ort fährt - das sieht richtig abgespaced aus...
Also viel Spaß an die, die es bestellt haben.. Hoffentlich müsst Ihr nicht mehr so lange warten... 🙂
323 Antworten
Für die Schwarz-Maler :
"Das komplette Rücklicht ist eine Einheit ! Sprich wenn was defekt ist, muss das ganze Rücklicht getauscht werden."
Aussage eines Audi-Verkäufers 🙂
Als "Matrixbesitzer" von mir einen kurzen Erlebnisbericht. Meine Frau hat hat seit einer Woche ihren neuen TT mit Matrixlicht. Bisher kenne ich aus unserer Familie nur Bixenon im S6 und A4, kann also nichts zu "nur" LED sagen.
Der erste Eindruck ist der, wenn man mal händisch aufblendet, daß das ausgestrahlte Licht und die Ausleuchtung um Längen stärker und besser ist, als beim Bixenon. Normal fährt man mit dem Auto aus der Garage und schubst bei Dunkelheit den Aufblendhebel einmal vor, so daß das Aufblendsymbol mit dem A auf dem Display erscheint. Das kennen wir ja vom Fernlichtassistenten. Was dann losgeht, speziell auf dunklen Landtsraßen ist schwer beeindruckend, wie man scheinbar aufgeblendet weiterfährt und der Gegeverkehr in einem dunklen Loch ist, wie in Kurvn herein geleuchtet wird. Kurz gesagt man ist vorher mit Taschenlampe gefahren. Wenn es ums Geld geht, bin ich der Meinung, lasst Bang Olufson oder was Anderes weg. Über die optischen Spielereien, wie Wischblinker oder Tagfahrlicht kann ich nichts sagen, es ist zwar dran aber ich bin meiner Frau in ihrem Auto noch nicht tagsüber begegnet, unser TT scheint zur Zeit in einem sehr weiten Umkreis auch der Einzige zu sein.
Würde sich jemand nochmal die Mühe machen und die Vorteile vom Matrix zum normalen LED niederschreiben?
Denke das ist fast niemandem wirklich bewusst. Auch mir nicht.
Bin wirklich am überlegen von LED auf Matrix zu wechseln bevor es zu spät ist...
Die Punkte hier aufzuschreiben ist lächerlich... steht doch alles im Konfi^^
Letztendlich muss jeder selbst wissen wie viel und wo er im dunklen fährt und wie viel man bereit ist für solche netten Funktionen zu zahlen!!!
Wir sind damals auch mit Halogenscheinwerfern nicht gegen Wände gefahren 😁😁
Ähnliche Themen
Kurvenlicht bieten nicht alle 3 Scheinwerfer, oder?
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:11:26 Uhr:
Kurvenlicht bieten alle 3 Scheinwerfer nicht, oder?
Was meinst, warum die Matrix so teuer sind
Einfach mal die Beschreibung lesen im Konfi 😉
Zitat:
@meiko schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:01:10 Uhr:
Die Punkte hier aufzuschreiben ist lächerlich... steht doch alles im Konfi^^Letztendlich muss jeder selbst wissen wie viel und wo er im dunklen fährt und wie viel man bereit ist für solche netten Funktionen zu zahlen!!!
Wir sind damals auch mit Halogenscheinwerfern nicht gegen Wände gefahren 😁😁
Hast du auch vollkommen recht.
Äußerlich macxht es gar keinen Unterschied oder?
Zitat:
@comsat schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:15:51 Uhr:
Was meinst, warum die Matrix so teuer sindZitat:
@PatrickHB schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:11:26 Uhr:
Kurvenlicht bieten alle 3 Scheinwerfer nicht, oder?
Einfach mal die Beschreibung lesen im Konfi 😉
Hab mich falsch ausgedrückt, dort im Konfi steht: Die bekannten Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, dynamisches Kurvenlicht, gleitende Leuchtweitenregulierung und Fernlichtassistent, Kreuzungslicht sowie Autobahn- und Reisemodus sind in LED-Technologie integriert.
Das sagt aber ja nichts darüber aus, dass bei nur LED und Xenon es gar kein Kurvenlicht gibt, sonder das dort nur eben nicht in LED integriert ist. Aber ich finde bei den anderen beiden nichts dazu, also haben nur die Matrix das ganze und alle anderen nicht?
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:33:00 Uhr:
Hab mich falsch ausgedrückt, dort im Konfi steht: Die bekannten Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, dynamisches Kurvenlicht, gleitende Leuchtweitenregulierung und Fernlichtassistent, Kreuzungslicht sowie Autobahn- und Reisemodus sind in LED-Technologie integriert.Zitat:
@comsat schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:15:51 Uhr:
Was meinst, warum die Matrix so teuer sind
Einfach mal die Beschreibung lesen im Konfi 😉Das sagt aber ja nichts darüber aus, dass bei nur LED und Xenon es gar kein Kurvenlicht gibt, sonder das dort nur eben nicht in LED integriert ist. Aber ich finde bei den anderen beiden nichts dazu, also haben nur die Matrix das ganze und alle anderen nicht?
LED-Scheinwerfer
1.220,00 EUR
In Konfiguration übernehmen
LED-Scheinwerfer sorgen für tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn
tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn für mehr Sicherheit und Komfort bei geringem Energiebedarf und hoher Lebensdauer; besonders gute Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer dank der prägnanten TT-Leuchtengrafik im Tag-und-Nacht-Design; besteht aus Abblendlicht, Fernlicht, kombinierter Tagfahr-, Positions- und Blinkfunktion, statischem Abbiegelicht sowie Allwetter- und Autobahnlicht, komplett in LED-Technologie mit automatisch erhöhter Reichweite ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h. Darüber hinaus stehen mit Autobahnlicht und Landstraßenlicht unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden. Zusätzlich ermöglicht navigationsdatenbasierte Fahrzeugunterstützung eine Steuerung dieser Lichtverteilungen mithilfe der gespeicherten Streckendaten der optionalen MMI Navigation plus mit MMI touch. In dieser Konfiguration werden die komfortablen Funktionen der Lichtassistenz noch durch das Kreuzungslicht mit breit eingestellter Frontbeleuchtung und den Reisemodus mit GPS-gestützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr ergänzt. Inklusive LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht, Licht-/Regensensor und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
LED hat statisches Licht, hab es selbst getestet...
Zitat:
@xxx1984xxxx schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:16:23 Uhr:
Hast du auch vollkommen recht.Zitat:
@meiko schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:01:10 Uhr:
Die Punkte hier aufzuschreiben ist lächerlich... steht doch alles im Konfi^^Letztendlich muss jeder selbst wissen wie viel und wo er im dunklen fährt und wie viel man bereit ist für solche netten Funktionen zu zahlen!!!
Wir sind damals auch mit Halogenscheinwerfern nicht gegen Wände gefahren 😁😁
Äußerlich macxht es gar keinen Unterschied oder?
Bis auf das Blinkerwischen vorne, nicht! Genau genommen sieht das Fernlicht etwas anders aus, aber das sieht man so gut wie gar nicht...
Zitat:
@meiko schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:53:33 Uhr:
LED hat statisches Licht, hab es selbst getestet...
Gleich kommt die Frage, was das ist 😁
Dann melde ich mich hier ab 😁😁
Man unterscheidet statisches und dynamisches Kurvenlicht. Auch eine Kombination ist zulässig. Die statische Version (auch Abbiegelicht genannt) wird durch Zuschalten einer separaten Lichtfunktion realisiert. Der Reflektor ist feststehend und so ausgerichtet, dass er den gewünschten Bereich vor dem Fahrzeug ausleuchtet. Diese Variante erleichtert das Abbiegen bei kleinen Kurvenradien. Das Dynamische wird durch horizontales Schwenken des kompletten Abblendlichts realisiert. Der Schwenkbereich beträgt typischerweise maximal 15 Grad in jede Richtung. Dieser Bereich ist optimal für Kurven, die mit Geschwindigkeiten über 30 Kilometer pro Stunde durchfahren werden. Bei immer mehr Fahrzeugtypen ist Kurvenlicht serienmäßig oder optional verfügbar. Zum Nachrüsten ist es bisher nur für wenige Modelle erhältlich (etwa für VW Golf V, Opel Astra oder Ford Focus I). Das dynamische Kurvenlicht darf bei stehendem Fahrzeug auf einen Lenkradeinschlag nach links nicht reagieren, um eine Blendung des entgegenkommenden Verkehrs zu vermeiden. Im Gegensatz dazu darf die statische Autobeleuchtung nur bei einer Geschwindigkeit unterhalb von 40 Kilometern pro Stunde aktiv sein.
Achja, das Xenon hat kein Kurvenlicht.
Da hilft aber ne LED Taschenlampe aus dem Seitenfenster :-)