Xenon plus vs. Matrix LED Scheinwerfer

Audi TT 8S/FV

hallo,

sorry, das ich ständig einen neuen thread aufmachen muss. aber ich habe so viele fragen bevor ich unterschreibe 😉 und hier finde ich noch nichts darüber.

ich wollte mal fragen, was ihr dazu meint.
gibt es für und wieder von xenon und led matrix?! ich bin da leider recht unschlüssig was das angeht.
eine xenon-linse kann ich selber wechseln. beim led matrix wird's ja dann schon schwieriger.
kompletter austausch bei defekt?!

ich weiß halt nicht ob ich mir das teuere led matrix nicht sparen kann und nur xenon nehme.
auch bin ich mit dem ganzen led-kram in den neuen autos noch nicht so freund.
mein kumpel fährt einen a4 mit led-rückleuchten. da geht schon ein teil der led nicht mehr.
obwohl langlebigkeit angepriesen wird.
letztens auch wieder einen a4 (siehe bild, gelber kringel) gesehen wo led's ausgefallen sind.
von audi-seite heißt es da leider nur: komplette einheit neu.

gut, dass sind jetzt nur die rückleuchten. trotzdem gibt's ja vorne auch led.
am dienstag habe ich einen termin beim freundlichen um mir das mal durchrechnen zu lassen mit einem neuwagen.
aber den verkäufer brauche ich das mit dem led nicht fragen. die antwort kenne ich schon die da kommt 🙄

ich denke nicht, dass mich das neue led matrix so sehr flasht gegenüber dem xenon.
bin mit meinem xenon im a6 zufrieden. und der ist schon 6 jahre alt, hat aber dieses jahr neue brenner bekommen.

vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen...

Img-3251
Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich hab auch das Matrix und bin es jetzt mal n paar Abende gefahren.

Das ist schon echt krass was da abgeht. Das kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht selbst gesehen hat. Ich bin sowohl Landstraße als auch Autobahn gefahren und muss sagen gerade auf stockdunklen Landstraßen mit viel Kurven ist es ein riesen Sicherheitsplus.

Wo ich sonst nicht schneller als 120 fahren würde, kann man nachts noch mit 160 und mehr fahren (spart euch bitte die Kommentare dazu).

Das Matrixlicht reagiert dabei relativ schnell auf den Gegenverkehr. Wenn auch vllt das eine oder andere Mal einen Hauch zu spät.. Einzig Straßenschilder blendet es erst recht spät aus, dass kann schon mal sehr hell zurück reflektieren.

Aber am krassesten ist es wohl auf der Autobahn. Dadurch, dass man an den anderen Verkehrsteilnehmern rechts und links vorbei leuchtet, erzeugt das beim Vordermann wohl ein kleines Unbehagen.. Das führt unweigerlich zu mehr Platz auf der linken Spur 😉

Oder anders gesagt, ich will keinen TT mit Matrix im Nacken haben...

Sehr cool auch wie das Licht sich "zusammenfaltet" sobald man in einen Ort fährt - das sieht richtig abgespaced aus...

Also viel Spaß an die, die es bestellt haben.. Hoffentlich müsst Ihr nicht mehr so lange warten... 🙂

323 weitere Antworten
323 Antworten

Ich hatte den TT 2.0 TFSI quattro S-tronic mit Matrix-LED 3 Wochen zum Probefahren (mein Bruder ist Audi-Verkäufer und war im Urlaub).

Das Auto hat mich rundum begeistert. Tolle Optik mit Wischerblinken, Traktion ohne Ende, netter Sound vor allem im S-Modus und nach kurzer Eingewöhnung ein komplett überzeugendes Virtual Cockpit.

Das Einzige was mich maßlos enttäuscht hat war die Funktionsweise von der Matrix-LED-Automatik.

Anfangs war ich natürlich begeistert, wenn ein Auto vor einem fährt und der LED-Beam links und rechts dran vorbeigeht und man dem Vorausfahrenden quasi die seitliche Fahrbahn ausleuchtet. Oder auch einfach nur die heftige gebündelte Reichweite vom Beam.

Es kam aber schnell Ernüchterung und ich habe mich gefragt, wie man so etwas durch den TÜV bekommt. Ich habe reihenweise Verkehrsteilnehmer gefährdet.

- die Automatik hat teilweise 2-3 Sekunden zu spät abgeblendet und den Gegenverkehr quasi kurz blind gemacht

- Ortsschilder aber auch andere Schilder sind unangenehm stark beleuchtet

- Fußgänger auf dunklen Bürgersteigen werden nicht erkannt und gnadenlos angebeamt

- direkt vor einem Fahrende werden teilweise nicht erkannt, so dass diese denken man macht andauernd Lichthupe

Es hängt manchmal glaube ich auch mit der Lackfarbe des vor einem fahrenden Fahrzeugs zusammen. Meine Frau ist einmal eine lange Strecke vor mir gefahren mit einem weißen Auto. In einer langgezogenen Kurve hat die Automatik sie dann im sekundentakt geblendet. Teile des Autos wurden ausgeblendet, andere voll angebeamt. Sie sagte dann zu mir, es hat höllisch geblendet und sie dachte ich hätte bewusst Lichthupe gemacht.

Ab dem Zeitpunkt hab ich die Automatik ausgestellt. Ich bin gut 2.000 km in den 3 Wochen gefahren und die Vorfälle haben sich immer mehr gehäuft.

Der TT wurde im November 2014 ausgeliefert. Ich hoffe, dass Audi da extrem nachbessert oder evtl. schon nachgebessert hat.

Vielleicht gibt es auch fehlerhafte Einzelsysteme, die Kameras können kalibriert werden oder ein Softwareupdate behebt die Fehler?

Mich wundert es, dass noch nirgendwo in der Presse etwas darüber zu lesen gab. Normalerweise stürzen die sich drauf, wenn neue Technik derartige Aussetzer hat.

In der Version, wie ich sie hatte dürfte der TT keinen TÜV bekommen.

Ich vermute dass es weniger an der Lackfarbe des anderen Autos liegt, eher an der Art der Scheinwerfer und der Rückleuchten.
Ich habe nur normales LED mit Fernlichtassistent. Bei dem ist es auch so, dass er ältere Fahrzeuge mit schwachen Scheinwerfern teilweise garnicht erkennt, Xenon jedoch immer. Das gleiche bei Fahrzeugen mit schwachen Rückleuchten. LED Rückleuchten erkennt der Assistent auch immer.

Vielleicht waren die Scheinwerfer auch "einfach nur defekt". Scheint ja kein grundsätzliches Problem zu sein,
denn sonst hätte man, wie Du schon geschrieben hast, etwas in der Presse darüber gelesen bzw. wäre hier auch andere negative Berichte zu lesen. Mit meinen 3000 km kann ich das, bis auf das schon erwähnte "Schilderproblem", auf jeden Fall so nicht bestätigen.
Bisher ist mir nichts anderes aufgefallen. ( kann aber auch Glück sein )

Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 7. Juli 2015 um 09:20:04 Uhr:


Ich hatte den TT 2.0 TFSI quattro S-tronic mit Matrix-LED 3 Wochen zum Probefahren (mein Bruder ist Audi-Verkäufer und war im Urlaub).

Das Auto hat mich rundum begeistert. Tolle Optik mit Wischerblinken, Traktion ohne Ende, netter Sound vor allem im S-Modus und nach kurzer Eingewöhnung ein komplett überzeugendes Virtual Cockpit.

Das Einzige was mich maßlos enttäuscht hat war die Funktionsweise von der Matrix-LED-Automatik.

Anfangs war ich natürlich begeistert, wenn ein Auto vor einem fährt und der LED-Beam links und rechts dran vorbeigeht und man dem Vorausfahrenden quasi die seitliche Fahrbahn ausleuchtet. Oder auch einfach nur die heftige gebündelte Reichweite vom Beam.

Es kam aber schnell Ernüchterung und ich habe mich gefragt, wie man so etwas durch den TÜV bekommt. Ich habe reihenweise Verkehrsteilnehmer gefährdet.

- die Automatik hat teilweise 2-3 Sekunden zu spät abgeblendet und den Gegenverkehr quasi kurz blind gemacht

- Ortsschilder aber auch andere Schilder sind unangenehm stark beleuchtet

- Fußgänger auf dunklen Bürgersteigen werden nicht erkannt und gnadenlos angebeamt

- direkt vor einem Fahrende werden teilweise nicht erkannt, so dass diese denken man macht andauernd Lichthupe

Es hängt manchmal glaube ich auch mit der Lackfarbe des vor einem fahrenden Fahrzeugs zusammen. Meine Frau ist einmal eine lange Strecke vor mir gefahren mit einem weißen Auto. In einer langgezogenen Kurve hat die Automatik sie dann im sekundentakt geblendet. Teile des Autos wurden ausgeblendet, andere voll angebeamt. Sie sagte dann zu mir, es hat höllisch geblendet und sie dachte ich hätte bewusst Lichthupe gemacht.

Ab dem Zeitpunkt hab ich die Automatik ausgestellt. Ich bin gut 2.000 km in den 3 Wochen gefahren und die Vorfälle haben sich immer mehr gehäuft.

Der TT wurde im November 2014 ausgeliefert. Ich hoffe, dass Audi da extrem nachbessert oder evtl. schon nachgebessert hat.

Vielleicht gibt es auch fehlerhafte Einzelsysteme, die Kameras können kalibriert werden oder ein Softwareupdate behebt die Fehler?

Mich wundert es, dass noch nirgendwo in der Presse etwas darüber zu lesen gab. Normalerweise stürzen die sich drauf, wenn neue Technik derartige Aussetzer hat.

In der Version, wie ich sie hatte dürfte der TT keinen TÜV bekommen.

Haben denn andere Verkehrsteilnehmer auf Dich reagiert?!

Wenn Du alle geblendet hättest, dann wäre da ja sicher ne Reaktion gekommen. Ich kann das Verhalten der Automatik von Dir nämlich so nicht bestätigen.

Ähnliche Themen

Diese Aussetzer waren vielleicht 3-5% der Fälle und viele haben reagiert mit normalem Aufblenden. Man merkt aber auch, wenn die Automatik zu spät abblendet, eben weil der LED-Beam so heftig ist.

Einmal bin ich hinter meinem Vater hergefahren (brauner Q5) und einmal hinter meiner Frau (weißer Rapid Spaceback). Da kam die Reaktion aus erster Hand. Mein Vater war so verwirrt, dass er seine Lichter ausgemacht hat, weil er dachte ich blende auf, weil er Nebelschlussleuchte anhat oder vergessen hat Licht anzumachen und ich quasi ständig weiter Lichthupe gemacht habe...

Wenn keiner der Matrix-Besitzer die Erfahrungen teilt, war es vermutlich wirklich ein Defekt oder falsch eingestelltes System. Aber verdammt gefährlich.

Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 7. Juli 2015 um 11:07:40 Uhr:


Diese Aussetzer waren vielleicht 3-5% der Fälle und viele haben reagiert mit normalem Aufblenden. Man merkt aber auch, wenn die Automatik zu spät abblendet, eben weil der LED-Beam so heftig ist.

Einmal bin ich hinter meinem Vater hergefahren (brauner Q5) und einmal hinter meiner Frau (weißer Rapid Spaceback). Da kam die Reaktion aus erster Hand. Mein Vater war so verwirrt, dass er seine Lichter ausgemacht hat, weil er dachte ich blende auf, weil er Nebelschlussleuchte anhat oder vergessen hat Licht anzumachen und ich quasi ständig weiter Lichthupe gemacht habe...

Wenn keiner der Matrix-Besitzer die Erfahrungen teilt, war es vermutlich wirklich ein Defekt oder falsch eingestelltes System. Aber verdammt gefährlich.

Ich finde es gut, dass Du von Deinen Erfahrungen berichtest und schätze es wenn man auch kritisch neue Technologie bewertet.

In dem Fall glaube ich allerdings es ist eher wie von Dir bereits angesprochen, eine Ausnahme und kein grundlegendes Phänomen. Davon hätte es bereits viel mehr Berichte geben müssen.

Hier haben einige doch bereits, nun teilweise seit Wochen und Monaten, Matrix im Einsatz und bisher bist Du der Einzige der das so schildert. Ganz im Gengenteil, bisher hört es sich (mein Eindruck) eher so an als ob Matrix besser und vor allem zuverlässiger funktioniert als von den meisten vorab erwartet.

Wäre interessant einmal weitere Meinungen dazu von Besitzern und aktiven Nutzern von Matrix zu hören ...

Die Schilderproblematik kann ich bestätigen, wobei mich das nicht stört, es fällt nur auf - sonst bisher in knapp drei Wochen kein Aufblenden gehabt - mehrere "gestellte" Begegnungen (A4, 8N) waren problemlos, bisher reine Begeisterung.

Teilweise kann ich das auch bestätigen.. Ich habe festgestellt, dass es auch schlechter wird, wenn im Sommer die Scheibe durch Insekten zudreckt.

Teilweise werden auch LKWs nicht erkannt. Insbesondere die mit diesem komischen Reflektorviereck hinten auf der Ladeklappe..

ich setze hier mal meine frage mit ein.

bei meinem a6 ist es so, dass wenn ich den blinker betätige, dabei das auto und das licht ausgeschaltet habe, es auf einer seite ein standlicht gibt.

geht im tt mit matrix-licht irgendwie nicht. habe sämtliche schalterstellungen des lichtschalters durchgemacht.
dafür gibts am lichtschalter einen extra "punkt" mit standlicht.
geht das dann nur so?!

die bda habe ich dahingehend noch nicht bemüht.

Gerade frisch ausprobiert, ich mußte sowieso runter, da ich immer noch an der optimalen Codierung für Videofiles tüftele ...

"Einseitiges Standlicht durch Blinkerhebel links oder rechts gesetzt" bei ausgeschalteter Zündung funktioniert bei mir in sämtlichen Lichtschalterstellungen.

sorry für den fehlalarm. es funktioniert, auch bei mir.

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:05:28 Uhr:


Gerade frisch ausprobiert, ich mußte sowieso runter, da ich immer noch an der optimalen Codierung für Videofiles tüftele ...

"Einseitiges Standlicht durch Blinkerhebel links oder rechts gesetzt" bei ausgeschalteter Zündung funktioniert bei mir in sämtlichen Lichtschalterstellungen.

Befindet sich Blondie nun im Winterschlaf oder nicht ? 😉

Ja. Mein Standlicht funktioniert auch im Stand 😉

Sagt mal, geht es nur mir so?
Nachdem ich letzte Zeit immer öfter "nur" Xenon Beleuchtung in Aktion auf dem TT und sogar TTS gesehen habe gefällt es mir immer besser!
Ich hatte bis dato alleine aus optischen und Wirkungsgrad Gründen mindestens auf die LED Scheinwerfer gesetzt, aber alleine als Option zur Kosteneinsparung evtl. doch für den ein oder anderen eine Überlegung wert ...

Nachdem ich nun ein paar Xenon-Bilder gesehen habe, finde ich die Optik nicht schlechter als von LED-Scheinwerfern. Der "TFL-Haken" passt gut zur Linienführung des TT.
Was den Wirkungsgrad angeht, hatte ich noch nie die Möglichkeit, zu vergleichen, habe nur das gelesen, was zu lesen ist: 10W verringerte Leistung pro Brenner, um 1/3 reduzierte Lichtausbeute, um die Scheinwerferwaschanlage und Leuchtweitenregelung einzusparen zu dürfen ...
oder aber auch, um mehr LED-Scheinwerfer zu verkaufen .... 2 Fliegen mit einer Klappe 🙂
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das 25W merklich "schlechter" ist als 35W Xenon - sonst gäbe es ja überall Kritik dazu zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen