Xenon nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Gemeinde,

momentan geht mir das Funzellicht vom Caddy echt aufn Sack. Bin auch vom vorherigen 3er BMW ziemlich verwöhnt was das Licht angeht. Aber man sieht ja kaum was. Gerade jetzt im Winter wo die Sicht eh schon Mist ist.

Ich habe gelesen dass man das nachrüsten kann. Man braucht nur einige Voraussetzungen. Scheinwerferwaschanlage ist schon mal drin. Dann habe ich gelesen dass man für die LWR ein Gestänge braucht. Wie rückständig ist denn sowas? Wozu gibts Gyroskope usw? Könnte man doch direkt im Scheinwerfer verbauen.

Kann man das von jemand professionellem nachrüsten lassen? Ich trau mich ja an vieles ran, aber das ist doch aufwändiger. Außer es gibt es Step by Step Tutorial für doofe.

Vielen Dank schon mal!

VG trekki

34 Antworten

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 6. September 2019 um 12:49:01 Uhr:


Die Xenon-Scheinwerfer beim Caddy 4 haben nur 25W.

Ja Sorry, das meinte ich auch so.... 25W beim Caddy 4 ohne automatische LWR.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 06. Sept. 2019 um 12:7:28 Uhr:


Magnetti-Marelli ca. 130€ pro Seite incl. Leuchtmittel.

hallo, hört sich gut an. welches Modell ist das genau? Hast du einen link dazu?

Aber passt nur beim FL_Caddy von 2010-2015.

HIER....

Original Zulieferer für H7-Doppelscheinwerfer ist Magnetti-Marelli (die kommen dann von der Division von denen 'Automotive Lighting'😉 und für die H4- Scheinis ist es Hella.

Schade, gibt es das auch für einen 2009er?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 10. September 2019 um 18:41:08 Uhr:


Schade, gibt es das auch für einen 2009er?

Schau mal bei dem -HIER- unter "mehr" nach.

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 10. September 2019 um 18:41:08 Uhr:


Schade, gibt es das auch für einen 2009er?

Ja, gibt es. Sogar in schwarz mit „4 Augen“. Schau mal in die FAQ.
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q1116895

danke, schau ich mal durch.

Die Vor-FL-Caddys von 2003- 2010 haben doch aber sowie schon die Doppelscheinwerfer H7/H1 bzw. H7/H7 oder irre ich da gerade 😕 - da hat man doch schon das ziemlich Beste was man als Nicht_Xenon verbauen kann.

Also Xenon (OHNE Steuergerät) gibst auch für Deinen .... 250€ pro Seite + STG + Kabel + LWR + ... +...

Wie schon erwähnt, einen Tausender kostet dann der ganze Umbau.

Beim FL_Caddy ab 2010 -2015 geht es darum die dämlichen H4_Teelichter mit was vernümftigen zu ersetzen.

Du irrst nicht. Aber das doppelte H7 ist schon noch ein Ticken besser als das H1-Geraffel.

Ja ok, das mag sein.

Na gut, wenn es H7 / H7 in schwarz sein soll.... Schitteböhn - hier is einer

Die Hella haben H1/H7 und Magnetti bietet H7/H7.

Irgendwie baut Hella für den Caddy nur die Teelichter und das Strahlen am Nachthimmel kommt iwi immer von Magnetti bzw. Automotiv Lightning.

Aber vorsicht, da gab es damals wohl auch welche die ohne Deckel und Fassungen kamen 😉.

Da steigt sonst der Preis noch wenn man das noch beim VW Händler nachordern muss.

Also meine schwarzen kamen aus dem NORA-Lager Kassel und waren komplett.

Das waren dann ja auch VW Scheinwerfer und keine für den Aftermarket

Richtig. Der billige China-Schrott taugt auch nicht. Haben wir hier ja auch schon festgestellt. Im "besten" Fall war nicht mal eine saubere Lichteinstellung möglich.

Aber die von Ron verlinkten sind ja Magneti Marelli/Lightning Automotive.....das sind die Orischinalen mit allem drin und dran.

@boxor

Wie sah eigendlich die Lösung von Seikel aus, denn damals gab es die Höherlegung nicht für Xenon als ich meinen Caddy bestellt habe aber ich wollte Seikel haben deswegen habe ich Xenon damals leider Gottes weggelassen - Du hattest das aber.

Weißt Du was da geändert wurde an den Sensoren?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen