Xenon-Licht kaputt
Bei meinem Gofl7 TDI 1,6 4 Motion Baujahr 2013 ist nach 26 Monaten (2 Monate nach Garantieablauf) und 44.000 KM ein Xenon-Licht kaputt gegangen. Meine VW-Garage teilte mir mit, dass dies passieren könnte und man am besten auch das andere Xenon-Licht austauschen sollte (wegen der Spannung). Kostenpunkt 780,- (mit Einbau)
Frage:
Kann das wirklich sein, dass nach 26 Monnate und 44.000 Km das Xenon-Licht schon kaputt gehen kann?
Sollte man dann wirklich alle beiden Xenon-Lichter links und rechts austauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gehörst Du zufällig zu der Fraktion, die früher Probleme mit der Leaving-Home Funktion hatte und hast die Funktion immernoch aktiviert?
Bei meinem 5er Golf war die Funktion über 8 Jahre aktiviert und hat klaglos ihren Dienst verrichtet. Dann habe ich das Auto verkauft. Da mein Carport relativ dunkel ist, haben sich die Scheinwerfer auch im Sommer immer beim Wegfahren und beim Heimkommen ein- und ausgeschaltet. Das sind rund 6.000 Schaltzyklen...
35 Antworten
ok, habs doch recht schnell gefunden. Wenn ich das jetzt selbst mache, müssen die Scheinwerfer dann neu eingestellt werden?
Gibt es einen Unterschied, da ich ja den DLA habe?
hier der Link zur Anleitung, damit andere nicht wieder suchen müssen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733971
Ok, meine Werkstatt sagt wechseln 100 euro pro Seite. Das lass ich noch durchgehen.
Die Abmachung war jetzt ich bringe die Brenner mit und sie tauschen sie, beide dann.
Dass ich anscheinend Brenner für runde 30 euro das Stück kriege wollte er nicht glauben und meinte das wären bestimmt die falschen...
Aber ihr sagt mir hier ich kann beliebige D3S-Brenner nehmen und darauf muss und kann ich hoffentlich vertrauen!
Ich kann also auch die günstigen Philips oder Osram nehmen, bspw. https://www.lichtex.de/.../
Oder hab ich da Nachteile eurer Meinung nach?
Ich hoffe es ist tatsächlich der Brenner und kein Steuergerät o.ä.
PS: wer lesen kann ist im Vorteil: Die sind nicht neu sondern aus neuen Scheinwerfern ausgebaut. Hmpf.
Sorry wenn ich nerve aber es ist ein bisschen eilig:
Was ist mit denen sind die neu:
https://www.amazon.de/.../ref=au_as_r?...
Ich konnte nichts gegenteiliges lesen. Wie siehts mit ner Garantie aus?
Sind neu, Verkäufer mit deutscher Adresse; also deutsche Garantiebestimmungen ... schlag zu.
Ähnliche Themen
Dann kauf da. Hatte ich noch nie Probleme mit:
https://www.duw-tuner.de/.../...--66340-D3S-W----203254-66340.html?...
Danke, ich bleib bei amazon, da hab ich schon ein Konto.
Habe jetzt diese bestellt:https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?...
Finde zwar keine Farbtemperatur auf der Osram website aber lt. lichtex sollten dei 4150K haben, das sollte in etwa dem Original entsprechen denke ich. Im Ggs. zu anderen mag ichs nämlich nicht so blau.
Man soll die wohl anhand der Nummer über die OSRAM website prüfen können ob sie original sind. das werd ich dann machen wenn sie da sind.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich hoffe nicht dass es ein Steuergerät ist. Würde ich das merken? MFA sagt nur Abblendlicht rechts prüfen. Oder würde zumindest ein Fehlercode hinterlassen den die Werkstatt auslesen kann?
Ja das Zünd und Vorschaltgerät. Ich meinte eher die Elektronik die die Scheinwerfer an sich ansteuert (also mit 12 V versorgt wenn sie an sein sollen. Das ist ja kein mechanischer Schalter/Relais mehr, schon gar nicht bei Lichtautomatik)
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 21. März 2017 um 19:07:57 Uhr:
Steuergerät ist meines Wissens beim D3S-Brenner im Brenner implementiert.
Du meinst bestimmt integriert!? Das mit den Fremdworten ist immer so eine Sache.😁
also die Brenner sind angekommen und lt. der Osram Trust Seite (www.osram.com/trust) auch original.
ich hab nochmal bei Osram angefragt wie jetzt die Farbtemperatur dieser Brenner ist, da es bei Osram diese Info irgendwie nicht gibt.
D3S Xenon Brenner Osram Xenarc 66340
Technische Daten:
Spannung: 42 Volt
Leistung: 35 Watt
Lichtstrom: 3200lm
Farbtemperatur: 4150K
Sockel: PK32d-5
Quelle: http://www.rakuten.de/.../...-66340-pk32d-5-42v-35w-645831280.html?...