Xenon lässt sich nicht mehr auf Nullpunkt fahren + Sensor im SW?
Nachdem ich sämtliche Beiträge durch gelesen habe, möchte ich nun hier mal meine Fragen los werden:
Ich war heute beim :) weil mein linker Scheinwerfer nicht mehr referenziert. Der meinte er kann über sein Programm zwar darauf zugreifen, aber kann den Scheinwerfer nicht auf den Nullpunkt fahren, somit kann dieser nicht angelernt werden...
Hat evtl. Jemand von Euch schon den gleichen Fehler gehabt?
Sind da evtl. im Scheinwerfer noch Sensoren, die die Position anzeigen oder könnte das Gestänge kaputt sein?
Mich wundert es ein bisschen, dass der rechte Scheinwerfer richtig funktioniert.
Sensoren an den Rädern müssten dementsprechend ja in Ordungen sein, das Steuergerät am Scheinwerfer selbst kümmert sich ja nur um den Xenonbrenner, also auch ok.
Kann es sein das mein Leuchtweitensteuergerät defekt ist??? das es das einlernen nicht zulässt?
Im scheinwerfer habe ich neben dem Brenner noch ein kleinen gelben Sensor gesehen. Um was kümmert der sich denn?
Ähnliche Themen
32 Antworten
er regelt doch die scheinwerfer ganz normal.
der fehler im tacho tritt dann nur auf wenn ich den kofferraum befüllt habe oder ein 3-4 mann sich im auto befindet, sprich hinten auf der rückbank sitzt.
wenn der fehler vorhanden ist und ich das auto abschalte und neu starte ist der fehler vorrübergehend weg.
hast du eine gut erklärte vorgehensweise zur grundeinstellung?
ein scheinwerfer einstellgerät habe ich nicht vorhanden, kann ich die scheinwerfer schon vor der grundeinstellung manuell in der werkstatt einstellen lassen und dann zu hause die grundeinstellung vornehmen??
Hi ersguterjoken,
durch die Tieferlegung nimmst du dem Niveausensor schon einen Teil des Regelbereichs weg. Wenn er durch die Befüllung oder sonstwie aus dem Regelbereich kommt geht das Steuergerät in den Notlauf } Scheinwerfer nach unten. Ich habe das hier mit meinem VCDS nachvollzogen.
Die Grundeinstellung ist nicht das Problem, sondern erst die Einbaulage des Sensors.
Es gibt z. B. Koppelstangen zum Nachrüsten in der Bucht. Du musst erst etwas kürzen, z.B. um die Strecke, die du durch die Tieferlegung beim Sensor! verloren hast. Wenn dein Sensor im Regelbereich ca. 1.5 - 3.5 Volt ist, kannst du die Grundeinstellung der Scheinwerfer vornehmen. Teste mit deinem VCDS. Diese hat nichts mit dem Anpassen der Sensoren zu tun, sondern passiert an den Scheinwerfern selber. Dazu darf aber nicht der Notlauf aktiv sein.
Kurz: Fehler auslesen und prüfen, Sensorlage anpassen und mit VCDS Regelbereich prüfen. Mit (voller) Beladung muss der Sensor immer im Regelbereich bleiben. Fehler löschen und Grundeinstellung (Schweinwerfertestgerät) der Scheinwerfer machen. Diese neue Grundeinstellung als Regellage im VCDS lernen und machen.
Einstellen und Regellage lernen macht die Werkstatt deines Vertrauens bestimmt für umme....
Grüßle
Boris
Zitat:
Original geschrieben von Bobbele3676
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Mal die Sensoren von hinten nach vorne getauscht? Wenn es nicht am sensor liegt:
Während du die Messwerte ablesen kannst wackel am kabel. Stecker oxidiert . Kabelbruch. Zum weiteren gibt es noch eine Steckerverbindung unter dem Rücksitz. Schau mal ob die ok ist.
Nein, getauscht noch nicht. Habe heute einen neuen gebrauchten aus 2004 bekommen. Der wird asap getestet. Sensor und Kabel hinten sind i.O. Werte haben sie beim Anheben und Senken des Fzg geändert
Was hat die Steckverbindung unter dem Rücksitz mit vorne zu tun?
Wo geht denn der Kabelbaum vom Sensor vorne hin? Gibts den als Ersatzteil?
So, Sensor eingebaut und beide zeigten 2.55 Volt für die Kalibrierung. Grundeinstellung erfolgreich und beide Schweinwerfer leuchten wieder.
Ergo: Entweder funktionieren VFL Sensoren nicht auf FL, oder ich hatte schlichtweg einen defekten gebrauchten Sensor.
Da alles serienmässig ist, musst auch nichts am Blech oder Hebel verändert werden. Cheers