1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenon lässt sich nicht mehr auf Nullpunkt fahren + Sensor im SW?

Xenon lässt sich nicht mehr auf Nullpunkt fahren + Sensor im SW?

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich sämtliche Beiträge durch gelesen habe, möchte ich nun hier mal meine Fragen los werden:

Ich war heute beim 🙂 weil mein linker Scheinwerfer nicht mehr referenziert. Der meinte er kann über sein Programm zwar darauf zugreifen, aber kann den Scheinwerfer nicht auf den Nullpunkt fahren, somit kann dieser nicht angelernt werden...

Hat evtl. Jemand von Euch schon den gleichen Fehler gehabt?

Sind da evtl. im Scheinwerfer noch Sensoren, die die Position anzeigen oder könnte das Gestänge kaputt sein?
Mich wundert es ein bisschen, dass der rechte Scheinwerfer richtig funktioniert.
Sensoren an den Rädern müssten dementsprechend ja in Ordungen sein, das Steuergerät am Scheinwerfer selbst kümmert sich ja nur um den Xenonbrenner, also auch ok.

Kann es sein das mein Leuchtweitensteuergerät defekt ist??? das es das einlernen nicht zulässt?

Im scheinwerfer habe ich neben dem Brenner noch ein kleinen gelben Sensor gesehen. Um was kümmert der sich denn?

32 Antworten

Im Stellmotor der dynamischen Verstellung ist meiner Meinung nach kein Sensor oder Ähnliches. Das sind nur 2 Spulen im Motor mit logischerweise jeweils 2 Leitungen. Ich nehme an, das es sich um einen Schrittmotor handelt, der direkt vom Steuergerät angesteuert wird. Hatte diesen kurzer Hand mal auseinander gebaut und ein bisschen neu geschmiert.

Um das eigentliche Problem zu lösen:

Es lag einzig und allein an der Tieferlegung. Ich habe die Position so verändert, dass der Hebelarm an den Sensoren Waagrecht zum Sensorgehäuse liegt. Dann beim 🙂 neu anlernen lassen und gut war. der Wollte nicht einmal Geld, dafür das ich Ihn beim erstan mal ne gute halbe Stunde und beim zweiten Mal etwa 10min werkeln lassen habe.

Er war selbst ganz erstaunt, dass das bisschen verstellung ausgereicht hatte, damit man nicht mehr aufs Steuergerät kommt.

Greife diesen Thread auf und möchte erwähnen, das mein linker SW sporadisch sich mal einstellt und dann mal wieder nicht. Das kann meiner Meinung nach nicht am Geber an der Vorderachse und dergleichen liegen. Daher denke ich das der Stellmotor ne Macke hat. Kennt einer dieses Phänomen und was hat er getan???
Danke für Antwort.

M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


Greife diesen Thread auf und möchte erwähnen, das mein linker SW sporadisch sich mal einstellt und dann mal wieder nicht. Das kann meiner Meinung nach nicht am Geber an der Vorderachse und dergleichen liegen. Daher denke ich das der Stellmotor ne Macke hat. Kennt einer dieses Phänomen und was hat er getan???
Danke für Antwort.

M.f.G.

Ich hatte den Stellmotor demontiert und innen gereinigt, gerade am unteren Anschlag hat er ein wenig geklemmt bzw. lief etwas schwergängiger. Aber Verstellung ging dennoch nicht.

Wie gesagt, habe die Sensoren an den Achsen neu einggestellt (wegen Tieferlegung) und alles hat wieder wunderbar funktioniert und funktioniert immernoch 🙂

Hi zusammen,

der thread ist zwar schon etwas älter, ich versuchs aber bevor ich einen neue lostrete.

Fehler: Niveaugeber vorne links, Kurzschluss nach Masse: saß fest wie Hulle, Hebel zur Koppelstange hat sich kaum bewegen lassen, Schrauben total fest. Beim Ausbau hat sich auch das Blech vom Sensor bewegt und wurde wohl in seiner ursprünglichen Position verändert.

Neuer Sensor, Fehler weg, ABER: er hat bringt nur 0,49 Volt im Messwertblock, hinten 2.50 Volt. Somit kein Kalibrieren der Xenons möglich.

Wo ansetzen?, Sensorblech verbiegen? Oder andere Massnahmen. VCDS vorhanden.

Serienmässiges Sportfahrwerk auf 235 Reifen

Grüßle
Boris

Was ist wenn du ihn mit der hand erstmal ohne koppelstange in einen bereich stellst wo man ihn anlernen kann und dann du einfach mal testest ob er normal die scheinwerfer stellt. Wenn ja koppelstange oder blech anpassen

Update: Erster Test

Fahrzeug mit Reifen auf Wagenheber kontinuierlich angehoben ---> Spannung bleibt vorne konstant bei ca. 0,55 Volt, der hintere Sensor ändert seine Spannung entsprechend

Niveaugeber von Koppelstange abgenommen und manuell den Hebel geändert ----> keine Änderung der Spannung, bleibt konstant wie oben

Stecker ab, Spannung sinkt auf 0.01 Volt ergo Null

Ist es normal, dass der Hebel am Sensor leicht und frei 360 Grad in beide Richtung drehbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bobbele3676


Update: Erster Test

Fahrzeug mit Reifen auf Wagenheber kontinuierlich angehoben ---> Spannung bleibt vorne konstant bei ca. 0,55 Volt, der hintere Sensor ändert seine Spannung entsprechend

Niveaugeber von Koppelstange abgenommen und manuell den Hebel geändert ----> keine Änderung der Spannung, bleibt konstant wie oben

Stecker ab, Spannung sinkt auf 0.01 Volt ergo Null

Ist es normal, dass der Hebel am Sensor leicht und frei 360 Grad in beide Richtung drehbar ist?

ja den kannst drehen wie du willst. aber nur in einem bestimmten bereich gibt er dann spannung ab

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol

ja den kannst drehen wie du willst. aber nur in einem bestimmten bereich gibt er dann spannung abDanke, guter Input. Dann probiere ich nochmals durch langsames Drehen, ob ich eine Spannungsänderung erreichen kann und vor allem wo. Grundsätzlich ist der Bereich ja durch den Einbau schon ziemlich vorgegeben...Aber man weiss ja nie. Ich berichte.

Hab den Sensor manuell langsam und schneller in beide Richtungen bewegt. Er bringt immer dieselbe Spannung von ca. 0.55 Volt. Laut VCDS wären 0V ein defekter Sensor und 5V ein defektes Kabel. Was fange ich nun mit den Werten an? Sensor über den Jordan oder andere Fehlerquelle?

Mal die Sensoren von hinten nach vorne getauscht? Wenn es nicht am sensor liegt:
Während du die Messwerte ablesen kannst wackel am kabel. Stecker oxidiert . Kabelbruch. Zum weiteren gibt es noch eine Steckerverbindung unter dem Rücksitz. Schau mal ob die ok ist.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Mal die Sensoren von hinten nach vorne getauscht? Wenn es nicht am sensor liegt:
Während du die Messwerte ablesen kannst wackel am kabel. Stecker oxidiert . Kabelbruch. Zum weiteren gibt es noch eine Steckerverbindung unter dem Rücksitz. Schau mal ob die ok ist.

Nein, getauscht noch nicht. Habe heute einen neuen gebrauchten aus 2004 bekommen. Der wird asap getestet. Sensor und Kabel hinten sind i.O. Werte haben sie beim Anheben und Senken des Fzg geändert

Was hat die Steckverbindung unter dem Rücksitz mit vorne zu tun?

Wo geht denn der Kabelbaum vom Sensor vorne hin? Gibts den als Ersatzteil?

Habe mich verlesen. Vergiss das mit hinten. Es gibt ein reperaturstück also stecker und stück kabel bei Audi. Ich denke mal es liegt am sensor. Das Kabel vorne geht zu Steuergerät hinter dem Handschuhfach. Ich hoffe dein neu alter sensor geht.

moin

habe seit kurzem auch ein gewindefahrwerk verbaut.jedoch habe ich jetzt auch das problem das die dynamische LWR sporadisch im tacho leuchtet. die scheinwerfer wurden seit der tieferlegung nicht neu justiert bzw. eingestellt.

es meldet sich nur der fehler wenn einer mit auf der rückbank sitzt, bzw. wenn der kofferraum befüllt wird.

sobald ich das fahrzeug abstelle und neu starte ist der fehler weg.

wie und wo würdet ihr jetzt vorgehen??

VCDS ist vorhanden.

die scheinwerfer machen den selbsttest (unten & oben) ohne probleme.

den fehler auszulesen wird schwierig, da wie gesgat der fehler sporadisch auftritt.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

wollte jetzt nicht extra ein neuen thread eröffnen, falls dies jedoch gewünscht wird, bitte bescheid geben.

Zuerst mal neu Grundeinstellung machen. Könnte sein das es auser der Tolleranz ist und dann musst du die Kopelstangen kürzen. Trozdem sollte kein fehler kommen. Lese aber mal den Speicher aus. Gibt mehr aufschluss. Wenn das Auto extrem tief ist verläst der sensor den kontacktbereich. Dann regelt er den Scheinwerfer nicht. Aber er gibt auch keine Fehlermeldung raus. Daher meine Vermutung das du etwa beim umbau was beschädigt hast, oder der Sensor im unteren kontacktbereich früher ja nie benutzt wurde nun aber da oxidiert ist und nun sporadisch kontackfehler hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen