Xenon flackert während der Fahrt
Moin zusammen,
seit geraumer Zeit flackert mein Xenon-Licht während der Fahrt. Mal auf der linken, mal auf der rechten Seite. Sieht dann aus wie Lichthupe, nur einseitig. Einmal ist eine Seite sogar komplett ausgefallen. Nach einmal Licht aus - Licht an, sprang es wieder an. Wohlgemerkt, alles während der Fahrt.
Mein 🙂 konnte keine Fehler im Speicher finden. Er wollte das sogar auf meine Tieferlegung schieben...
Im März läuft meine Garantie aus. Bis dahin will ich versuchen neue Xenons von Honda spendiert zu bekommen.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Na dann wird mich meine neue Werkstatt halt gleich zum Bremsenaustausch kennenlernen 😉
Hat mich sowieso gewundert, wieso die Dinger so lange gehalten haben.
Jetzt mal in Mike manier 😉, Mike ich hoffe es tröstet dich einwenig, von meinem Kumpel der Vater fährt einen A4 und da müssten nach 60tkm schon alle Bremsen neu gemacht werden, und er hatte noch so manch anderen Mangel an seinem A4 das er von Audi auch schon wieder geheilt ist. War sein erster und letzter Audi....
Bremsen sind eben ein Verschleißteil. Und es hängt sehr vom Fahrstil ab, wie lange die Dinger halten. Ich fahre eben viel Autobahn und bremse eher wenig und auch nicht stark. Wenn es möglich ist, lasse ich den Wagen ausrollen.
Ich beschwere mich nicht über die Haltbarkeit der Bremsen. Die vorderen Bremsklötze haben 60 tkm, die hinteren 72 tkm gehalten. Bremsscheiben sind vorne und hinten noch original.
Wenn andere FK3-Fahrer berichten, dass die Bremsklötze alle 20 tkm fällig sind, dann wundert mich das auch.
Klaro hängt es vom Fahrstil ab, aber im Falle des A4 ist der gute Mann schon Pensionist und fährt auch dementsprechend schonend mit dem A4, also ganz normal.
Hatte auch noch einige andere Mängel, z.b einen defekten Stellmotor der Klimaautomatik nach gerade mal einem Jahr, war zwar noch Garantie aber die mussten ihm das ganze Armaturenbrett ausbauen um diesen Motor zu wechseln, da kommt Freude auf bei einem Neuwagen.
Nur soviel zu deinen Premium Marken 🙄, zahlst das Doppelte und bekommst auch nix besseres, im Gegenteil....
Echt, Audi ist Premium? 😉
Lies mal hier: http://www.handelsblatt.com/.../3916344.html?p3916344=all
Bei der "gefühlten" Qualität haben VW, Audi, Mercedes und BMW sicher die Nase vorne. Unter den qualitativ hochwertigen Kunststoffen und dem feinen Leder findet man aber nichts Hochwertigeres - wie denn auch, wenn der Kostendruck unter den Zulieferern so enorm ist und die Entwicklungszeiten immer kürzer.
Autos reifen eben erst beim Kunden, wie viele andere Produkte auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Echt, Audi ist Premium? 😉Lies mal hier: http://www.handelsblatt.com/.../3916344.html?p3916344=all
Interessanter Artikel, dankeschön.
Unterstreicht aber wieder das Europa für Honda an letzter Stelle steht und nicht wirklich so relevant für den Konzern ist.
Was wollen die Kunden in Europa?
Ich hätte bitte gerne wieder einen Prelude, dann wäre eine Kunde schon zufrieden 😉
Der Werkstattmeister hat sich die mühe gemacht bei Honda direkt anzurufen. Ergebnis, wie gesagt, keine Kulanz.
Beläge vorn müssen bei mir alle 30.000 km neu.
Hinten alle 40.000 km ( wenn der Sattel klemmt auch mal bei 19.000 km).
Hab seit anfang 2007 einiges erleben müssen
- Windschutzscheibe erneuert ( undicht - Wasser im Fussraum Beifahrerseite) Garantie.
- neuer Handbremshebel (Rückruf)
- Tankklappe öffnet nicht (Rückruf)
- rechter Aussenspiegel ( Anklappmechanismus machte was er wollte )erneuert - Zusatzgarantie
Dazu noch ein Heckschaden durch Unfall (endlich mal ein Lob für HEINEN - war Tip Top ).
Und ein Werkstattaufenthalt durch eine defekte Blinkerbirne vorne links (hab ich selbst versucht, bin Schlosser, aber trotz zuhilfenahme des Bordbuches daran gescheitert).
Von der Kraterlandschaft auf der Motorhaube ( Steinschlag ) red ich garnicht.
Ich sag mal so: Solange es auf Garantie geht und die Werkstatt bemüht ist, sind die Mängel 'nur' etwas nervig, aber noch verzeihbar.
Blöd wird es dann, wenn es weder Garantie, noch Kulanz gibt und die Werkstatt auch nicht versucht, für ihren Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Stichwort Kundenbindung - hat meine Werkstatt aber offenbar nicht nötig.
Ich habe die 607,80 Euro heute überwiesen und das ist sozusagen das 'Abschiedsgeschenk' gewesen. Nicht einzahlen bringt nichts, dann kommt höchstens eine Mahnung. So habe ich wenigstens nicht die Nachrede, dass ich nicht bezahlt habe und kann in Ruhe eine neue Werkstatt suchen - die ich mittlerweile bereits gefunden habe.
Bezüglich Steinschläge an der Front: Ford Focus ST (18.000 km runter) und mein FK3 sind heute gemeinsam in der Waschstrasse gewesen. Der Focus-Lack hat trotz wenig Autobahn auch seine Macken. Als die Autos nebeneinander gestanden sind, haben wir festgestellt, dass die Motorhaube des Civic noch um einiges steiler nach unten geht und dadurch anfälliger für Steinschläge ist. Trotzdem hat der Focus auch schon ein paar abbekommen. Die Microkratzer bleiben ihm auch nicht erspart.
Fazit: Die Lacke auf Wasserbasis kann man sich heutzutage alle schenken ...
Moin zusammen...
nach gut 1,5 Jahren fängt mein Xenon auf der Fahrerseite wieder an zu spinnen. Flackern und Totalaussetzer sind die Regel...
Im Februar 2010 hab ich auf Garantie neue Brenner und Zünder von Honda bekommen (für beide Seiten). Hat ja nicht lange gehalten...
Ich würde für relativ günstiges Geld an Osram Xenon-Brenner rankommen. Jetzt ist meine Frage, was ist alles beim Tausch zu beachten? Klar, dass ich die Batterie abklemmen muss ist selbstverständlich. Im Werkstatthandbuch steht dann aber was von "Scheinwerfer-Lernverfahren" was nur die Werkstatt durchführen kann. Muss das wirklich sein??
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Moin zusammen...nach gut 1,5 Jahren fängt mein Xenon auf der Fahrerseite wieder an zu spinnen. Flackern und Totalaussetzer sind die Regel...
Im Februar 2010 hab ich auf Garantie neue Brenner und Zünder von Honda bekommen (für beide Seiten). Hat ja nicht lange gehalten...Ich würde für relativ günstiges Geld an Osram Xenon-Brenner rankommen. Jetzt ist meine Frage, was ist alles beim Tausch zu beachten? Klar, dass ich die Batterie abklemmen muss ist selbstverständlich. Im Werkstatthandbuch steht dann aber was von "Scheinwerfer-Lernverfahren" was nur die Werkstatt durchführen kann. Muss das wirklich sein??
Fährst Du viel mit Lichtautomatik?
Schön langsam zweifle ich ob ich wirklich einen Civic fahre, bei den Problemen die ihr alle habt 😁 , bei mir flackern die Xenon nicht.
Wenn ich mich nicht irre ist das Scheinwerfer-Lernverfahren da um sie mit dem Lichtsensor "vertraut" zu machen, oder irre ich😕
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Schön langsam zweifle ich ob ich wirklich einen Civic fahre, bei den Problemen die ihr alle habt 😁 , bei mir flackern die Xenon nicht.Wenn ich mich nicht irre ist das Scheinwerfer-Lernverfahren da um sie mit dem Lichtsensor "vertraut" zu machen, oder irre ich😕
Klar, du bist der einzige Civic-Fahrer der 8ten Generation, der einen perfekten/fehlerfreien Civic hat! 🙄
BTW: Das Lernverfahren ist nur nötig, wenn die "alten" Scheinwerfer komplett durch Neue erstetzt werden, nicht jedoch, wenn die gleichen wieder reinkommen. Ebenso nicht nötig bei Wechsel der Leuchtmittel oder Steuergeräte. Auch wenn es in den Honda-Werkstatthandbüchern so steht mit dem neu anlernen, erschließt sich mir daraus keinerlei Logik bei einem Bauteil das sowieso das selbe ist oder auf einen fixen, gleichen Platz montiert wird!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Klar, du bist der einzige Civic-Fahrer der 8ten Generation, der einen perfekten/fehlerfreien Civic hat! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Schön langsam zweifle ich ob ich wirklich einen Civic fahre, bei den Problemen die ihr alle habt 😁 , bei mir flackern die Xenon nicht.Wenn ich mich nicht irre ist das Scheinwerfer-Lernverfahren da um sie mit dem Lichtsensor "vertraut" zu machen, oder irre ich😕
BTW: Das Lernverfahren ist nur nötig, wenn die "alten" Scheinwerfer komplett durch Neue erstetzt werden, nicht jedoch, wenn die gleichen wieder reinkommen. Ebenso nicht nötig bei Wechsel der Leuchtmittel oder Steuergeräte. Auch wenn es in den Honda-Werkstatthandbüchern so steht mit dem neu anlernen, erschließt sich mir daraus keinerlei Logik bei einem Bauteil das sowieso das selbe ist oder auf einen fixen, gleichen Platz montiert wird!
Danke, das wollte ich hören und hatte ich auch schon vermutet 🙂 Dann werde ich mich am WE mal an den Austausch machen.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Klar, du bist der einzige Civic-Fahrer der 8ten Generation, der einen perfekten/fehlerfreien Civic hat! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Schön langsam zweifle ich ob ich wirklich einen Civic fahre, bei den Problemen die ihr alle habt 😁 , bei mir flackern die Xenon nicht.Wenn ich mich nicht irre ist das Scheinwerfer-Lernverfahren da um sie mit dem Lichtsensor "vertraut" zu machen, oder irre ich😕
Oke, warte, mein Civic is shit, stand noch nie unplanmäßig in der Werkstatt, also wirklich, so ein dreck 😁
gefällts dir so besser ?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Oke, warte, mein Civic is shit, stand noch nie unplanmäßig in der Werkstatt, also wirklich, so ein dreck 😁
gefällts dir so besser ?
😁
So ist es zumindest weniger mit einer rosa Honda-Brille verfasst!
Jetzt noch die Grinsesmileys hinter jedem deiner Sätze weg und gut ist. 😉