Xenon flackert während der Fahrt

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin zusammen,

seit geraumer Zeit flackert mein Xenon-Licht während der Fahrt. Mal auf der linken, mal auf der rechten Seite. Sieht dann aus wie Lichthupe, nur einseitig. Einmal ist eine Seite sogar komplett ausgefallen. Nach einmal Licht aus - Licht an, sprang es wieder an. Wohlgemerkt, alles während der Fahrt.

Mein 🙂 konnte keine Fehler im Speicher finden. Er wollte das sogar auf meine Tieferlegung schieben...

Im März läuft meine Garantie aus. Bis dahin will ich versuchen neue Xenons von Honda spendiert zu bekommen.

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

99 Antworten

Super, danke. Dann kann ich ja mal bestellen.

habe gestern nen audi a4? gesehen, wo das xenon auf der fahrerseite flackerte...sah aus, alsob der strobolicht hätte😁

Hätte da noch eine Frage zum Xenon. Mit welchem Arbeitsaufwand ist ca. zu rechnen beim wechseln beider Leuchten und gestaltet sich das Auswechseln als sehr schwierig??

Hi,

mit ein bisschen Geschick ist das ohne weiteres in ne halben bis dreiviertel Stunde erledigt.
Die umfangreichste Arbeit ist, die Batterie abzuklemmen und auszubauen. Sonst kommst Du auf der Seite sehr schlecht ran.
Tip: Nimm vorher alles was Du brauchst, aus dem Kofferraum. Nach dem Abklemmen kommst Du nur noch durch die Rücksitzbank ran. - Blöd wenn die neuen Birnen im Kofferraum liegen. ;-)) so mir passiert

Anleitung findest Du hier im Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ultima80


Hi,

mit ein bisschen Geschick ist das ohne weiteres in ne halben bis dreiviertel Stunde erledigt.
Die umfangreichste Arbeit ist, die Batterie abzuklemmen und auszubauen. Sonst kommst Du auf der Seite sehr schlecht ran.
Tip: Nimm vorher alles was Du brauchst, aus dem Kofferraum. Nach dem Abklemmen kommst Du nur noch durch die Rücksitzbank ran. - Blöd wenn die neuen Birnen im Kofferraum liegen. ;-)) so mir passiert

Anleitung findest Du hier im Forum.

Er hat doch schon lange in seinem extra erstellen Thread ne Antwort bekommen! 😉

Möchte mich trotzdem bei euch beidem für die ausreichende Antwort bedanken. War heute bei meinem Mech und der Aus- und Einbau war in knapp einer halben Stunden auf beiden Seiten erledigt.

Ich weiß der Post ist schon älter aber wahrscheinlich habe ich das Problem gelöst. Ich habe ein zusätzliches Massekabel angebracht und am Massepol an der Batterie ein Stück Kabel dazwischen geklemmt damit dir Kontakt besser hergestellt wird. Seitdem ist das Flackern weck.

Zitat:

@da_bu schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:36:34 Uhr:


Ich weiß der Post ist schon älter aber wahrscheinlich habe ich das Problem gelöst. Ich habe ein zusätzliches Massekabel angebracht und am Massepol an der Batterie ein Stück Kabel dazwischen geklemmt damit dir Kontakt besser hergestellt wird. Seitdem ist das Flackern weck.

Bitte auf dem laufenden halten ob das Flackern nun langfristig behoben ist 😉
Und ein zwei Bilder wie/was du gemacht hast wären toll 🙂

Schönen Abend!

Grüße Patrick

Hier ein paar Bilder. Ich vermute wenn die Batterie schwach wird müssen die Kontakte sitzen. Meine Batterie ist nur hat nur noch eine Kapazität von ca. 45%. Bisher läuft alles ohne Probleme.

Wenns wieder auftauchen sollte werde ich die Batterie wechseln und berichten. Sollte dies das Problem beheben, wäre das echt für jede Werkstatt peinlich die angefangen hat Steuergeräte zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen