- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- xenon defekt?
xenon defekt?
hallo.
habe nen golf v mit xenon. (abgeholt am 26.12.04)
nun schein der rechte xenon nicht mehr, und auch in dem display wirds mir angezeigt.
1. könnte nur ein kabel gelöst sein?
2. wenn der xenon defekt ist, wird das uüber die garantie oder so ausgetauscht?
erfahrungen?
ps: ich habe noch niiiiiiiiiiie einen defekten xenon-sw gesehen.....
mfg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Guten Morgen liebe Ver,
und erstmal sorry das ich die Frage nochmal aufgreifen muss.
Wie verhält sich VW/Audi innerhalb der ersten 24 Monate bei einem defekten Xenon Leuchtmittel ?
Kostenfreier Austausch, Teilübernahme der Kosten oder volle Berechnung des Austausches ?
Danke und viele Grüße
g-j
Re: Re: xenon defekt?
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Seitdem hatte ich übrigens 4 weitere Wagen mit Xenon - keines hat jemals wieder Probleme bereitet in dem Bereich. Xenonlicht hält ja auch *nach gängiger Meinung und Durchschnittshaltbarkeit* ein Autoleben lang -wie auch immer sich dieses definiert.
Verschlechtert denn ggf. die CH/LH-Funktion die Haltbarkeit von Xenons?
CH/LH= Coming Home/Leaving Home
mit Einschaltung der Frontscheinwerfer 10bis20-Sekunden lang u. U. mehrmals täglich
@Corrado-HH
Schau mal hier vorbei, dort findest Du ne Menge Wissenswertes rund um Xenon
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Unter anderem auch das hier : Zitat tigergate.de
"Was beeinflusst die Lebensdauer von Xenonlampen negativ?
häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)
Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)
Vibrationen
schlechte Zündgeräte (No-Name)
Betrieb in falscher Lampenposition
Beschädigung des Glaskolbens oder einbrennende Fettreste
Überhitzung durch zu engen Lampeneinbau
Umdichtwerden der Außendichtung oder Versprödung des Entladungsrohres"
Viele Grüße
g-j
Vielleicht hätte ich es nicht fragen sollen - die Frage wurde ja schonmal irgendwo beantwortet und hier hieß es "kein Problem".
Kommt jetzt ganz darauf an was Du glauben magst
Viele Grüße
g-j der die CH/LH hat diese aber nicht benutzt da er sie nicht wirklich braucht
hallo.
mein problem ist gelöst.
habe mein autoabgeholt.
gesamter xenon-sw wurede getauscht.
wasser im steuergerät fürs xenon.
ganz klar garantie.
mfg
na super, dann allzeit weiter gute Fahrt
hi @ all!
@Golf5GTI/DSG: das stimmt nicht so ganz, denn jede werkstatt (auch die vw-vertrags-werkstätten) haben durchaus ihr eigenes budget mit dem sie dir auch auf kulanz eine leistung "schenken" können. wäre das nicht der fall, wären sie nicht auch ein bißchen autonom, könnten sie keine unterschiedlichen preise auf egals-was anbieten. wenn mir mein freundlicher aus kundenpflege beim service das auto wäscht, saugt und hustenbonbons ins handschuhfach legt, dann verrechnet er das sicher nicht dem konzern weiter ....
@maxcyclop: cool das alles wieder funkt!
@all: CL/LH beeinträchtigt die lebensdauer nicht - egal ob xenon oder nicht ... was die lebensdauer beeinträchtigt sind oftmalig ein- und ausschaltvorgänge. und CH/LH schaltet ja quasi nur früher ein und später aus. anders wäre es, wenn die scheinwerfer beim starten des motors aus gingen - das gehört aber der vergangenheit an ....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
das gehört aber der vergangenheit an ....
cheers, jochen
@yochen: gebe Dir vollkommen recht. Bei meinem Xenon kommt es mittlerweile vor, wen ich den Wagen bei geschaltetem Licht starte, das das Xenon für sehr, sehr kurze Zeit schwächer wird. Es wird nicht richtig dunkel oder geht aus, aber einen Unterschied ist es schon. Als ich den Wagen neu hatte, konnte ich dieses Phanomän nicht merken. Sehr merkwürdig..:! Grüße áus HH
hi again!
@Chef 555: das sollte aber eigentlich nicht der fall sein, denn unser 16-dieselchen hat eigentlich eine batterie wie ein traktor, lkw oder panzer ... nur halt mit 12 V
das einzige, was ich mir beeinträchtigend vorstellen kann ist das kurzzeitige einschalten der lichter beim brücken "unterfahren" - wenn der sensor die dunkelheit checkt und das licht einschaltet wobei man als fahrer für das kurze stückchen die lichter aus lassen würde ... aber das ist wohl echt marginal ....
und wie alpenkurver hier fahren ja bald sowieso für immer mit licht....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
@all: CL/LH beeinträchtigt die lebensdauer nicht - egal ob xenon oder nicht ... was die lebensdauer beeinträchtigt sind oftmalig ein- und ausschaltvorgänge. und CH/LH schaltet ja quasi nur früher ein und später aus. anders wäre es, wenn die scheinwerfer beim starten des motors aus gingen - das gehört aber der vergangenheit an ....
CL/LH ist aber mit dem Lichtsensor verbunden und der schaltet das Licht oft an und aus und das ist dann bestimmt nicht gut.
hi there!
@VW-Heizer: das meinte ich mit dem "unter dunklen brücken durchfahren" .... aber das sollte aber eher selten der fall sein ....
eigentlich sollte der helligkeitssensor immer dann das licht einschalten, wenn es dunkel ist und das licht auch sinn macht... also eigentlich auch dann, wenn der fahrer selbst das licht einschalten sollte ... oder?
und wenn es echt mal eine ungschickte situation an der helligkeitsgrenze ist, zB im schattigen wald mit sonne zwischen den bäumen und dauernden hell- dunkel- wechseln .... dann kann man immernoch am lichtschalter alles an oder alles aus schalten. man kann ja die automatik overrulen ...
wo ist dann noch das problem? ich verstehe das ganze rund um CH/LH nicht - wer's nicht will soll's abschalten. man kann das automatische licht, den automatischen regensensor blablabla alles getrennt schalten - zur not per obd programmieren .....
cheers, jochen