Xenon D2S Defekt

VW Passat B5/3B

Hallo, bei meinem Passat TDI, Baujahr 2002,101 PS ist die linke Xenonbirne defekt. Wer hat Erfahrungen mit günstigen und Qualitativ hochwertigen Ersatzbirnen?
Außerdem benötige ich Tipps, wie ich an die Birne gelange.

Chiao

44 Antworten

Hallo, habe mittlerweile eine neue Philips D2S Birne eingesetzt. Diese habe ich bei einem Autozubehör- Händler für 89 Euro gekauft. Bei E- Bay hätte die mit Versand nur 45 Euro gekostet. Habe jedoch einige negative Meinungen bezüglich der minderen Qualität dieser Brenner gehört und mich deshalb dagegen entschieden. Den Ein und Ausbau habe ich recht gut bewältigt und somit viel Geld gespart. Bei meiner Werkstatt hätte ich 250 Euro für Brenner und Arbeitslohn hingeblättert.
An dieser Stelle besten Dank für die vielen Tipps.
Chiao
Schlackes

Ich habe für meine inkl. Versand so um die 80€ bezahlt (Paar)
Guck mal ob ich die Adresse noch finde 

Ich hab mir jetzt 6000K Brenner zugelegt.
Weil die 4300 sind zu gelb und ich wollte halt so weiß wie möglich evtl mit nem ganz leichten blaustich.
Denn Schwimmbadbeleuchtung wie bei 8000K Brennern wollt ich auch nicht.

Die ColorMatch klangen zwar auch sehr gut, aber der Preis....🙄
89€ pro Brenner find ich doch ein klein bischen viel.

Hab jetzt 28€ Brenner (für das paar!!!)...mir egal wie lang die halten, ich hab 24 Monate Garantie drauf. Und bei dem Preis...sch*** drauf.
Und was soll ich sagen, die machen besseres Licht als meine alten Brenner. Die Strassenschilder leuchten wieder schön, es ist alles wunderbar ausgeleuchtet, bin sehr gut zufrieden, der Gegenverkehr hat sich auch noch nicht beschwert, wie gesagt. Ich finds gut.
Und so blau ist das garnicht. so sieht man kaum das es blau wäre

Hab das Bild ja schonmal gezeigt, aber das ist nochmal der Vergleich 4300K (li) und 6000K (re)
Brenner Vergleich

So soll Xenon aussehen und nicht gelb! 😉

ehrlich gesagt erkenne ich da keinen unterschied....aber wir sprechen uns wieder wenn du die erste regenfahrt bei dunkelheit hinter dir hast...

Ähnliche Themen

Also ich hab bei mir auch die 6000er drinne und ich bin hell auf begeistert von den Dingern! Viel besseres Licht und auch bei Regenfahrten null Problemo, da blendet nix... muss ich der Passat_Pilotin zusprechen
greetz 

Die meiste Lichtausbeute hat man mit 4300-5000K. Wobei man sagen muss das die Colourmatch von Philips auch verdammt gut sind.
6000K und darüber ist nicht zugelassen (wird bei 6000K aber keiner merken).
80Euro für Colourmatch...na und? Die halten ja wieder x Jahre. Ausserdem wäre dies wohl der geringste Betrag bei deiner Umbauhistory 😉
Und schließlich dients ja auch ein bisschen der Sicherheit 😉

Knapp 90€ PRO Brenner, also 180€ für neue Brenner.

Klar macht das nicht viel aus wenn man bedenkt was die Karre sonst frisst.
Aber ich hab grad ne sehr sehr teure Reparatur hinter mir, muß jetzt noch neue Xenon Scheinwerfer haben, hab 2 Sommerreifen nachkaufen müssen letzte Woche, mußte 4 Winterreifen kaufen usw. usw....., das läppert sich!
Da bin ich echt froh, das die Brenner an sich jetzt mal nicht so teuer waren.

Und feines Licht hab ich trotzdem. Mehr wie vorher denn die alten Brenner waren sicher schon älter als 5 Jahre, wenn nicht sogar noch älter.

@intelinside
Eben! Der Unterschied ist nicht so krass! Das wollte ich ja auch garnicht, aber ich seh den Unterscheid (auch auf dem Bild) schon recht deutlich.

Zitat:

Wer blau-violett haben will kann ja einfach einen fast kaputten Brenner nehmen 😁 da sieht man nachts auch nicht mehr viel.

Hallo und Mahlzeit,

genau dieses Problem habe seit letztem Jahr. Die Verfärbung schon länger. Licht gabs auch immer noch genügend. Aber mittlerweile fahre ich bei Dunkelheit in meinem eigenen Schatten, wenn ich andere Fahrzeuge hinter mir habe. Da sind alte H4-Scheinwerfer noch besser. Von Gegenlicht bzw. -verkehr und Regen brauch ich wohl nichts mehr sagen.

Wie es scheint, sind nun wohl beide Brenner hin, obwohl nur einer rosa/violett leuchtet. Kann mir evtl. jemand eine Adresse geben, wo ich gute zugelassene Brenner günstig bekomme. Ebay trau ich da nicht. Und der Freundliche will 130,- € pro Brenner haben, meine ich mich zu erinnern. Plus 130,- € für die Servicestellung ist dann doch etwas fett. Wo ich gerade dabei bin, könnte mir evtl. jemand erklären, wie man die Brenner wechselt.

Vielen Dank

MP

PS: 3BG 1.9 TDI

also ich habe meine bis jetzt immer von ebay... man kann ni meckern...
^^für den wechsel der xenonbrenner müssen die sw raus, dazu muss die front abegebaut werden... der rest ist selbsterklärend!

lg

Die Mone hatte doch letztens mal den Trööt rausgesucht wo es um die verschiedenen Brenner ging, wegen Farben und Zulassung, und wir hatten auch schonmal einen wo wir das haarklein beschrieben hatten mit dem wechsel der Brenner, musst mal suchen, ist schon n bisschen her aber mit einem bisschen Geschick bekommt man den Wechsel allein hin und kann sich die horenden kosten sparen...

Schönen Guten Abend,

nach nun mehr fast zwei Stunden habe ich es geschafft die Scheinwerfer auszubauen. Mit Strahler und Taschenlampe.

Eins vorweg, es gab nur Probleme....

1. Die Schraube, die den Kotflügel und die Stoßstange verbindet, drehte auf der Stelle.

2. Den Motorhaubenöffner zu entriegeln dauerte ewig, weil er nicht auf beiden Seiten gleichzeitig ausklinken wollte.

3. Den Grill konnte ich erst abnehmen, wie die Stoßstange ab war. Das sind irgendwie bescheuerte Clipse oder ich bin einfach zu doof. Wollte ja aber auch nichts kaputt machen....

4. Schraube Nr. 4 vom Scheinwerfer (Beifahrersweite) findet man erst, wenn Luftschlauch ab.

5. Schraube Nr. 4 vom Scheinwerfer (Fahrerseite) ist nahezu unzugänglich. Weiß noch nicht, wie die Schraube wieder rein soll.

So nun werden erst mal die 85122CM eingepflanzt. Ganz in Ruhe beim Alster am Stubentisch. Morgen kommt der Zusammenbau.

Was noch war, Rost an den Kotflügeln, wo die Scheinwerfer anliegen. Ist das überall so, oder nur bei mir. Liege ja hin und wieder mal auf, vielleicht "schubst" die Stoßstange ja die Lampen dagegen. Außerdem sind sämtliche (Scheinwerfer-)Schrauben ziemlich angefressen von den Frostschutzmitteln wahrscheinlich, trotz Nigrin bzw. Sonax. Eine Kunststoffeinstellschraube hat sich schon gänzlich aufgelöst.

Bis denn dann

MP

PS: An Tiefergelegtem zu Schrauben ohne Bühne oder Rampe geht ganz schön aufs Kreuz.....

also meiner ist bj 01 und alle schrauben sind makellos von rost... bzw. auch kein rost in der nähe... der grill ist geclipst, obere linke/rechte schraube raus, grill nach oben rausziehen einmal drehen und schon muss man ihn nicht mit motorhauben schloss abbauen, desweitern sollte die schraube (verbindung stoßstange, kotflügel immer fest sein) das heisst die wurde einmal überdreht und hat die öse der stoßstange rausgenuddelt --> einfach mal bei vw ne schraubklemme holen, hat bei mir auch gefunzt. der rost an den scheinwerfergegend und die ausgenuddelte schraube kommt von mehrmaligen aufsetzen... um die "tiefe" schraube auf der fahrerseite reinzubekommen einfach die halterung der servo abziehen (ist geclipst, clipse sind stabil also keine angst)!

lg

So. Es ist geschafft. Auto ist wieder zusammen. Die CM haben beim Einschalten noch sehr blau geleuchtet. Jetzt nach längerer Fahrt ist davon nichts mehr zu sehen. Irgendwie weiß aber auch gelb. Dicht vor die Wand gefahren sieht man an der Lichtkante die schönsten Regenbogenfarben im Zentrum des Lichtes....

Philips hatte auch mit blau geworben. Die normalen sollten weiß sein. Wo ist der Unterschied? Nur im Preis?

Bis denn

MP

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil....

Beim Blick in die Scheinwerfer sieht man nicht viel vom blau, aber bei Dunkelheit auf der Straße......blau wie S....

Ist ein ganz schöner Unterschied zw. rosa funzelig zu blau hell.

So nun steht noch der nass/dunkel-Test aus.

Bis denn

MP 

Wieviel K haben deine Brenner??

Deine Antwort
Ähnliche Themen