Xenon D2S Defekt
Hallo, bei meinem Passat TDI, Baujahr 2002,101 PS ist die linke Xenonbirne defekt. Wer hat Erfahrungen mit günstigen und Qualitativ hochwertigen Ersatzbirnen?
Außerdem benötige ich Tipps, wie ich an die Birne gelange.
Chiao
44 Antworten
Bei zu viel Kelvin wirst du Nachts keinen Spaß haben bei Regen 🙁
Es sind die Philips ColorMatch. Auf der Packung konnte ich keine Angaben dazu finden. Hatte auf dem Sockel nur nach Artikel-Nummer und E-Zeichen gesucht. Beides in Ordnung. Keine Ahnung was die CM an Kelvin haben. Wie gesagt, das Licht im Scheinwerfer selbst sieht nicht wirklich blau aus, man sieht es erst auf der Straße und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Naja mal gucken, wie es bei Nässe ist. Evtl. hätte man doch tageslichtähnliches Licht (2. Variante lt. Prospekt von Philips) nehmen sollen.
Müssen die sich evtl. noch einbrennen oder so ?
Im übrigem sind vom Händler zwei Original-Philips-Kartons gekommen, mit jeweils einem Brenner und Einbauanleitung für verschiedene Fahrzeuge. Beides zusammen eingeschweißt.
Bis denn
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Es sind die Philips ColorMatch. Auf der Packung konnte ich keine Angaben dazu finden. Hatte auf dem Sockel nur nach Artikel-Nummer und E-Zeichen gesucht. Beides in Ordnung. Keine Ahnung was die CM an Kelvin haben.
5000K
Moin, Moin,
auch bei Nässe / Dunkelheit funktionieren die CM ganz gut. Mittlerweile hab ich mich ans Blaue gewöhnt. Es scheint auch so, dass sie eine Weile brauchen, bis sie ihre richtige Helligkeit bekommen. Waren zum Anfang noch relativ dunkel. Jetzt schönes gleichmäßiges fließendes Licht.
Die Nebellampen brauch ich gar nicht mehr anmachen. Man sieht vorm Auto keinen Unterschied mehr, ob die an sind oder nicht. Komisch wirds beim Fernlicht, wenn es ein wenig neblig ist. Dann vermischt sich blaues Xenon mit gelbem H7.
Fazit: Mittlerweile voll überzeugt von den Teilen. Waren die 155,- € wohl doch gut angelegt und die 4 Stunden Scheinwerferaus- u. einbau nicht umsonst.
Danke von hier auch an die Seite passatonline, wo ich die notwendigen Zeichnungen von der Frontpartie gefunden habe, wo sich alles welche Schrauben verstecken. Hier hatte ich zwar auch Infos bekommen, aber ein Bild sagt manchmal (zumindest mir) mehr als Worte.
Übrigens hatte ich auf der Seite fürs-auto auch noch Philips Ultra blue gefunden, die auch zugelassen und noch blauer sein sollen als die CM. Aber 150,- € für einen Brenner ist wohl doch zuviel. Dafür hatte ich vom autoteilemann immerhin beide bekommen.
Bis denn
MP
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich bräuchte nochmal eure Hilfe....
Bevor ich die Brenner getauscht habe, justierte sich immer beim Lichteinschalten die Höheverstellung. Seit dem Wechsel nur noch hin und wieder. Wie ist das bei euch ?
Es war doch nur ein Stecker an den SW, der auch wieder dran ist. Weiter habe ich nichts gemacht. Lösung?
Schon mal Danke im voraus.
MP
Stimmt die Höheneinstellung denn? Öfter bekommt man das garnicht mit, die ALWR regelt auch nur direkt nach dem EInschalten der Zündung 😉
Einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen und ggf. neu freischalten lassen...Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Guten Abend,ich bräuchte nochmal eure Hilfe....
Bevor ich die Brenner getauscht habe, justierte sich immer beim Lichteinschalten die Höheverstellung. Seit dem Wechsel nur noch hin und wieder. Wie ist das bei euch ?
Es war doch nur ein Stecker an den SW, der auch wieder dran ist. Weiter habe ich nichts gemacht. Lösung?
Schon mal Danke im voraus.
MP
Also vorher wurde nur beim Lichteinschalten geregelt. Definitiv nicht beim Zündungeinschalten. Ich schalte das Licht immer gleich nach dem Motarstart ein. Und wie gesagt, ich konnte an der Wand vor mir die Justierung beobachten. Nun passiert es nur noch selten offensichtlich.
Kann man die Funktion irgenwie testen?
Die Höhe stimmt anscheinend. Genaue Prüfung kommt am Freitag.
Bis denn
MP
Du meinst sicher die autom. Leuchtweitenreg., die kann man mit V.A.G com einstellen, kann sein das es neu eingestellt werden muss...
nico hat recht die muss manchmal neu eingespeisst werden
Schönen guten Abend,
heute habe ich es endlich in die VW-Werkstatt geschafft. Hatte vorher in 'ner Freien die Einstellung prüfen lassen. Licht okay. Heute wollte ich die Grundeinstellung machen lassen und noch ein paar Sachen prüfen lassen. Ergebnis: Grundeinstellung nicht möglich: Leitungsfehler bzw. Steuergerät J193 (oder so ähnlich defekt). Bei der nächsten Inspektion wollen sie noch mal genauer nachsehen, hatten heute alle zu wenig Zeit (ich auch). Licht war okay. Regulierung nach dem Einschalten erfolgt momentan ca. 5 sek. danach. Neulich ist die Regulierung auf der niedrigsten Stufe stehen geblieben. Somit nur Licht 3 Meter vorm Auto. Im Fehlerspeicher waren komische Sachen wie Memory-Sitz und digitales Soundsystem, obwohl ich beides nicht habe.
Hat jemand eine Ahnung wo man anfangen sollte zu suchen ? Habe nur den einen Stecker vom Scheinwerfer abgezogen gehabt beim Ausbau. Und nicht mehr. Brenner gewechselt und wieder eingebaut. Ich habe keine Lust, dass der äußerst Freundliche stundenlang sucht.
War hat 'nen Tipp für uns.
Danke
MP
So, nun war mein Passerati beim Service. Grundeinstellung anch wie vor nicht möglich: Leitungsfehler Neigungssensor vorne Kurzschluß nach Plus. Nach allem Gemesse: Steuergerät (J437) defekt. Kosta quanta ca. 200,- €. Kann mir jemand sagen, wo ich sowas günstig herbekomme und wo das Ding im Auto verbaut ist ?
Weitere Fehler: Memorysitzverstellung hinten und DSP. Obwohl beides bei mir nicht verbaut ist/war ist dieser Fehler seit dem Brennerwechsel vorhanden. Vorher definitiv nie diese Fehler gehabt. Und auch nichts anders gemacht am Auto. Das einzige was auffällig ist, seit dem letzten Waschstrassenbesuch (Winter) habe ich schlechteren Radioempfang. Kann das alles irgenwie zusammenhängen? Xenon, Memory, DSP? Oder Antennenfuß und DSP? In welchen StG wird das geregelt?
Fragen über Fragen...
Bis denn
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Steuergerät (J437) defekt.
Zu der Nummer finde ich auf die Schnelle nur diesen Fehler-Code: 01599 063F Hauptrelais für Elektroantrieb-J437. Wo das sitzt weiß ich jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Kann das alles irgenwie zusammenhängen? Xenon, Memory, DSP? Oder Antennenfuß und DSP? In welchen StG wird das geregelt?
Sehe da keinen direkten Zusammenhang. Alles wird in einem separaten SG geregelt:
- Xenon bei Leuchtweitenreuglierung, SG # 55
- Memory bei Komfort, SG # 46
- DSP ... bei Radio(?), SG # 56
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
bei mir tut sich auch nichts nach dem einschalten vom licht 😕
war deshalb gestern bei vw wegen einem termin->der meister meinte bei meinem modell fahren die scheinwerfer gar nicht runter und hoch 😁
so, nun wurde bei meinem eine fehlerauslese gemacht. laut vw sollen beide höhengeber (hinten+vorne) defekt sein 🙁 das stück würde original um die €74 kosten macht zusammen €150 und der einbau inkl. justierung kostet nochmals um die €150 😠
hab vergessen nach der teilenummer zu fragen->hat die jemand bei der hand? dann könnt ich mal in der bucht danach ausschau halten...
thx vorab 😁😁😁