Xenon Bußgeld ????

Audi A6 C4/4A

Wer kann mir sagen mit was ich rechnen muß mit illegal Xenon ????????

http://img227.imageshack.us/img227/5676/pict00011119ma.jpg

Beste Antwort im Thema

Du verstehst es einfach nicht: Solltest Du originale Xenons vom C4 haben, kannst Du die einbauen...ein TÜVler darf sie Dir aber nicht eintragen, da seit 2002 ohne aLWR und SRA Xenon verboten ist.

Solltest Du das Zeug in einen ehemaligen Halogen-SW eingebaut haben, dann ist es so oder so nicht legal.

Und genau darum ging es in dem Thread: Gepfuschtes Xenon - nix original!

Und wenn Du mal richtig gelesen hättest: TÜVler tragen viel ein, aber das hat nicht immer seine Richtigkeit..ein polizeilich bestellter Gutachter hebelt solche Sachen dann meist aus...

Mensch, lies doch einfach mal, was ich geschrieben habe...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


oder hängt das von der Vernetzung der Audi-Partner ab, die ursprünglich an der Kiste rumgeschraubt haben?

wenn das fz in audi-werkstätten repariert wurde, hat jede audi-vertragswerkstatt zugriff auf die werkstatthistorie des fz und kann einsehen was/wann/wo getauscht wurde.........

Zitat:

Original geschrieben von jackknife



Zitat:

Nun muß mir mal jemand nachweißen das die Umrüstung nach 2000 stattgefunden hat. Für die Modelle gibt es keine Historie bei Audi.

Wie genau meinst Du das?
Bei meinem A4 B5 BJ98 konnten die mir bei Audi haarklein jedes einzelne Ersatzteil auflisten, was unter Vorlage des Fahrzeugscheins jemals bei einer Audi-Werkstatt auf dieses Fahrzeug bestellt wurde.
Da der Wagen bis zum Kauf scheckheftgepflegt war konnte ich so genau nachprüfen, was bisher schon ausgetauscht wurde und an welchen Rückrufaktionen er teilgenommen hatte.
Denke des wird auch für andere Modelle möglich sein, oder hängt das von der Vernetzung der Audi-Partner ab, die ursprünglich an der Kiste rumgeschraubt haben?

Wir reden hier auch von einem Audi der nur bis 1997 gebaut wurde. Die History wurde erst 98 für alle Audis angelegt, davor erfolgte Reparaturen oder Einbauten bei Audi wurden nicht regestriert und können somit auch nicht nachvollzogen werden.

Hatte auch die Super Idee gehabt den Audi von meinem Kumpel mal im Computer einzutippen um zu sehen was in den Jahren alles gemacht wurde. Fehlanzeige.

mfg

Abgesehen davon konnte auch damals schon eniges auf dem Gebrauchtmarkt bezogen werden.

Bezügl. ABE:

bei K44517 steht in Klammern Gasentladungslampe.
Dies umfasst aber nicht, welcher Sockel!?

der scheinwerfer selber hat aber nur mit D1 die zulassung bekommen.

zum thema audi historie,
wenn ich zu audi gehe und mit neue xenon scheinwerfer ordere geht das auf meinen namen und nicht auf meine FIN
wie soll das jemals jemand rausfinden?
besonders ist ein nichtvorhanden sein eines beweises für den einbau vor 2000 nicht gleichzeitig ein beweis das es später eingebaut wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das Thema ist echt langsam ermüdent. Trau mir schon garnicht was dazu zu schreiben. Es kommen immer mehr Beiträge hinzu die zum Teil noch verwirrender und vor allem in ihren Fakten ungenauer sind als es das Thema eh schon ist.

Im Anhang noch einmal die ABE der ORIGINALEN XENONSCHEINWERFERN :

vom 13.05.1994

Scheinwerfer mit E Prüfzeichen Nr. K44517 links rechts
oder andere für Fahrzeuge dieser Art bauartgenehmigte gleicher Einbaulage........

was soviel bedeutet die Scheinwerfer haben eine ABE passend für jeden C4 und müssen nicht beim Tüv vorgeführt werden. Desweiteren besteht hier Bestandsschutz so das, wenn der Einbau vor 2000 stattgefunden hat keine SRA und ELWR eingebaut sein müssen. ( Letzteres gabs eh noch nicht zu der Zeit ) Die würde sonst auch in der ABE als Bedingung aufgeführt sein.
Nun muß mir mal jemand nachweißen das die Umrüstung nach 2000 stattgefunden hat. Für die Modelle gibt es keine Historie bei Audi.

Laut Prospekt vom Stand 22.07.1996 gab es für alle Modelle bzw. Motorvarianten Xenonscheinwerfer die in Verbindung mit dem Pro Line Style Packet bestellt wurden.

MFG

Genau so und nicht anders.🙄

Mich würde mal interrsieren, was außer den Beschriftungen an dem Glas anderst ist zwischen Hallogen und Xenon...

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Mich würde mal interrsieren, was außer den Beschriftungen an dem Glas anderst ist zwischen Hallogen und Xenon...

Nur die Xenonlinse und Streuscheibe das ist alles.😎


mfg. Marco

Du hast nicht verstanden... WAS ist an der Xenon Streuscheibe anderst ???

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Du hast nicht verstanden... WAS ist an der Xenon Streuscheibe anderst ???

Hier😎

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Du hast nicht verstanden... WAS ist an der Xenon Streuscheibe anderst ???

kann man ganz gut erkennen und zwar die längsriffelung auf der linse des abblendlichtes. die gibt es bei hallogen nicht.

mfg

Und hier😎

http://www.motor-talk.de/.../...nwerfer-die-unterschiede-t2327052.html 

Das habe ich mir schon gedacht... ist doch eigentlich ein Witz.

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das habe ich mir schon gedacht... ist doch eigentlich ein Witz.

Danke...

Ne ein Witz ist günstiger.Die Streuscheibe bekommste für 92,- Euro.


mfg

Da mach ich die Riefen leiber selbst rein... kostet nichts 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Da mach ich die Riefen leiber selbst rein... kostet nichts 😁

Vermutlich hast du noch nie versucht, eine Armbanduhr mit Hammer und Meißel zu reparieren...😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen