Xenon Brenner tauschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten morgen,

hatte mir diese Woche auch andere Xenon Brenner bestellt. Für den Einbau hatte ich mich vorher auf einigen Seiten belesen...naja irgendwie wird das schon gehen!?

Zum Einbau:
Rechte Seite ging wirklich sehr einfach zu wechseln. Da habe ich nur 15 min gebraucht. Alles ohne Probleme. :-)
Ber der linken Seite gab es schon erheblichere Probleme. Brenner konnte ich lösen, auch tauschen und den neuen wieder einsetzten. Aber jetzt bekomme ich den Brenne nicht mehr fest. Ich habe einfach keinen Platz für meine Hand, um den Brenner in die eigentliche Position zu drehen. :-(
Habe dann den Schweinwerfer so weit von Schauben befreit, bis ich Ihn ca. 2cm nach oben drücken konnte. Hat aber auch nicht gerreicht! Brauche mehr Platz nach hinten...

Am liebsten würde ich jetzt irgendwie den Sicherungskasten lösen, damit ich mehr Platz bekomme. Habe aber nur eine Schrabe zur befestigung gefunden...raus geschraubt...sitz bombenfest! :-(

Hat jemand eine gute Idee oder muss ich mir jemanden mit kleinen, schmalen Händen suchen?!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiss das Thema ist schon was älter aber ich wollte nur mal berichten. Für den Wechsel auf beiden Seiten habe ich bis auf den Deckel des Sicherungskastens nichts ausbauen müssen.

Fahrzeug: Golf 6 2.0 TDI EZ: 2010

Beifahrerseite ca. 5 Minuten

Fahrerseite ca. 10 Minuten. Ein Tipp im Internet war entscheidend: Den schwarzen Plastikkranz erst einbauen, wenn der Brenner schon halb "drin" ist. Andernfalls kommt man nicht am Sicherungskasten vorbei. Beim einrasten brauchte ich für die letzten cm beide Hände. Insgesamt keine halbe Stunde gebraucht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mich würde interessieren, ob es diese Abdeckungen nur gibt wenn man Xenon hat oder auch bei Halogen. Da ist das ja genauso eine Fummelei.

Schau halt mal nach, einfach Räder einschlagen und dann mal neben das Auto gehen und sich ein wenig Bücken!!!

ja, werde ich später auf jeden Fall mal machen. Beifahrerseite ist ja kein Problem aber Fahrerseite ist immer kacke. Und ich habe bei mir sämtliche Beleuchtung durch getauscht. Ich weiss wovon ich spreche 🙄

Welche Xenon Brenner wurden denn original verbaut? Wie heißen die?

Ähnliche Themen

Müssten die Osram Xenarc D1S sein.

Welche genau? Die Standard Teile am Anfang?

https://www.lichtex.de/.../

Diese Plastikabdeckungen und Löcher haben nur die GTI/R Modelle. Die normalen Gölfe besitzen diese nicht. Kann man auf YouTube auch sehen bei Tutorials, wie die SML gewechselt werden können. Während der GTI Fahrer schön bequem durch das Loch Zugang zur SML hat, muss der Fahrer eines normalen Golfs die Radhausabdeckung abschrauben.

Zitat:

@T.O.B.I.1.4.T.S.I. schrieb am 31. Juli 2017 um 20:18:31 Uhr:


Diese Plastikabdeckungen und Löcher haben nur die GTI/R Modelle. Die normalen Gölfe besitzen diese nicht. Kann man auf YouTube auch sehen bei Tutorials, wie die SML gewechselt werden können. Während der GTI Fahrer schön bequem durch das Loch Zugang zur SML hat, muss der Fahrer eines normalen Golfs die Radhausabdeckung abschrauben.

Hi T.O.B.I.1.4.T.S.I.
Ich habe die Ausparungen ja auch und es ist ein 2.0 TDI...

Grüße

Hab auch eine 2.0 TDI mit Xenon und der hat die Abdeckungen wohl nicht 😕!

Könnte mal jemand ein Bild von Abdeckungen machen?

Bild

Abdeckung nur bei GTI oder GTD(anderen Nebelscheinwerfer) . Bei den anderen gibt es so eine Abdeckung nicht.

Es geht hier aber nicht um die NSW, sondern um das Abblendlicht.

Ja ist schon klar. Geht ja um den Wecksel über die Radhausschale um an die Brenner zu kommen. Bei Fahrzeugen ohne abdeckung muss die Radhausverkleidung gelöst werden!

Aber über die Abdeckung der NSW gelangt man doch nicht an die Xenon-Brenner, letztere liegen doch viel höher oder befinde ich mich zur Zeit auf einem geistigen Abstellgleis? ;-)

Haben dann GTI/GTD zwei Abdeckungen? Eine für NSW und eine für Xenon?

1 Seite letzer Beitrag !! Hilft vieleicht mal alles zu lesen !😁

Zitat:

@T.O.B.I.1.4.T.S.I. schrieb am 31. Juli 2017 um 20:18:31 Uhr:


Diese Plastikabdeckungen und Löcher haben nur die GTI/R Modelle. Die normalen Gölfe besitzen diese nicht. Kann man auf YouTube auch sehen bei Tutorials, wie die SML gewechselt werden können. Während der GTI Fahrer schön bequem durch das Loch Zugang zur SML hat, muss der Fahrer eines normalen Golfs die Radhausabdeckung abschrauben.

Sorry! Habs verwechselt weil ichs bei meinem GTD und bei dem 2.0 TDI meiner Freundin gemacht habe (gemacht haben lasse 😁). Bei dem NICHT GTI/GTD muss man tatsächlich erst die "große" Plastikabdeckung im Radhaus wegnehmen & anschließend kommt man an die Aussparungen dran. Aber es geht ja trotzdem sehr schnell 😉

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen