Xenon-Brenner gegen stärkere austauschen - geht das?
Hallo,
ich habe bereits die SuFu genutzt und nichts passendes gefunden, da es meist um Umbau von Xenon auf LED geht.
Ich habe in meinem Audi die Xenon Plus-Scheinwerfer und habe mich damals beim Kauf dafür entschieden, weil ich im vorigen Fahrzeug (A3 8P) auch Xenon-Scheinwerfer hatte, mit denen ich sehr zufrieden war.
Irgendwann nach dem Kauf ist mir aber aufgefallen, dass ich gar keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage habe und da habe ich recherchiert und festgestellt, dass es bei den Xenon-Scheinwerfern Unterschiede gibt.
Ich habe die leistungsärmeren Brenner drin (25W?), die keine SRA benötigen und bei den besseren Brennern ist die SRA vorgeschrieben.
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich "einfach" die vorhandenen Brenner gegen leistungsstärkere Brenner auszutauschen? Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ich finde den Unterschied der Lichtausbeute von meinem alten A3 BJ 2007 zum jetzigen A4 mit Xenon schon extrem.
Beste Antwort im Thema
Es gäbe als legale Alternative nur Produkte alla Osram Nightbreaker oder Cool Blue Intense, dazu gibt es etliche Fäden hier im Motor Talk. Das bringt etwas aber nicht extrem viel, vorallem wenn die aktuell verbauten Brenner neu sind. Der aha Effekt kommt meist wenn man relativ alte Brenner gegen solche austauscht.
Ansonsten bleibt nur die teure Lösung LED Scheinwerfer nachzurüsten, soweit ich weiß ist das aber keine Plug and Play Lösung, also auch nicht sooo einfach zu bewerkstelligen. Dafür hast du dann aber auch das deutlich schönere Tagfahrlicht am Auto.
Grüße
Alexander
110 Antworten
Kann man die beim TÜV drin lassen oder lieber raus nehmen und die alten xenon rein tun?
Ist die Frage ernst gemeint?
Ich würde sie drin lassen 😉
@Alexbulov1988 Berichte mal, wie es im Regen /Schnee aussieht 🙂 besonders in der Stadt mit den glänzenden Straßen.
Zitat:
@illegut schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:03:00 Uhr:
Ist die Frage ernst gemeint?Ich würde sie drin lassen 😉
Ja ist ernst gemeint. Ich weiß es wirklich nicht ob die merken können dass die von den Werks Angaben abweicht oder ob die prüfen dass die Beleuchtung ausreichend gut ist.
Mein Gefühl sagt mir raus nehmen, aber will es 100 Prozent gerne wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mauro79 schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:36:17 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:03:00 Uhr:
Ist die Frage ernst gemeint?Ich würde sie drin lassen 😉
Ja ist ernst gemeint. Ich weiß es wirklich nicht ob die merken können dass die von den Werks Angaben abweicht oder ob die prüfen dass die Beleuchtung ausreichend gut ist.
Mein Gefühl sagt mir raus nehmen, aber will es 100 Prozent gerne wissen.
Grundsätzlich sind diese LEDs nicht zugelassen und man bekommt so keinen TÜV. So viel zur Regelung.
Allerdings sind die LEDs bei so einem neuen Fahrzeug so unauffällig auffällig, dass dies kein Prüfer sehen wird. Ich würde sie drin lassen.
Es macht einen Unterschied ob ein Corsa B mit solchen LEDs vorfährt oder das neueste Modell der A4 Baureihe🙂
Btw: Noch nie hat ein Prüfer bei mir so genau die Birnchen angeschaut, obwohl ich bei meinen vorherigen Autos auffällige Zubehörscheinwerfer oder Xenon-Look H7 drin hatte🙂
Am meisten würde ich mir bei einen Frontunfall Gedanken machen, wo man durch den Unfall die LEDs sehen könnte.
Zitat:
@Alexbulov1988 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:08:13 Uhr:
Update von mirHabe auch Xenon Plus Scheinwerfer, gestern auf LED umgerüstet Plug and Play.
Ich bin begeistert was das ausmacht!
Vorallem Nachts sieht das ganze Mega aus.
Kann es sein das der linke Schweinwerfer ein wenig (zu) hoch steht?
@Krimpi er steht nicht nur ein wenig hoch, sondern viel zu hoch 🙂 Der Linke muss tiefer sein als der rechte. Aber hier blendet er 100% den Gegenverkehr...
Das Fahrzeug war auf der Seite noch aufgebockt 🙂
Und die Kamera Aufnahme ist nicht so wie in real, in echt sieht das ganze anders aus, ich stelle mich später abends mal vor einer Wand und versuche vernünftige Bilder zu machen.
Und nein es blendet garnichts 🙂
Kommt es zu einem Unfall und der Unfallgegner gibt an geblendet worden zu sein, dann wird es teuer und zwar für dich. Es fahren schon genug Blender herum und ich wünschte mir wirklich mehr Kontrollen. Ich finde das Blenden schlimmer, als die vielen Halblinden auf den Straßen.
Zitat:
@Kaffee4000 schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:17:58 Uhr:
Kommt es zu einem Unfall und der Unfallgegner gibt an geblendet worden zu sein, dann wird es teuer und zwar für dich. Es fahren schon genug Blender herum und ich wünschte mir wirklich mehr Kontrollen. Ich finde das Blenden schlimmer, als die vielen Halblinden auf den Straßen.
Ein korrekt eingestellter Scheinwerfer wird dich nicht blenden. Egal ob er Halogen Xenon oder LED hat, oder Blau Rot Grün leuchtet.
Dazu habe ich noch 2 Fragen.
Man kann ja beim Einbau nichts falsch machen wenn es sowieso fest sitzt keine Gefahr besteht dass es schief drin ist und blenenden kann?
2. Habe was gelesen von Radio Stör Geräuschen. Jemand hat mir welche für zirka 200 Euro empfohlen da diese nicht Beim Radio stören.
Gilt das auch für das verlinkte Modell?
Falsch: da nicht bekannt ist ob der Leuchtkörper auf der Fassung exakt so sitzt wie beim ausgetauschten Teil. Eine Kontrolle sollte nach einem Leuchtmitteltausch immer durchgeführt werden, je heller das Leuchtmittel umso dringender.
Wird so oder so ähnlich auch im Bordbuch stehen.
das Leuchtmittel ist gar nicht zugelassen für den Scheinwerfer und somit verliert das Auto die ABE. Das sollte Euch bewusst sein. Da hat kaffee4000 schon recht mit seiner Annahme beim Unfall...
Beim Xenon Leuchtmittel tritt das Licht ganz anders aus als bei dem LED-Strahler! Sieht man ja schon an der Bauweise.
Ich kann dazu nur sagen mutig. Solche billig China Dinger würde ich nicht in meinen A4 stecken.. davon abgesehen, dass das nicht zulässig ist, wie viele vor mir das schon gesagt haben..
Es gibt tatsächlich von Osram Leuchten zum umbauen, die eine offizielle Zulassung haben. Weiß nicht, ob es dieses auch für den A4 gibt. Jedes Leuchtmittel wurde dort extra für die Fahrzeugklasse nachträglich zertifiziert. Somit auch nicht ganz billig.
Aber behalte du ruhig deine 50€ LED.
Kann man nur hoffen, dass nichts passiert und die Karre nicht abbrennt...
Nachtrag, diese Osram LEDs sind Umbausätze von H7 auf LED. Also gibt es offiziell nichts zugelassenes für Umbau Xenon auf LED.
So Leute hab nochmal auf der rechten Seite die Xenon Lampe eingesetzt und im hellen ein Bild geschossen...
Die Lampen werden ansatzweise nicht so heiss wie Xenon.
Keine Ahnung was manche für Probleme und Sorgen habe sorry... kann ich absolut nicht nachvollziehen
Erstmal selber probieren und Erfahrung sammeln und dann kann man gerne darüber streiten.
Oder meint Ihr ich wäre so blöd und baue mir Schrott ein was den Verkehr blendet und eventuell meinen Scheinwerfer schaden könnte?
Habe vor und nach dem Einbau alles kontrolliert, die LEDs sitzen genauso in der Fassung wie auch die Xenon Dinger.