Xenon-Brenner A6 - Standard und Optimierungen - Erfahrungen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Thread der Xenon Thematik (als Sticky?) widmen.
Insbesondere soll es um die Optimierung durch Austausch von Brennern gehen.

Erfahrungen sind natürlich willkommen, insbesondere zu folgenden Modellen:
- Osram XENARC Silverstar
- Osram XENARCCool Blue INTENSE
- Phillips Colormatch
etc.

Des Weiteren habe ich auch gleich eine Frage: welche Xenon Brenner sind im A6 standardmäßig verbaut (bei mir MJ 2013 wohl, Auslieferung 01/2013).

Außerdem eine Frage, welches Leuchtmittel das TFL befeuert und ob man dies auch austauschen kann, oder ob es nicht möglich ist dieses zu tauschen, ohne etwas dauerhaft zu zerstören/flexen etc..

Zusätzlich dazu sehr gerne alle für Xenon relevanten Codierungen für das Thema Beleuchtung, insb. Xenon.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

135 Antworten

Ich habe mal Bilder bei Fahrt gemacht

Diese kommen glaube ich allerdings besser rüber

Man kann ja eigene Fotos machen und vergleichen

Image
Image
Image

Sind das die 25W-Xenons, Torsten, ersetzt durch die Philips X-treme Vision?

Nein
VFL 35w

Sind nun 1 Jahr drin und jede Nacht gefahren.
Haben also auch schon an Leistung nachgelassen
evtl. mache ich nächstes Jahr neue rein.

Ähnliche Themen

@Torsten_H_aus_B: Wie aufwändig war der Tausch? Was hast Du dafür alles machen bzw. ausbauen müssen?

Beim a6 4F war es Hydraulikölbehälter und Luftfilterkasten je Seite brauchte man Ca. 20min.

Beim 4g hatte ich es bei Audi machen lassen weil er sowieso hin musste

Ist es nun sehr aufwendig? Und was verlangt Audi?

Kann man auch selber machen
Evtl wenn man es noch nicht gemacht hat ne Stunde

Audi Preis kann ich nicht sagen

Mal eine Verständnisfrage:
Im FL haben die Brenner jetzt 25W. Wenn man jetzt die Philips oder Osrams mit 35W nachrüstet, dann leuchten die doch auch nur mit 25W - korrekt?

Zitat:

@DVE schrieb am 22. August 2015 um 13:02:21 Uhr:


Mal eine Verständnisfrage:
Im FL haben die Brenner jetzt 25W. Wenn man jetzt die Philips oder Osrams mit 35W nachrüstet, dann leuchten die doch auch nur mit 25W - korrekt?

Es ist nicht davon auszugehen das Audi eine Leistungsbegrenzung an den Lampen hat. Daher werden die 35 Watt Birnen dann auch 35 Watt ziehen und die entsprechende Lichtausbeute haben. Damit ist aber dann die Betriebserlaubnis hinüber weil ohne die Scheinwerferreinigungsanlage nur bis 25 Watt Birnen zugelassen sind.

Auch müßte die Bauform und Größe der 35 Watt absolut identisch sein da sonst der Brennpunkt und somit die Lichtverteilung nicht mehr paßt.

Hier hat Audi gespart, nach meiner Meinung zu Lasten von besserer Sicht und somit Sicherheit.

Ob die Wärmeentwicklung im Scheinwerfer mit 35 Watt klar kommt oder der Bordcomputer die erhöhte Leistung feststellt und meckert kann ich nicht sagen.

HJL147

Zitat:

@DVE schrieb am 22. August 2015 um 13:02:21 Uhr:


Mal eine Verständnisfrage:
Im FL haben die Brenner jetzt 25W. Wenn man jetzt die Philips oder Osrams mit 35W nachrüstet, dann leuchten die doch auch nur mit 25W - korrekt?

35W-Brenner nachrüsten ist leider nicht möglich, weil da eine ganz andere Elektronik drin sitzt.

@hjl147
Das ist bei Gasentladungslampen leider etwas anders als bei einer Halogenlampe. Die würde in der Tat einfach mehr "ziehen", solange keine Begtrenzung da ist.

Grüße Jürgen

Heda,

Zitat:

@DVE schrieb am 22. August 2015 um 13:02:21 Uhr:


Mal eine Verständnisfrage:
Im FL haben die Brenner jetzt 25W. Wenn man jetzt die Philips oder Osrams mit 35W nachrüstet, dann leuchten die doch auch nur mit 25W - korrekt?

nein.

Das "neue" 25W Xenon im A6 hat eine D5S Fassung, das bisherige 35W Xenon eine D3S Fassung.
Für D5S sind bisher auch keine Philips Xtreme Vision oder Osram CBI verfügbar (Osram bietet im 25W Bereich aktuell auch nur für D8S an).

Gruß
Gubor

Nur um Missverständnisse vorzubeugen, ich habe einen VFL mit Original 35W Brennern
und habe nur auf eine "Bessere" Brennersorte getauscht.

Ich hole dieses Thema mal wieder hoch. Hat die Brenner mal jemand selbst getauscht?

Kleiner Hinweis: 35 W- und 25 W - Brenner sind nicht gegeneinander tauschbar, selbst wenn man die Fassungen umbauen würde etc. Das größte Handicap sind die deutlich unterschiedlichen Betriebsspannungen. Xenonbrenner arbeiten nicht mit 12 V, sondern mit bis zu 25.000 V Zünd- und zwischen 40 und knapp 80 V Brennspannung, und die sind je Typ deutlich unterschiedlich! Die Einheit aus Steuergerät, Zündgerät und Brenner gehört also elektrisch gesehen immer zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen