Xenon-Brenner A6 - Standard und Optimierungen - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich möchte mich mit diesem Thread der Xenon Thematik (als Sticky?) widmen.
Insbesondere soll es um die Optimierung durch Austausch von Brennern gehen.
Erfahrungen sind natürlich willkommen, insbesondere zu folgenden Modellen:
- Osram XENARC Silverstar
- Osram XENARCCool Blue INTENSE
- Phillips Colormatch
etc.
Des Weiteren habe ich auch gleich eine Frage: welche Xenon Brenner sind im A6 standardmäßig verbaut (bei mir MJ 2013 wohl, Auslieferung 01/2013).
Außerdem eine Frage, welches Leuchtmittel das TFL befeuert und ob man dies auch austauschen kann, oder ob es nicht möglich ist dieses zu tauschen, ohne etwas dauerhaft zu zerstören/flexen etc..
Zusätzlich dazu sehr gerne alle für Xenon relevanten Codierungen für das Thema Beleuchtung, insb. Xenon.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
135 Antworten
Das ist klar. Ich habe mich in meinem Posting falsch ausgedrückt. Ich möchte meine 35W gegen neue ebenfalls 35W tauschen.
Hast das schonmal jemand selbst gemacht?
Zitat:
@h000fi schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:12:02 Uhr:
Ich möchte meine 35W gegen neue ebenfalls 35W tauschen.
Du meinst nur die Brenner selbst?
Hat jemand jetzt schon mal die Brenner selber gewechselt ?
Will das jetzt Montag machen.
Ähnliche Themen
hat jemand schon mal die Xenon Osram Xenarc Night Breaker verbaut ? - viele schreiben das diese noch etwas besser sein sollen als die PHILIPS D3S Xenon X-tremeVision!
oder ist das wieder mal mehr so eine Art Persönliches Empfinden ;-)
Erstens sind es 35W-Brenner und keine 25W, wie Esprit70 schon schrieb, und zweitens haben die Xenon Osram Xenarc Night Breaker Unlimited auch nur 4350 K und 3200 lm. Im Prinzip also nur Standard-Brenner mit tollem Namen. Die Extreme Vision haben 4800 K und die CBIs "up to 5500 K", also deutlich weißer.
Aber alle wohl nur 3200Ln wenn man die Technischen Daten sich anschaut.
Also die das mehr Werbetext wenn man das list:
OSRAM NightBreaker UNLIMITED Xenarc
4300 Kelvin & bis zu 70% mehr Licht !!!
Die beiden anderen haben einen Höheren Kelvinwert, snd also umso weißer !!
Heda,
der Lichstrom in Lumen ist der Strahlungsstrom über die frequenzabhängige Empfindlichkeitskurve des menschlichen Auges korrigiert. Daher erzeugen unterschiedliche Farbtemperaturen auch unterschiedliche Strahlungsströme bei gleichem Lichtstrom.
Für die Stärke der visuellen Wahrnehmung müsste dies noch über die Reflektionseigenschaften des Materials der Straße, Verkehrsschilder usw. "korrigiert" werden.
Man(n) merkt ja auch deutlich den Unterschied der Beleuchtungswahrnehmung zwischen trockener und nasser Fahrbahn.
Oder z.B. Verkehrszeichen, mit Leuchtmitteln niedrigerer Farbtemperatur ist die wahrgenommene Reflektion schwächer als bei höherer Farbtemperatur.
Gruß
Gubor
Um das einfach zu schreiben, ich grunde muss das jeder selber wissen welche Version er nimmt. Da jeder für sich das ergebnis anders wahrnimmt ;-)
Zwei interessante Artikel von einem echten Lichtexperten, der für MT unterwegs ist:
http://www.motor-talk.de/.../...eln-das-licht-verbessern-t5459890.html
und
http://www.motor-talk.de/.../...ie-beleuchtungs-oberliga-t5516982.html
Vieles habe ich gewusst, aber dennoch waren die beiden Abhandlungen für mich sehr aufschlussreich.
Das gelblichere Licht der Standardbrenner mit ~4300K (Lichtfarbe) sind etwas kontrastreicher und helfen bei nasser Strasse und dem momentanen Schmuddelwetter vermutlich mehr.
Das weißere Licht lässt für mein Gefühl die angeleuchtete Umgebung natürlicher erscheinen, da es sich zwischen 5000 und 6000 K das Tageslicht auch bewegt. Die weißen Streifen und die Verkehrsschilder mit weißem Grund reflektieren damit etwas stärker, so dass sie fast schon etwas blenden.
Das beides hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, dafür ist Lumen (lm) verantwortlich. Die Farbe ist weitestgehend Geschmackssache, die Helligkeit das Entscheidende.
Heda,
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:36:49 Uhr:
Die weißen Streifen und die Verkehrsschilder mit weißem Grund reflektieren damit etwas stärker, so dass sie fast schon etwas blenden.
Das beides hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, dafür ist Lumen (lm) verantwortlich.
die 2 Sätze widersprechen sich.
Zitat:
Die Farbe ist weitestgehend Geschmackssache, die Helligkeit das Entscheidende.
Wenn die Lumen der Leuchtmittel das Entscheidene wäre, würden die neuen LED-Scheinwerfer monochromatisch grünes Licht abstrahlen. Da ist das menschliche Auge am empfindlichsten und das würde extrem hohe Lumenwerte bedeuten.
Gruß
Gubor
Zitat:
Oder z.B. Verkehrszeichen, mit Leuchtmitteln niedrigerer Farbtemperatur ist die wahrgenommene Reflektion schwächer als bei höherer Farbtemperatur.
Gruß
Gubor
Danke für die Erklärung. Dies erklärt mir auch warum ich bei meinem Brennerwechsel beim 4F das Empfinden hatte, dass die Verkehrszeichen merklich mehr reflektieren. Ich habe mich von dem Wahn leiten lassen, möglichst weißes Licht zu haben. Heute würde ich nichts anderes, als die orginalen Brenner einbauen.
Zitat:
@Grishhur schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:07:29 Uhr:
Heda,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:07:29 Uhr:
die 2 Sätze widersprechen sich.Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:36:49 Uhr:
Die weißen Streifen und die Verkehrsschilder mit weißem Grund reflektieren damit etwas stärker, so dass sie fast schon etwas blenden.
Das beides hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, dafür ist Lumen (lm) verantwortlich.
Zitat:
@Grishhur schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:07:29 Uhr:
Wenn die Lumen der Leuchtmittel das Entscheidene wäre, würden die neuen LED-Scheinwerfer monochromatisch grünes Licht abstrahlen. Da ist das menschliche Auge am empfindlichsten und das würde extrem hohe Lumenwerte bedeuten.Zitat:
Die Farbe ist weitestgehend Geschmackssache, die Helligkeit das Entscheidende.
Gruß
Gubor
@Gubor
da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Nochmal klarer:
Zitat:
Das beides hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, dafür ist Lumen (lm) verantwortlich.
sollte besser ausgedrückt heißen:
Das beides hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, sondern mit der Lichtfarbe. Für Helligkeit ist Lumen verantwortlich.