xenon austausch u
Hallo . Ich bin gestern zu meinem honda händler gefahren , weil mein xenon geflackert hat . Der hat mir auch eine neue xenon birne reingesetzt , dass problem ist bloß, dass xenon das jetzt drin ist sieht anders aus als das was vorher drin war . Das was ich vorher drin hatte und auch immer noch auf einer seite drin habe , ist heller und schimmert blau . Dagegen kommt mir das neue vor wie ein normales licht . kann mir jemand sagen woran das liegt ????? Ich glaube nehmlich , die bei Honda sind auch überfragt .🙁
Beste Antwort im Thema
Wenn man einmal Xenon hatte möchte man es niemals mehr missen, ist Pflicht beim Neuwagenkauf 😉
64 Antworten
Mensch, dass mit dem Ceed war doch nur Spaß, sei mal bisschen lockerer.
Behalte doch einfach mal für dich, was deine nächsten potenziellen Autos sind, was du studierst (sorry wenns nicht BWL ist) und was du sonst noch für Zukunftspläne hast.
Das geht hier weder jemanden etwas an, noch interessiert es hier irgendjemanden ernsthaft.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ehrlich gesagt habe ich keine Bedürfnis mehr, irgendwas in die richtige Bahn zu lenken. Zuletzt konnte ich ja nicht einmal mehr ein anderes Auto erwähnen ohne dass sofort geschrieben wurde, das sei wohl mein nächstes Auto usw.
Auch wenn man es nicht glaubt, ich kann auch gut ohne dieses Forum leben, das in letzter Zeit eher Zeit- und Nervenverschwendung war denn sonstwas.
Aber vielleicht kommt ich wieder mal zurück, wenn auch andere Leute wieder hier sind. Etliche, die 2006 noch hier waren, sind ja jetzt nicht mehr dabei, dafür sind andere gekommen.
Ach komm schon Mike, sei nicht immer gleich angebissen, wenn du so einigermaßen beim Thema bleibst hat niemand etwas gegen deine Beiträge.
Du hast auch schon öfters sehr gute Konstruktive Beiträge geschrieben, diese sind nach wie vor erwünscht.
Wenn man ab und an mal Off Topic wird ist es auch kein Malheur nur bei dir sind halt doch schon desöfteren sehr Private Dinge dabei welche mit Motortalk nicht mehr zu verbinden sind 🙄
Wie gesagt, ich habe nichts gegen deine Postings 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Sei froh, dass du nicht BMW oder Audi fährst, wo man beim Wechsel der Batterie diese beim Händler neu codieren/anlernen muss oder um beim Bremsenwechsel die Kolben per OBD einfahren zu müssen, um anschließend die Bremssättel sowie Beläge ausbauen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Nicht Xenon an sich stört mich, sondern dieses immer weitere Einführen von imho unnötigen Kosten. Das beschränkt sich ja nicht nur auf Xenon, sondern geht weiter zu speziellen Motorölen die fast mit Gold aufgewogen werden, bis hin zur Notwendigkeit von Spezialwerkzeugen...
Das bin ich eh. Deswegen bleib' ich bei Honda. Nur wenn die mir nix Ordentliches, Sechszylindriges mehr bieten können, sehe ich mich wo anders um. Und da ist halt BMW ganz vorne. Ich hoff nur, das es die Dinger auch ohne oben beschriebenes Klump gibt...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Verstehe ich jetzt nicht ganz, deine Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Irgendwer muß es auch kaufen, sonst verdienen sie nichts. Offenbar gibt's genug Kunden denen es gefällt überproportional viel Geld auszugeben und dafür zu sorgen, das das Geld immer weniger wert ist...
Warum fährst du zwei Autos?
Hast du auch überproportional viel Geld? 🙄
Nein, bestimmt nicht. Nur haben meine zwei Autos zusammen 8000€ gekostet und verursachen nur wenig zusätzliche (Wartungs-)Kosten.
Das was ich meine ist der Vergleich zu früher. Vielleicht bin ich ein alter Dinosaurier mit meinen 35 Jahren, aber ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, wo ich selber problemlos die Birnen oder Bremsklötze tauschen konnte.
Durch die Einführung von Innovationen wie Xenon-Licht oder automatischer Feststellbremse ist das nicht mehr möglich. Xenon läuft mit 20kV, ist also für den Normalbürger zu gefährlich zu tauschen und dank der elektronischen Bremse braucht man einen Tester um die Klötze überhaupt tauschen zu können. Alles Arbeiten, die imho unnötig in der Werkstatt durchzuführen sind, wenn man sich ein wenig beim Auto auskennt.
Wegen jeder Kleinigkeit muß man inzwischen in die Werkstatt laufen. Den Vogel hat BMW bei einem Freund abgeschossen: Wechsel der Standlichtlampe bei einem 2008er für 80€...
Was soll das?
Und da reagiere ich halt genervt, wenn so ein Klump mit Hurra gekauft und auch noch verteidigt wird. Deshalb meine ich das das Geld immer weniger Wert wird. Früher hat mich ein Birnenwechsel 10€ gekostet, heute kostet er bis zu 80€. Früher konnte ich für 80€ meine Klötze selber wechseln, heute brauch ich die Werkstatt und komme unter 150€ net mehr raus...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Genau DAS ist das, was den Turbo-Motor unattraktiv macht.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich hab' auch keine Abneigung gegen Turbo-Motoren, eher gegen die Charakteristik, die diese Motoren immer stärker mitbringen. Viel Drehmoment untenrum und das Auskotzen oben. Dabei könnte man das Drehmoment viel besser verteilen, so das auch obenraus noch Kraft da ist...Richtig, gerade beim Turbo könnte man das Drehmoment auf ein breiteres Drehzahlband verteilen, um eine harmonischere Charakteristik zu erhalten. Allerdings geht das nur mit aufwändiger variabler Turbinengeometrie oder gar mehreren Turboladern in Reihe, sprich ein kleiner für das untere und ein größerer für das obere Drehzahlband. Die letztere Variante wurde ja bereits sehr oft durch die Erstere ersetzt, weil es nur Probleme damit gab. Das die Kombination Turbo und Kompressor nicht funktioniert, hat VW ja bereits bewiesen. Wobei die ja noch nie gute Motorenbauer waren...
Du brauchst nicht unbedingt einen aufwändigen Turbo um einen angenehmeren Drehmomentverlauf zu bekommen. Früher hat der Turbo bei 4000U/min losgelegt und bis 7000U/min volle Power geliefert. Blöd für den Alltag, sehe ich ein. Heute startet der Turbo bei 1200U/min und beginnt bei 4500U/min abzufallen. Wozu dieses Extrem?
Gib dem Motor einen bischen größeren Turbo und er läuft von 2500U/min bis 5500U/min ohne Probleme. Was jetzt nicht heißt, das er unter 2500U/min gar nix tut, da geht auch was, nur halt nicht ganz so brutal, dafür fällt das Drehmoment obenrum auch nicht so stark ab und der Motor fühlt sich sogar bei 6500U/min noch gut an...
Aber alles läuft darauf hinaus, das man versucht aus einem Benziner einen Diesel zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Du hast immer die Wahl und kannst dir aussuchen was du möchtest.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Erst jetzt hat der Kunde keine Wahl mehr...
Gerade du, der nicht immer das neueste vom neuesten haben möchte bzw. will.
Das ist richtig. Für die nächsten 10 Jahre sehe ich keine, bzw. wenig Probleme mit dem Autonachschub. Vorallem sehe ich an 10 Jahre alten Autos auch, welches Konzept sich bewährt hat und welches nicht...
Grüße,
Zeph
Die elektronische Festellbremse finde ich auch für den Hugo, bin kein Freund von sowas 🙄
Xenon allerdings finde ich wie schon erwähnt Klasse.
Zum Turbo muss ich sagen das es zwar ganz nett ist wenn der Turbobums einsetzt, aber an meniem Clio ist mir das ganze etwas zu unharmonisch. Bis 2000 rpm kommt da nix, ziemlich müde, danach ab 2000rpm voller Turboschub welcher dann zumindest nach oben hin schön langsam abfällt.
Im Stadtverkehr muss man das Gaspedal immer streicheln weil ansonsten der Schub zu brutal einsetzt.
Da fährt sich mein Type R z.B. viel angenehmer und harmonischer 🙄
Ähnliche Themen
Es ist richtig, dass ein Turbomotoren zuerst einen kräftigen Schub verursacht und dann das Drehmoment bishin zur Maximaldrehzahl abfällt. Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Drehmoment bei maximaler Drehzahl normal noch immer höher ist als bei einem Sauger an dessen maximalen Drehmomentpunkt... Das ist es, worauf ich hinaus will. Man hat beim Turbo über das gesamte Drehzahlband ein höheres Drehmoment als beim Sauger. Und es fällt auch nicht kerzengerade runter. Hab hier ein Leistungsdiagramm vom 2.0 Liter Turbodiesel mit 116 PS von BMW. Maximales Drehmoment 260 Nm zwischen 1750 und 2500 Umdrehungen, aber bei 4000 Umdrehungen liegen noch immer 200 Nm an...
Dann vergleiche doch bitte Turbodiesel vs. Saugdiesel. Diesel und Benziner sind 2 paar Schuhe. 😉
Eben, ich hab leider nur dieses Diagramm zur Hand. Interessieren würd mich eins vom neuen 116i.
Ich sprach natürlich auch vom TCE Turbobenziner im Clio.
Was noch hinzukommt ist der Sound, der Turbobenziner klingt da schon relativ bescheiden, dagegen klingt der Reihensechser wie er bis vor kurzem noch im Z4 sdrive23i eingesetzt wurde oder auch der 4 Zylinder VTEC sound wie ein Symphonieorchester.
Echt schade das BMW die Reihensechser gekillt hat.
Um mal aufs Thema zurückzukommen.
Meine Birnchen leuchten auch schon leicht bläulich.
Was ist am Sinnvollsten, wenn die birne kaputt geht.
Einfach zur Honda Werkstatt fahren, und reparieren zu lassen ist zwar am bequemsten, aber es schwärmen ja einige von bestimmten Lampen. (Und ich glaub, bei Honda gibts nur die serienmäßigen, oder?) Mir ist dabei die Farbtemperatur nicht so wichtig, sie muss die Straße bestmöglich ausleuchten.
Gibts bei ATU, oder ähnlichen Geschäften eine bessere Auswahl? (Die Sorge bei den ATU und Co Läden ist, das ich mich ja nicht verschlechtern will.)
Sagt mal, ich dachte man erkennt bei Xenonbrennern den kurz bevorstehenden Tod daran, dass sie rötlich schimmern. So jedenfalls sehen die von einigen Fahrzeugen aus, die mir so manchmal entgegenkommen.
Grüße
@MvM:
Hast du Xenon oder Halogen?
Wenn die Xenonbrenner älter werden, werden sie zwangsläufig bläulicher, was m.M.n. besser aussieht.
Ein Defekt oder Ankündigung dafür ist es jedoch nicht!
@Knight:
Ja richtig, wenn ein Xenonbrenner defekt ist, wird er rot oder zündet nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@MvM:
Hast du Xenon oder Halogen?
Wenn die Xenonbrenner älter werden, werden sie zwangsläufig bläulicher, was m.M.n. besser aussieht.
Ein Defekt oder Ankündigung dafür ist es jedoch nicht!
Ich habe Xenon. Auch wenn meine Birnchen noch länger halten mögen, und ich jetzt noch genug Zeit habe, frage ich halt mal. Ist eins kaputt heißt es ja schnell handeln.
Ich habe die originalen Philips-Brenner, die OEM verbaut waren noch hier liegen.
Falls du Interesse habe solltest, kannst dich gerne melden (per PM).
BTW: Hört endlich mit dem Wort "Birnen" auf, ist ja unerträglich, bei Xenon sind es Brenner! 😁
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich habe die originalen Philips-Brenner, die OEM verbaut waren noch hier liegen.
Falls du Interesse habe solltest, kannst dich gerne melden (per PM).BTW: Hört endlich mit dem Wort "Birnen" auf, ist ja unerträglich, bei Xenon sind es Brenner! 😁
Birnen Brenner 😁🙂
@MvM
OEM Philips Brenner hätte ich auch noch falls du welche benötigst, würde dir aber diese hier empfehlen, habe ich auch drinnen:
http://www.xenonwhite.de/.../philips-ultrablue-6000k.php
Sehen toll aus und haben auch eine Super Lichtausbeute, sind ihren Preis wert.
Bestellen und ab zum 🙂 einbauen lassen, den Einbau haben die mir damals bei der Inspektion gleich mitgemacht.
@Hotnight: Die hatte ich auch mal, gefielen mir aber nicht! 😉