Xenon an/aus?

Audi TT 8N

Guten Abend alle miteinander

folgendes hat sich zugetragen: Xenon Rechts lebt. Es geht manchmal an und manchmal einfach nicht.
Folgende Versuche habe ich selbst unternommen: Fehlerauslese sagt alles i. O.
Xenonbirne getauscht - hat nix gebracht
Stecker überprüft - sieht optisch alles gut aus.

Mein Denkansatz:
Steuergerät für Xenon defekt oder
Vorschaltgerät defekt

Lt. Auskunft meines Händlers kostet das Gerät 379€

Gibts ne Möglichkeit zu prüfen bevor ich kaufe (natürlich über Ebay dann) und kann es sein das es manchmal geht und manchmal wieder nicht?

Danke für Eure Antworten

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auditt8n1985


Guten Abend alle miteinander

folgendes hat sich zugetragen: Xenon Rechts lebt. Es geht manchmal an und manchmal einfach nicht.
Folgende Versuche habe ich selbst unternommen: Fehlerauslese sagt alles i. O.
Xenonbirne getauscht - hat nix gebracht
Stecker überprüft - sieht optisch alles gut aus.

Mein Denkansatz:
Steuergerät für Xenon defekt oder
Vorschaltgerät defekt

Lt. Auskunft meines Händlers kostet das Gerät 379€

Gibts ne Möglichkeit zu prüfen bevor ich kaufe (natürlich über Ebay dann) und kann es sein das es manchmal geht und manchmal wieder nicht?

Hallo,

die Xenonsteuergeräte sind nicht diagnosefähig, sondern nur die Leuchtweitenregulierung.

Das Steuergerät kann man von rechts nach links tauschen.
Dann weisst du, ob der Fehler am Steuergerät liegt oder nicht.

Grüße

Manfred

@manni

Danke für die schnelle Antwort.

Um das Steuergerät zu tauschen müssen die Scheinwerfer raus. Richtig??

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von auditt8n1985


Guten Abend alle miteinander

folgendes hat sich zugetragen: Xenon Rechts lebt. Es geht manchmal an und manchmal einfach nicht.
Folgende Versuche habe ich selbst unternommen: Fehlerauslese sagt alles i. O.
Xenonbirne getauscht - hat nix gebracht
Stecker überprüft - sieht optisch alles gut aus.

Mein Denkansatz:
Steuergerät für Xenon defekt oder
Vorschaltgerät defekt

Lt. Auskunft meines Händlers kostet das Gerät 379€

Gibts ne Möglichkeit zu prüfen bevor ich kaufe (natürlich über Ebay dann) und kann es sein das es manchmal geht und manchmal wieder nicht?

Hallo,

die Xenonsteuergeräte sind nicht diagnosefähig, sondern nur die Leuchtweitenregulierung.

Das Steuergerät kann man von rechts nach links tauschen.
Dann weisst du, ob der Fehler am Steuergerät liegt oder nicht.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von auditt8n1985


@manni

Danke für die schnelle Antwort.

Um das Steuergerät zu tauschen müssen die Scheinwerfer raus. Richtig??

Hallo,

nein, müssen sie nicht.
Die Steuergeräte sind außen am Scheinwerfer angeschraubt und bei den ersten TTs als komplett separate Box verbaut.

Im Scheinwerfer befindet sich soweit mir bekannt der Hochspannungstrafo und der Ballastwiderstand.

Grüße

Manfred

Moin!

Wenn mit "Vorschaltgerät" der 10 X 10 cm große Alugusskasten, der außen am Scheinverfer angeschraubt ist, gemeint ist, dann habe ich diesen letzte Woche aus dem gleichen Grund gegen einen nagelneuen getauscht. Leider erfolglos, denn der Burner geht immer noch nicht. Ich muss ihn 1-30 mal ein- und ausschalten, bevor zündet. Die Lampe (D2S) habe ich auch schon getauscht. Ich habe jetzt also noch ein voll funktionsfähiges Vorschaltgerät hier liegen, welches ich abgeben würde (Preis VS). Ein Foto habe ich angehängt.

Manchmal (in einem von 100 Fällen) springt der Burner sofort an. Wenn er mal an war geht er auch nach Standpausen < 1h meistens wieder an. Nur nach einer Nacht Pause habe ich die Zündprobleme. Ich bin Ratlos.

Da jetzt auch noch mein Kombiinstrument den Geist aufgegeben hat (Tankanzeige zeigt einen halben Tank zu viel an und die Zeigerbeleuchtung Temp/Tank flackert gelegentlich, außerdem der Zahnriemen und auch die Bremsen vorne nach 9 Jahren und 92tsd km mal gemacht werden müssten bin ich am überlegen, ob sich das noch lohnt. Außerdem bläst irgendwo der Auspuff Abgase in den Inneraum, weswegen ich meisst Umluft an habe. Es ist also einiges im Argen und ich kalkuliere alles in allem zwischen 2 und 3tsd Euronen. Das könnte ich auch in einen neuen investieren. Aber ich hänge echt an dem kleinen.

Gruß,

Kai Uwe

Ähnliche Themen

man nehme ein multimeter und messe alle leitungen vom fahrzeugstecker bis zum steuergerät.
Siehe da der fehler liegt an dem kabel vom zentralstecker des scheinwerfers zum xenon steuergerät! Hatte ich schon 2mal und beim ersten auch nen wolf gesucht nach erfolglosen tausch von brenner und SG. Es ist auch möglich die scheinwerfer mal quer zu tauschen und schaun ob der fehler mitwandert. Gruß

Moin.
Wenn es am Kabel oder den Steckverbindungen liegen würde, würde es meiner Meinung nach auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten nicht gehen.
Um die Scheinwerfer quer zu tauschen muss wieder der ganze Stoßfänger abgebaut werden, welches aus Mangel an Hebebühne für mich nicht so einfach machbar ist.
Gibt es außer dem Vorschaltgerät und der D2S noch weitere eletrische/elektronische Bauteile, die für das Zünden des Burners veranwortlich sind?
Gruß,
K U

Zitat:

Original geschrieben von kmather


Moin.
Wenn es am Kabel oder den Steckverbindungen liegen würde, würde es meiner Meinung nach auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten nicht gehen.
Um die Scheinwerfer quer zu tauschen muss wieder der ganze Stoßfänger abgebaut werden, welches aus Mangel an Hebebühne für mich nicht so einfach machbar ist.
Gibt es außer dem Vorschaltgerät und der D2S noch weitere eletrische/elektronische Bauteile, die für das Zünden des Burners veranwortlich sind?
Gruß,
K U

eben nicht. War zwar bei nem a6 aber der hat im grunde genommen die gleichen scheinwerfer in nem anderen gehäuse. Selbes sympthom ab und an ging gar nix manchmal geflackert oder erst nach 5-6 versuchen gestartet. Darum wars für mich ein klarer fall von Steuergerät defekt. Wurde damals aber auch nem besseren belehrt 😉

Also wie gesagt multimeter und mal messen ob überhaupt 12 am SG ankommen!

Hallo Sepp.

Flackern tut's ja bei mir nicht. Wenn an, dann an und bleibt auch an. Und je wärmer desto schneller und besser gehts. Ich habe jetzt im online etka gesehen, dass im Scheinwerfer an dem dicken zweiadrigen Kabel an dem die Lampe angeschlossen ist der Zünder (igniter for gas discharge bulb) dran ist. Ich hatte ab dem ersten Tag an dem das nicht mehr so richtig ging (das war gleich nach Ablauf der Garantie, als das Auto zweieinhalb Jahre alt war) die Vermutung, dass der Hochspannungszünder nicht genug Spannung liefert. Welche Leitungen soll ich denn da messen? Die vom Vorschaltgerät zum Platikstecker unten/außen am Scheinwerfer? Ich kann's schlecht beschreiben.

Bis zum TÜV im Dezember muss es jedenfalls laufen, sonst fahr ich ihn in die Presse.

Gruß,

K U

Zwei wagenheber und 2 Böcke (30€ Baumarkt) reichen voellig zur Front Demontage ohne buehne. Immernoch guenstiger als dad fanze beim :-) diagnostizieren zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen