Xenon ALWR Problem

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe ein Problem mit meinen nachgerüsteten Xenon Scheinwerfern mit Kufatec Alwr. Alles Originalteile Version ab 2002. Lange konnten die Steuergeräte nicht gefunden werden über Diagnose und habe dann entnervt auf Halogen zurückgerüstet. Ist ein paar Jahre her.

Nun habe ich mich durchgerungen den Fehler zu suchen und habe es auch geschafft, es lag an einem Kabelbruch der Diagnoseleitung im Kufatec Kabelbaum. Habe jetzt eine Brücke gezogen und siehe da, Scheinwerfer werden gefunden und lassen sich codieren!

Nun habe ich vor einigen Tagen eine Stellglieddiagnose per VCDS gemacht, hat gefunzt. Danach das Reparaturkabel anständig verlegt, die Scheinwerfer wieder angeschlossen und auch über VCDS alles gefunden.

Nur geht die Stellglieddiagnose jetzt nicht mehr. Keiner der beiden Scheinwerfer bewegt den Stellmotor. Fehlerspeicher soweit okay, bis auf nicht durchgeführte Grundeinstellung. Die geht auch nicht. Alle Werte sind sonst im grünen Bereich. Außer der Wert für beide Stellmotoren, die sind bei 0%. Leuchten tun sie, Blinker und pipapo sind auch i.O.

Hat jemand ne Idee? Bin echt am verzweifeln!

21 Antworten

Und ansonsten, wenn du neue haben möchtest, siehe Bild. Beim Dealer sicher ein Schnapper 😁

Bei mir war auch einer defekt, aber wir hatten zufällig einen Xenonscheinwerfer vom Sharan 7M daheim, der hat denselben Stellmotor

Xenon Stellmotor ALWR.jpg

Muss man aber den ganzen SW zerlegen... und glaube es ist eher das Gewinde, als der Motor.

Das kann man ja relativ einfach prüfen, den runden Deckel aufmachen und schauen ob sich der Einsatz mit der Linse bewegen lässt.
Dann sind wahrscheinlich die stellschrauben ab, könnte aber auch sein das die Stellmotoren ausgeklipst sind, ob man die so sieht weiß ich aber nicht mehr so genau.

Dann besser den anderen Deckel öffnen. Den runden bekommt man nur bei ausgebautem SW gut ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaese2002 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:10:07 Uhr:



Zitat:

Bestätigt.

Man hört auch gut, wie es nicht klingen sollte.
Das Rattern deutet auf rausgerutschte oder gebrochene Gewindestange.

Is das richtbar?

Ja, kann man richten.
Musste ich bei mir auch machen:
https://www.motor-talk.de/.../...verstellung-haelt-nicht-t6035146.html

Es handelt sich um ein M6 Gewinde (nicht M8)
Ich konnte es so reparieren dass man es von hinten einstellen konnte, nur von oben und mit Verkleidung leider nicht mehr. Den TÜV störte es aber nicht.

Aber die Stellschrauben sind ja nur für die manuelle Einstellung.
Selbst wenn sie ab sind müsste sich das Innenleben über den Motor bewegen.
Wenn der Motor durchrutscht hat das eine andere Ursache, entweder sind sie ausgehängt oder die Aufnahme der Stellmotoren sind defekt.

Zonki hat Recht, meine Reperatur bezog sich auf die Grundplatte, welche man manuell einstellen muss. Da war bei mir eine Plastikeinstellschraube gebrochen.
Der Stellmotor regelt nochmal seperat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen