Xenon-Abblendlicht + LED-Nebelscheinwerfer. Geht oder nicht?
Hallo zusammen,
ich hab einen BMW F31 von Mitte 2012 (mit M-Sportpaket). Ich hab den Wagen von 1. Hand vor 1,5 Jahren privat gekauft. Nun hab ich diesen Monat TÜV und festgestellt, dass meine Nebelscheinwerfer nicht funktionieren.
Im Cockpit seh ich die Anzeige, wenn ich die Nebelscheinwerfer angeschalten hab, aber "vorne" kommt kein Licht raus. Auch kommt keine Fehlermeldung im Cockpit, von wegen "Birne defekt oder so". Die Nebelschlussleuchte funktioniert hingegen einwandfrei. Ich hab für Abblendlich Xenon verbaut (in Kombi mit dem automatischen Fernlich, was sich auch so aufteilt).
Nach Recherche hab ich sehr wahrscheinlich zwei LED-Nebelscheinwerfer verbaut.
Eine Theorie: Der Vorbesitzer hatte mal für seine Zeit LED-Scheinwerfer drin und dazu die passenden LED-Nebelscheinwerfer. Zum Verkauf hat er die Scheinwerfer zurückgebaut, die Nebelscheinwerfer jedoch nicht.
Laut BMW-Werkstatt gibt es eben zu Xenon-Scheinwerfern eben nur Halogen-Nebelscheinwerfer und zu LED-Scheinwerfer nur LED-Nebelscheinwerfer. Und auch laut BMW-Werkstatt wurde hier das Auto nachgerüstet u.a. mit LCI-Rückleuchten und eben LED-Nebelscheinwerfern. Meines Erachtens hat mein Auto keine LCI-Rückleuchten.
Nun meine Frage, was tun? Also ich werde sicher keine LED-Scheinwerfer nachrüsten. Da bin ich bei Kosten von >3000 Euro.
Alternativ entweder die Nebelscheinwerfer auf Halogen zurückbauen oder dem Auto beibringen, dass meine aktuelle Kombination funktioniert. Meint ihr, dass sich so etwas programmieren lässt, dass es einfach geht, so wie es jetzt verbaut ist? Ich könnte mir vielleicht diese Charly-App organisieren.
Ich könnte notfalls auch damit leben, die Nebelscheinwerfer auszubauen.
Oder was denkt ihr ist es Kostenpunkt und Aufwand auf Halogen-Nebelscheinwerfer zurückzubauen? Muss ich dann trotzdem was programmieren, dass das Auto weiß, dass es nun Halogen-Nebelscheinwerfer hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rob712 schrieb am 12. März 2020 um 14:38:34 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. März 2020 um 13:17:39 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz, es gibt einen Nebelscheinwerfer Nachrüstsatz, der an den F Modellen, egal ob LCI oder nicht, angebracht werden kann. LED-Scheinwerfer sind dafür keine Voraussetzung.Frag doch mal den Verkäufer was er herumkodiert hat.
Naja, der jetzige Serviceberater hat da nichts gemacht.
Entweder der Vorbesitzer selbst oder der Vorbesitzer hat jemanden damit beauftragt.
Kann Ma des mit der Charly-App fürs iPad programmieren?
Mit carly kannst du es nicht kodieren! Carly ist Müll! Besorg dir BimmerCode. Mit der App kannst du all die Sachen kodieren was carly nicht kann. (Ich rede aus Erfahrung weil ich Carly, BimmerCode sowohl auch BimmerLink besitze)
Ich habe Xenon Scheinwerfer mit led Nebelscheinwerfer funktioniert tadellos und ist auch nachgerüstet und mit BimmerCode kodiert.
42 Antworten
Den Wert hast Du dann für links und rechts geändert und das war’s?
Ja genau
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. März 2020 um 16:47:57 Uhr:
Zitat:
@rob712 schrieb am 12. März 2020 um 15:04:01 Uhr:
Also BMW hat sich das in der Niederlassung schon angeschaut, auch irgendwelche Spannungen gemessen und - so hoffe ich - auch Fehlerspeicher ausgelesen.Und zu welchem Ergebnis kamen sie?
Dass sie es sich bis jetzt nicht erklären können. Sie sind der Meinung, dass die anliegende Spannung nur eine Prüfspannung ist.
Update:
Hab nun über die Carly-App die NSW-Warnung wieder aktiviert.
Das Diagnose-Tool meldet nun:
Zentralelektronik:
- Fehler 804190 Ausgang NSW_L defekt
- Fehler 804191 Ausgang NSW_R defekt
Ähnliche Themen
Musste gerade feststellen, das meine LED Nebelscheinwerfer nach ca. 1min. anfangen zu flackern. Weiß zufällig jemand, woran das liegt?
Wieviele Codierwerte hast du denn geändert?
Es ist nicht nur die Kalt-/Warmüberwachung die angeschaltet werden muss.
Ich meine 4 pro Seite. Kann das FEM aber irgendwie auch nicht mehr auslesen, es kommt immer eine Fehlermeldung.😕
Zitat:
@rob712 schrieb am 16. März 2020 um 22:00:23 Uhr:
Hat jemand ne Idee zu meinen zwei Fehlermeldungen?
804190 Nebelscheinwerfer Links defekt
Fehlerbeschreibung Ausgang Nebelscheinwerfer links defekt oder Leitungsbruch oder Kurzschluss gegen KL30
Lampe defekt oder Leitungsbruch oder Kurzschluss gegen Klemme 30
Bedingung für Fehlererkennung Versorgungsspannung 11 bis 17 Volt
Klemme 15 an
Bedingung für Fehlerspeichereintrag Direkte Fehlerentprellung: Codierabhängig, default: Kaltüberwachung: 30 min Warmüberwachung: 5000ms PreDrive Check: max 6s.
Maßnahme im Service 1. Lampe prüfen, ggf. ersetzen 2. Leitung zum FEM auf Unterbrechung oder Kurschluß gegen Batteriespannung überprüfen 3. Nebelscheinwerfer immer noch defekt, FEM ersetzen
Fehlerauswirkung und Pannenhinweis Leuchte lässt sich nicht ein- bzw. ausschalten
Fahrerinformation
Check-Control Meldung (138): Nebelscheinwerfer links ausgefallen!
Der gleiche Text für die 804191.
Wie bereits gesagt, ich bin der Meinung, dass sich der Ausgang abgeschaltet hat wegen eines Fehlers.
Diesen Ausgang kann man wieder freischalten (soweit ich weiß) mit dem Programm ISTA.
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 16. März 2020 um 20:47:35 Uhr:
Musste gerade feststellen, das meine LED Nebelscheinwerfer nach ca. 1min. anfangen zu flackern. Weiß zufällig jemand, woran das liegt?
Lies oben meine Beiträge dann findest du die Lösung für dein Problem. (Hatte selber das led flackern)
Hab den Wert jetzt von 86 auf 64 gesetzt, bis jetzt flackert nichts mehr.🙂
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 17. März 2020 um 14:52:46 Uhr:
Hab den Wert jetzt von 86 auf 64 gesetzt, bis jetzt flackert nichts mehr.🙂
Na siehts du.. rechts und links kodiert?
Zitat:
@gagsponsor schrieb am 13. März 2020 um 09:30:17 Uhr:
Ich habe LED Nebler aus dem Zubehör umgerüstet. Nach gründlicher Recherche habe ich diese für 73 EUR gekauft. Sehen aus wie Original und haben ein E-Prüfzeichen. Da ein Widerstand verbaut ist entfällt das umprogrammieren des Steuergerätes. Einbau Plug & Play, die recht globigen Widerstände habe ich mit Kabelbinder fixiert, es funktioniert jetzt seit 4 Monaten einwandfrei, auch die Dimmfunktion beim Abbiegelicht ist nicht beeinträchtigt. Wer Interesse hat - Anbieter = DM Autoteile ... sehe aber gerade dass diese jetzt 94 EUR kosten.Grüße
Joachim
Ich hab mir die von DM für mein F33 auch gekauft und nach Einbau festgestellt das bei beiden wenn sie eingeschaltet sind Rauch aus der Verkleidung kommt und es nach verschmorten Plastik riecht.
War das bei dir auch? Ist das evt. normal weil sie neu sind oder wird evt. der Widerstand sehr heiß, den hab ich nämlich auch mit Kabelbinder an der Innenseite der Plastikverkleidung (da waren nämlich zwei Löscher neben dem der Einbauposition der Nebler) fest gemacht.
Nicht das die Widerstände sich in die Verkleidung brennen.
Gruß Basti