xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?
Hi,
bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.
Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.
Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?
Danke für Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.
Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.
329 Antworten
Nein. Die Auslegung ist bei 60% hinten und 40% vorne so lange diese nicht dynamisch umverteilt wird.
Man möge mich korrigieren falls die % Zahlen abweichen.
Einen reinen Heckantrieb kannst du nur beim M xDrive im M5 anwählen.
https://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...
Das Dokument erklärt ab Seite 90 ganz gut wie xDrive funktioniert, zwar für den G12 (7er), aber das sollte beim G30 recht ähnlich sein.
Eine richtige Grundabstimmung gibts anscheinend nicht, da viel zu viele Parameter berücksichtigt werden, u.a.:
- aktuelle Geschwindigkeit,
- Lenkwinkel,
- Beschleunigung,
- Neigung,
- Gaspedalstellung,
- Radgeschwindigkeiten.
Ab 180 Km/h wird er mehr und mehr zum Hecktriebler.
Beim Anfahren ist xdrive immer aktiv, außer die Räder sind hart eingeschlagen. Um Verspannungen zu vermeiden.
Zitat:
@Bartman schrieb am 6. November 2017 um 13:42:50 Uhr:
Im G30 ist es deutlich erträglicher geworden. Auf Spurtstärke hätte ich viel schwerer verzichten wollen. Eine mechanischeSperre wäre ein Traum!
Mit dem 20 oder 25d hast du da kein Thema, ich habe den G31 25d (231PS) und der hat mit Sportline Bereifung absolut null Traktionsprobleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 10. April 2019 um 14:32:41 Uhr:
https://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...
Danke für die Datei, leider bin ich genauso doof wie vorher 🙂
DSC steuert über die gegebenen Parameter die dosierung vom XDrive(?)
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 10. April 2019 um 14:32:41 Uhr:
https://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...Das Dokument erklärt ab Seite 90 ganz gut wie xDrive funktioniert, zwar für den G12 (7er), aber das sollte beim G30 recht ähnlich sein.
Schon beeindruckend, was BMW da mit dem xDrive anstellt. Quasi wie ein Hinterrad-Antrieb, mit den, bei Bedarf, benötigten Vorteilen eines Allrads. Mir wäre es dennoch lieber, wenn man über alle Motorisierungen hinweg die Wahlmöglichkeit hätte.
Beim Quattro- und 4Matic-Antrieb passiert vermutlich ähnlich viel im Hintergrund, aber zumindest der Quattro fährt sich einfach nicht annähernd so gut, wie der xDrive. Ich jedenfalls konnte mich mit dem Quattro nie anfreunden.
Komme vom 4G BiTu. Der Allrad dort war berechenbarer und gutmütiger, da permanent und 50/50. Neulich wollte ich ihn mal testen im 540xd und war ehrlich gesagt etwas erschrocken. Er fordert deutlich mehr fahrerisches Können. Selbe Kurve wie beim A6, auf circa 10kmH angerollt, nach rechts eingeschlagen und Vollgas. A6 stoisch uns voll,berechenbar. 5er ist das Heck leicht ausgebrochen und ich musste ein wenig hier und da einfangen. Sicher ist der BMW dynamischer und agiler, in so einer Sitution gefiel mir die Berechenbarkeit aber beim A6 besser. Nennt mich langweilig ??
Das klingt gut! Hatte schon befürchtet mit dem xDrive keinen Fahrspaß zu haben. Ein Grund wieder zu BMW zu gehen... leider ist der xDrive firmenseitig vorgegeben.
Zitat:
@Madomado schrieb am 12. April 2019 um 17:09:02 Uhr:
Komme vom 4G BiTu. Der Allrad dort war berechenbarer und gutmütiger, da permanent und 50/50. Neulich wollte ich ihn mal testen im 540xd und war ehrlich gesagt etwas erschrocken. Er fordert deutlich mehr fahrerisches Können. Selbe Kurve wie beim A6, auf circa 10kmH angerollt, nach rechts eingeschlagen und Vollgas. A6 stoisch uns voll,berechenbar. 5er ist das Heck leicht ausgebrochen und ich musste ein wenig hier und da einfangen. Sicher ist der BMW dynamischer und agiler, in so einer Sitution gefiel mir die Berechenbarkeit aber beim A6 besser. Nennt mich langweilig ??
Ich mochte die Abstimmung bei Audi auch lieber. Wenn die elektronischen Helfer scharf sind will ich ehrlich gesagt kein zuckendes Heck. Das Heck darf arbeiten wenn ich die Helferlein deaktiviere. Dafür konnte Audi eine ganze Reihe anderer Dinge schlechter. Die Eierlegendewollmichsau gibt es leider noch nicht...
Das ESP bei BMW tut nur so einen kleinen Schlenker lässt es zu fangt das ganze aber dann sehr weich ein. Die Übung mit Volleinschlag und Vollgas ist je ein bisschen... Ein wenig darf man beim Fahren schon den Kopf einschalten. Man muss immer so fahren als ob die Helfer nicht da wären, die Physik ist da und lässt sich nicht aufheben...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. April 2019 um 22:19:57 Uhr:
Das ESP bei BMW tut nur so einen kleinen Schlenker lässt es zu fangt das ganze aber dann sehr weich ein. Die Übung mit Volleinschlag und Vollgas ist je ein bisschen... Ein wenig darf man beim Fahren schon den Kopf einschalten. Man muss immer so fahren als ob die Helfer nicht da wären, die Physik ist da und lässt sich nicht aufheben...
Das gilt vielleicht bei trockenen Bedingungen und da zuckt mein Heck ehrlich gesagt auch nie. Soweit habe ich mich schon selber unter Kontrolle im fließenden Verkehr. Nervig wird es bei miesen Bedingungen wie z.B. Schneematsch auf der BAB. Da soll nix Zucken sondern einfach wie auf Schienen fahren. Hier nervt mich die aus meiner Sicht pseudosportliche Abstimmung. Im Prinzip wird hier das technisch Machbare reduziert damit es sich sportlich anfühlt. Schneller ist man dadurch aber auch nicht.
Ich glaube nicht, dass da absichtlich was reduziert wird. Auf Schnee mit viel Zugkraft auf einer Achse, die noch dazu wegen starkem Lenkeinschlag viel Seitenführung übertragen muss, geht einfach irgendwann nicht mehr.
Wenn du in so einer Situation auch noch Schienen unter den Rädern haben willst, führt am xDrive kein Weg vorbei.
Beim E61 war das ESP noch so geil ausgelegt, dass er leichte Drifts zugelassen hat. Der F31 war das schon wesentlich kastrierter - gezuckt hat er aber auch. Aber maximal 10% von dem was der E61 zugelassen hat. xDrive bin ich noch nie gefahren - hab aber auch xDrive bestellt. Und bin gespannt drauf!
Bin klar gegen X Drive sehe da für mich keine Vorteile nur Nachteile.
Da ich den neuen 5er eh nur bei Sonnenschein und Monat 4-10 fahre brauch ich das nicht.
Für mich spielt Haltbarkeit eine größere Rolle da ich das Auto aus eigener Tasche bezahlen muss, und für unbegrenzte Zeit fahren möchte ist mein erstes eigenes Auto.
Daher habe ich meinen 540i G30 ohne bestellt.
Außerdem möchte ich hinten auch breitere Reifen draufmachen als vorne.
Hinterrad Vorteil
-Verschleißfreier (Getriebe, Motor, Antriebe, Reifen, Bremsen, Technik) und, und
-verbraucht weniger Benzin
Natürlich fährt ein Allrad bei Schnee besser.
Auch bei Allrad kann mit Mischbereifung gefahren werden.
Ansonsten hast du dir den Hinterrad auch ganz schön schön geredet.