xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?

BMW 5er G30

Hi,

bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.

Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.

Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?

Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.

Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Bisher über Vorderradantrieb bei Heckantrieb gelandet (F11) und der aktuelle 530d ist erstmals mit XDrive ausgerüstet.

Warum? Eigentlich wollte ich es nicht, trotz (damals) noch >40Tkm/anno waren die wirklichen Tiefschneefahrten an einer Hand abzuzählen und ansonsten hatte ich mit dem Heckantrieb auch nie Probs.

Der Händler stellte mir jedoch ein 530xd übers WE vor die Tür und nach der ersten T–Kreuzung mit Nässe und einem (normalen) Rausbeschleunigen nach Links, bekam ich das Grinsen nicht mehr ausm Gesicht. Der Vergleich ‚wie auf Schienen‘ ist wirklich angebracht, egal welches Wetter um einen herum herrscht.

Mein neuer G31 40i geht nicht ohne, aber ich hätte es wohl trotzdem wieder reingenommen.

Also kurz gefasst: passt es ins Budget rein und ist kein KO Kriterium für anderes wichtiges Spielzeug, dann reinnehmen. Das wäre jedenfalls meine Meinung 😉

Wechsle dieses Monat von F31 330xd auf G31 520d (CO2-Bestimmungen) und mehr als der Motor wird mir der X-Drive fehlen.
Nicht nur wegen des Spasses beim Fahren auf verschneiten Feldwegen - allein die Spurtreue und die Traktion auch bei Nässe sind ein Wahnsinn und mir wird das alles fehlen. Als Allradfahrer sorgt man sich nicht, welches Wetter ist und wie der Belag ist, es ist einfach keine Kategorie. Umgekehrt sogar: Je Schnee, desto besser. 🙂

Jeder Reifen, der den Boden berührt, sollte auch angetrieben sein. Da bin ich mittlerweile fest davon überzeugt.

....

Erst mal Schnee finden. Die Diskussion ist eigentlich müßig, denn jeder muss für sich selbst entscheiden bzw. seine Gegebenheiten entscheiden lassen.

Für mich ist und bleibt AWD sinnlos, aber mit Zwangsverallradung gehts eben nicht mehr anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 6. November 2017 um 13:19:56 Uhr:


Für mich ist und bleibt AWD sinnlos, aber mit Zwangsverallradung gehts eben nicht mehr anders.

@Bartman

Doch, das geht ganz einfach - Downsizing bis der Mist wegfällt - auch wenn es mental weh tut.

Das habe ich so nach 36 Monaten Zwangskopplung erfolgreich gemacht, und seitdem endlich wieder Freude am Fahren - das ist es doch was wir eigentlich alle wollen 😁

Für mich heißt es deshalb, einmal X-Drive und nie wieder.

Im G30 ist es deutlich erträglicher geworden. Auf Spurtstärke hätte ich viel schwerer verzichten wollen. Eine mechanische

Sperre wäre ein Traum!

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2017 um 13:37:13 Uhr:


Für mich heißt es deshalb, einmal X-Drive und nie wieder.

Schauen wir mal, ob du beim nächsten Fahrzeugwechsel womöglich auf den 20d oder gar auf die Dreizylinder downsizen musst, weil dann schon alle anderen xDrive haben.

Spätestens beim Hybrid entkommst du dann nicht mehr, wenn einfach die andere Achse den Elektroantrieb hat. Siehe i8 oder 225xe.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. November 2017 um 14:24:45 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2017 um 13:37:13 Uhr:


Für mich heißt es deshalb, einmal X-Drive und nie wieder.

Schauen wir mal, ob du beim nächsten Fahrzeugwechsel womöglich auf den 20d oder gar auf die Dreizylinder downsizen musst, weil dann schon alle anderen xDrive haben.

Spätestens beim Hybrid entkommst du dann nicht mehr, wenn einfach die andere Achse den Elektroantrieb hat. Siehe i8 oder 225xe.

@MartinBru

Da gebe ich Dir leider recht, da der X-Drive Wahnsinn immer beklopptere Ausmaße annimmt, aber zur Not wechsele ich halt die Marke.

Was die mittelfristig denkbare Elektromobilität angeht, so bin ich den i8 bereits ausgiebig gefahren und konnte mich direkt damit anfreunden. Das Fahrgefühl hat in meinen Augen aber auch rein Garnichts mit dem X-Drive Mist gemeinsam den ich in meinem M550d ertragen musste.

Auch der Hinweis von @Bartman ist nicht ganz falsch, ich bin den G11 750d Probe gefahren, und die Lenkeinflüsse sowie das synthetische Gefühl des Vortriebs waren etwas besser als im F10 kaschiert - aber für mich immer noch meilenweit von der gewohnten Freude am Fahren entfernt.

Vielleicht gehöre ich mit Ende 50 auch einfach nicht mehr zur Zielgruppe der BMW AG - die Youngster hier im Forum können sich ein Autofahren ohne X-Drive ja gar nicht mehr vorstellen - es könnte ja schließlich mal regnen 😁

Das Youngster nehme ich trotzdem dankend an! 😁

Zitat:

@CelestionX schrieb am 6. November 2017 um 10:10:00 Uhr:


Vorteile:
- mehr Sicherheit bei Schnee und Nässe
- generell bessere Traktion

Nachteile:
- größerer Wendekreis
- mehr Gewicht
- höherer Verbrauch
- evtl höhere Reparaturkosten
- höhere Anschaffungskosten

Mich persönlich würde der größere Wendekreis und das Zusatzgewicht am meisten Stören.
Ich fahre lieber Heckantrieb.

Ein Drift zählt zur Ermittlung des Wendekreises nicht!

Ich vermisse den Sarkasmus Smiley. 🙂
Wobei zugegebener Maßen der Unterschied im Wendekreis beim G30/G31 recht gering ausfällt.
12,22 zu 12,05 Meter

Nach insgesamt 10 gut motorisierten Benzen und Bimmers nun als immer überzeugter Drifter erstmals Zwangsallrad im G31 40i: geil! Ich bin bekehrt...
@celestionX: bei manchem hier sind 17cm schon "viel" ;-)

Bin zwar bekennender, ewiggestriger Dampflokfan und Elektronikhelferinfragesteller. Aber wie weiter oben schon geschrieben: Jeder Reifen, der den Boden berührt, sollte auch angetrieben sein. Es käme ja auch keiner mehr auf die Idee, zur Zweiradbremse zurückzukehren (ja, die gab es!).

Hatte und habe schon mehrere Allradfahrzeuge. Jede Antriebsart hat ihre Vor- und Nachteile. Manche Autos würd ich nur mit Allrad nehmen (SUV, Pickup, Rennsemmeln), aber beim 5er oder anderen größeren Limousinen braucht es den imho nicht und Hinterrad ist da die bessere Wahl. Die Probleme bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen hab ich beim Vorgängermodell eines Kollegen schon hören dürfen - peinlich und auf Dauer bestimmt schädlich... In der Summe würde ich bei einem BMW immer "nur" Hinterradantrieb nehmen (falls möglich).

Grüße

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 6. November 2017 um 20:52:24 Uhr:


Bin zwar bekennender, ewiggestriger Dampflokfan und Elektronikhelferinfragesteller. Aber wie weiter oben schon geschrieben: Jeder Reifen, der den Boden berührt, sollte auch angetrieben sein. Es käme ja auch keiner mehr auf die Idee, zur Zweiradbremse zurückzukehren (ja, die gab es!).

Vorstehendes nur als Beispiel für die vorstehende Xdrive Diskussion: Jedes Rad wird ständig angetrieben? Quattro wie Audi? Zumindest war das beim F11 meines Wissens nach nicht so.
Im „Normalbetrieb“ werden die Hinterräder angetrieben und bei anspruchsvolleren Fahrsituationen kann innerhalb von Millisekunden die Kraftverteilung umgestellt werden. Also, im Normalbetrieb seit ihr alle gleich - außer ihr kauft Audi. Und dass will ja wohl keiner?

Ähnliche Themen