xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?

BMW 5er G30

Hi,

bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.

Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.

Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?

Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.

Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Also, ich hätte auch den G31 als 540i und nicht mit x bestellt. Gibt es aber nicht :-( und so ist es der x mit IAL geworden und schon wieder unnützes Gewicht an Bord. Und ja, ich fahre auch mit dem Glasdach rum, daher würde ich ja gerne Gewicht einsparen...

Also ich habe meinen 540i Limo auch ohne X bekommen. Oder ist das bei Touring anders?

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 14. Mai 2019 um 21:37:24 Uhr:


Dass das Thema xDrive, bzw allgemein Allrad immer kontrovers diskutiert werden wird, sieht man gut im Passat oder A6 forum. Die Teile haben halt ohne Allrad nur Frontantrieb und daher ist der Unterschied, wenn alle 4 Räder angetrieben werden, noch größer als beim 5er. Ich würde so einen Wagen (Passat, A6) bereits ab 150 PS nicht mehr mit Frontantrieb nehmen und für mich ist die Sache glasklar. Trotzdem gibt es ähnliche Diskussionen zu dem Thema wie hier. Ist halt meist persönlicher Geschmack.

Der feine Unterschied dabei ist, dass man um eine angetriebene Vorderachse in dem Szenario so oder so nicht herum kommt, da ist der Allradantrieb eigentlich immer die bessere Option.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 14. Mai 2019 um 20:34:34 Uhr:



Zitat:

@nuss77 schrieb am 14. Mai 2019 um 10:44:08 Uhr:



- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht.

Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig.

... grandios ... viel reale ahnung zum X-drive hast du dann vermutlich nicht ... klingt eher
wie ein Werbeslogen ...

Ah Motorsport .... welcher Platz wird da so belegt ?
Der erste von hinten ?

manche hier scheinen permanent im kickdown modus (los) zu fahren .... oder sind verm. schon völlig
eigennommen durch glitzerprospekt produkpsychologie texte ...

Ad 1: nach knapp 20 Jahren quattro oder XDrive kann ich -für mich- eine Präferenz festlegen. Das war hier die Frage. ‚Wie würdet ihr entscheiden?‘ Die Frage habe ich begründet und beantwortet.
Die Aufgabenstellung war nicht: überzeuge die anderen davon, dass ihre jeweilige Wahl falsch war.
Zum Glück nicht. Das wäre albern. Wem hilft das?

Ad 2: .....

Ad 3: Zum Thema Kickdown glaube ich, da liegst du falsch. Aber zum Thema Marketing stimme ich zu. Na klar sind wir alle eingenommen. Sonst würden wir einen Skoda Superb fahren.

Ähnliche Themen

Ich fahre immer wenn es geht mit Kickdown bzw. eigentlich mit Vollgas los, denn Kickdown hat mein Auto nicht. Da ist Allrad natürlich schon praktisch, damit das ESP nicht gleich wieder die Leistung wegregelt.

BMW würde ich nur noch mit xDrive nehmen, bei heute üblichen Leistungen der Motoren. Auf nasser oder gar verschneiter Fahrbahn hat es auch gewaltige Vorteile. Außerdem erweitert es die Parkplatzauswahl im Skiurlaub auch deutlich, weil man weiß, dass man am Abend auch wieder rauskommt, selbst wenn es den ganzen Tag scheit. Kombiniert mit Standheizung ist man dann König am Parkplatz. 😎

was hast du bei der Fahrweise für eine Reichweite?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. Mai 2019 um 22:58:56 Uhr:


was hast du bei der Fahrweise für eine Reichweite?

Das war unterschiedlich. Mit dem 530xd kam ich mit vollem Tank 800km. Wenn ich länger nicht tanken war auch mal nur 30 oder 50km.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. Mai 2019 um 22:54:40 Uhr:


Ich fahre immer wenn es geht mit Kickdown bzw. eigentlich mit Vollgas los ...

Wozu tust Du das 😕

Weil ich es kann?

Na irgendwie müssen die Reifen doch in Dampf und Staub aufgehen.

Wenn ich länger nicht tanken war auch mal nur 30 oder 50km.

:-))

Zitat:

@FWebe schrieb am 14. Mai 2019 um 22:39:11 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 14. Mai 2019 um 21:37:24 Uhr:


Dass das Thema xDrive, bzw allgemein Allrad immer kontrovers diskutiert werden wird, sieht man gut im Passat oder A6 forum. Die Teile haben halt ohne Allrad nur Frontantrieb und daher ist der Unterschied, wenn alle 4 Räder angetrieben werden, noch größer als beim 5er. Ich würde so einen Wagen (Passat, A6) bereits ab 150 PS nicht mehr mit Frontantrieb nehmen und für mich ist die Sache glasklar. Trotzdem gibt es ähnliche Diskussionen zu dem Thema wie hier. Ist halt meist persönlicher Geschmack.

Der feine Unterschied dabei ist, dass man um eine angetriebene Vorderachse in dem Szenario so oder so nicht herum kommt, da ist der Allradantrieb eigentlich immer die bessere Option.

Genau darum ging es mir mit meinem Beitrag ja: bei Frontantrieb ist der Traktionsvorteil durch den Allradantrieb noch viel größer als bei 5er / Heckantrieb. Vermeintlich sollte der Diskussionsbedarf also geringer sein - und trotzdem ist es noch ein Thema, zu dem es viele Diskussionen gibt.

Ich selbst hatte vor dem 5er einen 150 PS TDI Passat. Der Wagen war völlig okay, aber wahrlich nicht übermotorisiert. Trotzdem gab es bereits bei kalter Fahrbahn Traktionsprobleme - von Nässe ganz zu schweigen. Für mich kommt daher ein Fahrzeug mit reinem Frontantrieb gar nicht mehr infrage. Trotzdem gibt es Verfechter des reinen Frontantriebs. Die sagen dann halt, dass die Personen, die Probleme mit der Traktion haben nicht Fahren können o. ä. Ich hingegen denke, dass ein Fahrzeug, dass seine Leistung in vielen Situation (in dem Fall sogar trockene kalte Straße, beim Beschleunigen ab 0 geradeaus) nicht auf die Straße bekommt, entweder Allrad oder weniger Leistung haben sollte. Das Beispiel soll einfach verdeutlichen, wie Unterschiedlich die Meinungen bei dem Thema sind.

Beim 5er ist der Unterschied Allrad oder nicht Allrad ja unter ganz anderen Voraussetzungen zu diskutieren:
1. der 5er hat immer mind. Heckantrieb, was unter den meisten Bedingungen von Vorteil ist zu Frontantrieb
2. den 5er gibt es nur mit mind. 190 PS (viele Fronttriebler liegen beim Basismotor weit darunter)
3. den 5er gibt es mit diversen Motorisierungen, die über dem stärksten Motor liegt, den es bei anderen Fahrzeugen gibt (Passat max. 240 PS bei den Dieseln)
Hier ist also das Thema meiner Meinung nach noch viel subjektiver und individueller zu diskutieren, als beim Passat und daher ist es kein Wunder.

Dazu kommt natürlich, dass heute jeder denkt, er habe die "richtige" Meinung und die Meinung der anderen ist falsch. Aber dieses Phänomen ist nicht themenbezogen überall in den Foren zu finden.

Meine per. Meinung: im 520d, den ich aktuell Fahre, würde ich kein Allrad nehmen. Wo ich wohne schneit es sehr sehr selten und ich fahre eher nicht in Wintersport. Der Dynamiknachteil ist mit beim 520d zu groß. Ich mag das Auto sehr gerne, vermisse aber schon etwas mehr Leistung - den Effekt möchte ich nicht verstärken. Aber 530d würde ich Allrad nehmen, aber bei Budgetlimitierungen würde ich sehr viele andere Ausstattungsoptionen dem Allrad vorziehen. Und das sage ich, obwohl ich letzten Winter 1 Mal geschoben werden musste. Bei nur minimaler Steigung gab es beim quasi einzigen Schneetag kein Vorankommen, weil sich unter dem (dünnen) Schnee eine Eisschicht gebildet hat. Man hatte selbst zu Fuß Probleme auf den Beinen zu bleiben. Allrad hätte mir da geholfen - aber wegen 1x im Jahr (eher 1x auf 17 Jahre, die ich den Führerschein habe) wird Allrad FÜR MICH kein "must have"

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. Mai 2019 um 20:59:51 Uhr:


Mir ist das Prinzip dynamischer Achslastverlagerung durchaus klar.
Aber diesen unsäglichen Film dafür zu zitieren ist schon eher... naja... dumm, halt.

Egal, xDrive vs. sDrive ist durch.
Was jetzt?
Diesel vs. Benzin?
Öldiskussion?
E-Autos?
😁

Falsch.
Da wir mittlerweile bei Farben und Katzenbildern angekommen sind und der zu dieser Diskussion bestehende OT Thread geflissentlich ignoriert wird:

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen