xDrive, i love it
Hallo
Es gibt ja immer wieder die Diskussion Quattro ist das beste und xDrive sei nicht so toll, ich fahre ja nun schon einige Jahre BMW xDrive und ich muss immer wieder sagen besonders bei so einem Wetter wie heute, ich bin einfach nur begeistert, es macht einfach nur Laune, gut Winterreifen drauf mit Allradantrieb ist einfach genial.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem Allrad, ich muss sagen ich würde niemals wieder ein Auto mit Vorderradantrieb nehmen, klar kommt man auch fast überall durch aber es ist einfach viel angenehme Allrad zu fahren und damit meine ich nicht nur bei Winterwetter
LG Ingo
I love my xDrive
101 Antworten
Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich schlage vor, sich an die BMW AG Abt. Kundenservice mit dieser Frage zu wenden! Wenn das jemand wissen möchte, gibt es keine Alternative, sonst nimmt die Rumraterei und Klugscheißerei hier kein Ende 😉
Und dann reihe ich mich mit ein bei den Xdriv´lern und einem kleinen grinsen im Gesicht.
Auch hier in Franken hat es ordentlich gegraupelt, geschneit, gefroren.
Vorher nur Fronttriebler, nun seit 4 Monaten der erste (eigene) mit Allrad. Und immer wieder erwische ich mich, das ich versuche die Grenze auszuloten wo er anfängt auszubrechen. Endlich am Kreisel geschafft dass das Heck kurz ausbrach, hat sich aber gleich nach gegenlenken wieder eingefangen.
Bin öfter im Wald bei entspr. Wetter und aktuell ehrlich froh, nicht den anfänglich gesuchten sdrive gekauft zu haben.
War genau der Grund wie hier beschrieben (mehr Teile, mehr Verbrauch, Verschleiß usw.)
Hatte ihn ja gebraucht gekauft und da war preislich kein Unterschied vom s zum x, und nur als x hatte er die Annehmlichkeiten/ Extra´s, die ich mir wünschte.
Bin gestern einen matschigen Berg im Wald (Berg, nicht Hügel) angefahren, geht wie hochgezogen. Mit meinem vorherigen Frontkratzer (der trotzdem kein schlechtes Auto war) wäre ich nach 2-3m gestanden (hatte ich früher schon probiert aber mit voll- matschigen Radhäusern immer wieder heimgefahren).
Hab meinen Sohnemann (hat keine techn. Beziehung zur Autotechnik) auf eine Party gefahren.
Am nächsten Tag geholt- fragt er: Papa, hast du irgendwie besondere Winterreifen drauf? Ich: Warum? Naja, weil du gestern so schnell losgefahren bist ohne das die Räder durchdrehten, die anderen sind fast nicht vom Fleck gekommen. Dann hab ich ihm den Allrad erklärt mit der Haldex- Funktion.
Und das wäre für mich das Argument zur höheren Unfallträchtigkeit (Seite 1). Man unterschätzt durch die unterstützende Technik schnell (wie in meinem Fall) die Witterungseinflüsse und dann kommt die Grenze zur Realität schnell (zu schnell) nah. Bei anderen Fahrzeugen bemerkt man es früher durch Grippverlust, rutschen usw. und passt dadurch seine Fahrweise etwas an.
Das ich mir mal einen Allradler zulege, hätte ich auch nicht gedacht, bin aber bis jetzt nicht enttäuscht darüber.
Einzig den Verbrauch muss man betrachten. Sommers brauch ich im 20i etwa 7,4l, jetzt schon 7,9-8,1l.
Allerdings war auch mal der Autoanhänger dran und dummerweise fahre ich auf Arbeit bergauf- bergab. Und immer fahren jetzt Menschen vor mir, die noch nie im Leben Schnee gesehen haben oder Sommerreifen drauf haben müssen, weil 30 km/h ist das höchste der Gefühle. Nicht gut für einen anzustrebend guten Durchschnittsverbrauch.
Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Das braucht unser sDrive 2,0i A locker auch, trotzdem er nie geschunden wird. Allerdings fressen WRr und Klimaanlage auch nicht unerheblich, und ein paar Meter Kurzstrecke sind immer mit dabei (Pilsen / CZ, schlechte Logistik)! Aber was mich besonders ärgert, ist der viel zu kleine Tank - fast eine Frechheit!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:40:41 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 4. Dezember 2023 um 09:28:04 Uhr:
Und wer sagt, dass bei gleicher Hardware die Software gleich ist 😉 😁PS: im TIS steht nur, dass der gewählte Fahrmodus ein Trigger für die XDrive Aktivität ist. Anzunehmen ist, dass das mit dem Sportmodus stimmt aber es könnte auch bedeutet, dass in ECO kein XDrive aktiv wird oder sich einfach eine Aktivitätsschwelle ändert. Konkret ist es dort leider nicht dokumentiert
Ich schlage vor, sich an die BMW AG Abt. Kundenservice mit dieser Frage zu wenden! Wenn das jemand wissen möchte, gibt es keine Alternative, sonst nimmt die Rumraterei und Klugscheißerei hier kein Ende 😉
Was ist eigentlich TIS? Und denkst Du, man bekommt da wirklich vom Kundenservice eine Auskunft? Ich vermute, die sind da sehr zurückhaltend mit Auskünften, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Immerhin kann man ja für das Herumrutschen auf Ortsstraßen mit Tempo 30 bis 50 DTC aktivieren. Aber für Regenfahrten auf der Autobahn ist das wohl eher kontraproduktiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lutscher schrieb am 4. Dezember 2023 um 13:12:19 Uhr:
Und das wäre für mich das Argument zur höheren Unfallträchtigkeit (Seite 1). Man unterschätzt durch die unterstützende Technik schnell (wie in meinem Fall) die Witterungseinflüsse und dann kommt die Grenze zur Realität schnell (zu schnell) nah. Bei anderen Fahrzeugen bemerkt man es früher durch Grippverlust, rutschen usw. und passt dadurch seine Fahrweise etwas an.
Ich vermute auch, dass das die Ursache ist. Vielleicht fahren Leute mit Allrad auch eher Strecken an Tagen, bei denen andere das Auto stehen lassen.
Ich habe das auch nur einmal als Fazit EINER Studie in Nordeuropa gelesen. Da sind die Verhältnisse bei Schlechtwetter aber noch einmal weit krasser als hier in Deutschland.
Vielleicht ist es also auch gar nicht übertragbar auf hiesige Verhältnisse. Leider werden die Versicherungen ja nicht gezwungen, diese Daten öffentlich zu machen. Dann wüsste man das :-).
Ich habe mal die Studie (schwedische Versicherung, 30.000 Fahrzeuge) herausgekramt.
Darin ist sogar von einem stark erhöhten Unfallrisiko bei Allradfahrzeugen (nur bei Schnee und Eis, ausdrücklich nicht Nässe) - querbeet durch alle Marken und unabhängig von der Technik des Allradantriebs die Rede.
Als Ursache wird tatsächlich die Unterschätzung der Straßenverhältnisse angenommen wie von @Lutscher vermutet.
Wen es interessiert:
https://www-nrk-no.translate.goog/.../...-ulykkesrisiko-1.13504068?...
Der Artikel ist nicht schlecht, weil er sich um die Hintergründe des beobachteten Phänomens Gedanken macht.
Ich würde auch nicht von einem Sicherheitsgewinn durch Allradantrieb sprechen. Die Technik sollte nur als Anfahrhilfe gegen Steckenbleiben genutzt werden und den Normalfahrer nicht zu höherer Geschwindigkeit verleiten - aber das tut sie in der Praxis offenbar doch manchmal. Man muß da sehr wachsam bleiben.
Mich wundert fast, dass die Norweger in der Konsequenz nicht Allradantrieb verboten oder mit einer hohen Steuer belegt haben?
Mit meinem Allrad komme ich am Berg so weit hoch, wo der Abschlepper nicht mehr hinkommt...
Es ist ja eine schwedische Studie. Und der schwedische Studienleiter empfiehlt in der Tat all denjenigen auf Allrad zu verzichten, die diesen nicht (wegen Abgelegenheit, schwieriger Anfahrten) brauchen.
Dieser Empfehlung widerspricht aber die Leiterin für Verkehrssicherheit im norwegischen Amt für Straßenverkehr.
Sie empfiehlt nur höhere Sensibilität für diese Problematik und entsprechend angepasste Fahrweise. Vielleicht auch deswegen, weil die Norweger noch deutlich mehr auf Allrad angewiesen sein dürften als die Schweden angesichts der dort weit gefährlicheren Straßenverhältnisse als in Schweden. Möglicherweise würde einer Studie in Norwegen deswegen auch zu einem anderen Ergebnis kommen als in Schweden. Es macht einen Unterschied, ob man auf einer schneebedeckten ebenen breiten, breit geräumten Waldstraße ins Rutschen kommt oder auf einer schmalen, extrem steilen, Serpentinen-Paßstraße. Auf letzterer fährt man schon im Sommer ganz automatisch langsam. Da ist Geschwindigkeit nicht das Thema, fehlender Grip dagegen lebensgefährlich.
Vielleicht ist es also doch so, dass man mit 4x4 grundsätzlich mehr Sicherheit HÄTTE oder HAT, solange diese nicht überkompensiert wird durch einen unvorsichtigeren Fahrstil.
Und das scheint eben bei vielen doch leider der Fall zu sein - nicht mal absichtlich.
Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dein Fazit ist richtig, bis auf den letzten Halbsatz!
Natürlich ist das Absicht, das siehst du z.B. auf Autobahnen bei Starkregen, wo jeder halbwegs behirnte Normalo höchstens 100 - 120 fährt - dann kommt so ein Vollpfosten von hinten und überholt dich mit 180! Und wehe, du springst nicht zur Seite, dann fährt er dir durchs Heckfenster ...
Das sind ähnliche Typen wie die Gehirnamputierten mit ihren 500 PS und 120 Phon - Kisten, die den Boden streifen, wenn ein Steinchen draufliegt, aber mit voller Lautstärke am Ku'damm (und auch anderswo) auf und ab flanieren und beobachten, ob sich jemand hindreht ...
Eine Portion Hirn nebst Charakter werden halt leider nicht mitverkauft, selbst wenn man das ob der Anschaffungspreise vermuten könnte 😉
Gott sei Dank gibt's aber auch ein paar Vernünftige, die die Vorteile ihres 4 X 4 regulär nutzen und davon profitieren.
Also ich vertraue keiner Studie die ich nicht selbst gefälscht habe und Fakt ist das der Allrad für mich nur Vorteile bringt und irgendwelche Studien mit irgendwelchen merkwürdigen Ergebnissen interessiert mich dabei gleich null
Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Bravo, ganz meine Meinung - wer Allrad (auch PKW!) mal gefahren hat, der weiß, wovon wir sprechen. Ist schlicht ein ganz anderes Fahrgefühl als mit reinem Heck- oder gar Frontantrieb.
Und ich sag's gerne nochmals: BMW und Frontantrieb, das paßt einfach nicht zusammen!