XC60 und 2 Telefone über Bluetooth

Volvo XC60 U

Hallo Volvo-Fans,

beabsichtige nach einer Pause mal wieder einen Volvo zu bestellten (hatte schon 3).

Habe dann gestern einen zur Probe gefahren. Klasse Auto!

Was mich allerdings verwundert/erschreckt hat ist, dass ich immer nur ein Telefon über Bluetooth aktiv haben kann. Das wäre echt bitter bei einem Fahrzeug dieser Klasse. Das können andere Hersteller schon in Autos die weniger als die Hälfte kosten.

Vielleicht noch mal zur Anwendung: Fahre sehr viel (ca. 35.000/Jahr) und das mit Firmen und Privathandy. Wenn ich angerufen werden, egal auf welchem Gerät, erwarte ich, dass die Freisprecheinrichtung den Anruf anzeigt und ich ihn annehmen kann.

War ich nur zu blöd das zu aktivieren oder gibt es das tatsächlich nicht im XC60?

Gruß in die Runde

Anmerkung: habe über die Suchfunktion nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Ihr solltet mehr auf den Verkehr achten und nicht das Fahrzeug mit einer Telefonzelle vewechseln. Zwei oder mehr Mobile gleichzeitig nutzen zu wollen und sich als unabkömmlich zu halten, empfinde ich etwas angeberisch.

Gruss Skunky77

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 14. Mai 2018 um 15:25:50 Uhr:


Wozu ist ihr Telefon dann überhaupt gekoppelt? (ernstgemeinte Frage)

Damit sich, wenn man CarPlay per Kabelabziehen beendet, das andere Telefon sofort per BT verbindet - die KOpplung hat man ja vorher schon gemacht.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 14. Mai 2018 um 15:25:50 Uhr:


Wozu ist ihr Telefon dann überhaupt gekoppelt? (ernstgemeinte Frage)

Weil sie auch alleine fahren darf... 😛

Ah, verstehe. Und weil es für euch zu mühsam ist, immer nur ein Telefon zu koppeln, darf ich nicht zwei Telefone aktiv koppeln 😁

Wie man es dreht und wendet, Volvo wird es eh nie jedem recht machen können.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 14. Mai 2018 um 20:19:45 Uhr:



Wie man es dreht und wendet, Volvo wird es eh nie jedem recht machen können.

So iss'es! Das können andere viel, viel besser. 😉

Gruss Skunky77

Ähnliche Themen

Zitat:

@phinel schrieb am 14. Mai 2018 um 12:32:52 Uhr:


Wer sagt denn, dass es ein Rückschritt im Volvo gegenüber anderen Premium-Herstellern ist, dass man nicht gleichzeitig mehrere Telefone koppeln kann?

Ein Grund dagegen: unser Volvo ist kein Geschäftsauto sondern unsere Familienkutsche. Daher ist mein Telefon gekoppelt, wie auch jenes meiner Frau. Wenn wir nun gemeinsam unterwegs sind und meine Frau auf dem Beifahrersitz einen Anruf erhält, will sie diesen nicht über die Freisprecheinrichtung entgegennehmen. Daher finde ich für private Benutzer das Verhalten korrekt...

/// IRONIEMODUS EIN ///

ich wohne im Flachland wo ich die letzten 2 Jahre nur 3 x morgens kratzen muss, da die Winter so warm sind ... deshalb braucht keiner ein beheizbare Frontscheibe und schon gar keine Standheizung --> Sofort aus der Optionsliste entfernen ... ach, bei anderen Herstellern kann man das weiterhin bestellen, hmmmm, verkaufen die auch Autos in den Alpen, Skandinavien ...

Ich nutze nie einen Anhänger, wie ca. 90 % aller anderen Volvo-Käufer auch nicht --> sofort aus der Aufpreisliste löschen dieses Ding... ach, andere Hersteller lassen sie im Angebot, hmmmm wer braucht so was?

Meine Kinder sind schon Teenager / Ich habe keine Kinder --> Sofort jegliche Halterungen für Kindersitze und integrierte Kindersitze aus der Aufpreisliste entfernen ... wie, es gibt menschen die jetzt noch Kinder in die Welt setzen. Das ist unverantwortlich und lenkt vom Fahren ab!

Ich fahre immer nur mit meiner Frau im Auto --> Sofort die 4 Zonen Klimaregelung aus der Optionsliste entfernen ...

/// IRONIEMODUS AUS ///

... Die Liste ließ sich sicher noch weiterführen ... und ... NEIN, ich gehe nicht in die anderen Threads dieses Forums um meine Nutzungsweise anderen als DEN Standard zu erklären und die anderen Nutzungsweisen als "Brauch man nicht"-Option zu deklarieren! 😁

Zitat:

@Sporchtsmann schrieb am 15. Mai 2018 um 01:30:06 Uhr:


... Die Liste ließ sich sicher noch weiterführen ... und ... NEIN, ich gehe nicht in die anderen Threads dieses Forums um meine Nutzungsweise anderen als DEN Standard zu erklären und die anderen Nutzungsweisen als "Brauch man nicht"-Option zu deklarieren! 😁

Niemand will Dir den Nutzen einer Telefonanlage im Volvo absprechen. Gefragte Leute müssen eben erreichbar sein.

Gruss Skunky77

Unternehmer-mit-mehreren-telefonen-b32pww

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 13. Mai 2018 um 01:16:40 Uhr:


Ihr solltet mehr auf den Verkehr achten und nicht das Fahrzeug mit einer Telefonzelle vewechseln. Zwei oder mehr Mobile gleichzeitig nutzen zu wollen und sich als unabkömmlich zu halten, empfinde ich etwas angeberisch.

Gruss Skunky77

Was für eine freundliche Aussage...
Nur weil man diesen Anwendungsfall nicht hat sind andere gleich angeberisch?

Leider sitze ich beruflich sehr viel im Auto auf Lanstrecke und würde ab und an auch mal gerne mit meiner Frau telefonieren dürfen. Aber vielleicht ist das von Volvo ja zwecks Sicherheit nicht gewünscht 🙂

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 15. Mai 2018 um 09:39:47 Uhr:



Zitat:

@Sporchtsmann schrieb am 15. Mai 2018 um 01:30:06 Uhr:


... Die Liste ließ sich sicher noch weiterführen ... und ... NEIN, ich gehe nicht in die anderen Threads dieses Forums um meine Nutzungsweise anderen als DEN Standard zu erklären und die anderen Nutzungsweisen als "Brauch man nicht"-Option zu deklarieren! 😁

Niemand will Dir den Nutzen einer Telefonanlage im Volvo absprechen. Gefragte Leute müssen eben erreichbar sein.

Gruss Skunky77

Dann solltest du mal deine Beiträge auf der ersten Seite durchlesen ...

Mal einen Lösungsvorschlag, den ich auch mal, als es noch überhaupt keine Autos mit der Möglichkeit gab, mehr als ein Handy zu koppeln: Das zweite Handy hat ein Headset und für die wenigen Fälle, in denen ich das nutze möchte um einen Anruf entgegenzunehmen, nutzte ich das Headset.

Aktives Anrufen mit dem Telefon kann an dann ja schnell durch wechseln der aktiven Kopplung am Sensus erledigen und hat direkt Zugriff auf das komplette Telefonbuch etc. Das ist auf der Langstrecke, irgendwo zwischen Kassel und Dresden dann auch eine belebende Abwechslung. Die Lösung mit der Rufumleitung würde auch noch gut gehen, wann man einfach im Privathandy eine Umleitung aktiviert, die nach 3xklingeln automatisch aufs Diensthandy umleitet. Legt man das Privathandy dann noch vorne in die Mittelablage, sieht man wer anruft und kann den Anruf schon erwarten. Über What´s Appen bei der Fahrt brauchen wir nicht zu reden, da mache ich mir keine Gedanken dazu.

Schade finde ich, wenn man Meinungen zu der eigenen Frage diffamiert, nur weil sie das Problem nicht für den Untergang des Abendlandes akzeptieren. Interessant finde ich dagegen, dass Connectivität anscheinend schon einen größeren Ausschlag in der Wahl des Fahrzeugs hat, als das wofür die deutsche/europäische Autobaukunst sich rühmt.

P.S. Ich habe nur ein Handy. Ich dürfte aber auch 1.000 haben. damit kann ich angeben, macht aber keinen Sinn, ausser dass weniger mehr ist, wenn man es denn darf (!).

Ich zahle keine 85.000-95.000 Euro für ein Auto, um dann mit Headset zu telefonieren, wie vor 10 Jahren 😁
Und ich will nicht für eine Autofahrt vorher 10min an den Rufumleitungen rumspielen. Und wenn ich dann nach der Fahrt vergesse, die wieder zu deaktivieren, bekomme ich vielleicht noch im nächsten Meeting Privatanrufe aufs Firmenhandy umgeleitet, natürlich ohne Anruferkennung weil nicht im Adressbuch gespeichert 😁 Nö, privat ist privat, Geschäft ist Geschäft, und da wird nichts vermischt.

Wie eh schon geschrieben - falls ich mich doch noch gegen den Volvo entscheide, dann nicht (nur) wegen der BT Konnektivität.
Trotzdem bleibt es mir ein Rätsel, wie ein Hersteller in dem Preissegment so eine Funktion einfach nicht zulässt. BT Chips sind quasi Centartikel.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 17. Mai 2018 um 14:33:05 Uhr:


Und ich will nicht für eine Autofahrt vorher 10min an den Rufumleitungen rumspielen. Und wenn ich dann nach der Fahrt vergesse, die wieder zu deaktivieren, bekomme ich vielleicht noch im nächsten Meeting Privatanrufe aufs Firmenhandy umgeleitet, natürlich ohne Anruferkennung weil nicht im Adressbuch gespeichert 😁 Nö, privat ist privat, Geschäft ist Geschäft, und da wird nichts vermischt.

Wer 10 Minuten für die Einrichtung einer Rufumleitung braucht, dem sollte der Händler keine 85 T€ für ein Auto abnehmen, da könnte man auf juristische Gedanken kommen. 😉😉😁😁

Zum Thema Workarround und Automatismen in Smartphones gab es ja schon verschiedene Vorschläge. Sie sind nicht dazu gedacht, dass man das ständig nutzt, sondern sollen helfen, damit man mit einem Problem nicht ohne Lösung da steht.

W.o. geschrieben sollst Du nicht ständig mit Headset telefonieren. Ich kann mein Telefon so einstellen, dass es die Rufumleitung dann nutzt, wenn ich im Auto bin und danach wieder ausschaltet. Und wer im Meeting Anrufe bekommt geht, es sei denn der Chef ruft an. 😉😉

Es wird die Zeit kommen wo man das Auto als Zubehör im Handyshop bekommt 😉

Dann reden wir von unterschiedlichen Rufumleitungen. 10min ist natürlich dramatisiert - aber eine providerseitige Rufumleitung ist weder über das Menü noch durch eine Provider-App in sekundenschnelle eingerichtet. Und ich muss das Telefon dafür in die Hand nehmen, was besonders lästig ist, da ich normalerweise die Tasche mit den Telefonen drin einfach auf die Rückbank schmeisse.

Aber ich sehe schon, dass von jenen, die keine zwei getrennten Telefone nutzen einfach kein Verständnis dafür da ist, dass andere dies schon tun, und aus Fahrzeugen anderer Hersteller diese Einschränkung nicht mehr gewöhnt sind. 🙂

Aber noch eine Frage zum Workaround: aktuell kann ich wahlweise 2 Telefone über BT aktiv koppeln, oder die SIM im Auto plus ein Telefon über BT aktiv nutzen. Zu meinem Firmentelefon steckt eine Zusatz-SIM im Auto (wegen des kostenlosen Roamings), ich könnte also auf das Firmen-Handy in dem Fall sogar verzichten.

Wäre das im Volvo möglich, also über eine SIM im Fahrzeug und über eine BT Verbindung zu telefonieren? Oder geht da dann nur entweder/oder?

Man kann über die SIM im Auto nicht telefonieren, ja: l e i d e r! 🙁

Ok, Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen