XC60 und 2 Telefone über Bluetooth
Hallo Volvo-Fans,
beabsichtige nach einer Pause mal wieder einen Volvo zu bestellten (hatte schon 3).
Habe dann gestern einen zur Probe gefahren. Klasse Auto!
Was mich allerdings verwundert/erschreckt hat ist, dass ich immer nur ein Telefon über Bluetooth aktiv haben kann. Das wäre echt bitter bei einem Fahrzeug dieser Klasse. Das können andere Hersteller schon in Autos die weniger als die Hälfte kosten.
Vielleicht noch mal zur Anwendung: Fahre sehr viel (ca. 35.000/Jahr) und das mit Firmen und Privathandy. Wenn ich angerufen werden, egal auf welchem Gerät, erwarte ich, dass die Freisprecheinrichtung den Anruf anzeigt und ich ihn annehmen kann.
War ich nur zu blöd das zu aktivieren oder gibt es das tatsächlich nicht im XC60?
Gruß in die Runde
Anmerkung: habe über die Suchfunktion nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Ihr solltet mehr auf den Verkehr achten und nicht das Fahrzeug mit einer Telefonzelle vewechseln. Zwei oder mehr Mobile gleichzeitig nutzen zu wollen und sich als unabkömmlich zu halten, empfinde ich etwas angeberisch.
Gruss Skunky77
74 Antworten
also ich sehe durchaus den sinn zweier handys und denke, jeder weiss für sich selber, was für ihn die beste lösung ist.
und dann wäre es natürlich wünschenswert, dass das system den unterschiedlichen benutzerbedürfnissen gerecht wird.
Bevor das Ganze ausartet.
Man kann meckern wie man will,
- die genannten Funktion ist derzeit NICHT verfügbar.
- Es gibe Workarounds, die für den ein oder anderen praktikabel sind oder nicht
- Volvo hat nirgends verlauten lassen, dass hier eine Veränderung geplant ist
- Der Anteil an Kunden (international gesehen), die diese Funktion wirklich BRAUCHEN, halte ich für verschwindend gering.
- ist das subjektiv gesehen ein Killerkriterium sollte man ggf. vom Kauf/Leasing Abstand nehmen. Sowas weiss man VORHER oder lebt damit. Meckern bringt niemanden etwas
Habe das selbe Thema und für mich zufriedenstellend gelöst!
Das private Telefon ist via CarPlay mit dem XC60 verbunden. Das Diensttelefon über Bluetooth.
Kommt ein Privatanruf herein hebe ich einfach ab.
Kommt ein Anruf am Diensttelefon herein, ziehe ich das private Telefon aus der Halterung und der Volvo koppelt sehr schnell das Diensttelefon via Bluetooth und ich kann ebenfalls über Sensus telefonieren. Habe das iPhone in einer Halterung in der Mittelkonsole verbaut, daher kann ich das ganz einfach mit einer Hand vom CarPlay trennen.
Voraussetzung ist, dass nur EIN Telefon über Bluetooth gekoppelt ist.
LG Andreas
Hat nichts mit Meckern zu tun sondern mit Unverständnis, da es viele andere Hersteller auch mit geringerem Anspruch können und es ist aus meiner Sicht ein dickes Minus. Aber stimmt. Trifft nicht jeden und muss jeder für sich bewerten. Ob das international verschwindend gering ist vermag ich nicht einzuschätzen. Wenn du das kannst ...
Ähnliche Themen
Wieso so angriffig Banxx?
Das Thema kommt hier und im XC90 Forum immer wieder auf. 2018 rechnet man bei Autos in der Preisklasse eben nicht damit, dass keine 2 Telefone gekoppelt werden können, und das sorgt für Verwunderung. Niemand hier hat wohl nur deshalb auf den Kauf eines Volvos verzichtet. Aber Unverständnis wird man wohl noch äussern dürfen!
Zitat:
@AIDA-A schrieb am 13. Mai 2018 um 13:38:10 Uhr:
Habe das selbe Thema und für mich zufriedenstellend gelöst!Das private Telefon ist via CarPlay mit dem XC60 verbunden. Das Diensttelefon über Bluetooth.
Kommt ein Privatanruf herein hebe ich einfach ab.
Kommt ein Anruf am Diensttelefon herein, ziehe ich das private Telefon aus der Halterung und der Volvo koppelt sehr schnell das Diensttelefon via Bluetooth und ich kann ebenfalls über Sensus telefonieren. Habe das iPhone in einer Halterung in der Mittelkonsole verbaut, daher kann ich das ganz einfach mit einer Hand vom CarPlay trennen.
Voraussetzung ist, dass nur EIN Telefon über Bluetooth gekoppelt ist.LG Andreas
Danke für den Tip. Das hört sich von den beschriebenen Lösungsideen noch am besten an.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 13. Mai 2018 um 17:22:13 Uhr:
Wieso so angriffig Banxx?
Das Thema kommt hier und im XC90 Forum immer wieder auf. 2018 rechnet man bei Autos in der Preisklasse eben nicht damit, dass keine 2 Telefone gekoppelt werden können, und das sorgt für Verwunderung. Niemand hier hat wohl nur deshalb auf den Kauf eines Volvos verzichtet. Aber Unverständnis wird man wohl noch äussern dürfen!
Ich bin nicht "angriffig" (was ist das für ein Wort? Selbst ausgedacht?) sondern habe nur klar gemacht, dass die ganze Diskussion hier (lassen wir mal den Begriff "Meckern" weg) zu absolut nichts führt. Weder löst es das das subjektive Problem, noch ist es für die Mehrheit überhaupt eines.
Ergo: Warum über etwas aufregen, was man nicht ändern kann.
Zitat:
@AIDA-A schrieb am 13. Mai 2018 um 13:38:10 Uhr:
Habe das selbe Thema und für mich zufriedenstellend gelöst!Das private Telefon ist via CarPlay mit dem XC60 verbunden. Das Diensttelefon über Bluetooth.
Kommt ein Privatanruf herein hebe ich einfach ab. ...
Hierzu stellt sich mir die Frage, wie das funktionieren soll. CarPlay deaktiviert doch BT. Oder redest Du nur von der Kopplung an sich?
Zitat:
@BANXX schrieb am 13. Mai 2018 um 19:59:26 Uhr:
Zitat:
@chris_mt schrieb am 13. Mai 2018 um 17:22:13 Uhr:
Wieso so angriffig Banxx?
Das Thema kommt hier und im XC90 Forum immer wieder auf. 2018 rechnet man bei Autos in der Preisklasse eben nicht damit, dass keine 2 Telefone gekoppelt werden können, und das sorgt für Verwunderung. Niemand hier hat wohl nur deshalb auf den Kauf eines Volvos verzichtet. Aber Unverständnis wird man wohl noch äussern dürfen!Ich bin nicht "angriffig" (was ist das für ein Wort? Selbst ausgedacht?) sondern habe nur klar gemacht, dass die ganze Diskussion hier (lassen wir mal den Begriff "Meckern" weg) zu absolut nichts führt. Weder löst es das das subjektive Problem, noch ist es für die Mehrheit überhaupt eines.
Ergo: Warum über etwas aufregen, was man nicht ändern kann.
1. Erst mal ist es ein "Informieren" für mich. Wollte ja nur wissen, ob ich etwas übersehen habe bei der Probefahrt.
2. Nach der Bestätigung der erfahrenen Nutzer ist der Zustand / das Verhalten der Bluetooth-Anbindung nicht subjektiv sonder real also objektiv vorhanden. Die Meinungen zu dieser Art der Funktionalität sind dann durchaus subjektiv
3. Wenn es für die Mehrheit (und anscheinend nach Deiner Äußerung auch für Dich) nicht relevant ist, dann können alle, die es nicht interessiert andere Beiträge lesen und beantworten.
Amen.
P.S. das Verhalten ist real. War ja auch schnell bestätigt. Das durch das Verhalten beschriebene Problem ist und bleibt subjektiv. Bitte richtig lesen.
Zitat:
@BANXX schrieb am 13. Mai 2018 um 20:00:36 Uhr:
Zitat:
@AIDA-A schrieb am 13. Mai 2018 um 13:38:10 Uhr:
Habe das selbe Thema und für mich zufriedenstellend gelöst!Das private Telefon ist via CarPlay mit dem XC60 verbunden. Das Diensttelefon über Bluetooth.
Kommt ein Privatanruf herein hebe ich einfach ab. ...
Hierzu stellt sich mir die Frage, wie das funktionieren soll. CarPlay deaktiviert doch BT. Oder redest Du nur von der Kopplung an sich?
Sorry war vielleicht nicht 100% klar.
Es ist immer nur eine Telefon verbunden. Einmal das eine via CarPlay. Wird dieses entfernt koppelt sich das andere via Bluetooth. Das geht sehr rasch und funktioniert so ganz gut.
LG Andreas
Zitat:
@BANXX schrieb am 13. Mai 2018 um 19:59:26 Uhr:
Ich bin nicht "angriffig" (was ist das für ein Wort? Selbst ausgedacht?)
Schön langsam glaube ich, dass das hier nicht ein Volvo, sondern das Golf GTI Forum ist...
Nein, das Wort ist nicht erfunden, sondern steht im Duden. Dort kannst Du auch nachlesen was es bedeutet, und welche Synonyme es dazu gibt.
Für mich ist das Thema vorerst erledigt.
Vielen Dank für die informativen Beiträge.
Ich habe verstanden was ich beim XC60 zu erwarten habe.
Gruß in die Runde
Wer sagt denn, dass es ein Rückschritt im Volvo gegenüber anderen Premium-Herstellern ist, dass man nicht gleichzeitig mehrere Telefone koppeln kann?
Ein Grund dagegen: unser Volvo ist kein Geschäftsauto sondern unsere Familienkutsche. Daher ist mein Telefon gekoppelt, wie auch jenes meiner Frau. Wenn wir nun gemeinsam unterwegs sind und meine Frau auf dem Beifahrersitz einen Anruf erhält, will sie diesen nicht über die Freisprecheinrichtung entgegennehmen. Daher finde ich für private Benutzer das Verhalten korrekt...
Wozu ist ihr Telefon dann überhaupt gekoppelt? (ernstgemeinte Frage)