XC60 polterndes Fahrwerk
Hi,
meine Freundin und ich wollen uns in den nächsten Monaten einen neuen Wagen zulegen. Dabei kommt der XC60 in die weitere Auswahl. Da mein V50 zur Inspektion musste, habe ich mir einen solchen Wagen als Werkstattersatzwagen geben lassen, um das gleich mal mit einer Probefahrt zu verbinden. Es handelte sich um einen XC60 D5 AWD Automatik mit Momentum-Ausstattung und 17"-Rädern. Von der Ausstattung, der Verarbeitung und den Sicherheits-Features waren wir begeistert. Auch die Ausflüge ins leichte Gelände wurden souverän gemeistert.
Aber dann dieses poltrige Fahrwerk (bei leichten Bodenunebenheiten)...bei 20"-Rädern hätte ich das noch verstanden, aber bei 17"? Wie sind eure Fahrzeuge in dieser Hinsicht, habe ich vielleicht nur Pech gehabt? Wie ist der Effekt mit 16"-Rädern?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
31 Antworten
Über den XC60 kann ich nichts sagen, aber das Fahrwerk unseres V60 ist auch polterig.
Kann ich mich auch schwer dran gewöhnen bzw. damit abfinden. War damit auch schon in zwei Werkstätten, : "das ist halt so".
Ich hatte jetzt irgendwo mal einen Test über den XC60 gelesen, da wurde auch das polterige Fahrwerk moniert.
Gruß
Andreas
Hab den Test noch gefunden, wo es erwähnt wird:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...statt-speedboat-4689343.html
Leider haben die beiden Werkstätten Recht. Poltergeräusche besonders von der Vorderachse gehören bei Volvo seit Jahrzehnten zum Serienumfang. Sowohl der 745 vor der Tür, als auch der V70 I meines Opas, ein S40 I Leihwagen, der letzte XC70 II (BJ2005) meiner Eltern, ihr jetziger XC60, diverse neuere Leihwagen (S40 bis XC70) und auch mein C30 poltern vorne.
Das liegt schlicht daran, dass Volvo keine Silent-Lager verbaut, im Gegensatz zu Audi z.B. 🙁
Bei unserem poltert die Hinterachse.
Das Problem ist, das ich sofort langsamer fahre wenn es anfängt zu Poltern. Was ja eigentlich Quatsch ist.
Meine Frau sieht das nicht so eng und sie stört`s auch nicht.
Andreas
Schon seltsam...hatte neulich einen V60 2,0T als Werkstattersatzwagen. Der hatte sogar 18"-Räder und so gut wie kein Poltern. 🙁
Zumindest ist es mir da nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen XC60 aus 03/11 (siehe unten) mit aktuell etwas mehr als 75.000km auf der Uhr. Über Poltergeräusche kann ich nicht klagen. Was mich jedoch stört ist das zu hart abgestimmte Fahrwerk, was sich speziell bei schnellen Autobahnetappen und Querfugen wie Brückenübergängen und Stoßfugen bemerkbar macht.
Beim XC60 gibt es Felgen nur in den Größen 17" bis 20". Kleiner ist nicht, genauso wenig wie Stahlfelgen.
Gruß Jens
... nach ca. 1000km mit meinem neuen XC60 D5 AWD MY13 kann ich nur sagen – absolut polterfrei ! Zum Glück, und ich hoffe auch, dass kommt auch nicht als sonder Serienausstattung nachgeliefert bei mir an. Ich werde die Ohren aber gespitzt halten und mich ggf. melden. PS : 18" Felgen.
das poltern kenne ich nur von meinem xc90, da hat es manchmal gewaltig gekracht..... beim xc60 (my 12) gibt es keinerlei probleme.
gruss
fred
Hallo andreasp36.
Von einem wirklichen Poltern kann hier aber nun wirklich nicht die Rede sein. Bin schon über 100 Volvos gefahren und sowas ist nun wirklich nicht der Fall wenn an dem Fahrzeug alles in Ordnung ist versteht sich.
Der XC60 ist wie ich finde ein BOMBEN Auto, der einzigste mangel ist das die Software oft Streitet. Aber ist halt ein Auto mit VIEL klim bim...
Mein Meister und ich sind heute in einem XC60 unterwegs gewesen und haben beide mal wieder gesagt das der XC60 ein klasse Auto ist.
Leider in dem Land wo ich wohne für meine Altergruppe zu teuer....SCHADE🙁
Hallo
Ich fahre einen XC 60 R-Design. Der R-Design ist wirklich sehr hart abgestimmt und poltert bei Querfugen und Schlaglöchern schon sehr. Es ist eben ein sportliches Fahrzeug und auf kurvigen Strecken, und bei hohen Geschwindigkeiten, macht der R sehr viel Spass. Allerdings finde ich die Härte des Fahrwerks absolut zu straff. Nach einer Probefahrt mit dem Serienfahrwerk kann ich sagen das es zwar besser federt, aber immer noch etwas hart durchschlägt. Die Strassenlage beim Serienfahrwerk ist auch absolut top. Ich habe jetzt einen neuen XC 60 mit Touringfahrwerk blind bestellt ( konnte es leider nicht probefahren ), und hoffe das er noch etwas komfortabler ist.
Bitte schreibt doch mal eure Erfahrungen mit dem Touringfahrwerk.
Ich habe gestern den XC60 mit Touringfahrwerk in Kombination mit den 19 Zoll Fenrir Felgen bekommen.
Ich hätte das Fahrwerk etwas komfortabler erwartet. Mag sein, dass es an den 19 Zöllern liegt, dass es sich recht
hart anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von tommy2103
Ich hätte das Fahrwerk etwas komfortabler erwartet.
Ich auch. Ich fahre seit 12 tkm das Komfortfahrwerk mit 18''-Rädern und bin vom "Komfort" etwas enttäuscht. Querfugen auf der AB werden schon recht deutlich durchgereicht - ganz anders als im V70, der da einfach drübergleitet. Ich hatte das Komfortfahrwerk blind bestellt, weil es im letzten Sommer noch nirgends zu testen war, und hatte vor der Auslieferung die Angst, dass es evtl. zu schaukelig ist - weit gefehlt.
Dafür geht die Kiste, insbesondere für einen SUV, sehr agil um die Kurven. Schön, aber darauf lege ich keinen so großen Wert.
Unterm Strich empfinde ich das Fahrwerk in meinem XC60 in Sachen Komfort als gleichwertig mit dem V50, den ich vorher 6 Jahre lang fuhr. Das ist OK, aber ich hatte mir eigentlich eine kleinen Komfortgewinn erhofft. Abgesehen davon ist der XC60 aber ein geniales Auto 😁.
Unzweifelhaft hört man beim XC60 und V60 die Reifenrollgeräusche und das Geräusch, was immer entsteht, wenn viel breites, prall aufgefülltes Gummi, über ein Objekt auf der Fahrbahn rollt und dieses Geräusch dann mittels straffer Fahrwerksabstimmung und etwas entkoppelndem Gummi an einen Resonanzkörper weitergeleitet wird.
Das Fahrwerk als "polterig" zu bezeichnen geht IMHO deutlich an der Realität vorbei. Polterige Fahrwerke kenne ich aus meiner Zeit mit BMW E30, VW T3, etc.
Was mir aufgefallen ist, dass die Geräusche umso lauter wirken, je leiser die anderen Geräusch werden.
Was den Fahrkomfort des XC60 betrifft: meiner war im Neuzustand sehr straff, aktuell beginnt er zu federn. Vom erhofften "Fahrkomfort" ist er noch ein gutes Stück entfernt. Scheint so, als dass sich VOLVO im Bereich der Fahrwerkshärte den deutschen Hoppelkisten anschliesst. Leider.
Bei Gelegenheit mache ich mal zwei Soundfiles. Der XC60 poltert sehr deutlich - und das Geräusch ist auch das typische Ploppern von breiten Reifen auf Hindernissen (Straßenbahnschienen, Brückenfugen etc.), sonders ganz besonders auf welligem Asphalt ein Poltern aus dem Bereich der Federbeine.
Für sehr guten Komfort kann ich nur das 4C empfehlen. Das haben wir im XC60 und es kann eigentlich alles. Sehr bequem und schaukelig in Comfort, durchschnittlich straff und gut für Autobahnfahrten in Sport und super auf ebenen Landstraßen in Advanced. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Bei Gelegenheit mache ich mal zwei Soundfiles. Der XC60 poltert sehr deutlich - und das Geräusch ist auch das typische Ploppern von breiten Reifen auf Hindernissen (Straßenbahnschienen, Brückenfugen etc.), sonders ganz besonders auf welligem Asphalt ein Poltern aus dem Bereich der Federbeine.
Genau das Poltern aus dem Bereich der Federbeine meine ich, wenn ich sage das Fahrwerk poltert.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann mach das mal bitte. Ich würde das gerne mal hören, wie sich das beim XC60 anhört.
Gruß
Andreas