XC60 polterndes Fahrwerk

Volvo XC60 D

Hi,

meine Freundin und ich wollen uns in den nächsten Monaten einen neuen Wagen zulegen. Dabei kommt der XC60 in die weitere Auswahl. Da mein V50 zur Inspektion musste, habe ich mir einen solchen Wagen als Werkstattersatzwagen geben lassen, um das gleich mal mit einer Probefahrt zu verbinden. Es handelte sich um einen XC60 D5 AWD Automatik mit Momentum-Ausstattung und 17"-Rädern. Von der Ausstattung, der Verarbeitung und den Sicherheits-Features waren wir begeistert. Auch die Ausflüge ins leichte Gelände wurden souverän gemeistert.

Aber dann dieses poltrige Fahrwerk (bei leichten Bodenunebenheiten)...bei 20"-Rädern hätte ich das noch verstanden, aber bei 17"? Wie sind eure Fahrzeuge in dieser Hinsicht, habe ich vielleicht nur Pech gehabt? Wie ist der Effekt mit 16"-Rädern?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

31 Antworten

Mein S60 I poltert auch ziemlich ungehobelt über Gullideckel, Brückenfugen und Co., mehr noch als das Geräusch stört allerdings der dadurch verminderte Fahrkomfort, der den Fahrer nervt und Mitfahrer auch schon mal aufschrecken lässt - passt so gar nicht zum sonst guten Komfort.

Bei S60 II und XC60 ist es mir in dieser Härte aber nicht aufgefallen.

Zum Vergleich: Ich habe heute und morgen einen XC60 MJ2012 vor der Tür stehen. Der poltert NICHT. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Zum Vergleich: Ich habe heute und morgen einen XC60 MJ2012 vor der Tür stehen. Der poltert NICHT. 🙁

Hey, warum ein 🙁 Ich finde, hier wäre ein 🙂 angebracht 😉

Die Reaktionen des VOLVO Fahrers sind nicht immer einfach vorhersehbar.

@Donnerschlag: ist richtig. Aber wenn ich das gesagt haette, wäre mir wieder die VOLVO Brille vorgeworfen worden.

Ähnliche Themen

Als polterig würde ich das Serienfahrwerk der Volvos nicht bezeichnen, aber es ist schon sehr straff, quasi ein Sportfahrwerk für Anfänger.Den Eindruck hat mein V70 ebenso wie der S80II auf micht gemacht.
Da ich das nicht mehr wollte, habe ich nach der Probefahrt meinen XC 60 mit Touringfahrwerk und den 16"-Felgen geordert. Der Wagen läuft jetzt sehr leise und komfortabel, poltert nicht, ist aber auch nicht schaukelig. Nur optisch reißt er mit den kleinen Felgen nichts. Aber der Komfortgewinn ist es mir wert.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Was den Fahrkomfort des XC60 betrifft: meiner war im Neuzustand sehr straff, aktuell beginnt er zu federn. Vom erhofften "Fahrkomfort" ist er noch ein gutes Stück entfernt. Scheint so, als dass sich VOLVO im Bereich der Fahrwerkshärte den deutschen Hoppelkisten anschliesst. Leider.

Kann ich bestätigen. Nach jetzt 600 km ist die Federung schon etwas komfortabler. Poltern tut bei meinem XC60 auch nichts.

Meinem subjektiven Empfinden nach poltert mein XC60 nur mit den 18" Pirelli Reifen mit ECO-Luftdruck von 2,7 Bar. Mit "normalem" Luftdruck von 2,4 Bar wird es schon deutlich besser.
Aber am liebsten würde ich die 18" Dunlop D3 Winterreifen auch im Sommer fahren. Wunderbare Eigendämpfung und deutlich mehr Grip als als die sch...  Pirelli.
Kann jemand einen SR empfehlen der eine ähnliche gute Eigendämpfung hat wie der D3 WR von Dunlop?

Zitat:

Original geschrieben von hanjoxc60


Meinem subjektiven Empfinden nach poltert mein XC60 nur mit den 18" Pirelli Reifen mit ECO-Luftdruck von 2,7 Bar. Mit "normalem" Luftdruck von 2,4 Bar wird es schon deutlich besser.
Aber am liebsten würde ich die 18" Dunlop D3 Winterreifen auch im Sommer fahren. Wunderbare Eigendämpfung und deutlich mehr Grip als als die sch...  Pirelli.
Kann jemand einen SR empfehlen der eine ähnliche gute Eigendämpfung hat wie der D3 WR von Dunlop?

Ich kann den Conti CrossContact UHP sehr empfehlen. Auf meinem GLK hatte ich vorher auch die sch... Pirellis drauf, jetzt sind die Contis montiert - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der

Auto Zeitung

habe ich einen Reifentest gesehen, da kam der Conti (auf einem XC60 gefahren) auch sehr gut weg. Gewonnen hat dort aber der Nokian.

Zitat:

Original geschrieben von hanjoxc60


Meinem subjektiven Empfinden nach poltert mein XC60 nur mit den 18" Pirelli Reifen mit ECO-Luftdruck von 2,7 Bar. Mit "normalem" Luftdruck von 2,4 Bar wird es schon deutlich besser.

Ok, das muss doch gleich mal austesten - danke für den Hinweis! Hatte bis jetzt immer 2,7 bar drauf.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Zitat:

Original geschrieben von hanjoxc60


Meinem subjektiven Empfinden nach poltert mein XC60 nur mit den 18" Pirelli Reifen mit ECO-Luftdruck von 2,7 Bar. Mit "normalem" Luftdruck von 2,4 Bar wird es schon deutlich besser.
Ok, das muss doch gleich mal austesten - danke für den Hinweis! Hatte bis jetzt immer 2,7 bar drauf.

Kann man auch unter die 2.4 Gehen?

Mir ist übrigens aufgefallen dass In der Tankklappe kein Aufkleber mit

Den empfohlenen Luftdrücken vorhanden ist.

Das Zwang mich einen Blick ins Manual zu werfen.

Trotz 4c Comfort haette ich es gerne noch etwas softer

Poltern kann ich nicht bestätigen. Aber knistern und knacksen

Ist bei Querfugen und Kopfsteinpflaster schon klar vernehmbar.

Zitat:

Original geschrieben von moz


Kann man auch unter die 2.4 Gehen?
Mir ist übrigens aufgefallen dass In der Tankklappe kein Aufkleber mit
Den empfohlenen Luftdrücken vorhanden ist.
Das Zwang mich einen Blick ins Manual zu werfen.

Der Aufkleber ist bei vielen Fahrzeugen nicht in der Tankklappe angebracht.

Da du ja den Blick in Manual geworfen hast, hast du sicher gesehen das der Reifendruckaufkleber an der Türsäuleninnenseite auf der Fahrerseite (zwischen Vorder- und Fondtür) angebracht ist 😉

Man kann schon unter die 2.4 gehen, aber ob es ratsam ist bezweifle ich.
Dafür spricht der erhöhte "Komfort".
Dagegen spricht der Mehrverbrauch und die verminderte Sicherheit (z.B. Strassenlage und Bremsweg)

Ich würde davon abraten. Das bisschen Rumpeln wenn ich über eine Fuge fahre kann ich zu gunsten meiner Sicherheit gerne verkraften. Wobei mir das 4C auf Comfort weich genug ist. Kann aber auch daran liegen das ich von einem Audi A4 mit Sportfahrwerk komme.

Gruss AcIvI

Zitat:

Original geschrieben von moz


Kann man auch unter die 2.4 Gehen?
Mir ist übrigens aufgefallen dass In der Tankklappe kein Aufkleber mit
Den empfohlenen Luftdrücken vorhanden ist.
Das Zwang mich einen Blick ins Manual zu werfen.
Trotz 4c Comfort haette ich es gerne noch etwas softer
Poltern kann ich nicht bestätigen. Aber knistern und knacksen
Ist bei Querfugen und Kopfsteinpflaster schon klar vernehmbar.

Und nicht zu vergessen: Höherer Reifenverschleiß bei falschem Luftdruck

LG

Zitat:

Original geschrieben von AcIvI


[Das bisschen Rumpeln wenn ich über eine Fuge fahre kann ich zu gunsten meiner Sicherheit gerne verkraften. Wobei mir das 4C auf Comfort weich genug ist. Kann aber auch daran liegen das ich von einem Audi A4 mit Sportfahrwerk komme.

Gruss AcIvI

Audis Sportfahrwerke sind in der Tat eine Sache für sich 🙂

Mich würde aber noch interessieren, wie zufrieden du mit den 20 Zöllern bist bzw. wie sich die Reifen abfahren (gleichmäßig? schnellerer Verschleiß?)?

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Zum Vergleich: Ich habe heute und morgen einen XC60 MJ2012 vor der Tür stehen. Der poltert NICHT. 🙁
Hey, warum ein 🙁 Ich finde, hier wäre ein 🙂 angebracht 😉

Weil der XC60 MJ2010 meiner Eltern mit 4C noch poltert. Ich finde es ja auch gut, dass Volvo innerhalb von zwei Modelljahren so viel an dem gleichen Fahrzeug zum Besseren ändert. Ich wundere mich nur, warum sie das nicht von Anfang an so gemacht haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von AcIvI


[Das bisschen Rumpeln wenn ich über eine Fuge fahre kann ich zu gunsten meiner Sicherheit gerne verkraften. Wobei mir das 4C auf Comfort weich genug ist. Kann aber auch daran liegen das ich von einem Audi A4 mit Sportfahrwerk komme.
Audis Sportfahrwerke sind in der Tat eine Sache für sich 🙂
Mich würde aber noch interessieren, wie zufrieden du mit den 20 Zöllern bist bzw. wie sich die Reifen abfahren (gleichmäßig? schnellerer Verschleiß?)?

Ich war froh das ich beim letzten A4 (B8/8K) nicht das S-Line Sportfahrwerk genommen hatte sondern das normale... das war übel härter als beim Vorgänger A4 (B6/8E).

Ich bin mit den 20 Zöllern sehr zufrieden. Etwas härter als im Winter mit den 18 Zöllern, aber die Optik... 🙂
Zum Verschleiss kann ich noch nicht sehr viel sagen da die Reifen erst knapp 3000km runter haben. Aber was ich beim Reifenwechsel mitgekriegt habe meint der 🙂 das der Verschleiss wie anscheinend bei den XC60 generell gleichmässig und sparsam ist.
Musste schmunzeln als der Mechaniker sich über den niedrigen Verschleiss gewundert hat und der Herr vom Kundendienst meinte das sei normal bei den XC60.

Deine Antwort
Ähnliche Themen