ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 ohne Xenon kaufen ?

XC60 ohne Xenon kaufen ?

Volvo XC60
Themenstarteram 7. Februar 2015 um 18:12

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne auf einen gebrauchten XC60 2.4D, 4WD (215 PS) umsteigen.

Fahre jetzt einen V70 II.

Das Fahrzeug ist schön ausgestattet hat aber hat kein Xenon.

Ich bin mir unsicher ob das eventuell ein "no-go§ Kriterium ist.

Was meint Ihr?

Ist das tatsächlich ein entscheidener Nachteil?

Ich fahre ca. 30.000 - 40.000 KM im Jahr und auch viel Nachts und hab nicht gerade Adleraugen.

Beste Grüße,

Nickel

Beste Antwort im Thema
am 13. Februar 2015 um 5:55

Grundsätzlich war doch die Ausgangsfrage, kann man ein Auto kaufen wenn es kein Xenon hat und es sich um einen Schnapper handelt. Bei mir betrug der Preisunterschied satte 4.000€, da hätte ich dann zwar noch mehr Ausstattung gehabt, die ich aber nicht brauche, hätte mich aber auch mit der Farbe rot anfreunden müssen.

Fazit: 4.000€ war es mir definitiv nicht wert und ich habe mich für den Schnapper entschieden. Ich habe somit ein preiswertes Auto erstanden, welches auch im Dunkeln fahrbar ist. Das Xenonlicht prinzipiell besser ist als Halogenlicht wurde hier wohl nie bestritten, die Frage muss doch sein was ist es mir wert. Bei dieser Frage hat dann jeder seine eigenen Grenzen.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Ehrlich?! Ich würde in Zeiten der LED-Technik keinen Wagen mehr mit Halogen-Leuchten kaufen. Selbst Xenon ist jetzt schon "Technik von gestern".

Zudem ist die Lichtausbeute von Xenon im Vergleich zu Halogen wie Tag und Nacht. Weiterhin hat man irgendwie das Gefühl ein altes Auto mit H7 zu fahren. Fahre mal in der Nacht, da merkst du den Unterschied!

Ich hatte vorher einen BMW 3er mit H7 als Aussteller gekauft. Glaub mir ich habe mich wirklich einmal im Monat darüber geärgert, dass ich kein Xenon hatte.

Halogen = nogo!

Habe das erste mal Xenon im Fahrzeug. Bin überwältigt in Zusammenhang mit AHB. Will nicht mehr verzichten. Kenne allerdings auch nicht das "normale" Licht im XC60. Würde mal eine Fahrt im dunkeln machen und dann entscheiden.

Hallo,

hatte auch mal ein sehr gutes Angebot für einen XC 60 ohne Xenon.

Ich habe mir den Wagen über Nacht zum testen geben lassen und das Licht hat mich nicht überzeugt.

Wenn du häufig Nachts fährst ist Xenon Pflicht!

Gruß

beetle367

am 7. Februar 2015 um 19:44

Wenn dein V70II auch kein Xenon hat, ist das OK! Sowie Du Xenon hattest kannst Du nicht mehr zurück!

Selbst ein Umbau wäre zu teuer, also Fingen weg, der Nächste kommt bestimmt!

Würde vermutlich auch kein Fahrzeug mehr ohne Xenon kaufen (zumindest nicht in der Preisklasse)...

Wenn du das Teil kaufst, dann muss der Preis richtig gut sein und sonst alles für dich passen.

Würde auch nicht mehr ohne xenon fahren, habe seit 14 Jahre xenon und ohne ist es recht dunkel. Es gibt zwar bessere als beim XC 60 ( 5er BMW) aber besser als Halogen. Fazit, ich würde ihn nicht nehmen.

Letztendlich haben wir den vollausgestatteten V50 meiner OHL nach der halben Leasingzeit vor allem wegen des fehlenden Xenons abgegeben.

Da der Zweitwagen als 1%er unser Reisewagen für Privattouren ist und mn über Distanzen zwangsläufig auf der Bahn flott im Dunkeln unterwegs ist, war mir als Xenonfahrer seit 1998 das einfach zu unsicher. Mag sein, dass es nur gefühlt ist, aber es fehlt eben mindestens die Hälfte an Ausleuchtung.

Wenn man kein Vergleichsfahrzeug hat, mag es gehen.

Ich habe die Tage - wo auch immer - von einer ernsthaften und seriösen Philipsleuchtmittel? - jedenfalls ein bekanntesMarkenprodukt - gelesen, dass in Lichtstärke in konventioneller H7-Fassung dem Xenon recht nahe kommen soll. Das würde ich mal googeln, hörte sich nach vielen Blaublendern wirklich gut an. Da wir nun beide Xenonbrenner haben, war es für mich nicht von Wichtigkeit und ich habe mir die Quelle nicht gemerkt.

Gewundert hatte ich mich aber über die sehr sehr guten Werte. Vielleicht weiß hier jemand mehr als Alzheimer-Hoberger....

Vorab: auch ich würde kein neues Fahrzeug ohne Xenon kaufen. Spätestens wenn Du selber den Wagen wieder verkaufen möchtest, wird man dich auf den Mangel massiv hinweisen.

Wir hatten auch in diesem Forum schon eine erbitterte Auseinandersetzung zum Thema pro/contra Xenon. Die Gegner bemängeln das teure leuchtmittel. Dass ich selber seit gut 15 Jahren noch keine Lampe gebraucht habe.....

Allerdings: was bist Du gewöhnt und wie teuer ist der Wagen?

Im Übrigen: bitte schreib nicht XC60 2.4D, 4WD (215 PS) diese Bezeichnung ist nicht offiziell. Sag einfach XC60 D5 AWD.

Ich habe erst seit einigen Monaten XENON, bin davon beeindruckt und

würde einen Neuwagen nicht mehr ohne kaufen.

Allerdings halte ich den Unterschied Xenon/Halogen nicht für so entscheidend,

daß ich an Deiner Stelle ein Superangebot ausschlagen würde.

gmann

am 8. Februar 2015 um 7:59

Fahre seit Jahren Xenon und würde kein Fahrzeug mehr ohne diese Einrichtung kaufen. Darüber hinaus ist bei Volvo das (in Verbindung mit Xenon gelieferte) Kurvenlicht hervorragend.

Ich kenne den Vergleich. Das (vor einem Jahr gegen ein Fahrzeug mit Xenon eingetauschte) Fahrzeug meiner Frau hatte noch Halogen.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Zitat:

@gmann schrieb am 8. Februar 2015 um 08:17:14 Uhr:

Ich habe erst seit einigen Monaten XENON, bin davon beeindruckt und

würde einen Neuwagen nicht mehr ohne kaufen.

Allerdings halte ich den Unterschied Xenon/Halogen nicht für so entscheidend,

daß ich an Deiner Stelle ein Superangebot ausschlagen würde.

gmann

Kann das nur Bestätigen.

Fahre regelmäßig mit dem Clio 2 Ph2 von meiner Frau ( auch im Dunkeln )

Und der hat mit Halogenlich ( Osram Nightbreaker ) ein super Licht auf der Strasse.

Moin,

ich hatte bis November einen V70 mit Halogenlicht, jetzt einen V60 mit Xenon. Klar ist das Xenon-Licht viel heller. Da ich aber hauptsächlich in der Stadt und auf Autobahnen unterwegs bin, hat mir das Halogenlicht auch gereicht. Wäre ich viel bei Dunkelheit auf Landstraßen unterwegs, würde ich unbedingt Xenon nehmen, sonst halte ich es für problemlos verzichtbar.

Viele Grüße,

Oliver

Mir würde, die vermutlich auch nicht verbaute, Scheinwerferreinigungsamlage fehlen. Gerade im Winter kommt sonst schon nach wenigen Kilometern nur noch die Hälfte des, sonst schon schwächeren Halogenlichts, auf der Strasse an.

Bei einem Gebrauchten sparst du jetzt so viel, wie du auch einmal selber wieder weniger bekommen wirst, Halogen käme für mich in dieser Klasse nich in Frage, zumal selbst die ältesten XC60 mit Xenon eine sehr gute Ausleuchtung haben, wo mit dem heutigen AHBII nochmals eine ganz andere Welt erreicht wurde.

Ich fahre seit 2003 nun das 3. Hauptauto mit Xenonlicht. Xenon ist Pflichtextra Nummer 1. Dem TE empfehle ich in Anbetracht der hohen Jahresfahrleistung mit hohem Anteil bei Dunkelheit, einem Angebot mit Xenonlicht den Vorzug zu geben, es sei denn der zur Rede stehende Wagen ist ein unschlagbares Angebot.

Unseren Zweitwagen Golf IV habe ich auf Osram Nightbreaker Unlimited + umgerüstet und das recht trübe, gelbe Licht der Vergangenheit ist passé. Hinsichtlich der Ausleuchtung und Helligkeit kommen die Nightbreaker dem Xenonlicht nahe. Die erste Fahrt im Dunkeln war eine erstaunliche Erleuchtung. Das Bi-Xenon-Fernlicht des Volvo ist allerdings unschlagbar. Da kann die Halogen-Fernlichtfunzel im Golf nichts ausrichten.

Da ich mich gerade nach einem V60 als Nachfolger für unseren Golf umschaue und meine OHL keine Ledersitze mag, kommt nur ein Kinetic in Frage. Die haben oftmals wenig Extras und auch überwiegend kein Xenon. Ich rücke mittlerweile dort schon von Xenon ab und überlege, dann auf die Osram Nightbreaker umzurüsten. Da der Zweitwagen nur 13.000-15.000 km p.a. bewegt wird, könnte man damit als Kompromiß leben. Wichtig ist mir allerdings die Scheinwerferreinigungsanlage. Die ist bei Volvo sehr effektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen