Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. September 2021 um 22:52:23 Uhr:
Ich hatte mir die Mühe gemacht über exakt ein Jahr über den OnCall export in Excel das genau zu berechnen.
Mein Arbeitsweg ist 39 Km. Alles fast flach, 14 Km Landstrasse/innerorts, 25 Km AB.
Ich kann zuhause und auf der Arbeit Laden.
Ich schaffe es in die Fa und nach Hause rein elektrisch zu fahren. Einfach etwas vorsichtig.
Im Winter schaffe ich es auch. Noch vorsichtiger, auf der AB hinter einem LKW. Standheizung sei dank.
Ich hab es letztes Jahr geschafft von Ende Juli bis Ende September, exakt 8 Wochen ohne Tanken zu fahren. Währenddessen hab ich ich 4'300 Km zurückgelegt und dann genau 60 Liter getankt. Ergibt einen Verbrauch von 1.4 Liter/100km. Ich hätte natürlich noch weiter fahren können bis zum Tanken und vermutlich die 5'000 Km geknackt. Aber ich musste Tanken weil eine Reise ins Südtirol anstand.
Ich stelle nochmals meine Zahlen hier rein, hab es aber andernorts auch schon gemacht.
Gefahrene Kilometer 30185 KmBenzin
Benzinverbrauch 943 Liter
Gefahrene Kilometer m. Benzin 7109 Km
Benzinverbrauch 100 Km 7.54 l/100km
Strom
Stromverbrauch 5308 kWh
Regeneration 1131 kWh
Stromverbrauch excl Rekuperation 4177 kWh
Ladestrom von Ladestationen. 5419 kWh
Ladeverlust 29.7 %
Gefahrene Km elektrisch 23076 Km
Anteil elektrisch 76.4 %
Stromverbrauch 100 Km 23 kWh
Durchschnittsverbrauch Hybrid über 30'000 km
3.12 L/100km
Schlussendlich ist zu sagen dass hier in der Schweiz trotz 76,4% elektrischem fahren die Spritkosten mehr als 50% der Energiekosten ausmachen.
943 Liter x CHF 1.65 =1555.-
5419 Kwh x CHF 0.25 = 1354.-
Die 24% Benzineranteil kosten mich also pro Jahr über 1'000 zusätzlich als wenn er vollelektrisch wäre.
Anfangs ist die Anzeige immer bei 35 Km gestanden. Aktuell nach 37'000 Km und 15 Monaten kommt die Anzeige nicht mehr über 32Km.
Wenn ich so weitermache und pro Jahr 500x von 0 auf 100% lade krieg ich das Dinges schon noch kaputt.
Sorry, aber da ist ein fataler Rechenfehler drin:
943l auf 7109km ergibt Benzinverbrauch von 13,28l/100km