XC60 ohne Xenon kaufen ?

Volvo XC60

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne auf einen gebrauchten XC60 2.4D, 4WD (215 PS) umsteigen.
Fahre jetzt einen V70 II.
Das Fahrzeug ist schön ausgestattet hat aber hat kein Xenon.
Ich bin mir unsicher ob das eventuell ein "no-go§ Kriterium ist.
Was meint Ihr?
Ist das tatsächlich ein entscheidener Nachteil?
Ich fahre ca. 30.000 - 40.000 KM im Jahr und auch viel Nachts und hab nicht gerade Adleraugen.

Beste Grüße,

Nickel

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich war doch die Ausgangsfrage, kann man ein Auto kaufen wenn es kein Xenon hat und es sich um einen Schnapper handelt. Bei mir betrug der Preisunterschied satte 4.000€, da hätte ich dann zwar noch mehr Ausstattung gehabt, die ich aber nicht brauche, hätte mich aber auch mit der Farbe rot anfreunden müssen.
Fazit: 4.000€ war es mir definitiv nicht wert und ich habe mich für den Schnapper entschieden. Ich habe somit ein preiswertes Auto erstanden, welches auch im Dunkeln fahrbar ist. Das Xenonlicht prinzipiell besser ist als Halogenlicht wurde hier wohl nie bestritten, die Frage muss doch sein was ist es mir wert. Bei dieser Frage hat dann jeder seine eigenen Grenzen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich kenne das Licht im XC60 nicht, aber mir hat bislang immer das H7-Licht (Osram Nightbreaker) gereicht. Allerdings sehe ich ohnehin im Dunkeln rel. gut.

Xenon würde (und habe ich) nicht kaufen, ich hatte es in diversen Dienstfahrzeugen und es ist sicher nicht schlecht (die Brenner kosten heute auch nicht mehr die Welt und halten ja länger als H7-Leuchtmittel), mir wäre es aber den Aufpreis nicht wert.

Es ist unterm Strich halt auch einfach nur Licht ohne wirklichen Mehrwert.

Bei der neuen LED-Beleuchtung sähe ich das schon anders, mit automatischem Ausblenden vom Gegenverkehr bei Fernlicht, etc...

@Südschwede

Die Momentum-Ausstattung im V60 hat auch kein Leder...

Zitat:

@Südschwede schrieb am 8. Februar 2015 um 11:24:14 Uhr:


Ich fahre seit 2003 nun das 3. Hauptauto mit Xenonlicht. Xenon ist Pflichtextra Nummer 1. Dem TE empfehle ich in Anbetracht der hohen Jahresfahrleistung mit hohem Anteil bei Dunkelheit, einem Angebot mit Xenonlicht den Vorzug zu geben, es sei denn der zur Rede stehende Wagen ist ein unschlagbares Angebot.

Unseren Zweitwagen Golf IV habe ich auf Osram Nightbreaker Unlimited + umgerüstet und das recht trübe, gelbe Licht der Vergangenheit ist passé. Hinsichtlich der Ausleuchtung und Helligkeit kommen die Nightbreaker dem Xenonlicht nahe. Die erste Fahrt im Dunkeln war eine erstaunliche Erleuchtung. Das Bi-Xenon-Fernlicht des Volvo ist allerdings unschlagbar. Da kann die Halogen-Fernlichtfunzel im Golf nichts ausrichten.

Da ich mich gerade nach einem V60 als Nachfolger für unseren Golf umschaue und meine OHL keine Ledersitze mag, kommt nur ein Kinetic in Frage. Die haben oftmals wenig Extras und auch überwiegend kein Xenon. Ich rücke mittlerweile dort schon von Xenon ab und überlege, dann auf die Osram Nightbreaker umzurüsten. Da der Zweitwagen nur 13.000-15.000 km p.a. bewegt wird, könnte man damit als Kompromiß leben. Wichtig ist mir allerdings die Scheinwerferreinigungsanlage. Die ist bei Volvo sehr effektiv.

Momentum hat beim 60er kein Leder, sondern T-tec, erst Summum hat Leder ab Werk. Die Preise mit und ohne Xenon unterscheiden sich da bei Mobile nicht wesentlich, zumal die günstigeren dann auch D2 statt D3 sind...

Zitat:

Bei der neuen LED-Beleuchtung sähe ich das schon anders, mit automatischem Ausblenden vom Gegenverkehr bei Fernlicht, etc...

Das kann das Xenon im XC60 mit AHB II auch...

Ähnliche Themen

TomOldi und Kickdown, Danke1! 🙂 Ich war der Ansicht, Momentum hätte auch beim V60 schon Leder. Wir suchen einen T3. Von den 7, die im Suchergebnis bis 17.500 Euro sind, hat nur einer Xenonlicht.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 8. Februar 2015 um 11:59:11 Uhr:


TomOldi und Kickdown, Danke1! 🙂 Ich war der Ansicht, Momentum hätte auch beim V60 schon Leder. Wir suchen einen T3. Von den 7, die im Suchergebnis bis 17.500 Euro sind, hat nur einer Xenonlicht.

Deutschland ist halt nicht gerade ein Benziner Land, daher ist die Auswahl hier eher gering....

Ich würde eher Leder wählen, weil gerade gut ausgerüstete Langstreckenautos eher günstig sind und z.B. als 2.0 T mit Powshift und ACC ect. auch Sitzheizung hat

http://suchen.mobile.de/.../205023772.html?...

Zitat:

@phinel schrieb am 8. Februar 2015 um 11:53:16 Uhr:



Das kann das Xenon im XC60 mit AHB II auch...

Aber wenn ich das richtig verstanden habe eben bei weitem nicht so gut, wie die neuen Matrix-LED-Scheinwerfern, die auch mehrere "Gegner" ausblenden können.

Ich würde mich auch nicht auf den T3 beschränken, T4 und 2.0T machen auch Sinn ...

So unterschiedlich sind die Ansichten: Meine OHL und ich wollen nie wieder ein Fahrzeug ohne Leder haben 🙂

Zitat:

@Pastafarian schrieb am 8. Februar 2015 um 12:39:46 Uhr:



Zitat:

@phinel schrieb am 8. Februar 2015 um 11:53:16 Uhr:



Das kann das Xenon im XC60 mit AHB II auch...
Aber wenn ich das richtig verstanden habe eben bei weitem nicht so gut, wie die neuen Matrix-LED-Scheinwerfern, die auch mehrere "Gegner" ausblenden können.

Der Unterschied liegt in der Funktionsweise, bei LED Matrix werden einzelne Zellen ausgeschaltet oder abgedimmt, es braucht keine Mechanik, wie beim Xenon. Unterschiedliche Situationen links/rechts sofortiges schnelles Aufblenden nach dem Gegenverkehr usw. kann AHBII auch perfekt und sehr schnell.

LED heisst nicht automatisch besseres Licht, zahlreiche Hersteller leuchten mit Xenon (noch) besser als im gleichen Fahrzeug mit LED. Strom soll die schöne neue Technik auch nicht weniger brauchen und nochmals deutlich teurer ist sie auch....

Die beworbene Funktion mehrere gleichzeitig auszublenden, sehe ich nicht so ganz, denn fahren andere auf zwei Spuren vor dir, muss so oder so auf der ganzen Breite abgeblendet werden, kommt einer entgegen und ein anderer fährt Voraus, dann heisst es auch rechts ausschneiden und links von ausschneiden in abblenden und zurück...

Wird der Lichtkegel immer breiter und es hat 3 und mehr Fahrspuren in die selbe Richtung, mag die Idee gut sein, mehrere Fahrzeuge ausschneiden zu wollen, trotzdem werden immer irgendwo andere geblendet werden, z.B. Querverkehr oder Fussgänger, welche von der Kamera nicht erkannt werden können.

Gerade der Hersteller der diese Technik extrem bewirbt und auch im letzten AMS Test gut bewertet wurde, fällt mir immer wieder negativ durch Blendung auf.

Zitat:

@myrrdin schrieb am 8. Februar 2015 um 08:59:49 Uhr:


Fahre seit Jahren Xenon und würde kein Fahrzeug mehr ohne diese Einrichtung kaufen. Darüber hinaus ist bei Volvo das (in Verbindung mit Xenon gelieferte) Kurvenlicht hervorragend.

Ich kenne den Vergleich. Das (vor einem Jahr gegen ein Fahrzeug mit Xenon eingetauschte) Fahrzeug meiner Frau hatte noch Halogen.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Das Xenon ist schon recht gut und gerade auf der AB ist das sehr angenehm.

Ich würde es auf jeden Fall den H7 vorziehen.

Es ist aber nicht hervorragend. Das AFL im Vectra C z. B. ist da deutlich besser.

Und das obwohl das Xenon am Volvo ne Generation jünger ist.

Hat halt alles seine Vor und Nachteile...
Ich hatte im letzten Dienstwagen (Opel Astra J) das besagte AFL+.
Perfekt war das auch nicht, "deutlich besser" auf keinen Falll.
Es hat zwar intensiver mitgelenkt als der Volvo und die unterschiedlichen Scheinwerferstelllungen sind schon tendenziell clever, aber der Fernlichtassistent war ziemlicher Mist und eigentlich nicht zu gebrauchen. Der funktioniert im V60 bisher tadellos, ich wurde bisher noch nicht vom Gegenverkehr angeblinkt. Mit dem Astra ist das regelmäßig passiert.

Zum Thema:
Wer einmal ein Auto mit Xenon hätte wird keines mehr ohne wollen.
Xenon ist meiner Ansicht nach Stand der Technik und ein echtes sicherheitsplus.
Man kauft ja auch keinen röhrenfernseher mehr...
Ein Auto in dieser Preisklasse ohne Xenon ist für mich ein No-Go. Aber jeder hat andere Präferenzen 😉

Zitat:

@Pastafarian schrieb am 8. Februar 2015 um 11:44:03 Uhr:


Ich kenne das Licht im XC60 nicht, aber mir hat bislang immer das H7-Licht (Osram Nightbreaker) gereicht. Allerdings sehe ich ohnehin im Dunkeln rel. gut.

Xenon würde (und habe ich) nicht kaufen, ich hatte es in diversen Dienstfahrzeugen und es ist sicher nicht schlecht (die Brenner kosten heute auch nicht mehr die Welt und halten ja länger als H7-Leuchtmittel), mir wäre es aber den Aufpreis nicht wert.

Es ist unterm Strich halt auch einfach nur Licht ohne wirklichen Mehrwert.

Das finde ich verwunderlich - wo kein Licht hin fällt kannst Du dir einbilden so gut sehen zu wollen wie du willst, du wirst dort nichts sehen. Das Problem ist wohl, dass du gar nicht siehst, dass du nichts siehst.

Das kann eigentlich nur jemand schreiben, der keinen Vergleich zwischen H7 und Xenon hat. Leute ohne Brille meinen ja auch immer, sie würden gut sehen und bräuchten keine.
Jetzt schreibst Du aber, du hattest es in "diversen" Dienstfahrzeugen. Schreibst aber trotzdem, dass es ohne wirklichen Mehrwert sei.
(ein Bisschen erinnert mich das an die Zeit, wo am Stammtisch die Leute behaupteten, ABS sei ein Sch..., sie könnten selbst viel besser Bremsen, mit dem einen Bremspedal).

Zum Glück wird man es nicht für bare Münze nehmen, denn nicht nur die meisten Forumsmitglieder hier haben eine ordentliche Wahrnehmung und bescheinigen die bessere Ausleuchtung des Xenon Lichts, auch unterschiedliche Tests (nicht nur des ADAC ;-)) zeigen klar, deutlich und nachvollziehbar die Vorteile neuerer Leuchttechnik.

Das ist ein Sicherheits-Aspekt, und auch ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen, dafür lieber auf irgendwelche Gimmicks verzichten, die zwar schön und toll sind, aber nicht lebensnotwendig.

Vielleicht gar nicht mal für die, die viele Kilometer auf der Autobahn runter spulen, sondern vor allem dann, wenn man nachts viel auf Landstraßen fährt. Daher gehört Xenon auch an das Auto meiner Frau. Und deshalb hat auch der Zweit-Elch Xenon bekommen.

Zitat:

@Larsreinstroem schrieb am 7. Februar 2015 um 19:12:28 Uhr:



kein Xenon...
Ist das tatsächlich ein entscheidener Nachteil?
Ich fahre ca. 30.000 - 40.000 KM im Jahr und auch viel Nachts und hab nicht gerade Adleraugen.
Beste Grüße,
Nickel

Wenn Du soviel fährst des nachts, (mach ich auch - und seh aber gut), dann ist das ein Muss, ein Muss-Muss. (möglichst Dual Xenon, falls es das für Dein Modell gibt). Verzicht auf anderes, fahr Stoff statt Leder oder was auch immer - aber spar nicht am Licht. Das ist ein entscheidender Vorteil an Sicherheit – solange Du deswegen nicht schneller fährst.

Ich würde eigentlich kein Auto mehr ohne Xenon kaufen...............ABER.......wenn ein Gebrauchtwagen preislich ein absolutes Schnäppchen ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man sich über den Preis auch zu einem Fahrzeug ohne Xenon überreden lassen könnte.

Natürlich ist Xenon deutlich besser, es ist aber nicht so, dass ein Auto ohne Xenon unfahrbar ist.

Frei nach Radio Eriwan.......im Prinzip ja, aber....

Deine Antwort
Ähnliche Themen