XC60 ohne Xenon kaufen ?

Volvo XC60

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne auf einen gebrauchten XC60 2.4D, 4WD (215 PS) umsteigen.
Fahre jetzt einen V70 II.
Das Fahrzeug ist schön ausgestattet hat aber hat kein Xenon.
Ich bin mir unsicher ob das eventuell ein "no-go§ Kriterium ist.
Was meint Ihr?
Ist das tatsächlich ein entscheidener Nachteil?
Ich fahre ca. 30.000 - 40.000 KM im Jahr und auch viel Nachts und hab nicht gerade Adleraugen.

Beste Grüße,

Nickel

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich war doch die Ausgangsfrage, kann man ein Auto kaufen wenn es kein Xenon hat und es sich um einen Schnapper handelt. Bei mir betrug der Preisunterschied satte 4.000€, da hätte ich dann zwar noch mehr Ausstattung gehabt, die ich aber nicht brauche, hätte mich aber auch mit der Farbe rot anfreunden müssen.
Fazit: 4.000€ war es mir definitiv nicht wert und ich habe mich für den Schnapper entschieden. Ich habe somit ein preiswertes Auto erstanden, welches auch im Dunkeln fahrbar ist. Das Xenonlicht prinzipiell besser ist als Halogenlicht wurde hier wohl nie bestritten, die Frage muss doch sein was ist es mir wert. Bei dieser Frage hat dann jeder seine eigenen Grenzen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Mal ein Vergleich mit zwei hervorragenden Varianten:

Osram Nightbreaker unlimited H7:
Lichtstrom 1550lm bei einer Farbtemperatur von 3400K

Osram Xenarc Nightbreaker unlimited (Xenon):
Lichtstrom 3200lm bei einer Farbtemperatur von 4300K

Noch Fragen?
Aber nee....is klar.....H7 ist genauso hell wie Xenon.....

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Februar 2015 um 16:17:41 Uhr:



Mal abgesehen davon, dass Xenon nun ja wahrlich nicht mehr neu ist, sprechen die einschlägigen Tests doch eindeutig für Xenon. Z.B. schreibt der ADAC

Na ja, Xenon ist eben, im Verhältnis zur Halogentechnik, deutlich neuer, oder?!

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Februar 2015 um 16:17:41 Uhr:



Zitat:

Klares Resultat: Fast alle von uns untersuchten Xenon-Systeme liefern bessere Ergebnisse als das Standard-Halogenlicht – mit bis zu 71 Prozent besserer Ausleuchtung, z.B. beim Opel Insignia.
Einzige Ausnahme stellt der Nissan Qashqai dar: Xenon kann hier seine Vorteile nicht ausspielen, weil ein Linsensystem fehlt, um das Licht in günstigere Bahnen zu lenken. Bei allen anderen Testkandidaten setzt sich das hellere Xenonlicht deutlich vom Serien-Halogenlicht ab. Meistens helfen, als zusätzliche Ausstattung, Kurven- und Abbiegelicht bei der optimalen Straßenausleuchtung. Außer Konkurrenz lief der Audi R8, der als erster ausschließlich mit Leuchtdioden bestückt ist.
Xenon gegen Halogen: Gutes Scheinwerferlicht ist sicherheitsrelevant, wie unser Praxis-Beispiel zeigt. Das Xenon –Licht der Mercedes E-Klasse leuchtet rund 90 Meter weit, der VW Golf mit Standard-Halogen bringt es auf 60 Meter. Entsprechend früher erkennt der Mercedes-Fahrer ein Hindernis. Wenn er nach einer Vollbremsung aus 80 km/h zum Stehen gekommen ist, rollt der Golf nochmals dreißig Meter weiter.

Es kann ja jeder machen wie er will und ob man den Aufpreis zahlen will kann ja auch jeder selber entscheiden. Aber dass Xenon Licht das bessere Licht ist kann doch nicht ernsthaft bestritten werden.

Früher war eben auch nicht alles besser 😉

Und schön, dass Du gerade den Bericht vom ADAC zitiert hast...

Der sagt ja genau DAS aus, was ich die ganze Zeit sage...

Ich habe NIE behauptet, dass Xenon schlecht sei, ich behaupte nur (und das auch weiterhin), dass Xenon eben kein Wundermittel ist und dass es auf die jeweiligen Scheinwerfer des jeweiligen Fahrzeugs ankommt!

Die Xenon-Lampen im Qashqai "versagten" im Test anscheinend und stellten eben KEINE Verbesserung gegenüber den Halogen-Scheinwerfern dar... D.h. im Klartext: wenn Du in dem Qashqai für teuer Geld Xenon orderst hast Du null Mehrwert!

Damit hat der Test des ADAC genau DAS ausgesagt, was ich oben geschrieben habe!

Die gleiche Erfahrung hat eben ein Kollege mit seinem damaligen Toyota gemacht!

Und der Vergleich zwischen Mercedes E-Klasse und VW Golf sagt nur aus, dass eine E-Klasse mit Xenon besseres Licht hat, als ein Golf mit Halogen!

Ob aber die E-Klasse mit Halogen-Licht signifikant schlechteres Licht als mit Xenon und ob der Golf mit Xenon signifikant besseres Licht hat, als der gleiche Wagen mit Halogen, das wird da nicht gesagt!

So eine Aussage ist ungefähr so wertvoll wie die, dass es Nachts kälter ist als draußen!

Letztlich hat vermutlich die E-Klasse auch mit Halogen ein wesentlich besseres Licht als der Golf mit Halogen!

natürlich ist nicht immer per se alles Neue besser, ich kann mich übrigens auch nicht erinnern, dass die Energiesparlampe je von irgendjemand "gefeiert" wurde (die wurde politisch von Idi.... durchgedrückt), aber es ist halt doch schon so, dass in der Regel durch jahrelange Weiterentwicklungen durch Heerscharen von Ingenieuren schon eine Verbesserung zu erwarten ist.

Diese hier i.d.R. auch nachweislich vorhanden ist (siehe Zitate oben), man das aber auch selbst leicht nachvollziehen kann, wenn man das nur möchte - man muss natürlich auch gewillt sein, das neidlos anzuerkennen, auch wenn man selbst die Neuerung nicht hat. (es gibt auch den Ausdruck des "ewig Gestrigen" ;-))

Beim Volvo - wir sind hier im Volvo Forum - können ich und auch andere User hier berichten, dass das Xenon Licht eine spürbare Verbesserung darstellt.

Warum ist es denn so schwer, das anzunehmen?

Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung, wenn der als Ausnahme benannte Wagen als Beweis für die eigene Anschauung genommen wird.

Für Dich hier noch einmal die Kernaussage:

Zitat:

Klares Resultat: Fast alle von uns untersuchten Xenon-Systeme liefern bessere Ergebnisse als das Standard-Halogenlicht

In der AMS aus 06/2014 haben sie einzelne Modelle jeweils mit Halogen und Xenon getestet. (Golf, Astra, Peugeot 308, Mercedes A-Klasse) - auch dort ein eindeutiges Ergebnis.

Ja, auch mit H7 kann man Nachts fahren ohne dem Tode geweiht zu sein, aber ... ach lassen wir das, Du willst es nicht einsehen, auch gut. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pastafarian schrieb am 11. Februar 2015 um 16:58:01 Uhr:



Ich habe NIE behauptet, dass Xenon schlecht sei, ich behaupte nur (und das auch weiterhin), dass Xenon eben kein Wundermittel ist und dass es auf die jeweiligen Scheinwerfer des jeweiligen Fahrzeugs ankommt!

Was ist denn nach Deiner Definition ein Wundermittel? Xenon ist ein sehr gutes "Zwischending", denn die Entwicklung geht ja weiter. Aktueller Stand in der Oberklasse ist mittlerweile LED. Ich nehme wenn möglich lieber das verfügbare "Zwischending", als mit altertümlichen Glühbirnen Vorlieb zu nehmen, wobei ich ja aus eigener Erfahrung bereits schrieb, dass gute H7-Birnen wie z.B. die Osram-Nightbreaker Plus immerhin eine deutliche Verbesserung bringen und man damit sehr gut leben kann. Unser Golf IV ist bei Dunkelheit mit diesem Glühobst sehr gut ausgerüstet, aber beim nächsten Zweitwagen darf es gerne, wenn im Gebrauchtwagen-Angebot verfügbar, Xenon sein. Das Bessere ist oftmals des Guten Feind.

Nein, ich verstehe nicht, wieso das so schwer zu verstehen ist...

Ich habe NIE geschrieben, dass Xenon grundsätzlich schlecht oder gar nicht zu empfehlen ist...

Ich habe immer nur geschrieben, dass man bei dem jeweiligen Fahrzeug Xenon gegen Halogen vergleichen soll, weil man eben nicht von einem Golf auf eine E-Klasse auf einen XC60 schließen kann...

Wenn Xenon in der E-Klasse im Vergleich zur Halogenleuchte bombastisch ist, dann kann es im XC60 im Zweifelsfall theoretisch eben auch nur dem Halogenlicht gleichwertig und in einem dritten Fahrzeugtyp sogar schlechter sein.

Es kommt immer auf die Scheinwerfer im jeweiligen Fahrzeug und auf die eigenen Ansprüche an!

Und genau DAS hat ja dieser Test vom ADAC auch bestätigt!

Ja, oft ist Xenon-Licht besser, aber eben nicht per se!

Und auch Volvo ist nicht perfekt! Der V40 soll lt. AMS z.B. nicht wirklich dolles Xenon-Licht haben (inwiefern da das Halogenlicht eine Alternative ist weiß ich aber nicht) und eben keine gute Ausleuchtung besitzen.

Und auch der ADAC schreibt dazu: "Der neue Volvo V40 beschränkt sich bei Xenonscheinwerfern auf normales Kurvenlicht – ausgefeilte Lichtprogramme gibt’s nicht. Das Licht erscheint nicht besonders leuchtstark, die Hell-Dunkel-Grenze ist weniger konkret definiert wie beispielsweise beim Mégane. Hinzu kommt deutliches Streulicht, besonders auffällig im Lichtkanal. ".

Daher nun noch einmal, ich schreibe jetzt auch für alle ganz langsam, damit es jeder versteht, der es hier lesen kann ( 😉 ): Xenon ist nicht schlecht und in der Theorie ist Xenon leuchtstärker und besser, aber es kommt immer auf die Praxis an und daher sollte man immer einen Vergleich bei genau dem Fahrzeug, welches man kaufen will, anstellen und dann für sich selbst entscheiden, ob das Xenon-Licht überhaupt besser oder so viel besser ist, dass einem selbst den Aufpreis wert ist.

Und wenn es dann besser ist und den Aufpreis rechtfertigt, dann ist es eben besser!

Aber es ist dann nicht besser, weil es Xenon-Licht ist, es ist dann nur besser, weil die Straße besser ausgeleuchtet ist!

Für die noch nie etwas besseres hatten, die werden ihr (altes) bestehendes immer für gut halten...
Wie du ja selber schon zig mal geschrieben hast, muss immer beim glichen Fahrzeug verglichen werden, alleine schon wegen der hohen Einbaulage beim XC60 wird dieser gegenüber der sehr flachen Front des V40 immer besser sein. Ob jeweils Halogen oder Xenon ändern an der Physik auch hier nichts.
Eine Zitat ohne Zusammahang aus einem Test, macht die Sache auch nicht besser, im glichen Test wird die sehr exakte und schnelle automatische Umschaltung auf Fernlicht gelobt.
Anstatt des ADAC Test von 2009 könnte man auch den von 2012 nehmen, oder eben AMS aus 2014, eines wird immer festgestellt: Im grossen und ganzen schneiden die Xenon oder LED Systeme klar besser ab, als die einfachen H4 oder H7 Systeme, wobei die Ausleuchtung, Eigenblendung oder auch Reichweite auch mit den einfachen Systemen gute sein kann, wenn die Einbaulage und Form dies erlauben, so z.B. im Dacia Duster,.
Nun kommt das ABER, bei der Helligkeit schneiden Xenon und LED einfach deutlich besser ab.
In einer ganz anderen Welt bewegen sich jedoch die neuen aktiven Systeme, die den entgegkommenden oder vorausfahrenden Verkehr ausschneiden, in die Kurve lenken, beim Abbiegen oder Rangieren die seitliche Front ausleuchten usw.
Alles das kann ein aktueller 60er Volvo mit Xenon und AHBCII, da sieht man in der Nacht Dinge, von den träumt ein mit Halogen sehender Automobilst noch nicht einmal.

AHBCII ab wann wurde dies verbaut, meiner ist 2014 Modell was ist da denn verbaut und wo ist der Unterschied?

Zitat:

@lobi17 schrieb am 11. Februar 2015 um 19:12:42 Uhr:


AHBCII ab wann wurde dies verbaut, meiner ist 2014 Modell was ist da denn verbaut und wo ist der Unterschied?

AHBII ist in DAC (Driver Alert Control) enthalten, das kann wiederum einzeln bestellt werden oder ist im Fahrassistenzpaket Pro, oder auch Intellisafe Pro genannt, enthalten, Xenon ist natürlich Voraussetzung.

Eingeführt wurde es mit MJ14, bei allen 60ern.

Siehe hier, mit entsprechendem Video:

https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/media/pressreleases/48103

Es kann dauernd mit Fernlicht gefahren werden, da der entsprechende Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge maskiert (ausgeschnitten) werden.

Das System wird mit dem Fernlichtschalter aktiviert, Lichtschalter muss auch AUTO stehen, und es erscheint das Fernlichtsymbol mit A im Kombiinstrument, entweder blau oder weiss, je nach dem, ob das Fernlicht sofort eingeschaltet werden kann oder nicht. Bei ausreichender Belechtung, z.B. In Ortschaften, wird immer automatisch abgeblendet, auch um nicht unnötig Fussgänger anzublenden.

dann habe ich dies wohl!!!!! Super!!!!!!

Krasse Diskussion.... hätte nicht gedacht, dass wir uns nochmal über Selbstverständlichkeiten so die Birnen einschlagen! ;-) Ist doch langsam WORTKLAUBEREI! Es gibt einen guten Grund, sich für Xenon/LED/Laser zu entscheiden... in 2,3 oder 4 Jahren wird es ohnehin keinen Volvo mehr ohne diese Technik geben... da muß man dann schon Dacia fahren, wenn man unbedingt Uralttechnik bzw. Halogen haben möchte.

Grundsätzlich war doch die Ausgangsfrage, kann man ein Auto kaufen wenn es kein Xenon hat und es sich um einen Schnapper handelt. Bei mir betrug der Preisunterschied satte 4.000€, da hätte ich dann zwar noch mehr Ausstattung gehabt, die ich aber nicht brauche, hätte mich aber auch mit der Farbe rot anfreunden müssen.
Fazit: 4.000€ war es mir definitiv nicht wert und ich habe mich für den Schnapper entschieden. Ich habe somit ein preiswertes Auto erstanden, welches auch im Dunkeln fahrbar ist. Das Xenonlicht prinzipiell besser ist als Halogenlicht wurde hier wohl nie bestritten, die Frage muss doch sein was ist es mir wert. Bei dieser Frage hat dann jeder seine eigenen Grenzen.

@südschwede
Falls Du noch Interesse an den V60 aus Münster hast, könnte ich mal hinfahren und die Fragen stellen, die Du stellen würdest. (Wenn Du mir vorher sagst, was Du wissen möchtest.)
Es ist für mich ein Umweg von rd. 150 Metern auf dem Weg zur Arbeit.
Übrigens handelt es sich bei dem Händler um den einzigen Volvohändler in Münster.
Nach meinem Eindruck freundlich, kompetent und preislich ebenso wie alle anderen.
Viele Grüße aus Münster
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen