xc60 Kupplung rutscht 54.000 km

Volvo XC60 D

Ich brauche Euren Rat.

Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.

Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.

Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.

Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.

Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.

Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.

Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.

Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.

Danke !!

Gruß

Diabohr

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.

Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.

Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@renesomi schrieb am 3. November 2014 um 09:04:25 Uhr:


Es ist mir aber neu, dass am 5-Zylinder-Diesel D3 ein Ford-Getriebe dran ist.

Falls Automatih, dann Aisin Wandler-Automatik, bei Handschalter müsste es von Volvo sein, da auch der Motor schon seit ca. 2002 von Volvo entwickelt wurde.

Man lernt eben nie aus 😉 ja die Handschaltgetriebe beim Volvo S60 D3 (und wahrscheinlich auch andere) sind baugleich mit dem Ford Getriebe und kommen vom selben Zulieferer. Das kann ich dir zu 100% sagen.

Mit den Motoren hab ich mich noch nicht bis ins Detail beschäftigt. Kann mir aber gut vorstellen das die 5 Zylinder teils gleich sind mit den Ford 5 Zylindern (oder von Ford entwickelt) 100% reine Volvo Triebwerke sind die neuen 4 Zylinder.

Auch die Platform von S60 und V40 soll ja noch von Ford sein (zumindest entwickelt)

Der erste zu 100% reinrassige Volvo ist der neue XC90.

@driftmaster25

Na, das mit dem Halbwissen ist halt immer ein Problem in Foren. Du hast das gerade mit den Motoren,... aber ja wenigstens als Vermutung deklariert. Die 5- Zylinder kommen halt nicht von Ford.., aber egal. Ansonsten hast Du wahrscheinlich nicht das Beste Verhältnis zu Deiner Werkstatt, da die Mängel sonst schon weg wären. Allerdings zahlt der 🙂 bei Entklapperung und Quietschen, Türeinstellen immer drauf und macht das also ungern, oder nur für gute Kunden, bei denen er auch Ertrag sieht. Dein Getriebeproblem scheint jetzt ja besser zu sein und wenn dort ein Defekt vorliegt.....bei mir wurde auch schon ein Automatikgetriebe wegen Rucklern ohne jede Diskussion getauscht...ist ja vielleicht etwas, was mit "wie man in den Wald hineinruft..." zu tun hat.
Wenn Du allerdings in der Werkstatt die gleiche Wortwahl und plakativen Zusammenfassungen findest, wie hier, wird es natürlich schwer...

In diesem Sinne hoffe ich, das Du dennoch Freude an dem Fahrzeug hast, wenn nicht, würde ich mich so schnell wie möglich trennen, da man immer mehr Fehlerchen und Qualitätsmängel finden wird.....
Gruß
KUM

Da wirfst du einiges durcheinander mit den Motoren, mit denen du Dich anscheinend noch garnicht beschäftigt hast.

Jedenfalls taucht in Deinen Aussagen das Wort 100% mindestens einmal zu viel auf.

Zitat:

@Driftmaster25


In einem Thread über die schlechte Verarbeitung und Qualität von einigen Volvos habe ich sehr wohl die Kritikpunkte und Mängel meines Fahrzeuges zum Ausdruck gebracht.
Achja ?? Werkstätte wechseln? Da du ja Ahnung davon hast wirst du mir sicher mitteilen können wie man hakelige Getriebe und und quietschende Spiegel abstellen kann. 😉
Und ja der Insignia gefällt mir. (Geschmackssache) Was nichts daran ändert das man auch hier ein "Montagsauto" erwischen kann. Und ganz ehrlich, Insignias werden um einiges mehr verkauft. Der Prozentsatz derer die einen mit Mängel erwischen hält sich in Grenzen. Kennen keinen mir bekannten der über das Auto jammert. Dennoch erwartet man auch preislich bedingt von einem Volvo mehr als von einem Opel. Zumindest hier gibt es viele die nicht müde werden zu betonen das es sich bei Volvo um ein Premiumfahrzeug handelt, und für manche ja nicht mal ein BMW Audi oder Mercedes mithalten kann.
Wenn dann keine Argumente kommen, kommen beleidigende Sprüche. 😉

Ja, kann ich dir mitteilen. Meine Werkstätte hat die Spiegel hinbekommen. Auch das Problem von unserem "alten" XC60 (Retourgang geht zeitweise schwer rein) wurde abgestellt. Werkstätte wäre auch in Österreich (Steiermark).

Arbeitszeit war bei unserem XC60 ca. 5h für das Getriebe

Spiegel wurden bei einem Service mitgemacht

Und für Insignia - habe auch gesagt, dass er mir optisch (von außen) gefällt - aber bitte hier lesen

LG

Ähnliche Themen

jetzt hab ich doch noch im passenden Unterforum einen Thread zum Thema "Kupplung rutscht" gefunden (hatte vorhin die Frage schon im 850er Forum gestellt)...

ich hab seit Freitag auch im 6. Gang bei Vollgas ab ca. 2.500 bis 3.000 Umdr./Min. immer wieder das Problem, dass die Motordrehzahl ruckartig hochschnellt - ich habe aber erst ca. 45.000 auf der Uhr - das kann doch nicht die Kupplung sein oder? - hatte ich noch nie bei so einer niedrigen Laufleistung! nicht mal bei meinem Opel Corsa damals! - und warum ist das (zumindest bis jetzt) nur im 6. Gang, nur bei Vollgas und erst ab einer gewissen Drehzahl?

 

Hat jemand da Erfahrung? - hab Angst dass da ne große Rechnung auf mich zuflattert!

 

ach und wie lange kann/darf man damit noch fahren ohne dass es zu einem (noch) größeren Schaden kommen kann?

ist doch ein bekanntes Problem insbesondere bei diversen 2012 D5. Bring ihn zum 🙂 es gibt ne Techmeldung dazu. Bei mir gings auf Garantie.
Hast Du denn diesen Fred hier nicht gelesen? steht ja alles in den vorangegangenen Seiten drin 😉

Gruss
Hobbes

danke für Deine schnelle Antwort. - Ich hab den Thread schon größtenteils gelesen - aber es wurde ja teils auch wieder mit anderen Themen vermixt hier.... und dann ist ja auch die Rede dass es teils NICHT auf Garantie/Kulanz übernommen wurde!

ja, ich hab halt seit nem halben Jahr keine Garantie mehr... 😠 aber das ist doch ein Witz! wie sieht es mit Kulanz aus? und ist dann die neue Kupplung aus anderem "Holz" oder wird der selbe Mist dann wieder eingebaut?

und passiert da was wenn ich bis zum Werkstatttermin weiterfahre (weiß ja nicht wann ich einen bekomme)?

hi
mach unbedingt ein Video der steigenden Drehzahl und schicke dies deinem 🙂
Meiner wollte zuerst mal schauen und probieren als ich den Termin abgemacht habe... Dann habe ich ihm das Video geschickt und ihn darauf hingewiesen, dass es dafür und für diesen Jahrgang eine Techmeldung gebe. Ab da ging alles flott - ok, mit der Schweizer Garantie war das eh kein Thema. War nur die Frage welches Kässeli von Volvo das bezahlt. Für mich war eh klar dass es nichts kosten wird.

Da es aber ein bekanntes Problem ist, und Du erst ein halbes Jahr aus der Garantie bist mit wenig Kilometer, würde ich in jedem Fall auf 100% Kulanz bestehen. Den grössten Teil der Kosten solltest Du in jedem Fall los werden - zumindest wenn Du einigermassen ein Verhältnis zum 🙂 hast.

passieren kann nicht viel wenn Du weiter fährst. Bei mir rutschte die Kupplung auch im 3. Gang schon durch bei etwas zu viel Gas. Überholen war kaum mehr möglich. Im Schlimmsten Fall kommst Du gar nicht mehr vom Fleck, aber dann gibts ja die Mobilitätsgarantie 😁
Passiert aber nicht von hier auf jetzt und wenn du etwas sanft mit dem Gasfuss bist, dauert das noch

viel Erfolg

Zitat:

@allo78 schrieb am 3. November 2014 um 21:07:46 Uhr:


danke für Deine schnelle Antwort. - Ich hab den Thread schon größtenteils gelesen - aber es wurde ja teils auch wieder mit anderen Themen vermixt hier.... und dann ist ja auch die Rede dass es teils NICHT auf Garantie/Kulanz übernommen wurde!

ja, ich hab halt seit nem halben Jahr keine Garantie mehr... 😠 aber das ist doch ein Witz! wie sieht es mit Kulanz aus? und ist dann die neue Kupplung aus anderem "Holz" oder wird der selbe Mist dann wieder eingebaut?

und passiert da was wenn ich bis zum Werkstatttermin weiterfahre (weiß ja nicht wann ich einen bekomme)?

Halt folgendes bedenken:

Zitat:

Volvo V60 D5 Heico BJ 2012 - (seit 2012)

Ich würde bei Heico auch nachfragen - zumindest in Ö gibt es von Heico da eine eigene Garantie dafür

LG

Zitat:

@Hobbes schrieb am 4. November 2014 um 09:02:11 Uhr:


passieren kann nicht viel wenn Du weiter fährst. Bei mir rutschte die Kupplung auch im 3. Gang schon durch bei etwas zu viel Gas. Überholen war kaum mehr möglich. Im Schlimmsten Fall kommst Du gar nicht mehr vom Fleck, aber dann gibts ja die Mobilitätsgarantie 😁
Passiert aber nicht von hier auf jetzt und wenn du etwas sanft mit dem Gasfuss bist, dauert das noch
viel Erfolg

Das würde ich nicht so behaupten. Ich habe schon viele Berichte gelesen, dass bei schleifender Kupplung das Schwungrad sehr erhitzt wird. Natürlich soll es später getauscht werden, wobei die Kosten sehr hoch sind. Allein der Schwungradsatz kostet etwa 2.000€.

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 3. November 2014 um 12:11:48 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 3. November 2014 um 09:04:25 Uhr:


Es ist mir aber neu, dass am 5-Zylinder-Diesel D3 ein Ford-Getriebe dran ist.

Falls Automatih, dann Aisin Wandler-Automatik, bei Handschalter müsste es von Volvo sein, da auch der Motor schon seit ca. 2002 von Volvo entwickelt wurde.

Man lernt eben nie aus 😉 ja die Handschaltgetriebe beim Volvo S60 D3 (und wahrscheinlich auch andere) sind baugleich mit dem Ford Getriebe und kommen vom selben Zulieferer. Das kann ich dir zu 100% sagen.

Mit den Motoren hab ich mich noch nicht bis ins Detail beschäftigt. Kann mir aber gut vorstellen das die 5 Zylinder teils gleich sind mit den Ford 5 Zylindern (oder von Ford entwickelt) 100% reine Volvo Triebwerke sind die neuen 4 Zylinder.

Auch die Platform von S60 und V40 soll ja noch von Ford sein (zumindest entwickelt)

Der erste zu 100% reinrassige Volvo ist der neue XC90.

Der größte Blödsinn, den ich seit langem gelesen habe 😉

Von PSA stammen nur die alten 1.6D (109-115PS) und 2.0D (136PS), sowie von Ford die T2-T4 Motoren, da sind auch Ford-Getriebe drin, Schalt oder Powershift.

Die 5-Zylinder sind und waren immer (mit Ausnahme des VW/Audi TDI mit 140PS im V70 bis 2000) eigene Volvo-Entwicklungen und die Schaltgetriebe haben nichts mit denen von Ford gemein.

Die Plattform V40 ist tatsächlich vom Focus, die des S60/V70/XC60 vom Mondeo.

Ansonsten hat Volvo mal zeitweise den 5-Ender-Benziner (2.5L Turbo, T5) an Ford gespendet, für den Focus.

vielen Dank für Eure Infos.

@ Hobbes: ich habe heute mit meinem 🙂 telefoniert und einen Termin vereinbart. Leider liegt für meine Fahrgestellnummer bzw. meine Motor/Getriebekombi KEINE Meldung von Seitens Volvo vor 🙁 - - - das kann ja heiter werden! Er fragt bei Volvo wg. Kulanz an. Wg. Heico-Einbau müsse das aber alles den ganz formalen schriftlichen Weg gehen... na da bin ich ja mal gespannt 😕

@ all: mein 🙂 hat leider erst in ca. 2 Wochen wieder einen Werkstatttermin frei. Er sagte selbst wenn ich mich mit der Assistance herschleppen lassen würde, würde er mind. eine Woche nur rumstehen... aber er versicherte mir, dass da der Schaden keinesfalls größer werden kann wenn ich weiter fahre, außerd dass ich irgendwann liegen bleibe, aber das dauert i. d. R. noch 1.000 - 3.000 km, da es aktuell ja nur im 6. Gang bei mir ist. und wenn ich liegen bleibe kann ich immer noch die Assistance rufen.

Um zu vermeiden dass es schneller verschleißt hat er mir bis zum Werkstatttermin allerdings von digitaler Fahrweise abgeraten 🙄 - - - oje, das werden harte Wochen 🙄

naja aber hauptsache Volvo übenimmt das auf Kulanz! aber ob das zu 100 % klappt, da bin ich ja nicht so überzeugt von! Mein 🙂 meinte "irgendwas übernehmen die sicher!" - ja toll "irgendwas!" 30 % sind auch "irgendwas" 🙄
wenn ich das von sannn mit dem Schwungrad jetzt schon wieder lese, wird mir ganz schlecht... 🙁

Ich hatte den Kupplungswechsel selbst erleben dürfen, ca. vor 3 Monate, also ganz "frisch". Da ich schon lange Zeit aus der Garantie raus bin, habe ich alles selbst bezahlt, die Kosten waren 1300€ in der Volvo-Werkstatt. Ich habe bei den anderen freien Werkstätten angerufen, die Vorschläge waren alle um 1100-1300€.
Die Symptomen waren bei mir die gleichen. Die Kupplung rutschte im 5-6 Gang durch, was man auch an der Drehzahl erkennen konnte. Ich habe nicht lange gewartet und sofort beim 🙂 angerufen.

Zitat:

@sannnn schrieb am 4. November 2014 um 21:28:15 Uhr:


Ich habe nicht lange gewartet und sofort beim 🙂 angerufen.

habe ich auch gleich heute gemacht. Die Antwort "ich hab in den nächsten 2 Wochen noch nicht mal Termine mehr zum Reifen wechseln frei! - aber wir müssen da auch nichts über's Knie brechen, da passiert nichts, das geht schleichend! ich hatte schon Kunden die damit noch 3.000 km gefahren sind"

Zitat:

@sannnn schrieb am 4. November 2014 um 21:28:15 Uhr:


Ich hatte den Kupplungswechsel selbst erleben dürfen, ca. vor 3 Monate, also ganz "frisch". Da ich schon lange Zeit aus der Garantie raus bin, habe ich alles selbst bezahlt, die Kosten waren 1300€ in der Volvo-Werkstatt. Ich habe bei den anderen freien Werkstätten angerufen, die Vorschläge waren alle um 1100-1300€.
Die Symptomen waren bei mir die gleichen. Die Kupplung rutschte im 5-6 Gang durch, was man auch an der Drehzahl erkennen konnte. Ich habe nicht lange gewartet und sofort beim 🙂 angerufen.

1300€ bei Volvo? Inkl. 2Massen-Schwungrad? Wir haben 2000€ bezahlt! (mit ZMS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen