XC60 II: Vodafone SIM Karten

Volvo XC60 U

Ich habe jetzt meinen zweiten XC60 II, in dem meine Vodafone Pre-Paid SIM-Karte nicht richtig funktioniert. Das Modem verliert oft das Netz oder geht einfach nicht online, trotz einwandfreier LTE Versorgung mitten in der Stadt. Teilweise funktioniert es dann wieder, aber eben nur für ein paar Minuten und äußerst sporadisch.

Testweise habe ich eine Telekom-Karte probiert. Diese scheint die Onlineverbindung stabil zu halten.

Weiß jemand, woran das liegt bzw was man machen kann?

Ich habe für mein Smartphone einen Vodafone Vertrag und überlege, im Auto eine Multi-SIM zu verbauen. Da hätte ich deutlich mehr Datenvolumen als mit Pre-Paid Karten. Die Multi-SIM kostet in meinem Vertrag aber 10 Euro pro Monat (Flatrate-Tarif) und hat 12 Monate Mindestlaufzeit. Da wäre es blöd, wenn die Karte dann nicht funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Das Auto braucht separates Internet über Tethering (WLAN). CarPlay ändert daran nichts.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hast Du schon mal geschaut was im Modem für ein APN hinterlegt ist bzw. ob Du evtl. einen manuell angeben musst. web.vodafone.de oder event.vodafone.de.

@Volvo_Driver1 Schau mal diesen POst hier: https://www.motor-talk.de/.../...uer-integrierte-sim-t6030016.html?...

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 4. April 2020 um 19:55:23 Uhr:


Hast Du schon mal geschaut was im Modem für ein APN hinterlegt ist bzw. ob Du evtl. einen manuell angeben musst. web.vodafone.de oder event.vodafone.de.

Auch ein guter Ansatz so wie das Thema Vertrag/Prepaid.
Wie ich oben schon mal schrieb scheinen ja größtenteils Vodafone Prepaid Karten betroffen zu sein. Früher war bei Prepaid die APN event.vodafone.de und bei Vertrag web.vodafone.de. Heute sollte es für beide nur noch web.vodafone.de sein. Wenn aber trotzdem noch die alte APN eingetragen wird, wird es nicht funktionieren.

Zitat:

@BANXX schrieb am 4. April 2020 um 20:13:02 Uhr:


@Volvo_Driver1 Schau mal diesen POst hier: https://www.motor-talk.de/.../...uer-integrierte-sim-t6030016.html?...

... wenn du das dort verlinkte Angebot meinst: Ist ja auch Vodafone (über Klarmobil). 😮

Ähnliche Themen

Der APN ist korrekt auf Web.vodafone.de gestellt. Und es scheitert ja schon daran, dass das Auto ständig das Netz komplett verliert, trotz 100% LTE Abdeckung. Und wenn es mal Netz hat, steht die Internetverbindung zumindest für verbundene Geräte im Auto-WLAN. Trotzdem verbindet sich das Sensus nicht.

Die Netzkennung wir im Sensus übrigens korrekt angezeigt (derzeit #StayHome VF.DE).

Ich war übrigens auch schon einmal im Ausland damit (noch mit der ursprünglichen Karte). Auch mit den Roamingnetzen war es das selbe Spiel.

Aber ist an sich auch relativ egal. Ich nutze dann halt das Tethering vom Smartphone bzw. baue eine Telekom Karte ein, falls ich doch mal auf die Idee kommen sollte, das integrierte Navi öfters mal zu nutzen.

Mir ist das mit dem Vodafone Prepaid auch aufgefallen. Allerdings erst nach dem Service im November 2019. Davor lief es 1 ganzes Jahr problemlos... Ich habe auch mehrere Prepaid Karten getestet. Es liegt definitiv an der Kombination Vodafone und Sensus. Offensichtlich haben die aber ins Update was eingebaut was Probleme macht.

Schade, das Volvo sich keine Mühe macht, dem nachzugehen...
Oder wenigstens die Änderungen preisgeben...

Wieso sollte Volvo dem nachgehen? Hast Du ne Ideee, wie viele Anbieter MNO und MVNO es gibt, alleine in D?

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. April 2020 um 11:10:15 Uhr:


Wieso sollte Volvo dem nachgehen?

Es kommt ja darauf an, woran es liegt. Gerade bei LTE wird in den Funkzellen auf mehreren Frequenzen gleichzeitig gesendet. Evtl. liegt hier das Problem. Es könnte sein, dass das Modem von Volvo nicht alle Frequenzen unterstützt und dies aber beim Umschalten nicht korrekt berücksichtigt wird. Also vielleicht will die Software in ein Band wechseln, welches die Hardware nicht unterstützt.

Im Umkreis meines Wohnorts sendet Vodafone z.B. auf Band 20 und Band 1. Band 20 kann der Volvo sicher, denn das wird von allen Netzbetreibern im ländlichen Bereich verwendet. Evtl. ist Band 1 das Problem. Dem widerspricht aber die Erfahrung, dass es auch im Ausland nicht geht.

Was auch immer.

Da die Karten aber in allen anderen Endgeräten problemlos funktioniert, sehe ich schon eine Tendenz, dass das Problem eher auf Seiten Volvos zu suchen ist.

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. April 2020 um 11:10:15 Uhr:


Hast Du ne Ideee, wie viele Anbieter MNO und MVNO es gibt, alleine in D?

Hat nicht jeder Smartphonehersteller das gleiche Problem?

Ja aber Volvo ist kein Smartphonehersteller

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. April 2020 um 11:24:40 Uhr:


Ja aber Volvo ist kein Smartphonehersteller

Doch. Und zwar weil sie ein Modem ins Auto einbauen. Das macht Volvo zum Hersteller eines Mobilfunkempfängers.

Nein, der Hersteller ist der Hersteller des Modems. Volvo stelle keine Modems her sondern verbaut Technik. Kleiner aber feiner Unterschied in Sachen Verantwortung.

Sehe ich nicht so. Rechtlich ist mein Ansprechpartner der Händler. Dessen Ansprechpartner ist Volvo. Erst dann kommt Ericsson.
Volvo baut das Ericsson Modem ein und muss daher auch dafür sorgen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Sicher wird das am Ende auf Ericsson zurückfallen, aber Volvo kann sich nicht auf einen Standpunktstellen und sagen, "ist nicht unser Problem, denn das Modem ist ja von Ericsson".

Im übrigen haben die wenigsten Smartphonehersteller eigene Modems. Die werden auch bei Qualcomm, Intel und Co. zugekauft. Trotzdem müssen sie funktionieren.

Tja, ich sehe das ein wenig anders. Ich arbeite am unmittelbaren Rande der Mobilfunkbranche (insbesondere Vodafone), kenne mich mit Mobilfunktechnik, SIM-Karten, SIM Provisionierung und deren Programmierung und Funktionsweise usw. recht gut aus. Selbst innerhalb eines Mobilfunkanbieters, mit dem selben Tarif kannst Du unterschiedliche SIM-Karten unterschiedlicher Generationen und Softwarestände bekommen, die sich unterschiedlich verhalten.

Eine SIM-Karte ist letztendlich ein eigenständiges System, das unterschiedliche Merkmale und sogar Softwarestände aufweisen kann. Diese Software wird je nach provisionierten Mobilfunktarif unterschiedlich angesprochen kann ganz am Ende zu unterschiedlichem Ergenbnis führen.

Das Durchtesten aller MNO/MVNO und SIM-Kartengenerationen und deren Softwarestände ist praktisch gar nicht machbar für einen PKW-Hersteller. Für mich ist ganz klar Dein Mobilfunkanbieter der Ansprechpartner, wenn alle anderen SIM-Karten einwandfrei funktionieren.

Letztendlich ist es müssig darüber hier zu diskutieren, wir sind ein Autoforum. Natürlich steht Dir frei, Dich bei Deinem Händler zu beschweren. Unfair fände ich dann aber sich über den Sachverhalt zu beschweren, wenn Dein PKW_Händler nicht helfen kann oder will. Du entscheidest für Dich selbst, wie viel Frust Du in das Thema steckst oder ob Du ganz einfach eine offensichtliche Problemkombination für Dich eleminierst in dem Du ein paar Euro investierst und eine für Dich funktionierende SIM-KArte eines beliebigen Anbieters nimmst. Tipps dazu hatte ich bereits gegeben.

Ich habe nur wenig Verständnis dafür, wenn sich der Händler, der Hersteller mit solchen Kleinstproblemen rumschlagen sollen und diese unmöglich troubleshooten können, wenn eine Lösung besteht, die gerade mal ein paar Euro kosten. Ein Prepaid (!!) Vertrag kann übrigens auch portiert werden.

P.S. Mein Test am Wochenende mit meinen Vodafone SIM´s (div. Ultra-Card unterschiedlichen Alters und zwei brandneue Prepaid-Verträge) das Problem nicht nachstellen. Alle Karten im VOC-Modem haben wenigstens 15 MInuten nach Einlegen immer noch einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. April 2020 um 13:01:06 Uhr:


...

P.S. Mein Test am Wochenende mit meinen Vodafone SIM´s (div. Ultra-Card unterschiedlichen Alters und zwei brandneue Prepaid-Verträge) das Problem nicht nachstellen. Alle Karten im VOC-Modem haben wenigstens 15 MInuten nach Einlegen immer noch einwandfrei funktioniert.

Danke für die Mühe, war nen Versuch wert.
Ich nehm für mich mit: Vodafone launisch und unklar ob es funktioniert. Telekom Netz geht problemlos.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen