XC60 II: Vodafone SIM Karten
Ich habe jetzt meinen zweiten XC60 II, in dem meine Vodafone Pre-Paid SIM-Karte nicht richtig funktioniert. Das Modem verliert oft das Netz oder geht einfach nicht online, trotz einwandfreier LTE Versorgung mitten in der Stadt. Teilweise funktioniert es dann wieder, aber eben nur für ein paar Minuten und äußerst sporadisch.
Testweise habe ich eine Telekom-Karte probiert. Diese scheint die Onlineverbindung stabil zu halten.
Weiß jemand, woran das liegt bzw was man machen kann?
Ich habe für mein Smartphone einen Vodafone Vertrag und überlege, im Auto eine Multi-SIM zu verbauen. Da hätte ich deutlich mehr Datenvolumen als mit Pre-Paid Karten. Die Multi-SIM kostet in meinem Vertrag aber 10 Euro pro Monat (Flatrate-Tarif) und hat 12 Monate Mindestlaufzeit. Da wäre es blöd, wenn die Karte dann nicht funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Das Auto braucht separates Internet über Tethering (WLAN). CarPlay ändert daran nichts.
75 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 2. April 2020 um 13:17:40 Uhr:
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 2. April 2020 um 10:53:19 Uhr:
Reicht für RTTI nicht EDGE bzw. die 64 kBit Drosselung vollkommen aus?
Theoretisch ja, wobei die Zeit bis zur Anzeige nach Start des Fahrzeugs mit RTTI echt unangenehm lang ist. HIer habe ich zu o2 Zeiten >10 Minuten erlebt. Nun mit Telekom LTE max. 2 Mins.
Ich hatte eine Zeit lang Freenet FUNK als Zweitkarte, weil ich das O2 Netz mal ein bisschen testen wollte. Ja, das Netz kann mit Telekom und Vodafone natürlich nicht mithalten, jedoch ist es bei weitem nicht mehr so schlecht. Auf den Autobahnen und wichtigen Landstraßen hat man überwiegend LTE. EDGE-Lücken gibt es da nur noch kurzzeitig, so dass das für RTTI eigentlich gut genug sein sollte.
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 2. April 2020 um 14:11:17 Uhr:
@frank9-5Danke, aber das habe ich schon probiert. Und ja, Telekom-Karten funktionieren ohne Probleme.
Wenn ich das iPhone als WLAN Hotspot nutze und das Auto damit verbinde, habe ich allerdings keine Probleme.
Andersrum, wenn ich die Vodafone SIM-Karte im Auto habe, das Auto zum WLAN Access Point mache und das iPhone mit diesem WLAN verbinde, habe ich die beschriebenen Probleme. Das iPhone zeigt an, es wäre über WLAN online. Aber das Öffnen von Internetseiten schlägt fehl. Ebenso hat das Sensus selbst Probleme, online zu gehen.
Es scheint ein doppeltes Problem zu sein: 1. hat das Sensus oft kein Netz, und 2., selbst wenn es Netz hat, heißt es nicht, dass es online gehen kann. Dass 1. wegen schlechter Netzabdeckung auftritt, kann ich ausschließen (das iPhone hat am selben Ort vollen LTE Empfang und erreicht im Speedtest knapp 200 Mbit).
Und es ist mein zweiter Volvo XC60, der mit der Vodafone Karte nicht klar kommt.
Also mit Wlan hat das nichts zu tun.
Wlan wird vom Fahrzeug erzeugt - unabhängig von der Netzabdeckung.
Wenn die nicht gewährleistet ist, bist zwar im Wlan aber ohne Netzverbindung...
Hier stellt sich wirklich die Frage warum liegt es an der Karte?
Und was ist dafür verantwortlich?
Hat Vodafone irgendwelche billigen Chips verbauen lassen??
Die Karte funktioniert in allen anderen Endgeräten problemlos.
Und ja, es ist mir schon klar, dass die WLAN Signalstärke nichts mit der Netzabdeckung zu tun hat. Das ist hier aber auch gar nicht das Problem, sondern es geht darum, dass ich 100 Meter vom LTE Funkturm entfernt bin, mein iPhone vollen LTE Netzausschlag hat und im Speedtest nahezu 200 Mbit erreicht, während der Volvo im selben Vodafone-Netz und am selben Ort offline ist.
Das selbe bei mir. Trotz vollem Empfang keine dauerhafte Internetverbindung mit Vodafone. Das gilt aber nur für die Fahrzeuginternetverbindung und unabhängig davon, ob via IPhone oder gesonderte SIM Karte im Fußraum. Das IPhone selbst hat stabile Verbindungen.
Ähnliche Themen
Ich teste beizeiten mal eine andere VF Prepaid SIM Karte. Momentan ist es ja nicht ganz einfach, eine zu bekommen.
Auch ich wiederhole mich, keinerlei Probleme mit der Vodafone SIM, es scheint also eher ein individuelles Problem vorzuliegen
... aber immerhin eines, was mehrere Individuen betrifft. 😉
Es scheint irgendwelche Netzbetreiber-Einstellungen (so heißen die ja immer auf dem iPhone) im Sensus zu geben, die da nicht für alle Karten 100%-ig funktionieren.
@Volvo_Driver1 - ist diese Prepaid-Karte älteren Datums?
Zitat:
@Ruhrpilot schrieb am 3. April 2020 um 14:26:34 Uhr:
Vielleicht sind die Prepaid-Karten das Problem. Ich habe eine Ultracard im Modem.
Der Gedanke kam mir auch grad.
Wenn ich das so verfolge, dann gibt es meist nur mit Vodafone Prepaid Karten Probleme, aber nicht bei Vodafone Vertragskunden. Andere Netze egal ob Vertrag oder Prepaid funktionieren dagegen fast immer.
Vielleicht ist das ein Ansatz für die Leidgeplagten?
Als Leidgeplagter habe ich für mich die Lösung in der Telekom Prepaid gefunden.
Aber interessant ist der Ansatz auf jeden Fall. Falls jemand eine Vertrags- und eine Prepaid von Vodafone hat, wäre das ja mal einen Test wert.
Vodafone hat mit die Karte unbürokratisch getauscht. Die neue Karte hat aber dasselbe Problem. Nach dem Motorstart hat das Auto anfangs Netz, geht aber selbst nicht online (keine Weltkugel im Display). Ein mit dem Fahrzeug-WLAN verbundenes Handy kann aber online gehen, was bedeutet, dass das Modem im Prinzip funktioniert.
Nach einigen Minuten verliert der Volvo allerdings das Netz. Dann funktioniert auch ein mit dem WLAN verbundenes Gerät nicht mehr. Nach einiger Zeit findet das Auto wieder Netz, es ist dann aber dasselbe Spiel. Die Weltkugel habe ich im Display nun überhaupt nicht mehr gesehen.
Dann also doch eine Telekom Karte holen.