Ich habe heuer auch meinen Kona Electric zurückgegeben. Das Auto war über Hyundai Finance geleast. Rückgabe erfolgte über die Firma Allane, da der Händler die Übernahme des Fahrzeugs abgelehnt hatte.
Auch ich brauchte einen Anwalt. Zum einen wurde ein angeblicher Verlust der Herstellergarantie berechnet, mit 1200€ und ohne Begründung. Alle drei Services (36 Monate Leasing) wurden fristgerecht vom Hyundai Vertragshändler ausgeführt. Auch den TÜV habe ich machen lassen. Des Weiteren wurden Schäden berechnet, die bei der Rückgabe definitiv nicht vorhanden waren. Ein Glück, dass ich bei der Rückgabe das Auto rundherum genauestens fotografiert hatte und damit Beweise hatte.
Hyundai Finance hat auf Bezahlung der „Schäden“ bestanden. Anrufe, E-Mails und Briefe bewirkten nichts und wurden auch gar nicht beantwortet.
Geholfen hat dann nur ein Schreiben des Anwalts. Daraufhin reagierte Hyundai Finance umgehend und hat von den Forderungen abgesehen.
Man findet im Internet mehrere Berichte über diesen Sachverhalt. Das Berechnen einer angeblich verfallenen Herstellergarantie und Lackschäden scheint bei der Hyundai Finance Methode zu haben. In meinen Augen ist das höchst unseriös. Generell war meine Erfahrung mit Hyundai unterirdisch. Sowohl mit Hyundai selbst, mit Hyundai Finance sowieso, aber auch mit dem Vertragshändler.
Allerdings würde ich bei dieser Garagenfirma noch nicht einmal böse Absicht unterstellen. In meinen Augen ist der Laden eine einzige komplett unorganisierte Chaostruppe voller Dilettanten. So viel Inkompetenz in allen Bereichen, egal ob Hyundai selbst, die Finance aber auch bei den Händlern lässt einem wirklich an sich selbst zweifeln.
Egal, für mich ist das Thema Hyundai gegessen. Gott sei Dank hatte ich mich nach einer 2-tägigen Probefahrt mit dem Ioniq 5 für ein zweites Tesla Model Y entschieden. Nach den folgenden Erfahrungen bei der Rückgabe hätte ich eine Entscheidung pro Ioniq 5 sehr bitter bereut (das Auto war ohnehin keine Alternative zum Tesla).