XC60 II bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo zusammen,
Heute morgen bestellt:
Volvo XC60 T8 Twin Engine Inscription
Business Connect Pack/Luxury Seat Pack/Light Pack/Versatility Pro Pack/Winter Pack/Intellisafe Pro Pack/360° Surround Views/ DAB/Alarmanlage/AHK/Weiss/Charcoral
Liefertermin August - September
Beste Antwort im Thema
Entscheidung zwischen V90 CC T6 in MagicBlau+Kastanienbraun und XC60 T8 Inscription in Fusion Red und Beige fällt heute Abend oder morgen.
2220 Antworten
Zitat:
@chitchat schrieb am 15. Juli 2017 um 20:01:13 Uhr:
Ein Blick in die Preisliste beantwortet den überwiegenden Teil deiner Fragen, siehe Screenshot
Danke! Dann wird es wohl auf 36 Monate hinauslaufen...
Ich tendiere zum R-Design mit den 21 Zoll Felgen. Würdet ihr mir zum Luftfahrwerk raten oder tut es auch das herkömmliche Fahrwerk? Ich bin eigentlich ein Freund von einem straffen Fahrwerk. Ich fahre einen Jaguar F-Type R, ein A3 Cabriolet und einen A4 Avant. Alle mit dem Sportfahrwerk. Der A4 Avant würde durch den Volvo ersetzt werden. Dass der Volvo nicht sehr sportlich ist, ist mir bekannt. Aber genau das muss ich dann bei dem Alltagswagen auch nicht unbedingt haben. Kann mir da vielleicht jemand in der Entscheidung behilflich sein? Vielleicht auch durch Eindrücke mit dem XC90? Ich werde den XC60 nächste Woche Probefahren. Der wird aber vermutlich die Luftfederung haben...
Da dieses Produkt auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist, paßt aus meiner Sicht das Luftfahrwerk ganz vorzüglich. Am Ende mußt du probefahren und deinen Popometer entscheiden lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 15. Juli 2017 um 19:23:36 Uhr:
Ich interessiere mich für den XC60, einfach ein schönes Auto... Ich würde ihn leasen wollen, für 48 Monate. Bietet Volvo Wartungspakete an? Und wie sind die Garantiebedingungen? Gibt es die Möglichkeit für eine Anschlussgarantie wie z.B. bei Audi? Falls ja, wie sind da eure Erfahrungen? Würde diese Garantie quasi wie die Werksgarantie greifen? Es wäre mein erster Volvo, ich habe mit dieser Marke überhaupt keine Erfahrung.
Das kann man alles mit einem JA beantworten. 😉
Dein 🙂 wird dir gerne verdchiedene Varianten rechnen.
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 15. Juli 2017 um 20:17:19 Uhr:
Ich tendiere zum R-Design mit den 21 Zoll Felgen. Würdet ihr mir zum Luftfahrwerk raten oder tut es auch das herkömmliche Fahrwerk? Ich bin eigentlich ein Freund von einem straffen Fahrwerk. Ich fahre einen Jaguar F-Type R, ein A3 Cabriolet und einen A4 Avant. Alle mit dem Sportfahrwerk. Der A4 Avant würde durch den Volvo ersetzt werden. Dass der Volvo nicht sehr sportlich ist, ist mir bekannt. Aber genau das muss ich dann bei dem Alltagswagen auch nicht unbedingt haben. Kann mir da vielleicht jemand in der Entscheidung behilflich sein? Vielleicht auch durch Eindrücke mit dem XC90? Ich werde den XC60 nächste Woche Probefahren. Der wird aber vermutlich die Luftfederung haben...
Fahrwerk: kann ein paar Eindrücke vom V90 dazutun. Das Stahlfahrwerk ist beim Langsamfahrt (Stadt) relativ rumpelig - auch im Vergleich zu einem A6-Stahlfahrwerk. Asphaltfugen und andere Unebenheiten gehen durch. Auf der Landstraße und vor allem auf der AB gibt dich das weitgehend. Das Luftfahrwerk bringt mindestens eine anderthalb Klassen bessere Federung. Eine Dynamikverbesserung könnte ich nicht feststellen. Beim XC90 verhält sich in etwa ähnlich. Daher ist meine Empfehlung immer mit Luftfahrwerk.
Tip: spiele bei der Probefahrt mit den Fahrmodi. Default ist immer Comfort. Dynamic (entspricht Sportmodus) verändert Lenkung, Fahrwerk und Antriebsstrang spürbar. Nur hier hängt der Motor m.E. gut am Gas
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 17. Juli 2017 um 00:51:33 Uhr:
Fahrwerk: kann ein paar Eindrücke vom V90 dazutun. Das Stahlfahrwerk ist beim Langsamfahrt (Stadt) relativ rumpelig - auch im Vergleich zu einem A6-Stahlfahrwerk. Asphaltfugen und andere Unebenheiten gehen durch. Auf der Landstraße und vor allem auf der AB gibt dich das weitgehend. Das Luftfahrwerk bringt mindestens eine anderthalb Klassen bessere Federung. Eine Dynamikverbesserung könnte ich nicht feststellen. Beim XC90 verhält sich in etwa ähnlich. Daher ist meine Empfehlung immer mit Luftfahrwerk.Tip: spiele bei der Probefahrt mit den Fahrmodi. Default ist immer Comfort. Dynamic (entspricht Sportmodus) verändert Lenkung, Fahrwerk und Antriebsstrang spürbar. Nur hier hängt der Motor m.E. gut am Gas
Mit welchen Felgen bist du gefahren? Die Felgengröße ist eine der wichtigsten Faktoren bei diesem Auto. Ein XC90 mit 19" ist eine Sänfte im Vergleich zu 21"
Zitat:
Mit welchen Felgen bist du gefahren? Die Felgengröße ist eine der wichtigsten Faktoren bei diesem Auto. Ein XC90 mit 19" ist eine Sänfte im Vergleich zu 21"
Jeweils 20".
Damit habe ich den XC90 mit Stahlfahrwerk auf keinen Fall als Sänfte erlebt, sondern gerade bei langsamen Geachwindigkeiten recht hart. Beim V90 war dies nach meinem Eindruck noch etwas stärker ausgeprägt.
Zitat:
@v1P schrieb am 17. Juli 2017 um 13:35:39 Uhr:
Unser ist da :-)
Bilder???
So, ich habe mir gerade den XC60 angeguckt. Mein Händler hat ihn zum Glück in meiner Wunschkonfiguration auf dem Hof stehen... Ein wirklich schönes SUV! Anbei ein kleines Foto, weitere folgen nachher. 🙂
Hier die restlichen Schnappschüsse... Dieses Fahrzeug wird als Vorführer zugelassen. Donnerstag oder Freitag habe ich den Termin für die Probefahrt. Es ist der Diesel mit 235 PS, R Design.
@HulaHoop - bitte bedenke, dass der V90 nur hinten luftgefedert ist. Ich wäre deshalb mit Übertragung von Erfahrungen vorsichtig.
Der XC60 ist wie der XC90 an allen Rädern luftgefedert. Aber die Federung soll laut meinem 🙂 noch mal eine deutliche Evolution bzgl Komfort gemacht haben.