XC60 II, aktualisierte Preisliste

Volvo XC60 D

Hi,

ab sofort gilt eine neue Preisliste für den XC60 2.
Für Zahlenfetischisten der Hinweis, dass jetzt die Gewichte stimmen, ansonsten gilt:

• Die Polsterung Textil Komfortsitz (R100) ist nicht länger verfügbar. Diese Änderung betrifft sowohl bereits bestellte und bestätigte Fahrzeuge.
• Bitte berücksichtigt die angepassten Gewichte des neuen Volvo XC60. Das Leergewicht und die Zuladung wurden berichtigt.
• Für die Motoren T5 AWD und D4 AWD haben sich Änderungen in den Verbrauchsangaben ergeben.
• Der Stromverbrauch für den T8 TWIN ENGINE AWD wurde angepasst.
• Der Optionstext der Option 1075 (Armaturentafel in Lederoptik mit Kontrastnähten) wurde angepasst. Fälschlicherweise wurde hier noch die Türverkleidung in Lederoptik als Bestandteil der Option genannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo VOLVO-Freunde,
langsam fange ich an zu zweifeln ob ich im richtigen Blog 😕 bin!
Ich lese:
- FWD wäre "idealer" als AWD,
- ein kleinerer als D3 wäre noch besser,
- der Spritverbrauch zu hoch,
- der Kofferraum ist zu klein,
- VOLVO sei viel zu teuer,
- die Leasingraten, Kaskoeinstufung zu hoch,
- usw.
Wäre es für einige nicht besser sich nach einem 08/15 VAN (ach ja, den hat VOLVO nicht!) umzusehen?

Leute, der VOLVO XC60 ist:
- ein SUV
= d.h. für spezielle Anwendungen gedacht,
- nicht von einem Massenhersteller, eher eine Nischenfirma,
- und qualitativ u. preislich eher dem höheren Preissegment angesiedelt,
- und keine "Eierlegende Wollmilchsau"!🙄

So, das wollte ich mal anbringen, jetzt dürft ihr mich "kreuzigen"!

65 weitere Antworten
65 Antworten

@Jürgen ... Kann ich machen. Wie komme ich denn noch an Preise der letzten XC70?

Hier mal die von MY16 https://www.motor-talk.de/forum/xc70-mj-16-preisliste-t5242157.html

Es gab noch eine spätere, anbei

Und linje svart.

Geh bei Deiner Preisbetrachtung bitte darauf ein, wie die doch stark begrenzte Ausstattungsvielfalt des Ls sich im Preis niederschlägt.

Ähnliche Themen

Wozu nun eigentlich der Vergleich nochmal? Um zu sehen, ob es teurer geworden ist?
Ja ist teurer geworden und ja, es sind Ausstattungen in Serie die es vorher nicht gab. Haut einfach immer ca. 10% drauf und ihr habt den Vergleichspreis...😉...Man kauft doch eh nur, wenn einem das Gebotene das Wert ist....
KUM

Das "Wert sein" lässt sich doch eigentlich auch nur unter Berücksichtigung des relevanten Wettbewerbs beurteilen, oder nicht? Viel zu komplex das Ganze. Laßt den Bauch entscheiden und bringt das Geld in den Wirtschaftskreislauf

XC70 vs. V90 CC
XC70 D5 AWD 6-G-Geartronic Momentum aus 2016 ggü. V90 CC D5 AWD 8-G-Geartronic aus 2017

XC70 D5 AWD Geartronic 55.250,00 €

V90 D5 AWD Geartronic 59.800,00 €

Auf den ersten Blick also rund 8 % höherer Einstiegspreis, diesen aber mit einigen Assistenzsystemen, die es so noch gar nicht gab für den XC70.

Ob eine 8-Gang-Geartronic teurer wie eine 6-Gang-Geartronic ist, weiß ich nicht. Das dürfte sich nicht groß im Preis niederschlagen.

Der Motor leistet einige Mehr-PS, was eigentlich nicht groß relevant ist. In irgendeinem Test war jedoch zu lesen, dass hier durch Power-Pulse man fast glauben könne, es handele sich um einen anderen Motor.

Derzeit im V90 CC sind serienmäßig LED-Lampen verbaut. Um eigentlich mit dem XC 70 zu vergleichen, müssten hier die damals erhältlichen Dual-Xenon hinzugeordert werden. Dann würde dessen Preis sich bereits um 1.250 € erhöhen, so dass wir schon nicht mehr um eine Preiserhöhung von 8 % reden.

Man kann jetzt viel hinzurechnen beim XC70 bzw. die Ausstattung bereinigen beim V90 CC. Letztendlich wird vielleicht eine Preiserhöhung von 3 - 5 % verbleiben (bei verbesserter Ausstattung hinsichtlich der Assistenzsysteme. Das ist bei einem Neumodell gegenüber dem Vorgänger absolut im vertretbaren Rahmen.

Ähnlich ist es ja wohl auch beim XC60, wobei hier im Laufe der Jahre einiges vom Serieninhalt in den Zubehörbereich gewandert ist. Beispielsweise die elektrische Heckklappe war bei mir serienmäßig in der Momentum-Ausstattung und irgendwann wurde sie dann mit 500 Euro ausgepreist.

Marketingtechnisch eigentlich ein No-Go ist auch, dass man auf der Homepage den alten XC-60 mit Einstiegspreis von rund 36.000 Euro anpreist und den neuen XC-60 mit einem Einstiegspreis von 48.050 Euro. Ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass noch Restbestände vom "Alten" wegmüssen. "Alt" ist hier übrigens nicht böse gemeint. Die Nachfrage gerade nach dem Vorgänger ist laut meinem Händler absolut hoch. Er hat noch einmal weitere 10 Stück geordert.
Für nächstes Jahr werden dann irgendwann die neuen "Einstiegsmodelle" kommen, so dass hier der Einstiegspreis wahrscheinlich bei rund 40.000 liegen wird. Schauen wir mal ....

@Jürgen: Vielleicht weißt Du näheres, wie sich innerhalb der Baureihe die Verkaufszahlen gestaltet haben. Sind viele Einheiten auf den "Einstiegs-XC-60" entfallen? So etwas wird häufig unterschätzt. Bei uns Harley-Fahrern wird ja manchmal etwas über die Sportster-Baureihe gelächelt. Das sind aber letztendlich die Volumen-Verkäufe, ohne die es die Company wahrscheinlich schon gar nicht mehr gäbe ....

Es gibt keine korrekten Aussagen über die Verteilung der Versionen in D.
Beim XC90 II lag die Bestellquote kinetic nahe 0. Von daher hat man ihn ja auch weg genommen.
Beim XC60 gibt es unterschiedliche Aussagen, es war aber immer unter 10%.

Beim Basispreis nicht vergessen:
- noch fehlt der D4 FWD und vor allem der D3 FWD und beim Benziner der T4.
Aber all diese Modelle im XC60 waren nicht der Schwerpunkt der Bestellungen in D.

@Jürgen: Wie ist denn der T4 motorisiert, weißt Du da näheres?

Zitat:

@Motemmel schrieb am 8. Mai 2017 um 16:35:21 Uhr:


@Jürgen: Wie ist denn der T4 motorisiert, weißt Du da näheres?

Es gibt noch keine Info - er fehlt aber eben noch - es gibt da eine Lücke

Zitat:

@Motemmel schrieb am 8. Mai 2017 um 16:35:21 Uhr:


@Jürgen: Wie ist denn der T4 motorisiert, weißt Du da näheres?

Dank des Einheitsmotors kann man es zumindest erahnen. 190PS und 300Nm könnten es sein.

Vorab: nichts ist offiziell!

Mir wurde nur zugesteckt:
- der D4 FWD steht oben auf der Liste
- praktisch gleich mit dem D3, man braucht D3 FWD für viele Firmen, CO2-Vorgaben, etc....
- aktuell diskutiert man, auch den T4 (190PS) als FWD anzubieten. Die Diesel Diskussion ist bekannt. Und nicht im jeden Land sind 1500PS und Tempo 600 auf der Landstrasse wichtig.

auch arbeitet man an einem kleinen plug-in für SPA, aber ob der JEMALS kommt?

Ich denke, dass Volvo auf unter 40K Basispreis kommen muss (als Diesel) .. Was aber durchaus drin sitzt:

Wenn wir mal die aktuelle Basis nehmen: D4 AT AWD Momentum und münzen auf D3 MT FWD Kinetic um sind da über 8000 € Differenz zu erwarten, vermumte ich.

Seh ich ähnlich, aber.....Hmmmm....

- Sprung D3 auf D4 sind 1.800€
- Wegfall AWD waren mal 2.500

Sind: 48.050 - 1.800 - 2.500 = 43.750.
Beim Vorgänger war der Sprung kinetic -> momentum 2.350€, reicht also nicht. Problem: man müsste dazu wieder ein kleineres Radio bauen (der kinetic hatte ein einfacheres Radio, und eine andere Polsterung). Die Bereitschaft unterhalb von momentum was anzubieten ist recht gering. Allerdings war das beim S60, V60 anders... da wurde mehr kinetic gekauft... vielleicht kommt da was (Radio, Polsterung).

Aber, um unter 40k€ zu kommen, müssten man Halogens bauen, vielleicht doch 17", vielleicht läuft es auf ein "einfaches" Sondermodell hinaus, wie beim V70 classic.... keine Ahnung. Dazu wurde mir nichts zugespielt. Ausserdem ist das auch länderspezifika. Es kann gut sein, dass man in ein paar Ländern das anbietet, in D nicht.

Mit Einführung XC90II ist der Grundpreis und das Austattungsniveau massiv angestiegen. Von daher ist die Bereitschaft, was anzubieten, was nur der Preisdarstellung dient, aber nie gekauft wird, ist momentan nicht im Fokus.

Bzgl. Radio und Polster könnte das etwas knifflig werden. Aber du hast das Getriebe nicht berücksichtigt.

D4 ./. D3 = 2.100 €
AWD ./. FWD = 2.500 €
AT ./. MT = 2.250 €

= 6.850 € (und immernoch Momentum)

Die Diff.-Preise sind aus der V90 PL errechnet. Das sollte sich ummünzen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen