XC60 II, aktualisierte Preisliste

Volvo XC60 D

Hi,

ab sofort gilt eine neue Preisliste für den XC60 2.
Für Zahlenfetischisten der Hinweis, dass jetzt die Gewichte stimmen, ansonsten gilt:

• Die Polsterung Textil Komfortsitz (R100) ist nicht länger verfügbar. Diese Änderung betrifft sowohl bereits bestellte und bestätigte Fahrzeuge.
• Bitte berücksichtigt die angepassten Gewichte des neuen Volvo XC60. Das Leergewicht und die Zuladung wurden berichtigt.
• Für die Motoren T5 AWD und D4 AWD haben sich Änderungen in den Verbrauchsangaben ergeben.
• Der Stromverbrauch für den T8 TWIN ENGINE AWD wurde angepasst.
• Der Optionstext der Option 1075 (Armaturentafel in Lederoptik mit Kontrastnähten) wurde angepasst. Fälschlicherweise wurde hier noch die Türverkleidung in Lederoptik als Bestandteil der Option genannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo VOLVO-Freunde,
langsam fange ich an zu zweifeln ob ich im richtigen Blog 😕 bin!
Ich lese:
- FWD wäre "idealer" als AWD,
- ein kleinerer als D3 wäre noch besser,
- der Spritverbrauch zu hoch,
- der Kofferraum ist zu klein,
- VOLVO sei viel zu teuer,
- die Leasingraten, Kaskoeinstufung zu hoch,
- usw.
Wäre es für einige nicht besser sich nach einem 08/15 VAN (ach ja, den hat VOLVO nicht!) umzusehen?

Leute, der VOLVO XC60 ist:
- ein SUV
= d.h. für spezielle Anwendungen gedacht,
- nicht von einem Massenhersteller, eher eine Nischenfirma,
- und qualitativ u. preislich eher dem höheren Preissegment angesiedelt,
- und keine "Eierlegende Wollmilchsau"!🙄

So, das wollte ich mal anbringen, jetzt dürft ihr mich "kreuzigen"!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Stimmt. Hab ich glatt übersehen, da für mich eh nur noch die GT in Frage kommt....<grins> Aber richtig, für T4 und D3 passt auch noch der Schalter.

48.050 - 6.850 = 41.400, da kommen dann die 39.900 in Sichtweite... Mit allen Schmerzen.

Schon mal aufgefallen, dass in der Preisliste die City Weave-Polsterung nirgendwo als verfügbar angezeigt wird?

In Frankreich gibt es den D4 ebenfalls als Schalter ..... Differenz zur GT liegt da bei - 2.200 € .....

Auch ist die Grundpreisdifferenz bei den Franzosen zwischen D4 AWD GT und T5 AWD GT gerade mal rund 1500 Euro, während es bei uns rund 3000 Euro sind ..... Doch nicht alles im Gleichschritt im vereinten Europa ....

In den Niederlanden ist der D5 sogar teurer wie der T8, wohl wegen der Umwelteinstufung ....

Interessant ist auch:

Elektrisch einstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz -> Nicht in Verbindung mit Polsterung R100

Aber was ist R100 ? Gibbet nicht. - Ein Blick in die V90 PL verrät es.. siehe Bild.

R100

Stimmt. Vielleicht ist das schon der erste Hinweis auf kinetic?
Und die Polsterung city weave ist dann die Option für kinetic.

Lassen wir uns überraschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motemmel schrieb am 9. Mai 2017 um 15:43:44 Uhr:


In Frankreich gibt es den D4 ebenfalls als Schalter ..... Differenz zur GT liegt da bei - 2.200 € .....

Auch ist die Grundpreisdifferenz bei den Franzosen zwischen D4 AWD GT und T5 AWD GT gerade mal rund 1500 Euro, während es bei uns rund 3000 Euro sind ..... Doch nicht alles im Gleichschritt im vereinten Europa ....

In den Niederlanden ist der D5 sogar teurer wie der T8, wohl wegen der Umwelteinstufung ....

Das liegt aber nicht an Europa (Brüssel) sondern in der Meinung der Nationalstaaten, möglichst alle Details anders regeln zu müssen. Und die Hersteller reagieren dann halt mit unterschiedlichen Preisen.

Ich hätte nichts gegen einen europaweiten einheitlichen MWSt-Satz, einheitliche Steuern auf Kraftstoffe, und einheitliche Lohn/Einkommenssteuern.

Es würde reichen, wenn sich die Länder dann auf Steuern auf Fett, Zucker, etc. austoben.

In Ö Preisunterschied zwischen D4 AWD und D4 AWD GT € 2450.-
Aufpreis von D4 AWD GT auf D5 AWD GT 6800.-
Aufpreis von D4 AWD GT auf T5 AWD GT 6300.-
Aufpreis von T5 AWD GT auf T6 AWD GT 6600.-
Aufpreis von D5 AWD GT auf T8 AWD GT 9300.-

Volvo hat mal die Verbrauchswerte der D3 Diesel und der Modelle mit FWD bzw. ohne Automatik veröffentlich:

EDIT: Daten waren falsch

D5 mit 220 PS -> altes Modell?

Und Mehrverbrauch AWD gegenüber FWD >20%? Stimmt das? 😰

Zitat:

@Herbert69 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:21:34 Uhr:


D5 mit 220 PS -> altes Modell?

Mein Fehler- habe die Daten falsch aus der Tabelle kopiert - bzw. übersehen, dass Volvo in einer Tabelle MY17 und MY18 gemischt hat. Danke für die Kontrolle

Also alles retour zum Start

Zitat:

@Herbert69 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:21:34 Uhr:


D5 mit 220 PS -> altes Modell?

Und Mehrverbrauch AWD gegenüber FWD >20%? Stimmt das? 😰

Auch wenn der Allrad nicht gebraucht wird, verbraucht er mehr. Gewicht, bewegte Teile.

Verbrauchsangaben werden aber immer kritisiert. Entweder weil sie angeblich zu niedrig sind und nicht zu erreichen sind oder wenn sie möglicherweise realistischer angegeben werden ist das auch nicht richtig....

Das ist mir schon klar, mehr Gewicht, mehr Reibung -> mehr Verbrauch.

Über 20% Mehrverbrauch kommt mir halt sehr viel vor und das Verhältnis innerhalb der Werksangaben wird schon halbwegs stimmen.

Da brauchen wir uns dann aber nicht über 3% Verbrauchsreduzierung durch teure Maßnahmen wie Aluminium oder Carbon-Motorhauben etc. zu unterhalten. AWD rausschmeißen, den 90% der Käufer eh nicht brauchen, und direkt >20% Verbrauchsreduzierung erreicht und noch Geld gespart.

Wann kommt nochmal der D4 mit FWD? 😛

(gegen Jahresende, war ne rhetorische Frage 😉 )

Zitat:

@Herbert69 schrieb am 16. Mai 2017 um 16:49:48 Uhr:


Über 20% Mehrverbrauch kommt mir halt sehr viel vor und das Verhältnis innerhalb der Werksangaben wird schon halbwegs stimmen.

20% ist ja relativ - 20% von einem eh schon geringen Verbrauch kann schon hinkommen. Ich kann die Werte ja nicht mehr sehen (Link ist weg), aber der D4 AWD hat 5,2 Liter - wenn der D4 FWD dann 4,3-4,5 Liter hat, dann kann das wegen Mindergewicht und weniger Reibung im Antriebsstrang schon hinkommen.

Ich finde diese Verbrauchswerte - auch als NEFZ - für Fahrzeuge mit diesem Gewicht und der Stirnfläche schon beeindruckend wenig.

Noch können wir nur spekulieren, mit welchem Verbrauch ein potentieller XC60 D4 FWD angegeben wird.

In der alten Liste war es halt 5-ender mit 6-Gang GT vs. 4-ender mit 8-Gang: 5,7 zu 4,7.
Meine persönliche Situation ist eher: knapp 9 zu knapp 8. Allerdings fahre ich mit dem neuen deutlich hurtiger, er fühlt sich an, als ob 300KG fehlen, und klar: 163 vs 190PS. Und: es ist beim neuen kein Problem, auch mal mit 7 zu fahren. Allerdings -und dass lässt sich nicht leugnen: schnell gefahren ist es mit dem niedrigen Verbrauch Geschichte.

Das ist in der Vollkasko aber eine deftige Einstufung .....

Falscher Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen