XC60 DRIVe im Schnee

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

aufgrund der aktuellen Witterung die Frage, wie ihr (XC60 DRIVe-Fahrer) zur Zeit zurecht kommt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁
Jetzt willst Du Dir wohl Trost von den anderen "Drivefahrern" holen, dass Alles eh nicht schlimm ist.
Ein SUV ohne AWD ist die dümmste Automode die es gibt. Man hat die Nachteile ohne die Vorteile.
Bin grade baff, wie Volvofahrer, hier Volvofahrer nieder mache. Wirklich nicht schön.
169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁
Jetzt willst Du Dir wohl Trost von den anderen "Drivefahrern" holen, dass Alles eh nicht schlimm ist.
Ein SUV ohne AWD ist die dümmste Automode die es gibt. Man hat die Nachteile ohne die Vorteile.

Tcha - tiefer Fall - von Schweden nach Japan - man sollte sich nur zu Themen äußern, zu denen man auch was beizutragen hat.

An den Themenersteller - klar wäre AWD noch besser - mit dem DRIVe kommt man aber auch gut durch - hab keine Probleme - zaubern kann kein Antriebskonzept 🙂

Oh Gott ich habe kein AWD 😁

Der XC 60 ist für Volvo kein SUV sondern ein Crossover

'Die Plattform hat ein Crosssover meist mit einer Limousine gemeinsam, die Optik erinnert an ein SUV. Gleichzeitig fällt die ganze schwere Geländetechnik weg, Allradantrieb gibt es häufig gegen Aufpreis.‘

Ich hatte vier Jahre den AWD im Touareg und fand es super. Mittlerweile fahre ich seit Juli den XC 60 mit FWD und bin auch sehr zufrieden! Gerade in den letzten schneereichen Tagen war ich überrascht wie problemlos der XC 60 mit neuen Winterreifen zu handhaben ist! Für rheinische Flachlandbewohner wie mich völlig ausreichend!

Es soll bitte jeder den Antrieb wählen den er für richtig hält und sich beleidigende oder gehässige Statements sparen! Das passt nicht in dieses Forum!

Schönes rutschfreies 2. Adventswochenende!

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ein SUV ohne AWD ist die dümmste Automode die es gibt. Man hat die Nachteile ohne die Vorteile.

Die dümmste Automode ist ein AWD, der nur auf der Straße und zum Supermarkt bewegt wird. Mein XC-60 gefällt mir von der Optik, ob der Allrad oder FWD hat, ist mir da ziemlich schnuppe.

In 27 Jahren Autofahrt (davon mindestens 1 x jährlich im Winterurlaub) habe ich noch nie Allrad benötigt. Außerdem - ein Allrad-Fahrzeug ist noch lange kein Freifahrtschein für perfektes Handling ...

Gruß Motemmel

Ähnliche Themen

Natürlich gab es diese Woche mindestens 2 Tage, an denen man mit einem breiten Grinsen hinterm AWD-Steuer gesessen wäre. Da muss man sich nichts schön reden. Aber 360 Tage im Jahr schaue ich sehr zufrieden auf die 7.6 l der Verbrauchsanzeige meines XC60 2.4 D drive.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan MUC


Natürlich gab es diese Woche mindestens 2 Tage, an denen man mit einem breiten Grinsen hinterm AWD-Steuer gesessen wäre. Da muss man sich nichts schön reden. Aber 360 Tage im Jahr schaue ich sehr zufrieden auf die 7.6 l der Verbrauchsanzeige meines XC60 2.4 D drive.

Dem kann ich nur Zustimmen... Mit dem XC90 D5 AWD hatte ich schon das Gefühl des "Unbesiegbaren", wenn es bei Schnee den Berg hoch geht. Dummerweise standen alle anderen Autos (und ich dann auch) in der Großstadtregion trotzdem im Stau. Der DRIVe kommt auf alle Fälle auch überall durch. Im Stadtdschungel sowieso. Wie Stefan MUC freue auch ich mich stets über eine 7,1–7,3 l statt 9,3–9,5 l auf der Verbrauchsanzeige und über die gewonnene Fahrdynamik dank weniger Gewicht.

die raviolidose

...wenngleich der "getankte Verbrauch" es im Schnitt noch nicht ganz unter die 8 l/100 km geschafft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo C30 Neb


...
Also FWD ist wirklich zu empfehlem auch im Winter bei hohem Schnee.

😉

LG aus dem verschneiten Luxemburg

Ben

Zur Sachfrage,

Ich habe mich auch gefragt, ob nicht eventuell die Fahrzeughöhe mitentscheidend dafür ist wie man im Schnee weg- und durchkommt.

Ich bin natürlich froh, dass ich auch aktuell noch das Gefühl des Unbesiegbaren (was heisst hier Gefühl 😁) im XC90 geniessen darf, von dem Raviolidose berichtet (er allerdings nur noch als Erinnerung 😉)

Da ich u.a. Auch über einen V60 AWD nachdenke, ist es schon wichtig zu beurteilen was den grösseren Einfluss hat. Auch weil ich sich mir bisher den Sinn von SUV's ohne AWD nicht erschlossen hat.

Zu eurer Nebendiskussion

Liebe Leute es ist der 2te Advent - versuchts mal etwas entspannter.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Zur Sachfrage,
Da ich u.a. Auch über einen V60 AWD nachdenke, ist es schon wichtig zu beurteilen was den grösseren Einfluss hat. Auch weil ich sich mir bisher den Sinn von SUV's ohne AWD nicht erschlossen hat.

Wenn man den XC90 als "Raumkreuzer" sieht, tut er es meiner Meinung nach auch ohne AWD - selbiges beim XC60, der ja kein SUV sondern ein Crossover ist 😉. Ich selbst war mit beiden noch nie im Gelände. Laut einer Marktumfrage zur Einführung des XC60 (hatte ich mal im Englischen gelesen) fahren weniger XC90 als XC70 tatsächlich im Gelände. In den USA gabs den XC90 FWD ja schon lange.

Zu Deiner Frage: Ich meine, die Sitzhöhe hat mit der gefühlten "Schneefahrsicherheit" nichts zu tun. Eher die Psyche, einen 4WD zu haben. Was den V60 angeht, sollte er mit bis zum D3 (163 PS) mit FWD gut klarkommen. Meinen XC60 2.4 DRIVe kann man mit seinen 420 Nm schon zum Durchdrehen der Vorderräder provozieren, ganz klar. Aber im Sinne des Verbrauchs sind solche "Kavalierstarts" ja eh nicht angesagt 😉. Soll Dein V60 über 200 PS haben (D5), würde ich aus Fahrsicherheitsaspekten zum AWD tendieren - so, wie es beim XC60 D5 ist, den es ja auch nicht als FWD gibt.

Schönen 2. Advent von der raviolidose

Hm, ich kann nicht nachvollziehen, wie man einen SUV mit FWD fährt.
Hohe Sitzposition mit höherem Verbrauch ? Dann einfach Skoda und gut ist. Die konzeptbedingten Nachteile ja und die Vorteile nein ?
Ich möchte weder auf Allrad verzichten noch auf Leistung. Beides sind für mich unabdingbare Sicherheitsfeatures.

Eigentlich ist die Sache doch einfach: Manche Leute brauchen nur AWD, manche brauchen nur Bodenfreiheit, manche beides. Insofern finde ich es völlig richtig, das Hersteller alle Varianten anbieten, anstatt Bodenfreiheit zwigend mit AWD zu koppeln.

Wer im Wohngebiet an einem steilen Berg wohnt, braucht im Winter AWD, um die verschneite Straße hochzukommen, aber nicht unbedingt viel Bodenfreiheit. Da tut's ein V60/V70 mit AWD.

Wer häufig in tiefem Schnee unterwegs ist oder auf matschigen Waldpisten, braucht Bodenfreiheit und AWD (-> XC60 AWD, XC70 AWD).

Ich z.B. fahre im Sommer, bei gutem, trockenem Wetter, regelmäßig über kleine Feldwege mit recht ausgefahrenen, tiefen Spuren und größeren Schlaglöchern / Rinnen. Da muss ich mit dem V50 ziemlich genau zirkeln, um nicht in der Mitte ständig die Grasnarbe abzufräsen oder aufzusetzen. Geht auch, aber ein XC60 oder XC70 mit mehr Bodenfreiheit wäre da perfekt. Traktionsprobleme hatte ich jedoch noch nie. Daher wäre ein XC60 oder XC70 Drive ein sehr sinnvolles Auto für mich, während V50 oder V70 Drive wegen der Tieferlegung ausscheiden.

Leute, was sollen diese sinnlosen Diskussionen?
Es kann doch jeder kaufen was er möchte. Nur weil ein Holzkopf hier Unruhe rein bringt, muss doch nicht gleich so ein Hyp um AWD oder FWD gemacht werden. Es soll jeder das kaufen wonach ihn grad ist. Ob AWD oder FWD... mein Gott sind das hier teilweise dekadente, teils dumme Anmachen.
Aber das ist Deutschland, jammern auf hohem Niveau.

Oder sehe ich das verkehrt?

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von MatziV70


Leute, was sollen diese sinnlosen Diskussionen?
Es kann doch jeder kaufen was er möchte. Nur weil ein Holzkopf hier Unruhe rein bringt, muss doch nicht gleich so ein Hyp um AWD oder FWD gemacht werden. Es soll jeder das kaufen wonach ihn grad ist. Ob AWD oder FWD... mein Gott sind das hier teilweise dekadente, teils dumme Anmachen.
Aber das ist Deutschland, jammern auf hohem Niveau.

Oder sehe ich das verkehrt?

Gruß Matze

recht du hast. deutschland versinkt im schnee, und der "Volvo-MT-Bereich" ähnelt immer mehr dem VW/Opel fred. 😠

LG
Vidaman

Ich meinte in der Tat auch die Bodenfreiheit bei meinen Überlegungen, nicht die Sitzhöhe. Ich wohne nämlich an so einer Steigung, die überdies auch von der Stadt seit drei Jahren nicht mehr geräumt wird, da Privatweg 🙄

Da hätte ich jetzt Bedenken ob ein Fahrzeug mit geringer Bodenfreiheit, trotz Allradantrieb da raufkommt 😕

Möge der (Schnee)Matsch mit Euch sein
(Vida klingt ja schon wie Joda - na ja 50% des Namens sind ja eh gleich)

Gruß aus EN

Als schneeerfahrener Drive(r) kann ich zu diesem Thema folgendes Beitragen.

Eine hohe Bodenfreiheit ist sehr hilfreich, denn sobald der Unterboden am Schnee festhängt, nützt der beste Allradantrieb nichts mehr. Da ist der ein FWD XC60/90 gegenüber einem "normalen" FWD-PKW im Vorteil. Dafür sind die schweren XC60/90 beim Anfahren in Steigungen gegenüber einem deutlich leichteren FWD klar im Nachteil. Dies konnten wohl alle FWD-Van-Fahrer bereits feststellen, dass Frontantrieb + schweres Gehäuse + langer Radstand der Traktion nicht zuträglich sind. Dies merke ich auch im XC90, welcher schon bei geringen Steigungen die Hinterachse zuschaltet.

Unschlagbar ist ein leichtes Fahrzeug mit AWD, wie die alten Subaru Legacy, mit Luftfederung und Reduktionsgetriebe. So ein (meistens angerosteter) 15jähriger Subi fährt unseren Volvo's im Schnee um die Ohren 😠

Gruss

Wie schon geschrieben, die schöne Bodenfreiheit und gute Winterreifen und man kommt eigentlich überall gut durch den Schnee. Auch ohne Allrad. Das schaffte sogar meine Frau als sie mich auf Ski in der Feldmark durch den Schnee zog 😁

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/7/7816/12423604/schnee-4820.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen