XC60 B5 Diesel Spritverbrauchsschock
Servus,
nach dem 2. Tanken kam der Schock.😰 10,8L Durchschnitt😠. Durchschittsanzeige Mitteldisplay~13L,
Tachodisplay10,8L, errechnet 10,8L. Gefahren: viel Landstraße, etwas weniger Autobahn und Stadtverkehr, also Drittelmix mit etwas mehr Landstraße. Langsame stufige Einfahrweise - ausgefahren noch gar nicht. Das Gaspedal ist fast nur gestreichelt und die Hänger waren noch gar nicht dran. Da Spritmonitor zu meinem XC60B5 Diesel nur 2 Ergebnisse anzeigt, würde ich gerne was über Eure XC60B5 Diesel Erfahrungen dazu lesen.
Laut Volvo nach WLTP:
Kombiniert -6,3L
Langsam -8,3L ist bis 60Km/h
Mittel -6,1L ist bis 80Km/h
Schnell -5,3L ist bis 100Km/h
sehr Schnell-6,5L ist über 130Km/h
Durch Wind, Wetter, Fahrweise, Reifen und elektrische Verbraucher kann man bis zu 20% dazu rechnen. Aber ein Realverbrauch von 10,8L/100Km ist selbst im "Nur" Stadtverkehr der Oberhammer.
Am Dienstag habe ich einen Termin in der Volvo Werkstatt. Bin gespannt, wie die mir das Schönreden wollen.
Beste Antwort im Thema
Der grösste Mangel am Volvo ist, die Software...Und da ist es egal über welche wir sprechen.
82 Antworten
Das finde ich, für ein aktuelles Modell, heftig, aber wohl leider ziemlich typisch. Mein Bekannter mit dem S60 schafft, rein Landstraße und Autobahn, für die Stadt haben sie einen Elektroflitzer, auch nur mit Mühe, trotz verhaltener und konstanter Fahrweise, einstellige Verbrauchswerte. Kein Ruhmesblatt für Volvo in meinen Augen, denn hier spielt das Gewicht keine so große Rolle mehr, da scheinen die Motoren nicht besonders effizient zu sein.
Bei 10,3 im Schnitt würde ich mit meinem S90 T6 AWD Freudensprünge machen.
Jetzt im Winter ist nichts unter 13 Litern/100 km zu machen (Zuheizer an, selten Standheizung, eher Kurzstrecke 20km AB + 2 km Stadt, sanfter Gasfuß mit 100-140 km/h).
Der Verbrauch hat mich auch irritiert, kein Vorgängerfahrzeug (5, 6 und 8-Zylinder, teils doppelter Hubraum) hat annähernd so viel geschluckt, und das bei eher dynamischerer Fahrweise. Aber das Auto ist halt schwer (komplette Ausstattung) und fährt Allrad.
Im Sommer liege ich 1 bis 1,5 Liter niedriger. Auch bei Autobahn-Langstrecken mit sanftem Gasfuß liege ich wesentlich darunter (Verbrauch sinkt auf rund 8,3 l/100km). Bei meiner morgendlichen Fahrt zur Arbeit kommt die Anzeige erst bei 2/3 der Strecke von dem 20 l/100km Anschlag runter...
Zitat:
@Bitmac schrieb am 1. Februar 2020 um 14:00:15 Uhr:
Na gut, aber B5 Diesel über 10 liter ist schon grenzwerztig.Ich hab beim T5 in der Schweiz nicht mal 9 Liter. Und fahre immer das was erlaubt ist und schleiche definitiv nicht.
Wie Du das geschafft hast frage ich mich ;-) Ich habe meinen XC60 T5 auch wegen des enormen Verbrauchs verkauft. Innerstädtisch im Eco-Modus 14-15l, auf der Autobahn im Eco-Modus bei max. 160Km/h 13l. Die ersten XC60 II Modelle wie ich ihn hatte, hatten dazu noch einen "üppigen" 60 Liter Tank. Der in Kombination mit dem Verbrauch hat dazu geführt, dass ich selbst bei reiner Autobahnfahrt kaum 450Km fahren konnte ohne wieder zu tanken. Das war eine echte Zumutung. Habe mich damals hier auch dazu ausgetauscht. Mir scheint, aus welchem Grund auch immer, gibt es hier enorme Schwankungen. Eine Vermutung von mir ist, dass es an der Software liegt. Ich selbst habe damals bemerkt, dass der Verbrauch nach einem SW-Update auf einmal 1,5 bis 2,0l niedriger war bei exakt gleicher Fahrweise. Die Werkstatt konnte sich das auch nicht erklären.
Ich habe das nicht geschafft, das ist immer so.
9 Liter bei Durchschnittsgeschwindigkeit 66 Km/h
Ich habe auch einen 71 Liter Tank. Gibts hier nicht anders.
Ähnliche Themen
Servus,
den ersten Teil der Probefahrt habe ich hinter mir. 114 Km. Bundesstraße, durch keine Orte aber teilweise Geschwindigkeit beschränkt. 60 KmH bis 110 KmH - im Schnitt ~ 80-85. Durchschnittsverbrauch nach Strichdiagramm - eingestellt auf 1Km - 7,1L/100Km, normale fahrweise (nicht schleichen, aber auch nicht stark beschleunigen.Nach WLTP wäre dies der Bereich "mittel" und somit gerade noch in der 20% Toleranz. Kurz um, der Testlauf war für mich zufriedenstellend. Die Hoffnung, das es tatsächlich nur ein Softwarefehler war, ist gestiegen. Nächste Woche geht´s auf die A3 nach Deggendorf und Zwiesel.
Danke für die Zwischenstandmeldung - wir zittern mit dir!! 😉
Zitat:
@11Volvo schrieb am 7. Februar 2020 um 16:59:43 Uhr:
Servus,
den ersten Teil der Probefahrt habe ich hinter mir. 114 Km. Bundesstraße, durch keine Orte aber teilweise Geschwindigkeit beschränkt. 60 KmH bis 110 KmH - im Schnitt ~ 80-85. Durchschnittsverbrauch nach Strichdiagramm - eingestellt auf 1Km - 7,1L/100Km, normale fahrweise (nicht schleichen, aber auch nicht stark beschleunigen.Nach WLTP wäre dies der Bereich "mittel" und somit gerade noch in der 20% Toleranz. Kurz um, der Testlauf war für mich zufriedenstellend. Die Hoffnung, das es tatsächlich nur ein Softwarefehler war, ist gestiegen. Nächste Woche geht´s auf die A3 nach Deggendorf und Zwiesel.
Servus,
heute war die A3 dran. 110 Kmh - 130 KmH ~ 120 KmH mittel ~ 7,7 L. Bei ~ 140 KmH mittel ~ 7.9 L. Bei ~ 160 KmH mittel dann ~ 8,4 L. Selbst bei Vollgas 180KmH bis 230 KmH nach Tacho😁😁😁 (macht Spassssss Daimler zu jagen) immer noch keine 9 L. Es waren ~ 350Km Autobahn hin und zurück (heimwärts nach Nürnberg ziemlich frei). mit dem Kraftstoffverbrauch bin ich zufrieden.
Was kam nach dem Tanken heraus??
Dem Bordcomputer traue ich nicht...
Die Bordcomputer der SPA sind idR. recht genau.
Mein XC60 D5 geht nie unter 9l.letzte Woche 1.500 km gefahren, 9.4 l.
2l Luftpumpe trifft auf 2 to Gewicht. Kann ja nur schiefgehen.
Geht schon, nur nicht mit deiner Art den Wagen zu bewegen.
Das kann durchaus stimmen. 🙂
Noch ergänzend, mein Jaguar, 250 PS Benziner nimmt nur 10 Liter bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 15. Februar 2020 um 17:40:32 Uhr:
Was kam nach dem Tanken heraus??
Dem Bordcomputer traue ich nicht...
Servus,
habe noch nicht getankt.
Erwähnen muß ich noch, das die einzelnen Testphasen etwa 40 Km + 50 Km waren und die Verbrauchsanzeige in der Mittelkonsole sich ziemlich eingependelt hat. Mit Vorsicht zu genießen ist natürlich der Vollasttest, weil der nicht permanet 180 bis 230 gefahren werden kann. Lkw und Energiesparer bremsen einen immer wieder krass runter.
Warum ist eigentlich die Anzeige TM L/100Km so überaus träge? Bei Neukauf des Fahrzeugs stand diese bei 13,1L auf etwa 1300 Km (~1 1/2 Tankfüllungen) ist diese nun auf 9,5 gesunken. Die Anzeige in der Mittelkonsole ist da viel feinfühliger (egal ob 1, 10 oder 100 Km Einstellung).
Weil TM sich nur beim manuellen Rückstellen neu berechnet, sonst rechnet es kontinuierlich?